Lost Ark: Der beste Zerstörer-Build
Mit der fortgeschrittenen Kriegerklasse des Zerstörers seid ihr ein mächtiger Tank, der in Lost Ark nicht nur massiven Schaden auf sich zieht, sondern mit seinem riesigen Hammer zusätzlich Feinde zu Staub zermalmt. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Was die Stärken und Schwächen des Zerstörers sind
- Welches der beste Build für den Tank ist
- Welche Skills ihr leveln müsst
Ihr wollt lieber euer Team unterstützen? Dann schaut in unseren Paladin-Build.
Stärken und Schwächen des Zerstörers
Der Zerstörer ist in Lost Ark eine Spezialisierung des Kriegers und entsprechend eine Nahkampf-Klasse. Seine Stärken sind besonders schwere Angriffe, die Feinde taumeln lassen oder sogar betäuben. Dafür nutzt er einen massiven Hammer.
Dieser ist gleichzeitig der Grund für seinen größten Nachteil: eine sehr geringe Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit. Das gleicht er zwar durch gravitationsveränderte Fähigkeiten aus, doch während der Cooldown-Phasen werdet ihr viel Schaden einstecken müssen. Dank vieler Lebenspunkte und eigenen Schilden kann der Zerstörer das aber gut verkraften.
Mit seinem mächtigen Hammer räumt der Zerstörer auf.
Die richtigen Upgrades für euren Build
Der Zerstörer sollte in jeder guten Gruppe einen festen Platz besitzen. Als Tank zieht er den ganzen Schaden auf sich, betäubt Gegner und schützt so das Team. Dank verschiedener Mobilitäts-Fähigkeiten kann er sich blitzschnell auf einen Feind stürzen oder Gegner zu sich heranziehen.
Das erfordert aber auch ein hohes Maß an Beherrschung dieser Klasse sowie einen guten Überblick über das Spielgeschehen. Blindes Drauflos-Hämmern hilft niemanden weiter. Stattdessen muss der Zerstörer in Lost Ark genau darauf achten, welche Feinde er zu sich zieht – am besten natürlich die, die den meisten Schaden austeilen und die größte Gefahr für die Gruppe darstellen.
Als Erweckungsfähigkeit solltet ihr daher “Urknall” nehmen. Hier sammelt der Zerstörer Energie in sich auf, die er dann in einer Explosion in einem festen Radius um sich herausstößt und Feinde von sich wegdrückt. Zudem wird die Spezialisierung des Kriegers immun gegen verschiedene Schwächungen und Schaden.
Damit der Zerstörer sein maximales Potenzial entfalten kann, empfehlen wir folgende Upgrades für eure Fähigkeiten:
Fähigkeit | Upgrade 1 | Upgrade 2 | Upgrade 3 |
Schwerer Zermalmer | Flinkhieb | ||
Kampfkoloss | Beharrlichkeit | Gestählter Leib | Hammer der Gewalt |
Sprung-Schmetterschlag | Überlegener Wandel | Glückskern | Schmetterschlag |
Schmerzen erdulden | Weiträumiger Hieb | Schmerzspur | Verborgener Schmerz |
Erdfresser | Verstärkter Schlag | Beharrlichkeit | Irdener Zorn |
Voller Schwung | Agile Bewegung | Hammer des Grauens | Bestienauge |
Perfekter Schwinger | Schwachpunkt-Erkennung | Gewetzter Hammer | Leichtsinn |
Erdbebenhammer | Schnelle Vorbereitung | Klingenmauer | Hungerstärke |
Der richtige Build macht den Namen des Zerstörers alle Ehre.
Dieser Rotation solltet ihr folgen
Damit euer Zerstörer besonders effektiv ist, empfehlen wir euch eine bestimmte Fähigkeiten-Rotation, die ihr gegen alle Feinde, vor allem in Raids, anwenden solltet. Hierbei handelt es sich um eine ausgewogene Kombination all eurer Fähigkeiten, mit der ihr maximalen Schaden austeilt und selbst nicht zu viel einsteckt.
- Beginnt euren Angriff auf den Feind mit einem “Schweren Zermalmer”.
- Wollt ihr näher an den Feind heran, könnt ihr direkt mit einem “Sprung-Schmetterschlag” weiter machen. Seid ihr schon direkt an dem Gegner, solltet ihr lieber einen “Machthieb” nutzen.
- Nun folgt eine Kombination aus “Perfekter Schwinger”, abermals “Schwerer Zermalmer”, “Kampfkoloss” und “Erdbebenhammer”.
Nun könnt ihr die Rotation wiederholen und je nach Bedarf “Erdfresser” und “Voller Schwung” einstreuen. Das solltet ihr aber nur machen, wenn ihr wirklich in Bedrängnis kommt. Spart euch diese Fähigkeiten für Notfälle auf.
Das richtige Karten-Set wertet den Zerstörer immens auf.
Die richtigen Kartensets und Gravuren für den Zerstörer
Wie auch beim Paladin empfiehlt sich für den Zerstörer das “Gebietsboss II”-Set. Eine Komplettierung aller Karten erhöht eure maximalen Trefferpunkte und verstärkt eure Schilde – und besseren Schutz kann der Zerstörer in der ersten Reihe immer gebrauchen.
Bei den Gravuren solltet ihr vor allem jene bevorzugen, die den Schaden des Zerstörers erhöhen: “Verfluchte Puppe”, “Meisterschläger” und “Verwegene stumpfe Waffe”. Doch auch “Geist-Absorption” ist sehr empfehlenswert, da die Gravur die Angriffs- und Bewegungsgeschwindigkeit auf bis zu 15 Prozent erhöhen kann.
Weitere Guides zu Lost Ark:
- Lost Ark: Juwelen verschmelzen – So geht’s
- Lost Ark: Den Würfel freischalten
- Lost Ark: So findet ihr das Geisterschiff
- Lost Ark: So funktioniert der Powerpass
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!