Gran Turismo 7: Fünf Tipps für Einsteiger
In diesem Einsteiger-Guide zu Gran Turismo 7 erfahrt ihr:
- Warum Menübücher und Lizenzen zu Beginn wichtig sind
- Was es mit der Sammlerstufe auf sich hat
- Wie ihr die Schwierigkeit der Rennen auf euch einstellt
Gran Turismo 7 ist im Vergleich zu anderen aktuellen Rennspielen wie Forza Horizon 5 deutlich härter für Neulinge der Reihe. Denn anders als der Racer von Microsoft, liegt bei Gran Turismo 7 der Fokus eher auf simulationslastigen Rennen und der Voraussetzung, dass ihr eine gewisse Liebe zu Autos mitbringt.
Daher sollen euch die nachfolgenden Tipps und Erklärungen helfen, am Anfang leichter in den Gameplay-Loop hineinzukommen und schnell erste Rennerfolge einzuheimsen.
Menübücher: Der rote Faden am Anfang von Gran Turismo 7
Gran Turismo 7 bietet keinen klassischen Story-Modus und auch keine Open World wie Forza Horizon 5, wo die Erkundung der Spielwelt einen großen Teil der Motivation ausmacht.
Dagegen liegt der Fokus komplett auf einzelnen Rennen und Wettbewerben, die ihr fahrt und am besten gewinnt, um so Geld zu verdienen, eure Sammlerstufe zu erhöhen und nach und nach neue sowie bessere Autos oder Tuning-Teile freischaltet und erwerbt.
Wenn ihr allerdings mit Gran Turismo 7 loslegt, dann sind die sogenannten Menübücher eine große Hilfe, um sich nicht verloren vorzukommen. Das Spiel führt euch ganz automatisch zu diesem Punkt im Rahmen seines Tutorials. Doch es ergibt Sinn, die ersten Spielstunden mit diesen zu verbringen.
Bei den Menübüchern handelt es sich um eine Sammlung an Aufgaben und Herausforderungen, etwa drei bestimmte Autos in Rennen zu gewinnen und so weiter. Das hilft euch daher nicht nur dabei, immer ein klares Ziel vor Augen zu haben, sondern ihr baut auch nach und nach euren Fuhrpark aus.
Wagt euch früh an die Lizenzprüfungen
Das Lizenz-Center in Gran Turismo 7 ist ebenfalls ein wichtiger Ankerpunkt am Anfang. Hierbei erwerbt ihr die B-, A-, International-B-, International-A- und Superlizenz in verschiedenen Prüfungen.
Der erste Vorteil dieser Lizenzen in Gran Turismo 7 ist, dass die Aufgaben gerade für Neueinsteiger hilfreich sind, um überhaupt erfolgreiche Rennen zu bestreiten und nicht wie beim Autoscooter von Bande zu Bande ins Ziel zu schlingern. Die einzelnen Lektionen bringen euch Schritt für Schritt bei, wie ihr richtig bremst, Kurven nehmt und so weiter.
Gleichzeitig schaltet ihr mit jeder erworbenen Lizenz neue Strecken und Co. frei. Aber Achtung: In jeder Prüfung könnt ihr mit Gold, Silber oder Bronze abschließen. Und auch wenn es reizvoll und motivierend sein kann, nach der Bestzeit zu streben, um Silber oder gar Gold zu erreichen, so reicht Bronze völlig aus, um die Lizenz am Ende zu bekommen.
Vorbesteller-Aktion: Lieblingsspiel vorbestellen und zum Release loszocken
In den kommenden Monaten erscheinen zahlreiche Top-Titel. Allein im März und April erwarten euch unter anderem: Gran Turismo 7, Kirby und das vergessene Land, Assassin’s Creed Valhalla: Die Zeichen Ragnaröks, Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin und Nintendo Switch Sports.
Ihr seid schon voller Vorfreude? Dann bestellt euren Lieblingstitel jetzt schon vor und bekommt ihn pünktlich zum Release-Tag nach Hause geliefert. Oder ihr holt euer Game im MediaMarkt in eurer Nähe ab. In jedem Fall zockt ihr sofort los und profitiert von der Preisgarantie.
Weitere Infos findet ihr auf der .
Haltet euch also nicht mit jeder einzelnen Prüfung auf, wenn ihr es partout nicht schafft, die bessere Zeit einzufahren. Gran Turismo 7 erlaubt es euch, die Prüfungen später jederzeit zu wiederholen, wenn ihr vielleicht mehr Fahrpraxis habt.
Sammlerstufe erhöhen für besseres Tuning
Während die Menübücher und Lizenzen einen gewissen roten Faden darstellen und stark motivieren können, ist die Sammlerstufe in Gran Turismo 7 ein wichtiger Gameplay-Faktor für euren Erfolg.
Im Tuning-Shop könnt ihr auch euer Startauto noch ein wenig aufmotzen. Mit höherer Sammlerstufe kommen neue und bessere Teile hinzu.
Mit jedem neuen Auto, das ihr freispielt, erhöht sich diese – das geht zu Beginn recht schnell, dauert später aber etwas länger. Doch wofür ist die Sammlerstufe überhaupt wichtig? Je höher eure Sammlerstufe ist, desto mehr oder bessere Teile könnt ihr im Tuning-Shop erwerben, was uns direkt zum nächsten Punkt führt.
Experimentiert mit Tuning und Wageneinstellungen
Zu Beginn von Gran Turismo 7 nehmt ihr hinter dem Steuer eines Kleinwagens Platz, was für ein Rennspiel natürlich unbefriedigend wirkt. Erst später, mit genug Credits, freigeschalteten Lizenzen und Co. könnt ihr euch nach und nach die echten Sportwagen in die Garage stellen.
Vor jedem Rennen dürft ihr an den Einstellungen eures Wagens herumschrauben.
Spart euch daher zu Beginn eure Credits eher auf, statt gleich auf die Suche nach einem anderen Flitzer zu gehen. Zum einen schaltet ihr über die Menübücher sowieso einige Wagen frei, zum anderen könnt ihr euren Kleinwagen im Tuning-Shop durchaus noch aufmotzen.
Testet hier also ein wenig herum, welche Teile welche Leistung verbessern – das zeigt euch Gran Turismo 7 vor dem Kauf an. Zudem erlaubt euch das Spiel vor jedem Rennen auch noch am Feintuning zu drehen, ob nun Änderungen am Differenzialgetriebe, an der Aufhängung und so weiter. Traut euch also, einfach ein wenig damit herumzuspielen.
Assistenten nach eurem Können einstellen
Zu Beginn von Gran Turismo 7 fragt euch das Rennspiel, wie ihr die Schwierigkeit einstellen möchtet und je nachdem, ob ihr “Einfach”, “Normal” oder “Schwierig” wählt, agieren die KI-Mitfahrer aggressiver oder harmloser, aber auch die Hilfssysteme fallen unterschiedlich aus.
Gran Turismo 7 hat allerlei Hilfssysteme für Einsteiger, sodass das Spiel euch auf der Piste beim Bremsen oder gar Lenken hilft.
Gran Turismo 7 unterstützt euch auf Wunsch bei beinahe allem – entsprechend bremst der Wagen vor Kurven ab, selbst wenn ihr noch Vollgas gebt oder es gibt sogar Lenkhilfen, damit ihr fehlerfrei über die Pisten rauscht.
Da Gran Turismo 7 eher eine Simulation und weniger ein Arcade-Racer ist, sind all diese Hilfestellungen für Neueinsteiger durchaus sinnvoll für die ersten Rennen und Spielstunden. Doch auch wenn ihr die genannte Wahl zu Beginn getroffen habt, könnt ihr vor jedem Rennen die Hilfestellung ganz präzise festlegen.
Wollt ihr Bremshilfe, aber selbst lenken? Kein Problem. Oder ihr lasst euch die Ideallinie sowie Hinweise einblenden, wann ihr bremsen solltet, während alles andere deaktiviert ist. Die Optionen sind hier vielfältig und daher nutzt die Hilfestellungen zu Beginn, um Erfahrung zu sammeln und schaltet sie dann nach und nach ab, wenn ihr besser werdet.
Weitere spannende Artikel auf GameZ:
- Kostenlose Spiele bei Steam und im Epic Store
- PlayStation Plus: Checkt die kostenlosen Spiele des Monats
- Service Games: Spielt in Zukunft jeder nur noch ein Spiel?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!