Kingdom Hearts

Kingdom Hearts: Melody of Memory - Tipps & Tricks


In diesem Kingdom Hearts-Guide erfahrt ihr:

  • Wie ihr jeden Gegner während des Songs trefft
  • Wie ihr Bonuspunkte sammelt
  • Welche Spielstile es gibt
  • Was euch bei den Boss-Kämpfen erwartet

Square Enix hat mit Kingdom Hearts eine Reihe von Action-Rollenspielen geschaffen, die nun durch Kingdom Hearts: Melody of Memory erweitert wird. Ihr schaltet Lieder frei, tretet gegen andere Spielerinnen und Spieler an und trefft Sora´s Freunde Donald und Goofy wieder. Wie ihr die Gegner zum Rhythmus besiegt, erfahrt ihr mit unseren Kingdom Hearts: Melody of Memory-Tipps.

Ihr interessiert euch für weitere Tipps aus der Kingdom-Hearts-Reihe? Im Kingdom Hearts 3 Einsteiger-Guide erhaltet ihr Tipps & Tricks für den perfekten Start.

Durch Übung zu besseren Highscores

Auch in Kingdom Hearts: Melody of Memory macht Übung den Meister. In jeder Welt gibt es festgelegte Ziele, die es zu erfüllen gilt. Trefft beispielsweise 30 Gegner am Boden, übt mindestens drei Spezial-Fertigkeiten aus oder erreicht eine Punktzahl von mindestens 60.000 Punkten. Sobald eine Welt freigeschaltet wurde, spielt das Musikstück zunächst als Proberunde durch. In der Runde werden keine Punkte gezählt und ihr habt keinen Spieldruck.

Wiederholt schwierige Lieder, um höhere Highscores zu erhalten.

Wisst ihr, was auf euch zukommt, startet das Spiel erneut und versucht, die bestmögliche Punktzahl zu erreichen. Durch die Proberunde habt ihr nun ein Gefühl dafür, welche Gegner wann auftauchen, um genau im richtigen Moment im Rhythmus zu reagieren.

Übung vor Online-Kämpfen

Wer online gegen andere Spielerinnen und Spieler antritt, bekommt mit etwas Pech einen erfahrenen Gegenspieler. Kennt ihr das Lied, den Takt oder die Monster noch nicht, ist eine Niederlage beinahe vorprogrammiert. Bevor ihr euch in den Online-Kampf begebt, übt das Lied mehrmals, um besser abzuschneiden.

Tipps und Tricks, wie ihr jeden Gegner trefft

Bei Kingdom Hearts: Melody of Memory () geht es darum, eine geringe Fehlerquote am Ende des Liedes zu haben. Das Spiel zeigt euch an, wann der richtige Zeitpunkt für euren Einsatz gekommen ist. Treffen der äußere und der innere Ring aufeinander, drückt die jeweilige Taste. Drückt ihr zu früh, erhaltet ihr weniger Punkte – drückt ihr zu spät, zählt das als Fehler.

Wartet bis der äußere den inneren Kreis überdeckt, bevor ihr drückt.

Je nach Lied ändert sich die Schnelligkeit und die Anzahl an Gegnern. Falls ihr den Überblick verliert, haltet euch an den Rhythmus des Liedes, um im Takt zu bleiben. Taucht vor einem größeren Gegner ein Fähigkeitsstein auf, sammelt ihn ein, sodass euer Charakter den Gegner automatisch mit einem Spezialangriff angreift.

Über jedem Gegner erkennt ihr außerdem eine kleine rote oder blaue Zahl. Die gibt an, wie oft ein Gegner getroffen werden muss, bevor er besiegt wird. Nach jedem Treffer springt er einige Felder zurück, sodass ihr ihn erneut angreifen könnt.

Zerstört herumliegende Gegenstände

Obwohl herumstehende Fässer oder Boxen keinen Schaden austeilen, sollten sie zerstört werden. Tut ihr das nicht, wird eure Serie unterbrochen und ihr erhaltet am Ende des Liedes weniger Bonus-Punkte. Wann immer ein Holzfass auftaucht, behandelt es wie einen Gegner.

Wie meistere ich die Bosskämpfe?

Anders als bei den normalen Liedern, bewegt ihr euch während des Bosskampfs frei im Raum und besiegt eurer Gegenüber mit Hilfe der Musiknoten. Da Bosse immer wieder zu Spezial-Fähigkeiten greifen, achtet in einem solchen Moment verstärkt auf die vorgegebenen Noten. Jede Musiknote, die von einer dunklen Aura umrahmt ist, hilft euch, die Spezialattacken zu blockieren.

Wie besiege in den End-Boss?

Vor dem letzten Boss wählt ihr zwischen drei Schwierigkeitsgraden aus. Wie schon bei den Zwischenbossen, orientiert ihr euch am Rhythmus. Nach einigen Minuten befindet ihr euch im freien Spiel, ohne das ihr euch am Rhythmus orientieren müsst.

Kingdom Hearts hat mehrere Bosskämpfe, die sich zwischen den Welten befinden.

Der Endgegener beschwört einige Laser, die sich durch den Raum bewegen. Statt auf einer Linie im Kreis zu laufen und den Lasern auszuweichen, weicht auch nach vorne oder hinten aus, um nicht getroffen zu werden.

Tipps, um die drei versteckten Boss-Songs freizuschalten

Nachdem ihr alle Welten freigeschaltet und gespielt habt, erscheinen drei versteckte Boss-Welten. Die Welten sind zunächst noch verschlossen und erst spielbar, sobald ihr 280 Sterne gesammelt habt. Die Sterne erhaltet ihr durch abgeschlossene Lieder in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Nutzt Tränke und Power-Boosts

Je mehr Musiktitel abgeschlossen werden, desto mehr Items erhaltet ihr im Spiel. Lebenstränke, oder auch „Potions“ genannt, helfen immer dann, wenn ihr Probleme bei einem Lied habt.

Stellt sicher, dass ihr die Tränke bereits vor dem Start des Liedes hinzugefügt habt, sodass diese automatisch verwendet werden. Möchtet ihr schneller aufsteigen oder mehr Items pro abgeschlossenem Titel erhalten, nehmt einen Item-Boost oder EXP-Boost mit.

Statuswerte verbessern und Punkte sammeln in KH: Melody of Memory

Ein Lied wird nur erfolgreich abgeschlossen, wenn ihr ausreichend TP am Ziel übrighabt. Ist das der Fall, werdet ihr mit Statuspunkten belohnt. TP, Abwehr und Angriff aller eingesetzten Charaktere verbessern sich.

Mit jedem Song erhaltet ihr zudem Erfahrungs- sowie Bonuspunkte. Habt ihr mehrere Fähigkeiten eingesetzt, werdet ihr mit Zusatzpunkten belohnt. Spezialangriffe, Kombos und aufeinanderfolgende fehlerfreie Treffer erhöhen die Punktzahl ebenfalls.

Welche Spielstile gibt es?

Nicht nur der Schwierigkeitsgrad, sondern auch der Spielstil lässt sich vor jedem Lied wählen. Je nach Stil verändert sich der Ablauf.

SpielstilSpielablauf
StandardDer Standard-Stil ist sehr ausgeglichen und hat eine überschaubare Anzahl an Gegnern. Ihr erleidet mittleren Schaden bei Fehlern und der Abstand zwischen euren Angriffen ist breiter.
EinzelmodusDer Einzelmodus ist für Personen geeignet, die sich vollständig auf das Lied konzentrieren möchten. Ihr betätigt für alle Aktionen lediglich eine Taste – welche, bestimmt ihr. Statt euch und eure Teammitglieder zu steuern, werden beispielsweise beim Gleiten alle Charaktere mit nur einer Taste gleichzeitig gesteuert.
PerformanceDer Performance-Stil ist für Personen, die mehr Herausforderung benötigen. Es gibt deutlich mehr Ziele, die eng hintereinanderstehen. Trefft ihr alle Gegner, erhaltet ihr eine Performance-Kombo, die extra Punkte einbringt.

Kingdom Hearts: Melody of Memory – Bonus-Tipps

Es gibt noch einige Tipps, die die Menüführung einfacher gestalten und euch zeigen, worauf ihr während der einzelnen Titel zu achten habt.

  • Fügt eure Lieblingslieder zu den Favoriten hinzu, um sie über den Schnellzugriff zu erreichen.
  • Sortiert Lieder nach Titel, Serie oder Herausforderungsgrad, um den passenden Song zu finden.
  • Je mehr Treffer ihr ohne Fehler in Folge habt, desto höher die Gesamtpunktzahl. Die Anzeige befindet sich oben rechts im Spiel.
  • Um zu verfolgen, wann ihr im Ziel ankommt, gibt es unten links eine Zeitleiste.
  • Legt euren Controller oder deine Konsole niemals zur Seite. Auch zwischen den Liedern oder in Story-Sequenzen kommt es vor, dass euer Einsatz gefragt ist.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.