Autobahn Polizei Simulator 2 Guide: Tipps & Tricks
In diesem Guide zu Autobahn Polizei Simulator 2 zeigen wir euch:
- Wie ihr schnell an Einflusspunkte kommt.
- Wie ihr die Schnellreise am besten nutzt.
- Auf was ihr bei Verkehrskontrollen achten müsst.
- Wie Blitzer funktionieren.
Der Autobahn Polizei Simulator 2 erschien bereits vor rund zwei Jahren für den PC (). Seit kurzem dürfen nun aber auch Besitzer der PlayStation 4 () auf den virtuellen Autobahnen auf Streife gehen.
Der Simulator bietet dabei nicht nur einen Story-Modus, der euch lange beschäftigt, sondern auch jede Menge Aufgaben, Skills zum Freischalten und so weiter. Damit ihr daher von Beginn an den Überblick habt, haben wir einige Einsteigertipps für euch gesammelt.
1. Achtet auf den Chaosfaktor
Die allermeiste Zeit fahrt ihr in Autobahn Polizei Simulator 2 mit eurem Partner auf den Autobahnen umher, wo ihr Verkehrskontrollen macht, Unfälle aufnehmt, etc. Da die Steuerung der verschiedenen Polizeiwagen hierbei etwas gewöhnungsbedürftig ist, bleiben kleinere Unfälle eurerseits nicht aus.
Hierbei müsst ihr aber vorsichtig sein, denn jeder Crash hat Einfluss auf den sogenannten Chaosfaktor. Sobald ihr zum Beispiel die Leitplanke touchiert oder ein anderes Auto rammt, blendet euch Autobahn Polizei Simulator 2 einen Prozentwert ein.
Dieser steigt unterschiedlich schnell. Wenn ihr eben die Leitplanke andotzt, geht der Chaosfaktor vielleicht um fünf Prozent nach oben. Rammt ihr dagegen mit 200 km/h ein anderes Auto, kann sich der Wert schnell um 50 Zähler erhöhen.
Autobahn Polizei Simulator 2 bietet neben der Rückansicht auch eine Cockpit-Sicht, wenn ihr mit dem Streifenwagen herumfahrt. Für die bessere Übersicht empfehlen wir diese aber zu meiden.
Erreicht der Chaosfaktor jedoch 100 Prozent, dann ist eure aktuelle Mission gescheitert. Das Gute: Der Chaosfaktor hat einen Cool-Down. Baut ihr einen Unfall, steigt der Wert zwar. Doch wenn ihr im Anschluss einige Zeit fehlerfrei unterwegs seid, dann sinkt er langsam wieder bis er Null erreicht.
2. Leicht verdiente Einflusspunkte
Einflusspunkte sind die Erfahrungspunkte im Spiel. Für jede Mission, die ihr abschließt, bekommt ihr sie auf das Konto eures Recken und könnt sie anschließend im Polizeirevier an eurem Schreibtisch gegen neue Fähigkeiten und Hilfsmittel einlösen. Wenn ihr jedoch nicht ewig auf neue Missionen warten wollt, gibt es einige Tricks, wie ihr die Einflusspunkte leicht verdienen könnt.
Zunächst solltet ihr auf der Straße stets über Funk euren Status mitteilen. Autobahn Polizei Simulator 2 gibt euch die Möglichkeit, dass ihr zum Beispiel über Funk für neue Einsätze erreichbar seid oder nur auf der Wache auf Abruf und so weiter. Nutzt diese Mitteilung an die Zentrale und ihr bekommt immer ein paar Pünktchen gutgeschrieben.
Auch die Blitzer bringen ohne Aufwand Einflusspunkte. Diese müsst ihr zwar erst freischalten, wofür ihr zunächst das Zivilfahrzeug benötigt und außerdem den Sicherungskraftwagen. Danach könnt ihr die Blitzer in der Spielwelt positionieren, was ebenfalls Einflusspunkte bringt.
Die direkteste Möglichkeit, Erfahrungspunkte zu verdienen, ohne auf eine neue Mission zu warten, sind die Verkehrsmessungen. Damit schafft ihr euch im Grunde eure eigene Mission.
Das Sichern von Unfällen ist eine Standardaufgabe in Autobahn Polizei Simulator 2. Hierbei gibt euch das Spiel genau vor, was ihr zu tun habt.
Fahrt hierfür auf der Autobahn hinter einem Verkehrsteilnehmer her und aktiviert die Messung. Haltet das Auto dann im eingeblendeten Bereich bis die Messung 100 Prozent erreicht. In rund 99 Prozent der Fälle gibt es etwas zu beanstanden, sodass ihr über die Matrixanzeige zum Stoppen auffordert und den Wagen kontrolliert.
3. Vergesst keine Details bei Verkehrskontrollen
Das bringt uns zum nächsten Punkt, den Verkehrskontrollen, die damit anstehen. Hier sprecht ihr mit dem Fahrer des Wagens, wo ihr nach Alkohol- oder Drogenkonsum fragen könnt oder aber eurem Gegenüber den Grund des Anhaltens mitteilt.
Während in diesen Dialogen die Überprüfung der Fahrzeugpapiere direkt vorkommt, sind andere Checks etwas versteckt. Um eine solche Kontrolle korrekt durchzuführen, müsst ihr nämlich auch den Verbandskasten oder die Reifenprofiltiefe und Funktion der Scheinwerfer prüfen.
In diese Bereiche gelangt ihr, wenn euer Polizist am Wagen steht, wo ihr auswählen könnt mit dem Fahrer zu sprechen. An dieser Stelle könnt ihr die Ansicht nach links und nach rechts verschieben, was dann die zusätzlichen Bereiche wie die Reifen, den Kofferraum und so weiter zur Auswahl anbietet.
Das Problem hierbei: Ihr dürft nichts übersehen. Wenn ihr zum Beispiel zwar ein Bußgeld aussprecht, weil der Fahrer zu schnell war, dabei aber überseht, dass die Reifen abgefahren sind, dann bekommt ihr keinerlei Einflusspunkte als Belohnung. Investiert daher lieber mehr als zu wenig Zeit.
4. Wie stelle ich Blitzer auf?
Wenn ihr irgendwann die Blitzer als neue Hilfsmittel freigeschaltet habt, befinden diese sich automatisch im Kofferraum des Sicherungskraftwagens. Allerdings dürft ihr die Geräte nicht überall nach Belieben positionieren.
Stattdessen öffnet die Karte und haltet nach den roten Markierungen Ausschau, in denen nun kein Fragezeichen, sondern ein Blitzersymbol zu erkennen ist. Genau an diesen Punkten in der Spielwelt von Autobahn Simulator 2 dürft ihr die staatlichen Fotoapparate positionieren, was ihr in der Spielwelt selbst an blau leuchtenden Kreisen erkennt.
5. Übt das Fahrzeughandling
Wie oben bereits angesprochen, ist die Steuerung der Polizeiwagen in Autobahn Polizei Simulator 2 gewöhnungsbedürftig. Wer ein Handling wie in einem Rennspiel erwartet, der baut schnell jede Menge Unfälle.
Fahrt daher zu Beginn ruhig ein wenig umher, ohne eine Mission anzunehmen, damit ihr euch mit Lenkung, Bremsweg und -verhalten und auch den anderen Verkehrsteilnehmern vertraut macht.
Mit dem Sicherungswagen könnt ihr den Verkehr noch besser steuern als mit dem Steifenwagen, denn ihr könnt Geschwindigkeitsbegrenzungen festlegen oder ganze Spuren sperren.
Außerdem: Im Spielverlauf passiert es oft, dass die nächste Mission auf der anderen Autobahnseite gelegen ist. Dann führt euch das Navi entsprechend zur nächsten Ausfahrt, wo ihr wendet. Diese Ausfahrten sind allerdings tückisch, denn der Ausfahrtstreifen ist meist kurz und die Ausfahrt selbst eine steile und enge Kurve. Fahrt hier also immer vorsichtig.
6. Sprecht mit den Kollegen
In der Regel bekommt ihr ständig neue Missionen über den Funk angeboten, wenn ihr mit euren Streifenwagen umherfahrt. Eine Alternative sind hier aber eure Kollegen.
Sprecht in Autobahn Polizei Simulator 2 daher regelmäßig mit eurem Partner, mit dem Polizisten am Eingang des Reviers oder mit eurem Chef. Die Kollegen haben häufig Einsätze für euch oder aber Story-Missionen.
7. Scheut euch nicht vor der Schnellreise
Autobahn Polizei Simulator 2 bietet über die Karte eine praktische Schnellreisefunktion. Über diese könnt ihr euch an jeden bereits erkannten Ort beamen, solange ihr im Streifenwagen sitzt.
Bei Unfällen müsst ihr in Autobahn Polizei Simulator 2 auch immer mit Zeugen oder Beteiligten sprechen, um am Ende die Unfallskizze anfertigen zu können.
Daher bringt es Vorteile, wenn ihr zu Beginn des Spiels erst einmal durch die Spielwelt von Autobahn Polizei Simulator 2 fahrt, um diese Orte freizuschalten.
Die Schnellreisefunktion steht euch auch während Missionen zur Verfügung. Wenn der nächste Einsatzort also 20 Kilometer entfernt liegt, dann spart ihr eine Menge Fahrzeit, wenn ihr euch an einen näher gelegenen Ort teleportiert.
Weitere Guides, die euch interessieren könnten:
- Euro Truck Simulator 2: Tipps, Tricks, Cheats und DLCs
- Winter Resort Simulator: Die besten Tipps & Tricks für den Einstieg
- On the Road – Truck Simulator Guide: Die besten Tipps für den Start
- Truck Driver Guide: Die besten Tipps & Tricks zum Truck-Simulator
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.