Gran Turismo 7

Gran Turismo 7: Tuning-Guide


In diesem Tuning-Guide zu Gran Turismo 7 erfahrt ihr:

  • Wie ihr das Tuning freischaltet
  • Wie ihr an neue Tuning-Teile herankommt
  • Auf was ihr beim Tuning achten solltet

Sonys neues Rennspiel Gran Turismo 7 bietet einen riesigen Fuhrpark mit über 400 verschiedenen Autos, in dem ihr vom Kleinwagen bis zum leistungsstarken Supersportwagen alles finden könnt.

Da der Weg zum PS-starken Ferrari und Co. aber lang ist, empfiehlt es sich – gerade zu Beginn – erst einmal die Startkarren mit Hilfe von Tuning aufzumotzen, um so in den Rennen weiterhin Erfolge zu feiern. Wir geben euch hier einige Tipps an die Hand, die euch das Tuning erleichtern.

Wie schalte ich das Tuning in Gran Turismo 7 frei?

Wenn ihr mit Gran Turismo 7 loslegt und euch an die ersten Wettbewerbe wagt, dann steht euch der Tuning-Shop noch gar nicht offen. Diesen müsst ihr erst freischalten.

Das funktioniert wie bei allen fortgeschrittenen Funktionen über das Café und die Menübücher, die euch immer wieder mit Aufgaben bei der Stange halten.

Diese stellen sozusagen eine Art Kampagne dar und geben euch einen roten Faden, wie wir in unseren Einsteigertipps zu Gran Turismo 7 erklärt haben.

Im Tuning-Shop könnt ihr auch euer Startauto noch ein wenig aufmotzen. Mit höherer Sammlerstufe kommen neue und bessere Teile hinzu.

Um den Tuning-Shop freizuschalten, müsst ihr lediglich die ersten drei Menübücher erfolgreich abschließen. Für Menübuch Nummer 3 gilt es, den Mini Cooper S ‘65 , den Fiat 500 F ‘68 und den Volkswagen 1200 ‘66 in drei Rennen in Europa zu gewinnen und eurer Sammlung hinzuzufügen.

Neue Tuning-Teile freischalten

Sobald euch der Tuning-Shop zur Verfügung steht, könnt ihr eure Lieblingsautos mit neuen Reifen, Bremsbelägen und Co. ausrüsten. All diese Teile sind jedoch noch einmal in verschiedene Kategorien eingeteilt und auch hier müsst ihr die Besten erst freischalten.

Gran Turismo 7 unterteilt die Tuning-Teile in die Kategorien Sport, Clubsport, Semi-Racing, Racing und Extreme, während Sport von Anfang an offen steht.

Um die anderen Reiter im Tuning-Shop auswählen zu können, verlangt Gran Turismo 7 von euch, dass ihr eure Sammlerstufe erhöht. Für jedes neue Auto, das ihr in Rennen gewinnt, klingelt hier die Punktekasse und so steigt die Stufe nach und nach.

Wenn ihr bei Stufe 7 ankommt, gewährt euch Gran Turismo 7 das Einkaufen in der Extreme-Kategorie. Übrigens: Auch wenn sich Stufe 7 zunächst viel anhört, erreicht ihr diese nach rund drei Stunden Spielzeit, wenn ihr euch an die Aufgaben aus dem Café haltet.

Dort bekommt ihr immer wieder neue Menübücher, die verlangen, dass ihr euren Fuhrpark mit gewonnenen Flitzern ausbaut und so sammelt ihr die nötigen Sammlerstufenpunkte im Handumdrehen.

Tipps und Tricks zum Tuning in GT7

Sobald ihr den Tuning-Shop in Gran Turismo 7 auf der Weltkarte zur Wahl habt, könnt ihr euch nach Lust und Laune – bzw. so weit es eure Credits erlauben – austoben.

Wir geben euch hier noch einige Tuning-Tipps an die Hand:

  • Achtet auf den LP-Wert: Generell gibt euch Gran Turismo 7 anhand der LP-Bewertung einen ersten Eindruck davon, wie leistungsfähig ein Flitzer im Vergleich zu anderen ist. Je höher die LP-Zahl, desto besser. Achtet daher beim Tuning darauf, wie sich der LP-Zähler verändert, sprich ob er steigt oder sinkt. Außerdem: Wenn der LP-Wert trotz teurem Upgrade nur wenig höher ausfällt, ist dies ein Zeichen dafür, dass euch zum Beispiel ein anderes Tuning-Teil vorher fehlt.

  • Ausgewogenes Tuning: Manche Tuning-Bauteile erhöhen den LP-Wert deutlich stärker als andere, das heißt aber nicht, dass ihr nur die hoch-performanten Dinge einbauen solltet. Wenn ihr zum Beispiel die Motorleistung eures Boliden stark verbessert, dann solltet ihr darauf achten, auch die Bremsen zu verstärken, denn sonst dürfte sich der Wagen später als schlecht kontrollierbar herausstellen.
  • Gewichtsreduzierung ist ein Muss: Im Tuning-Shop von Gran Turismo 7 findet ihr in jeder Kategorie ein Set zur Gewichtsreduzierung eurer Karre. Diese Sets müssen der Reihenfolge nach verbaut werden, um effektiv zu sein. Sprich bevor ihr Stufe 4 aus dem Racing-Segment kauft, solltet ihr die Stufen 1 bis 3 aus den anderen Reitern erworben haben. Die Gewichtsreduzierung zählt daher zu den Must-Have-Bauteilen, wenn ihr mit dem Tuning loslegt, denn ein leichterer Wagen bringt seine Leistung besser auf die Straße.

Durch die dynamische Wetterdarstellung wirkt Gran Turismo 7 noch viel authentischer.

  • Neue Reifen: Die Reifen haben enorme Auswirkung auf die Leistung und das Handling eures Autos. Wenn ein neuer Bolide in eurer Garage landet, hat dieser in der Regel nur Standardreifen aufgezogen. Verbaut daher möglichst mit als Erstes die entsprechenden Reifen (also hart, weich, etc.) in der Sport-Kategorie, was den LP-Wert bereits deutlich in die Höhe treibt und den Flitzer angenehmer zu fahren macht. Wie die Gewichtsreduzierung, sind neue Reifen ein Muss für jeden Tuning-Tester.
  • Die richtige Pflege: Abseits des Tuning-Shops ist auch der Menüpunkt “GT Auto” auf der Weltkarte ein wichtiger Anlaufpunkt, denn dort könnt ihr eure Autos optisch tunen und dazu mit Ölwechsel und Co. pflegen, damit sie leistungsfähig bleiben. Der Zustand des Öls, etc. haben in Gran Turismo 7 tatsächlich Auswirkungen auf die Leistung innerhalb der Rennen.

Weitere Guides zu GT7 auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!