Hollow Knight Tipps

Hollow Knight Tipps: Die besten Tricks zum Metroidvania


In diesem Hollow Knight-Guide erfahrt ihr:

  • Wie ihr sicher durch Heilandsnest kommt
  • Worauf ihr beim Erkunden der Map achten müsst
  • Alles über die Talismane
  • Tipps & Tricks zu den Kämpfen

Auf den ersten Blick ist Hollow Knight ein 2D-Metroidvania, wie viele andere Vertreter des Genres auch. Allerdings macht der Plattformer einiges anders. Neben den Kämpfen stellt euch die Spielwelt selbst vor so manche Herausforderung. In vielen Dingen erinnert Hollow Knight sogar an Dark Souls.

Gerade die ersten Spielstunden sind ziemlich schwer. Wer frustriert den Controller zur Seite legt, verpasst aber ein unglaublich schönes und geniales Spiel. Damit euch das nicht passiert und ihr die Abenteuer in Heilandsnest übersteht, haben verraten wir euch in unserem Hollow Knight-Guide die besten Tipps und Tricks für den Einstieg.

Wohin soll ich gehen?

Grundsätzlich hat Hollow Knight eine relativ simple Struktur. Anfangs eröffnen sich euch zwar viele Wege und Abzweigungen, aber ihr merkt schnell, dass einige davon wieder zusammen finden. Macht euch nicht zu viele Gedanken und erkundet alle Areale, die ihr noch nicht kennt. So stoßt ihr auch auf Schätze und Upgrades, die später unerlässlich werden.

Redet mit allen NPCs

In vielen Spielen stehen die NPCs nur so in der Gegend herum, haben keine weitere Aufgabe und geben immer wieder denselben Kommentar von sich. Anfangs hat es auch bei Hollow Knight den Anschein, als ob dem so wäre. Aber lasst euch nicht täuschen. Ähnlich wie bei den Soulsborne-Spielen, haben viele Charaktere ihre eigenen kleinen Storylines.

Viele der NPCs haben ihre eigenen Storylines.

Wenn ihr also das Maximum bei der Story herausholen wollt, solltet ihr mit jeder Figur ein wenig quatschen, die ihr in Heilandsnest antrefft. Das gilt nicht nur für Händler. Die Geschichte von Hollow Knight hat mehrere Schichten und für viele davon müsst ihr mehr tun, als nur die Kampagne zu spielen. Beispielsweise solltet ihr bestimmte Items wie das Tagebuch des Wanderers oder die Heilandsnest Siegel verkaufen.

Wie komme ich an die komplette Karte?

Bei vielen Vertretern des Metroidvania-Genres erschließt sich die Karte automatisch beim Erkunden. Nicht so bei Hollow Knight. Für jede neue Umgebung müsst ihr eine Karte bei Cornifer dem Kartografen kaufen. Ihr wisst, dass ihr euch in seiner Nähe befindet, wenn Papierschnipsel auf dem Boden verteilt liegen.

In Iseldas Laden bekommt ihr Zusätze für die Karte.

Es gibt aber auch Gebiete, in denen Cornifer nicht auffindbar ist. In diesem Fall müsst ihr zu Iseldas Laden in Mistmund gehen. Allerdings sind die Maps hier etwas teurer. Iselda hat zudem einige essenzielle Items für euch. Nehmt euch die Zeit und grinded leichte Gegner, wenn ihr nicht genug Geo für alles habt. Die Gegenstände machen euch das Leben deutlich einfacher.

Folgende Items solltet ihr bei Iselda kaufen:

  • Die Feder: Sie erlaubt es euch, die Karte selbst zu erweitern, indem ihr unbekannte Areale betretet. Allerdings muss der Ritter auf einer Bank pausieren, um das Gesehene auf Papier zu übertragen.
  • Den Kompass: Tatsächlich ist der Kompass ein Talisman (siehe unten), der ausgerüstet werden muss. Er zeigt euch eure Position auf der Karte an.
  • Markierungen: Insgesamt gibt es vier Sets mit jeweils sechs Pins. Diese könnt ihr selbst auf der Karte platzieren, damit ihr wisst, wo ihr Orte gesehen habt, die ihr noch nicht betreten konntet.
  • Icons: Sie zeigen bestimmte Orte oder Personen auf der Karte an. Die meisten Icons müsst ihr erst freischalten, indem ihr Cornifer trefft, bestimmte Gegner besiegt oder wichtige Orte entdeckt.

Die Welt von Hollow Knight ist ziemlich groß. Es kann also Sinn ergeben, dass ihr euch zusätzlich zu den Pins noch selbst Notizen macht. Beispielsweise zur Bedeutung der von euch gesetzten Markierungen. Und noch ein Tipp: Die Karten von Cornifer zeigen euch nur die offensichtlichen Gänge. Wenn ihr ein gutes Auge habt, könnt ihr an einigen Stellen der Map erahnen, wo sich ein Geheimgang befinden könnte.

Hollow Knight erkunden: Wie funktionieren Schnellreise & Checkpoints?

Die Welt von Hollow Knight beherbergt viele Geheimnisse. Achtet auf Geräusche und Auffälligkeiten in der Umgebung. Schlagt auf verdächtige Wände ein und betreten Schatten, hinter denen sich ein weiterer Raum befinden könnte. So findet ihr Schätze, Maskensplitter und gefangene Raupen.

Wichtig ist, dass ihr beim Betreten eines neuen Areals schnell eine Bank freischaltet. An diesen könnt ihr eure Karte erweitern und Talismane ausrüsten. Zudem dienen sie als Checkpoint, wenn ihr einmal sterben solltet. Ebenfalls von Bedeutung sind Stationen, die euch gegen eine einmalige Gebühr die Schnellreise ermöglichen.

Tipps & Tricks zu den Kämpfen

Kämpfe in Hollow Knight sind grundsätzlich relativ simpel, solange man den Rhythmus der Feinde versteht. Haut also nicht in die Tasten, sondern orientiert euch an dem jeweiligen Gegner. Achtung: Schlagt ihr zu, dann haut es euch und euer Gegenüber ein Stück zurück. So landet man schnell einmal in einem Loch mit Stacheln. Das kann durch den Talisman Stabiler Körper verhindert werden.

Kommen Feinde von oben, dann schlagt in diese Richtung – das funktioniert auch im Sprung. Wichtiger ist aber noch der Schlag nach unten. Mit diesem könnt ihr, das richtige Timing vorausgesetzt, auf Gegner hüpfen und so Schaden austeilen. Mit dieser Technik können sogar im Stile von Shovel Knight () Gruben mit Stacheln überwunden werden. Übt sie also gut ein.

Und dann wären da noch die Angriffszauber. Da die hierfür benötigten Seelen aus demselben Vorrat wie die Heilzauber gespeist werden, sollten sie nur selten verwendet werden. Sind die Seelen einmal verbraucht, müsst ihr sie durch Angriffe erst wieder auffüllen. Am besten nutzt ihr bei regulären Feinden immer nur euren Nagel.

Wie bekomme ich meine Geo zurück?

Solltet ihr trotz allem das zeitlich segnen, wird ein Schatten von euch freigesetzt, der alle eure gesammelten Geo in sich trägt. Wollt ihr die hart erkämpfte Währung zurückbekommen, müsst ihr also euren eigenen Schatten besiegen. Ganz wie in Dark Souls () geht es also zurück zum Ort des Todes. Sterbt ihr auf dem Weg, sind die Ressourcen verloren.

Besiegt euren Schatten, um die verlorenen Geo zurückzuholen.

Vorsicht: Der Schatten ändert häufig seine Position und wartet beispielsweise an Höhleneingängen, obwohl ihr tief im Inneren gestorben seid. Habt ihr ihn entdeckt, rennt auf ihn zu und vernichtet ihn, bevor er Magie einsetzen kann. Ist er einmal zu weit weg oder hat viele Geo, die ihr nicht riskieren wollt, könnt ihr den Schatten auch in Mistmund für ein ranziges Ei herbeirufen lassen.

Was sind die besten Talismane in Hollow Knight?

In Hollow Knight gibt es keine typischen Rollenspiel-Elemente. Der Knight levelt nicht mit besiegten Gegnern auf und wird selbst auch nicht stärker. Stattdessen gibt es die sogenannten Talismane, die sich der Protagonist anheften kann. Diese verbrauchen ein bis vier Sockel und geben euch diverse (meist) passive Fähigkeiten, die euren Spielstil komplett umkrempeln können.

Da es in Hollow Knight ganze 40 Talismane gibt, eure Plätze gerade zu Beginn aber sehr beschränkt sind, müsst ihr gut wählen, welche ihr ausrüsten wollt. Probiert am besten selbst herum, um die Talismane zu finden, die eurem Spielstil am ehesten entsprechen. Allerdings existieren einige Talismane, die das Spiel deutlich einfacher machen.

Legt anfangs euren Fokus darauf, mehr Ressourcen (Geo und Seelen) von besiegten Feinden zu erhalten. So könnt ihr euch schneller heilen und mehr bei den Händlern kaufen. Wenn ihr im Laufe des Spiels mehr Sockel erlangt habt, könnt ihr auch experimentieren. Hier einige Vorschläge für besonders wichtige Talismane:

  • Wegeskompass: Zeigt eure Position auf der Karte.
  • Geoschwarm: Ein Schwarm folgt euch und sammelt Geo für euch ein.
  • Seelenfänger/Seelenfresser: Erhöht die Menge an Seelen, die ein besiegter Gegner hinterlässt.
  • Schwarmblut: Heilt euch automatisch mit der Zeit.
  • Dornen der Qual: Fügt Gegnern Schaden zu, wenn sie euch treffen.
  • Robuster Panzer: Bleibt nach gegnerischen Treffern länger unverwundbar.
  • Schnellfokus: Lässt euch schneller heilen.

Zusätzliche Tipps und Tricks zu Hollow Knight

Folgende Tipps zu Hollow Knight solltet ihr noch beachten:

  • Zu Beginn des Spiels habt ihr kaum Fähigkeiten. Die ersten Stunden können also extrem hart werden. Aber haltet durch, spätestens nach den ersten zwei Bossen wird es ein wenig einfacher und abwechslungsreicher.
  • Robuster Panzer und Schnellfokus sind zwei der wichtigsten Talismane in Hollow Knight. Der eine Talisman macht euch für eine Zeit unverwundbar, während ihr euch durch den anderen Talisman solange heilen könnt.
  • Bei der Händlerin Salubra gibt es Talismane und Sockel zu kaufen. Ihr findet sie im Südosten der Vergessenen Kreuzung. Allerdings benötigt ihr den Mottenflügelumhang, den ihr von einem Mini-Boss erhaltet, um zu ihr zu gelangen.
  • Relativ zu Beginn des Spiels trefft ihr ganz rechts auf der Karte auf einen dicken Gegner vor einem gedeckten Tisch. Dabei handelt es sich um einen optionalen Boss. Es ist zwar möglich, den Bosskampf zu schaffen, aber vermutlich werdet ihr später zurückkehren müssen, wenn ihr stark genug seid, um ihn zu besiegen.
  • Ihr könnt eure Gesundheit mit Maskensplittern erweitern. Vier Splitter ergeben eine neue Maske in eurer Gesundheitsanzeige. Das Maximum sind neun Masken.
  • Nutzt die Schnellreise-Option nicht zu häufig. So entgehen euch geheime Gänge und Verstecke, für die euch vorher eventuell die entscheidende Fähigkeit gefehlt hat.
  • Wenn ihr die gesamte Karte betrachten wollt, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder geht ihr in euer Inventar und blättert durch die Map, oder ihr drückt zweimal den Knopf, mit dem ihr schnell die Karte öffnet.
  • Dreht den Sound auf oder nutzt Kopfhörer, denn in Hollow Knight geben euch Geräusche häufig Hinweise. Sie lassen euch erahnen, wann ein Gegner angreift und euch Schätze oder gefangene Verbündete finden. Wenn ihr einen Gegner hört, aber nicht sehen könnt, befindet sich vermutlich ein Geheimgang in der Nähe.

News auf GameZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.