Forza Horizon 4

Forza Horizon 4: Alle Guides & Infos zum Rennspiel


In dieser stetig wachsenden Übersicht zu Forza Horizon 4 beantworten wir euch unter anderem folgende Fragen:

  • Wie verdient ihr euch Einfluss?
  • Wie funktionieren die #Forzathons in Forza Horizon 4?
  • Wo findet ihr alle Wohnhäuser?
  • Wie verändern die Jahreszeiten das Gameplay?

Im vierten Arcade-Ableger der Forza-Reihe – Forza Horizon 4 – begebt ihr euch auf die Insel-Welt Großbritanniens. Dort verdient ihr euch Einfluss, bezieht prächtige Villen, tunt euren Fuhrpark, findet in alten Scheunen Klassiker der Automobil-Industrie und liefert euch spannende Kopf-an-Kopf-Rennen im Online-Multiplayer mit euren Freunden.

In diesem Guide versorgen wir euch mit allen Infos und wichtigen Tipps zu Forza Horizon 4.

Inhaltsverzeichnis

Forza Horizon 4 Release: Datum & Plattformen

Forza Horizon 4 erschien am 02. Oktober 2018 für PC und Xbox One. Vorbesteller der Ultimate Edition dürfen allerdings schon seit dem 28. September 2018 hinter das Steuer eines der über 450 fahrbaren Autos.

Besitzer des Xbox Game Pass aufgepasst: Wie alle kommenden Microsoft-Exklusiv-Titel ist Forza Horizon 4 Teil des Abo-Services, der euch 9,99 € im Monat kostet.

PC-Systemanforderungen

Minimum:
Betriebssystem: Windows 10
Prozessor: Intel i3-4170 @ 3.7Ghz oder Intel i5 750 @ 2.67Ghz
Grafikkarte: Nvidia 650TI oder AMD R7 250x
Arbeitsspeicher: 8 GB

Empfohlen:
Betriebssystem: Windows 10
Prozessor: Intel i7-3820 @ 3.6Ghz
Grafikkarte: Nvidia GTX 970/Nvidia GTX 1060 3 GB oder AMD RX 470
Arbeitsspeicher: 12 GB

Vier Jahreszeiten sorgen für Abwechslung beim Gameplay

Zum ersten Mal in der Serie lässt euch Forza Horizon 4 die Open World in einer der vier wechselnden Jahreszeiten erleben. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bieten nicht nur optische Abwechslung, sondern verändern auch Teile der Map: Im Winter frieren so zum Beispiel die Seen zu und werden damit befahrbar.

Winterliche Rennen in Forza Horizon 4.

Die Jahreszeiten wirken sich außerdem auf das Handling der Fahrzeuge aus, so fängt euer Auto auf Schnee oder in Matsch-Pfützen gerne mal das Schlittern an. Dazu kommt das dynamische Wetter-System, das euch das Regen-Wetter Großbritanniens hautnah erleben lässt.

Wöchentlich, genauer gesagt jeden Donnerstag um 16:30 Uhr, wechselt die Jahreszeit für alle Spieler. Damit einher gehen immer neue saisonale Events und Challenges des #Forzathon.

#Forzathon: Tägliche und Wöchentliche Aufgaben

In Forza Horizon 4 kehren wieder die aus dem Vorgänger bekannten #Forzathons zurück. Das sind tägliche und wöchentliche Aufgaben, für deren erfolgreiches Abschließen ihr #Forzathon-Punkte bekommt. Diese Punkte lassen sich im #Forzathon-Shop gegen Autos, Wheelspins und kosmetische Items eintauschen. Das Angebot des Shops wechselt regelmäßig durch.

Spielt ihr online, könnt ihr außerdem stündlich an den sogenannten #Forzathon-Live Events teilnehmen. Diese Events geht ihr – ähnlich den öffentlichen Events in Destiny 2 – zusammen mit euren Mitspielern an. Ein Event beinhaltet drei Aufgaben, wie Blitzer-, Driftzonen und Gefahrenschilder.

Als Belohnung gibt es auch hier Punkte für den #Forzathon-Shop.

Online-Multiplayer mit 72 Spielern in Forza Horizon 4

Forza Horizon 4 bietet zum ersten Mal in der Serie eine sogenannte »Shared World«, das heißt wenn ihr online spielt, tummeln sich inklusive euch bis zu 72 Spieler in der Open-World. Um Trollen im Online-Spiel vorzubeugen ist die Fahrzeug-Kollision in der Open-World allerdings deaktiviert, kann beim Spielen mit Freunden aber auf Wunsch aktiviert werden.

Sobald ihr offline geht werden die echten Fahrer einfach mit den aus der Forza-Reihe bekannten »Drivataren« ersetzt, sodass ihr keinen Unterschied bemerken solltet. Drivatare sind KI-Abbilder echter Spieler. Forza erstellt aus dem Fahrverhalten echter Spieler KI-Fahrer, die dann die Offline-Spielwelten bevölkern.

Mit dem Käfer über den Sandstrand in Forza Horizon 4.

Die standardmäßigen Rennen werden aber weiterhin gegen die Drivatare ausgetragen. Wollt ihr gegen eure Freunde oder Spieler aus aller Welt in Rennen oder Spielen antreten, dann könnt ihr das über das Menü in den Team-Abenteuern.

Einsteiger-Tipps: Schnellreise, Häuser-Kauf und Schilder zerstören

Ihr habt gerade eure ersten Rennen in Forza Horizon 4 hinter euch gebracht und steht nun mitten in der riesigen Open-World? Wir haben für euch ein paar Tipps gesammelt, die euch den Einstieg ins Rennfahrerleben erleichtern.

Unter anderem sagen wir euch wie ihr die Schnellreise-Funktion nutzt, eure Credits gut anlegt und was es mit all den zerstörbaren Tafeln auf sich hat. Damit seid ihr gut gerüstet für die ersten Stunden in Großbritannien.

Rennen vor beeindruckender Kulisse in Großbritannien.

Einfluss verdienen leicht gemacht

Eine der Währungen von Forza Horizon 4 ist »Einfluss«. Wir sagen euch in unserem Guide, wie ihr am schnellsten und einfachsten an möglichst viel Einfluss kommt.

Dabei geben wir euch Tipps zum Maximieren des verdienten Einflusses in Rennen oder mit altbekannten Methoden der Forza-Reihe, wie Sprüngen, Blitzern, Aussichtspunkten und Tafeln.

Forza Horizon 4: Alle Wohnhäuser

Zwölf Wohnhäuser könnt ihr in Forza Horizon 4 beziehen. Darunter finden sich Waldhüttchen, Villen und sogar Schlösser. Neben dem Zugriff auf euren Fuhrpark und der Funktion als Schnellreisepunkt, bieten euch die Häuser auch allerlei Boni.

Welche Boni euch welches Haus gewährt, wieviel Credits euch die Häuser jeweils kosten und wo ihr sie findet, das erzählen wir euch in unserem umfangreichen Guide.

Die Auto-Modelle in Forza Horizon 4 beeindrucken mit hohem Detailgrad.

Weitere Guides zu Forza Horizon 4

Wir werden euch in den kommenden Tagen mit weiteren Infos und Guides zu Forza Horizon 4 versorgen. Unter anderem erwartet euch ein Guide zu den Forza Edition Autos. Dort verraten wir euch welche Vorteile die jeweiligen Autos mitbringen und wie ihr an die begehrten Wagen kommt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.