Lost Ark

Lost Ark: Der beste Todesklingen-Build


Die Todesklinge ist eine Spezialisierung der Assassinin und zugleich eine der anspruchsvollsten Klassen in Lost Ark. In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Die Stärken und die Schwächen der Todesklinge
  • Welches der beste Build für maximalen Schaden ist
  • Welche Runen und Kartensets ihr nehmen solltet

Ihr wollt doch lieber einen Unterstützer spielen? Dann schaut in unseren Build für den Paladin in Lost Ark.

Stärken und Schwächen der Todesklinge

Ausgestattet mit zwei Klingen erledigt die Todesklinge ihre Gegner in Windeseile. Ihre Fähigkeiten verursachen sehr hohen Schaden und erlauben ihr ein Höchstmaß an Mobilität. Das zeigt sich vor allem in Gruppen-Raids und im PvP, wo sie eine der beliebtesten Spezialisierungen ist. Und dank einer großen Menge an “Super Armor” kann die Todesklinge nicht umgestoßen werden.

Doch auch die Assassinin kommt nicht ohne Nachteile aus. Um wirklich viel Schaden auszuteilen, muss sie Feinde von hinten angreifen. Das ist in Gruppen kein Problem, wenn der Tank das Feuer auf sich zieht. Doch im Solo-Spiel sieht es da schon heikler aus. Auch ihre Lebenspunkte sind überschaubar, weshalb in hektischen Kämpfen besonders auf die Gesundheit geachtet werden muss.

Zudem müssen viele der Todesklingen-Fähigkeitenaufgeladen werden. Während dieser Zeit ist die Klingenkämpferin ein sehr leichtes Ziel für feindliche Attacken.

Mit ihren Doppelklingen ist sie eine gefährliche Klasse.

Der finale Schlag: Die Identität der Todesklinge

Auch die Todesklinge besitzt eine individuelle Identität. Diese ist vergleichbar mit einer ultimativen Attacke, die sich während eines Kampfes auflädt. Insgesamt drei Kugeln füllen sich durch das Austeilen von Schaden – jede volle Kugel verlängert die Wirkungsdauer der Identität.

Aktiviert ihr diese Fähigkeit, wechselt die Todesklinge in die Kampftrance. Das erhöht ihre Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit sowie die Angriffskraft. Doch damit nicht genug: Bei einer erneuten Aktivierung könnt ihr eure Willenskraft konzentrieren und mit einer Energiewelle Feinde wegstoßen sowie Schaden verursachen. Diese Aktion beendet allerdings auch die Kampftrance.

Aufgeladen richten eure Fähigkeiten mehr Schaden an.

Todesklingen-Build: So levelt ihr richtig

Für unseren Todesklingen-Build müsst ihr die Erweckung “Flinkes Blinzeln” wählen. Es ist die erste Erweckung, die ihr in Lost Ark erhaltet. Damit prescht die Assassinin in Richtung eures Mauszeigers und schlägt mit ihren Klingen auf alle getroffenen Gegner ein. Diese erleiden erst Kollisionsschaden und werden dann in die Luft geschleudert, wobei sie abermals Schaden erleiden.

Um effektiv in Lost Ark zu leveln, solltet ihr unbedingt folgende Fähigkeiten aufwerten:

  • Ab Level 14: “Seelenverschlinger” mit den Upgrades “Flinke Finger”, “Faust der Dunkelheit” und “Halbieren”
  • Ab Level 24: “Mondlicht-Schall” mit den Upgrades “Faust der Dunkelheit”, “Erhaltungs-Verstärkung” und “Schattenschall”
  • Ab Level 12: “Dunkler Axel” mit den Upgrades “Schnelles Tempo”, “Korkenzieher” und “Hoher Axel”

Die ersten beiden Fähigkeiten teilen hohen Schaden aus. Die dritte Fähigkeit ist ein Bewegungsskill, der euch hilft, schneller voranzukommen.

Ab Level 50 geht es so richtig los. Ihr solltet nun 252 Skillpunkte gesammelt haben. Bei Level 55 besitzt ihr 340 Skillpunkte und ab Level 60 dann 404 Skillpunkte. Da ihr vor allem auf Schaden mit diesem Build setzt, sollten Schaden-Skills Vorrang für den Ausbau auf Stufe 11 und Stufe 12 haben.

Zudem braucht es diese Upgrades und Runen:

FähigkeitUpgrade 1Upgrade 2Upgrade 3Rune
Flinkes Blinzeln (Erweckung)
WirbelschneiderEntblößte SchwachstelleSchnelle Vorbereitung

Schnellaufladung
Dunkler AxelFlinke FingerBeharrlichkeitHoher AxelOrkanwind
SeelenverschlingerFlinke FingerFaust der DunkelheitHalbierenReichtum
ErdspalterStoßenSchwachpunkt-ErkennungErdexplosionOrkanwind
Mondlicht-SchallFaust der DunkelheitErhaltungs-verstärkungSchattenschallReichtum
MahlstromKugelkontrolleDunkler Orden

Rage
BlitzsprintNervenhiebLadungs-verstärkungSchattenrauschOrkanwind
LeerenschlagKugelkontrolleFaust der DunkelheitDunkle ExplosionReichtum

Die richtigen Skills machen die Todesklinge noch effektiver.

Rotation für den meisten Schaden

Das Ziel dieser Rotation ist es, die drei Kugeln für die Identität schnell zu füllen. Dann wechselt die Todesklinge in die Kampftrance, verlässt sie aber auch direkt wieder. Denn dank der Klassengravur “Verbleibende Energie” bleiben die Buffs erhalten und ihr könnt abermals in die Kampftrance wechseln.

Die Rotation der Todesklinge beginnt mit “Wirbelschneider” und “Mahlstrom”. So bekommen Feinde einen Debuff, der dafür sorgt, dass sie mehr Schaden erleiden, während ihr selbst den Zuwachs eurer Identitätsleiste erhöht.

Nun beginnt ihr mit euren Hauptangriffsfähigkeiten “Seelenverschlinger” und “Blitzsprung”. Ihr teilt sehr hohen Schaden aus und füllt die Kugeln der Identität. Die anderen Fähigkeiten könnt ihr frei zur Überbrückung nutzen, bis die Abklingzeiten bei null stehen.

Ist eure Identitätsfähigkeit einsatzbereit, nutzt ihr als erstes “Wirbelschneider” für den Debuff, danach wechselt ihr zweimal in die Kampftrance. Ist eure Erweckung “Flinkes Blinzeln” verfügbar, aktiviert ihr sie jetzt. Danach geht es wie zuvor mit “Mahlstrom”, “Seelenverschlinger” und “Blitzsprint” weiter.

Große Bosse sind kein Problem! Sofern ihr ausweichen könnt.

Welche Kartensets sollte ich für die Todesklinge nutzen?

Zwei Kartensets sind für eine effektive Todesklinge wichtig. “Heulender Felsen” sowie “Licht der Erlösung” erhöhen nicht nur die Wahrscheinlichkeit für kritische Treffer, sondern wandeln auch euren Schaden in “Heilig” um. Folgende Boni erwarten euch mit den Sets:

Heulender Felsen

  • 2-Set: Dunkelschadenssauger +8 Prozent
  • 4-Set: Dunkelschadenssauger +8 Prozent
  • 6-Set: Dunkelschadenssauger +9 Prozent
  • 6-Set (12-teilige Erweckung): Krit-Wahrscheinlichkeit +7 Prozent
  • 6-Set (30-teilige Erweckung): Individueller und Gruppen-Heiligschaden am Ziel +3,5 Prozent

Licht der Erlösung

  • 2-Set: Dunkelschadenssauger +10 Prozent
  • 4-Set: Dunkelschadenssauger +10 Prozent
  • 6-Set: Dunkelschadenssauger +10 Prozent
  • 6-Set (12-teilige Erweckung): Schadensart ändern zu Heilig
  • 6-Set (18-teilige Erweckung): Heiliger Schaden +7 Prozent
  • 6-Set (30-teilige Erweckung): Heiliger Schaden +8 Prozent

Das richtige Kartenset erhöht euren Schaden.

Weitere Guides zu Lost Ark:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!