Konsolen Disney Dreamlight Valley

Wer in Disney Dreamlight Valley gerade das Quest namens „Das Eis brechen“ macht, der hat vielleicht Probleme mit Elsa. Genauer gesagt tritt in der Quest häufiger ein Bug auf der verhindert das einem Elsa in die Eishöhle folgt. Da einem Elsa aber für den Abschluss der Quest in die Höhle folgen muss, stellt sich die Frage wie man den Elsa-Bug beheben kann. Gibt es einen Workaround mit dem man den Bug in der Eishöhle Quest umgehen und diese erfolgreich abschließen kann, wenn Elsa hängt und einem nicht folgt?

Elsa Bug in der Quest „Das Eis brechen“

Die kurze Antwort auf die Frage ist zumindest aktuell, nein es gibt noch nicht die „eine Lösung“ mit der man den Bug beheben kann, wenn das Problem auftritt. Es gibt aber verschiedene Lösungsansätze, die einigen Spielern weitergeholfen haben sollen.

  • Spielstand neuladen/Spiel neustarten: Bei einigen Spielern soll wohl ein einfaches neuladen von dem Spielstand oder ein Spielneustart weitergeholfen haben. Bevor man also lange nach einer Problemlösung sucht, das Spiel einmal beenden und neustarten.
  • Elsa „schieben“ und dadurch versuchen zu befreien: Sollte Elsa irgendwo festhängen, dann kann man sie versuchen auf den  „richtigen Weg“ zu schieben. Dazu einfach gegen Elsa laufen und versuchen sie so zu befreien.
  • Warten bis Elsa sich alleine befreit und nach draußen geht: Wenn Elsa in ihrem Haus hängt und sich deshalb nicht in die Eishöhle für die Quest „Das Eis brechen“ bewegt, dann soll es bei einigen Spielern auch geholfen haben einfach zu warten, bis Elsa wieder draußen ist. Laut einem Reddit-Bericht zufolge hin Elsa wohl morgens im Haus fest, ist dann aber nachmittags plötzlich wieder frei herumgelaufen und die Quest konnte ganz normal abgeschlossen werden.

Elsa Bug

Den Entwickler scheint der Elsa Bug und ein anderes Problem in der „Das Eisbrechen“-Quest wohl bekannt zu sein und man arbeitet an einer Lösung. Bislang gibt es noch keine Informationen wann das Update mit der Problemlösung erscheint. Wer auch von dem „Elsa-Bug“ betroffen ist und noch weitere Lösungsansätze hat, der kann diese gerne hier in den Kommentarbereich posten.