Dungeons & Dragons

Dungeons & Dragons: Dark Alliance-Builds zu allen 4 Klassen


In diesem Build-Guide zu Dungeons & Dragons: Dark Alliance erfahrt ihr:

  • Wie das Build-System in Dark Alliance funktioniert
  • Wie sich die vier Klassen unterscheiden
  • Welche Attribute für Drizzt, Catti-Brie, Wulfgar und Bruenor am wichtigsten sind

Builds in Dungeons & Dragons: Dark Alliance: So funktioniert die Charakterentwicklung

In Dungeons & Dragons: Dark Alliance wählt ihr einen aus vier Charakteren. Seid ihr im Singleplayer-Modus unterwegs, dürft ihr die Spielfigur während eines Durchgangs auch wechseln, wie in unserem Dungeons & Dragons: Dark Alliance Tipps-Guide erklärt. Eine Mission besteht aus drei Akten, zwischen denen ihr immer wieder zur Basis “Kelvins Grab” zurückkehrt.

Dort dürft ihr die verdienten Ressourcen, Erfahrungs-, Attributs- und Talentpunkte einsetzen, um euren Charakter zu verbessern. Jede Figur verfügt über einen eigenen Kampfoptionen- und Talentbaum. Talente geben euch Boni auf verschiedene Eigenschaften, mit den Kampfoptionen erlernt ihr im Tausch gegen Gold neue Angriffsmanöver.

Drizzt Do’Urden: Der Assassine

Der Dunkelelf und Waldläufer Drizzt Do’Urden steht in Dungeons & Dragons: Dark Alliance für die Klasse des Assassinen. Drizzt verfügt über blitzschnelle Angriffs-Kombos, die mittleren und hohen Schaden verursachen. Gleichzeitig ist er sehr anfällig, wodurch er eher für erfahrene Spieler geeignet ist. Er ist die flinkste aller Spielfiguren und kann schnell in den Kampf hinein und wieder hinaus sprinten. Drizzt kämpft mit zwei Krummsäbeln und seine ultimative Fähigkeit ist das Herbeirufen der Astralen Begleiterin. Guenhwyvar attackiert für kurze Zeit wahllos Gegner in einem Radius von zwanzig Metern.

Drizzt ist schnell, wendig und teilt ordentlich aus. Allerdings ist er gerade für Einsteiger nicht leicht zu spielen.

Dark-Alliance-Builds: Attribute und Talente von Drizzt richtig auswählen

Steigert bei Drizzt als Erstes den Geschwindigkeitswert. Damit verbessert ihr die Effizienz seiner schnellen Angriffsketten. Danach ist es wichtig, Konstitution für Ausdauer und Schadensresistenz aufzubauen. Intelligenz und Stärke sind ebenfalls hilfreich, um die Abklingzeit der besonderen Fähigkeiten zu verringern und mehr Schaden zuzufügen. Die restlichen Werte könnt ihr bei Drizzt vernachlässigen.

Mit den Jäger-Talenten verbessert ihr Drizzts Nahkampf-Attacken und Schadenswerte. “Der Waldläufer” gewährt Boni auf Rüstungen und Resistenzen. Da Drizzt hier von Natur aus eher schwach ist, solltet ihr ihm ein paar Defensiv-Talente freischalten.

Blitzschnelle Kombos sind Drizzts Stärke in Dungeons & Dragons: Dark Alliance

Bruenor Heldenhammer: Der Tank

Wollt ihr in Dungeons & Dragons: Dark Alliance einen klassischen Tank spielen, seid ihr beim Zwerg Bruenor Heldenhammer genau richtig. Mit Schild und Axt wirft sich Bruenor direkt ins Getümmel und kann einiges einstecken. Für seine Größe ist der Schildzwerg sehr flink. Als Supporter des Teams verfügt Bruenor mit dem Heldenhammer-Klan über eine ultimative Fähigkeit, die vor allem seinen Kumpanen hilft. Verbündete, die innerhalb der Sphäre stehen, erhalten einen Bonus auf körperliche und Elementarresistenz.

Schildzwerg Bruenor ist der Tank unter den Dungeons & Dragons: Dark Alliance Builds.

Dark-Alliance-Builds: Attribute und Talente von Bruenor richtig auswählen

Bruenors Fähigkeiten brauchen hohe Stärke- und Konstitutionswerte, damit ihr viel austeilen und einstecken könnt. Mit “Wirbelsturm” bekommt ihr für 6.000 Gold den perfekten Angriff, wenn ihr von Monstern umzingelt seid. Neben Schaden verursacht die Kampfoption die Statuseffekte “Entkräftet” und “Verlangsamt” auf allen getroffenen Gegnern. Im Talentbaum “Die Schmiede” findet ihr wichtige Perks, um Bruenors Supporter-Fähigkeiten ideal auszubauen. “Der Amboss” liefert zudem nützliche Boni auf die Defensivleistung des Zwergs. Für den Tank sind diese beiden Bäume die wichtigsten. Vernachlässigt aber dennoch nicht seine Angriffsstärke.

Damt Bruenor genauso gut einstecken wie austeilen kann, müsst ihr die richtigen Attribute nach oben schrauben.

Catti-Brie: Die Bogenschützin

Mit Catti-Brie spielt ihr die Fernkampf-Spezialistin unter den Dungeons & Dragons: Dark Alliance Builds. Die menschliche Bogenschützin verursacht als einziger Charakter hohen Schaden aus der Ferne. Die Fernkampfwaffen aller anderen Figuren sind hauptsächlich zum Zerstören von schwer erreichbaren Objekten gut. Catti-brie ist auch die einzige Heilerin im Spiel. Ihre ultimative Fähigkeit sind Arkane Pfeile. Die Geschosse haben einen größeren Trefferradius und durchbohren mehrere Gegner und Objekte in einer geraden Linie.

Catti-Brie ist die einzige Figur unter den Dungeons & Dragons: Dark Alliance Builds, die aktiv heilen kann.

Dark-Alliance-Builds: Attribute und Talente von Catti-Brie richtig auswählen

Erhöht Catti-Bries Geschwindigkeitsattribut, um die Wahrscheinlichkeit kritischer Treffer und kritischen Schadens zu erhöhen. So dezimiert ihr große Monstergruppen leichter aus der Ferne. Da Catti-Brie viel Elementarschaden verursacht, erhöht ihre Intelligenz. So werden auch diese Schadenswerte verbessert.

Damit die Scharfschützin Pfeile am Fließband abschießt, steigert ihren Konstitutionswert und somit ihre Ausdauer. Spielt ihr im Team, optimiert Catti-Bries Effizienz beim Wiederbeleben im Talent-Baum “Listig”. Einzelspieler sollten vorrangig Perks in “Die Bogenschützin” aktivieren. Dort steigert ihr die Leistung ihrer Fernkampfwaffen und reduziert die Abklingzeit, was schnellere Schusssalven ermöglicht.

Catti-Bries Bogen ist die mächtigste Fernkampfwaffe in Dark Alliance.

Wulfgar: Der Barbar

Wulfgar ist in Dungeons & Dragons: Dark Alliance der Mann fürs Grobe. Der menschliche Barbar durchdringt mit seinem schweren Kriegshammer Rüstungen, bringt Monster zum Taumeln und verfügt über den größten Trefferradius. Für Einsteiger ist Wulfgar am besten geeignet, da er viel Schaden mit wenig Aufwand anrichtet und hohe Konstitutions- und Ausdauerwerte besitzt. Seine ultimative Fähigkeit “Zorn des Tempus” ist ein Wutwirbel, durch den er massiven Schaden auf einem mittelgroßen Bereich auslöst.

Wulfgar ist gerade für Einsteiger die richtige Wahl, da er schon zu Beginn sehr viel Schaden anrichtet.

Dark-Alliance-Builds: Attribute und Talente von Wulfgar richtig auswählen

Baut Wulfgars Stärke-Wert weiter aus, um seinen Nahkampf noch wuchtiger zu machen und seine Rüstung zu stärken. Zudem solltet ihr mit dem Attribut Konstitution seine körperliche Widerstandskraft verbessern, da der Barbar meist Attacken aus allen Richtungen ausgesetzt ist und anders als Bruenor über kein Schild verfügt. Wulfgars Stärken liegen in seiner brachialen Angriffsgewalt. Tobt euch deshalb vor allem im Talentbaum “Der Wolf” aus. Hier schaltet ihr Boni auf körperlichen Schaden, Rüstungsdurchdringung oder Ausdauerschaden frei.

Weitere Artikel zu Dungeons & Dragons: Dark Alliance auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.