Die besten VR-Escape Rooms von Conductor bis Huxley

Die besten VR-Escape Rooms von Conductor bis Huxley


Die virtuelle Realität ist aufgrund ihres hohen Immersionspotentials und des unvergleichlichen Präsenzgefühls wie geschaffen für Live Escape Games. Dadurch macht das Rätsellösen und Ausbrechen aus den besten VR-Exit Games mindestens genauso viel Spaß wie in der Realität.

In diesem Artikel findet ihr die unser Ansicht nach besten VR-Escape Games sowie eine Auswahl kostenloser Genre-Titel. Egal ob ihr eine Oculus Rift (S),  (), ein -, ein Valve Index-Headset oder eine VR-Brille der Marke  besitzt – für jedes Headset gibt es hervorragende Escape Rooms, in denen ihr Kopfnüsse knackt, bis ihr (hoffentlich) den Ausgang findet.

  1. Abode
  2. Conductor
  3. Exit VR: Huxley
  4. I Expect You To Die
  5. Red Matter
  6. Statik
  7. Belko VR: An Escape Room Experiment (gratis)
  8. Nevrosa: Prelude (gratis)

Abode

VR-System: HTC Vive, Oculus Rift, Windows Mixed Reality, Valve Index
Entwickler: Overflow

Abode transportiert das klassische Escape Game-Konzept gekonnt in die virtuelle Realität. Das Spiel versetzt uns unter der VR-Brille in eine verwinkelte Dachgeschoss-Wohnung, aus der es zu entkommen gilt. Die stilisierte Grafik punktet dabei mit einem stimmungsvollen Gesamtbild, das Sounddesign ist atmosphärisch und auch die Rätsel sind durchweg gelungen.

Das liegt vor allem daran, dass die Puzzles gut durchdacht sind und nicht auf Trial & Error oder unlogische Elemente setzen. Stattdessen sind alle Rätsel mit einer Mischung aus guter Beobachtungsgabe für unsere Umgebung und gesundem Menschenverstand gut zu lösen – so macht Knobeln Freude.

Abode ist auf Steam erhältlich. Außerdem gibt es dort ein Bundle, in dem ihr mit Conductor zusätzlich ein weiteres tolles VR-Escape Game bekommt.

Conductor

VR-System: HTC Vive, Oculus Rift, Windows Mixed Reality, Valve Index
Entwickler: Overflow
Unser Test: Conductor

Conductor kommt wie Abode vom Entwicklerstudio Overflow und erweitert das Escape Room-Genre um einige interessante Ideen. Wir sind nämlich nicht in einen Raum eingesperrt, sondern mit einer Lok unterwegs. Allerdings haben wir keine freie Fahrt, sondern müssen immer wieder Hindernisse von den Schienen bekommen, um weiterdampfen zu können.

Dazu steht uns zusätzlich zu unserem Grips eine Gravity-Gun, wie wir sie aus dem altehrwürdigen Half Life 2 kennen, zur Verfügung. Genau wie Abode kann Conductor mit einer dichten Atmosphäre punkten. Die Hintergrundstory sorgt gemeinsam mit gelegentlich auftauchenden Gegnern für ein wohliges Gruseln.

Interessiert? Auf Steam könnt ihr ein Ticket für die mysteriöse Zugfahrt buchen (oder ihr entscheidet euch gleich für das Bundle mit Abode und Conductor)

Exit VR: Huxley

VR-System: HTC Vive (ortsgebunden)
Entwickler: Exit Adventures GmbH
Unser Test: Exit VR: Huxley

Exit VR: Huxley vereint die besten Escape Room-Elemente aus der echten und der virtuellen Realität. Das Spiel gibt es nämlich nicht als Download – es ist ausschließlich bei Exit VR in Berlin, Dortmund, Hannover und Speyer (sowie an diversen internationalen Standorten) zu spielen. Die Reise lohnt sich definitiv: Im Team mit bis zu drei weiteren Mitspielern lösen wir Rätsel und durchleben ein spannendes SciFi-Abenteuer.

Der Clou: Jeder Spieler wird mit einer HTC Vive und einem PC-Backpack ausgestattet und kann sich frei durch den realen und virtuellen Raum bewegen. Huxley gehört ohne Frage zu den immersivsten VR-Erfahrungen überhaupt und wurde völlig zu Recht mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet.

I Expect You To Die

VR-System: HTC Vive, Oculus Rift, PlayStation VR, Windows Mixed Reality, Valve Index
Entwickler: Schell Games

„Ich erwarte, dass Sie sterben, Mr. Bond!“. I Expect You To Die ist ein VR-Spiel gewordenes Zitat aus dem Bond-Klassiker Goldfinger. Wie der Agent im Dienste Ihrer Majestät sehen wir uns in der Rolle eines Spions diversen ausweglosen Situation gegenüber, aus denen es zu entfliehen gilt.

Das innovative Setting und die gelungene technische Umsetzung machen I Expect You To Die zu einem unvergesslichen, weil etwas anderen Escape Room-Erlebnis. Die Lizenz zum Entkommen könnt ihr auf Steam, im Oculus Store oder im PlayStation Store erwerben.

Red Matter

VR-System: Oculus Rift, HTC Vive, Windows Mixed Reality, Valve Index, PlayStation VR
Entwickler: Vertical Robot
Unser Test: Red Matter

Red Matter ist ein VR-Adventure, bei dem die Story im Vordergrund steht – die Spielmechaniken gleichen aber klassischen Escape Games. In einer alternativen Realität verschlägt es uns als Agent einer von zwei verfeindeten Supermächten auf einen Saturnmond, um ein geheimes Militärprojekt zu infiltrieren.

Dabei müssen wir allerlei Rätsel lösen, die sich allesamt darum drehen, in den nächsten Spielabschnitt vorzudringen. Das Ganze ist ebenso spannend wie abwechslungsreich. Schalter-, Physik- und Logikrätsel geben sich die Klinke in die Hand während Grafik, Sound und Steuerung uns perfekt in die Mystery-Story eintauchen lassen.

Die Flucht vom Saturnmond Rhea mit Retro-Charme gibt’s im Oculus Store, auf Steam sowie im PlayStation Store.

Statik

VR-System: PlayStation VR
Entwickler: Tarsier Studios

Mysteriös geht es auch im PlayStation VR-exklusiven Statik zu. In jedem Level erwachen wir in einer Forschungseinrichtung – mit mittels einer seltsamen Vorrichtung gefesselten Händen. Ein Wissenschaftler (?) mit verpixeltem Gesicht sieht uns dabei zu, wie wir versuchen, uns zu befreien.

Die Lösung der Rätsel liegt nicht nur im Kasten an unseren Händen, sondern auch in der Levelumgebung verborgen. Wer aufmerksam nach möglichen Hinweisen sucht, wird dafür belohnt. Für eine Extraportion Immersion sorgt die Steuerung, die die Bewegungssensoren des DualShock-Controllers clever einsetzt.

PSVR-Versuchskaninchen finden Statik im PlayStation-Store.

Belko VR: An Escape Room Experiment (gratis)

VR-System: HTC Vive, Oculus Rift, Valve Index
Entwickler: Top Right Corner, Yarvo Productions  

Belko VR: An Escape Room Experiment ist ein kostenloses VR-Spiel zum Horrorfilm “Das Belko-Experiment” ( oder  erhältlich). Unsere Aufgabe in der virtuellen Realität ist es, unserem Büro in der namensgebenden Belko Corporation zu entfliehen.

Schaffen wir es nicht, die dafür nötigen Rätsel innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits zu lösen, explodiert ein Mikrochip in unserem (zum Glück nur virtuellen) Kopf. Zwar gibt es nur ein einziges Level, dieses scheint zahlreichen Reviews auf Steam, wo ihr euch das Spiel zum Nulltarif herunterladen könnt, zufolge aber mächtig Laune zu machen.

Nevrosa: Prelude (gratis)

VR-System: HTC Vive, Oculus Rift, Windows Mixed Reality, Valve Index
Entwickler: GexagonVR 

Nevrosa: Prelude findet ihr ebenfalls auf Steam. Der VR-Escape Room besteht ebenfalls nur aus einem Level und dient als Appetithappen für das kostenpflichtige Nevrosa: Escape. Im Prelude erwacht ihr in einer Umgebung, die den beliebten SAW-Filmen gut zu Gesicht stehen würde.

Der Titel richtet sich mit seinem düsteren Design klar Fans von VR-Horrorspielen. Wer sich gern gruselt und Rätsel löst, kann ohne Risiko einen Blick auf Nervrosa: Prelude werfen – schließlich kostet das Spiel keinen Cent.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.