Buoyancy Guide

Buoyancy Guide: Unser Tipps zur Städtebau-Sim auf dem Meer


In diesem Tipps-Guide zu Buoyancy erfahrt ihr:

  • wie ihr eure eigene Stadt erbaut
  • wie ihr an Ressourcen kommt
  • wie ihr Stürmen entkommt

Das Spiel Buoyancy erschien bereits am 30. August 2019 und ist ein Aufbauspiel, in dem ihr eure Stadt mitten im Meer erweitert und steuert. Ähnlich wie bei Cities: Skylines () müssen Gebäude errichtet, Ressourcen geschaffen und die Einwohnerzahl angehoben werden. Statt auf dem Land befindet sich eure Stadt jedoch im Wasser. Was Buoyancy aus dem Hause Devs on a Boat so einzigartig macht und welche Tipps ihr unbedingt beachtet solltet, erfahrt ihr hier.

Inhaltsverzeichnis:

Buoyancy: So baut ihr eure Stadt am effektivsten auf

Ihr startet in Buoyancy auf dem PC mit einer kleinen Stadt, die nur aus einem Lager und einer Plattform besteht. Um Ressourcen zu sammeln oder Nahrung aus dem Meer zu beschaffen, benötigt ihr unter anderem ein Fischerhaus. Im Menü könnt ihr dieses auswählen und von euren Einwohnern erbauen lassen. Beachtet jedoch, dass jedes Gebäude bestimmte Eigenschaften aufweist. Platziert Fischerhütten mit einem gewissen Abstand voneinander, damit ausreichend Freiraum zum Angeln da ist. Gebäude, die mit viel Strom betrieben werden, sollten ebenfalls allein stehen. Die Gefahr für einen Flächenbrand ist durch den Strom deutlich höher.

In Buoyancy baut ihre eure Stadt auf dem Meer.

Um die Stadt zu vergrößern eignen sich Brücken. Mit vergleichsweise wenig Holz, könnt ihr neue Wege schaffen und euren Einwohnern mehr Raum geben. Je mehr Produktionsstätten ihr errichtet, desto größer ist jedoch die Umweltverschmutzung eurer Stadt. Mit der höheren Verschmutzung steigt auch die Chance auf Krankheiten. Behaltet die Anzeige oben recht stets im Blick und erbaut frühzeitig eine medizinische Einrichtung.

Damit Fische, Holz und andere Rohstoffe auch gelagert werden können, benötigt ihr ausreichend Kapazitäten. Zu Beginn des Spiels erhaltet ihr einen Lagerraum mit einer Kapazität von nur 600 Lagerplätzen. Baut deshalb schnellstmöglich weitere Lagerhallen und platziert diese möglichst zentral und gut zugänglich.

Ressourcen in Buoyancy: So kommt ihr an Rohstoffe und Arbeiter

Damit eure Stadt auch überlebt, müsst ihr diese zunächst erweitern. Hierfür benötigt ihr jedoch Unmengen an Ressourcen. Für den Bau von Fischerhütten, Verwertungsanlagen oder Brücken werden Holz, Metall und Plastik benötigt. Ihr könnt diese direkt aus dem Meer fischen, oder aber von anderen Städten und Booten beschaffen. Verwertungsanlagen erstellen zudem aus Rohstoffen wertvolle Gegenstände. So wird aus Altschrott zum Beispiel Metall hergestellt.

Damit eure Stadt gedeiht, benötigt ihr eine Menge an Ressourcen.

Bewegt eure Stadt mit der rechten Maustaste ganz einfach durch das Meer und nähert euch vorsichtig anderen Objekten. Nähert ihr euch einer bewohnten Stadt, habt ihr folgende Optionen:

  • Handeln
  • Rekrutieren
  • Fordern
  • Überfallen
  • Verlassen

Wählt ihr den Handel aus, zeigt euch das Handelsfenster an, welche Objekte eure Einwohner momentan am dringendsten brauchen. Benötigt eure Stadt Plastik, so müsst ihr der Handelsstadt Produkte mit gleichem Wert anbieten. Bei einem Plastik-Wert von 14, müsst ihr demnach 7 Altschrott-Teile (Wert jeweils 2) übergeben.

Ihr könnt mit anderen Städten oder Schiffen Handel treiben.

Je höher die Einwohnerzahl, desto mehr Fischerhütten und Nahrungsquellen benötigt ihr. Damit eure Stadt nicht verhungert, solltet ihr stets für abwechslungsreiches Essen sorgen. Frisch gefangener Fisch, Brot und Säugetiere eignen sich besonders gut, um wichtige Nährstoffe zu beschaffen. Wem der eigene Anbau nicht schnell genug geht, der kann zudem sinkende Städte ansteuern und wichtige Ressourcen vor dem Versinken retten. Befindet ihr euch neben solch einer Stadt, auf der sich Überlebende befinden, habt ihr zudem folgende Optionen:

  • Überlebende retten
  • Dort belassen
  • Nach Ressourcen fragen
  • Überlebende gefangen halten
  • Überlebende essen

Je nach Ausgangslage kann jede dieser Optionen eine gute Entscheidung für das weitere Überleben eurer eigenen Stadt sein. Benötigt ihr Helfer, ist es sinnvoll diese zu retten und mit an euren Gebäuden arbeiten zu lassen. Beachtet jedoch, dass die geretteten Personen ebenfalls Nahrung benötigen.

Die Bewegung eurer Stadt hat oberste Priorität!

In der Städtebau-Sim Buoyancy solltet ihr nicht dauerhaft auf einer Stelle stehen bleiben. Nicht nur, dass ihr Holz, Altschrott & Co. verteilt im Meer auffindet, auch Stürme können euch zu diesem Schritt zwingen. Kommt ein Sturm auf, werdet ihr durch einen kurzen Hinweis auf dem Bildschirm gewarnt. Versucht schnellstmöglich auszumachen, aus welcher Richtung das Gewitter kommt und steuert eure schwimmende Stadt weit weg davon. Trifft euch ein Blitz, können Teile eurer Stadt unwiderruflich zerstört werden.

Versucht den Stürmen in Buoyancy immer auszuweichen.

Mit der Taste “Z” rotiert ihr die Stadt. Je größer die Stadt, desto schwerfälliger wird die Fortbewegung. Haltet also immer ein Auge offen, damit ihr im Notfall schnell reagieren könnt.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.