Samurai Shodown - Release, Gameplay & Charaktere
In diesem Guide zu Samurai Shodown lest ihr:
- Was die Besonderheiten der Samurai Shodown-Reihe sind
- Das Erscheinungsdatum und für welche Plattformen Samurai Shodown veröffentlicht wird
- Mit welchen Charakteren ihr in den Kampf ziehen könnt
Samurai Shodown ist ein Prügelspiel, in dem ihr als Samurais, Ninjas und Shinobis gegeneinander antreten könnt. Die Reihe erschien erstmals 1993 auf dem Neo Geo und hat seither 11 Teile hervorgebracht. Nach 10-jähriger Pause erscheint dieses Jahr ein brandneues Samurai Shodown.
Inhaltsverzeichnis:
- Wann ist der Release und für welche Plattformen erscheint Samurai Shodown?
- Was macht das Samurai Shodown-Gameplay besonders?
- Wieviele Charaktere sind spielbar?
- Welche Modis gibt es in Samurai Shodown?
Wann ist der Release und für welche Plattformen gibt es Samurai Shodown?
SNKs neues Fighting Game erscheint am 25. Juni 2019 für die und . Weitere Versionen für den PC und die Nintendo Switch sind für den Winter 2019 geplant, einen genauen Releasetermin gibt es dafür allerdings noch nicht.
Die Charaktere in Samurai Shodown verfügen über mächtige Spezial-Attacken.
In Japan trägt das Spiel den Titel »Samurai Spirits« und erscheint zusätzlich als Arcade-Automat, welcher in örtlichen Spielehallen stehen wird.
Was macht das Samurai Shodown-Gameplay besonders?
Prügelspiele gibt es echt viele. In den letzten Jahren haben wir neue Teile von , , und spendiert bekommen. Wir beschreiben, was die Samurai Shodown-Reihe von anderen Fightern unterscheidet.
Samurai Shodown ist im Genre der 2D-Fighter angesiedelt. Da alle spielbaren Charaktere Samurais oder Ninjas sind, ist das Gameplay stark vom Schwertkampf geprägt. Wer mit langen Kombos nicht viel anfangen kann, ist bei Samurai Shodown genau richtig. Das Spiel fokussiert sich mehr auf einzelne Moves als auf lange Tastenfolgen, was es zu einem eher einsteigerfreundlichen Genre-Vertreter macht.
Ordentlich Tiefgang gibt es natürlich trotzdem. Zwar fällt die Steuerung vergleichsweise simpel aus, doch jeder Charakter hat ein eigenes Moveset mit eigenen Special-Moves und Finishern. Da alle Kämpferinnen und Kämpfer andere Waffen benutzen, gibt es viele Unterschiedene in Sachen Schnelligkeit und Reichweite.
In Samurai Shodown führen selbst einzelne Angriffe zu vergleichsweise hohem Schaden, was es besonders wichtig macht eure Gegner zu lesen und deren Attacken auszuweichen oder sie zu kontern. Samurais tragen nun mal keine schwere Rüstung und wenige Treffer mit den extrem scharfen Klingen führen zum Tod.
Die Kämpfe in Samurai Shodown sind trotz Cell-Shading-Optik sehr brutal.
In Samurai Shodown gibt es die Funktion des Rage-Meters, durch welchen sich Attacken verstärken lassen. Die Rage-Leiste füllt sich, wenn ihr getroffen werdet und erlaubt außerdem die Nutzung von Spezial-Attacken, die eure Gegnerinnen und Gegner entwaffnen.
Wieviele Charaktere sind spielbar?
Hier findet ihr eine Liste von Charakteren, die ihr in Samurai Shodown spielen könnt. Wenn ihr auf die Namen klickt, kommt ihr zu den Gameplay-Trailern, die die verschiedenen Kämpferinnen und Kämpfer in Aktion zeigen.
- Charlotte
- Darli Dagger (Neuer Charakter)
- Earthquake
- Galford
- Haohmaru
- Hattori Hanzo
- Kibagami Genjuro
- Kurama Yashamaru (Neuer Charakter)
- Nakoruru
- Senryo Kyoshiro
- Shiki
- Tachibana Ukyo
- Tamtam
- Tokugawa Yoshitora
- Wu-Ruixiang (Neuer Charakter)
- Yagyu Jubei
Die 16 Charaktere werden später durch DLC-Charaktere erweitert. Sobald diese bekannt sind, werden wir den Artikel erweitern. Wer Samurai Shodown bis zum 30. Juni gekauft hat, bekommt den Season Pass übrigens gratis dazu.
Welche Modis gibt es in Samurai Shodown?
Genretypisch wird es in Samurai Shodown kompetitive Multiplayer-Modis geben. Darin könnt ihr mit euren Freunden offline und online die Klingen klirren lassen. Einen Tutorial-Modus gibt es auch, indem ihr die Steuerung und Mechaniken des Spiels lernt.
In Sachen Singleplayer-Content bietet Samurai Shodown einen Story-Modus, welcher die Vorgeschichte des ersten Serienteils erzählt. Bis jetzt ist nur bekannt, dass das Spiel im Jahr 1787, während der Tenmei-Ära, spielt und ein Konflikt über politische Reformen und dunkle Machenschaften entbrennt. Jeder der Charaktere hat seine eigene Motivation zu kämpfen und erlebt seine eigene Geschichte.
Neu ist ein KI-Modus, welcher die Verhaltensmuster von Spielern übernimmt und stetig dazu lernt. Im Dojo-Mode könnt ihr dann gegen euren eigenen KI-Geist oder KIs anderer Spieler antreten. Des Weiteren gibt es einen Challenge-Modus, indem ihr 100 CPU-Gegner nacheinander besiegen müsst.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.