Need for Speed Hot Pursuit Remastered - Alle Autos

Need for Speed Hot Pursuit Remastered - Alle Autos


Im Need for Speed Hot Pursuit Remastered Auto-Guide erfahrt ihr:

  • Was ihr braucht, um die Autos freizuschalten
  • Welche Modelle es gibt
  • Wie die Performance der einzelnen Fahrzeuge ist

In Need for Speed Hot Pursuit Remastered gibt es, bis auf wenige Ausnahmen, genau so viele Fahrzeuge wie im Original aus dem Jahr 2010. Damit ihr die Übersicht auf PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch oder PC habt, stellen wir euch alle Fahrzeuge der Raser und Cops in ihren jeweils fünf Kategorien vor und geben euch Tipps zu ihrer Verwendung in Rennen und bei Verfolgungsjagden.

NFS Hot Pursuit-Autos: Unterschiede zwischen Cops & Raser

Die Autos der Cops unterscheiden sich von den Rasern durch manche Modelle, aber hauptsächlich durch ihre Einsatzgebiete. Alle Infos zu Rennen und Verfolgungsjagden findet ihr in unserem Need for Speed Hot Pursuit Remastered-Tipps-Guide.

Außerdem benötigt ihr unterschiedlichen Fortschritt, um die jeweiligen Modelle freizuschalten. Für Cops benötigt ihr normales Kopfgeld, wohingegen ihr für Raser Raser-Kopfgeld braucht.

Welche Autos aus dem originalen Need for Speed Hot Pursuit fehlen im Remaster?

Fast alle Lizenzen aus Need for Speed Hot Pursuit haben es in das Remaster geschafft. Lediglich auf drei Fahrzeuge müsst ihr verzichten:

  • Carbon Motors E7 Concept: Dieses Fahrzeug war eine Sonderanfertigung für Polizeifahrzeuge in den USA. Die Auslieferung sollte 2012 beginnen, wurde aber nie umgesetzt, da das Unternehmen 2013 Insolvenz anmeldete. Die Lizenz ist somit nicht mehr verfügbar.

  • Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Edition: Dieser Benz ist eine technische Verbesserung des McLaren-Modells. Der Name steht für die Startnummer von Sterling Moss und Beifahrer in einem Rennen von 1955.
  • Mercedes-Benz SLR McLaren Stirling Moss Edition: Eine noch speziellere Version des SLR, die um 200 Kilogramm leichter ist und nur 75-mal produziert wurde. Das Fahrzeug ist der letzte SLR von McLaren.

Welche Fahrzeug-Klassen gibt es und wie schalte ich sie frei?

Das sind die Fahrzeug-Klassen der Cops und ihre jeweilige Anforderung für die Freischaltung:

  • Verkehrspolizei: Von Beginn des Spiels verfügbar.
  • Highway-Streife: Zum Freischalten werden 38.000 Kopfgeld benötigt.
  • Schnelleinsatz: Zum Freischalten werden 88.000 Kopfgeld benötigt.
  • Geschwindigkeitskontrolle: Zum Freischalten werden 235.000 Kopfgeld benötigt.
  • Spezialeinsatz: Zum Freischalten werden 473.000 Kopfgeld benötigt.

Falls ihr euch in einer Serie keine Siege holen könnt, schaltet neue Fahrzeuge frei und versucht die Rennen mit ihnen.

So schaltet ihr die fünf Fahrzeug-Klassen für die Raser frei:

  • Sport-Serie: Von Beginn des Spiels verfügbar.
  • Performance-Serie: Zum Freischalten werden 48.000 Raser-Kopfgeld benötigt.
  • Super-Serie: Zum Freischalten werden 73.000 Raser-Kopfgeld benötigt.
  • Exoten-Serie: Zum Freischalten werden 212.000 Raser-Kopfgeld benötigt.
  • Hyper-Serie: Zum Freischalten werden 450.000 Raser-Kopfgeld benötigt.

Wir konnten es nicht selbst testen, aber wenn ihr als Racer und Cop Level 20 erreicht, sollen alle Autos automatisch freigeschaltet werden, die ihr sonst nicht über Kopfgeld freischalten könnt.

Alle Autos der Raser: Sport-Serie

Die Fahrzeuge der Sport-Serie auf einen Blick:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
BMW Z4 sDrive35is267 km/h4,9 Sekunden30.000 Raser-KopfgeldDer Z4 ist zusammen mit dem Porsche Spyder das schnellste Auto der Klasse.
Dodge Charger SRT8265 km/h5,0 Sekunden10.000 Raser-KopfgeldFür Rennen ist das Fahrzeug ungeeignet. Es hält jedoch einige Crashs aus.
Mazda RX-8234 km/h6,2 Sekunden5.000 Raser-KopfgeldEin agiles Beginner-Auto mit guter Beschleunigung in den unteren Geschwindigkeiten.
Mitsubishi Lancer Evolution X238 km/h4,9 Sekunden15.000 Raser-KopfgeldDer Lancer kommt schnell in Kurven und aus ihnen heraus. Fahranfänger kriegen ihn nur schwer kontrolliert.
Nissan 370ZGeheimGeheim1.032.500 Raser-KopfgeldGuter Allrounder, der Schaden einsteckt und für alle Rennen geeignet ist.
Nissan 370Z RoadsterGeheimGeheim60.000 Raser-KopfgeldDer Roadster ist identisch mit dem normalen 370Z.
Porsche Boxster Spyder267 km/h4,9 SekundenKeine BeschränkungDas schnellste Fahrzeug der Serie und nur mit dem BMW Z4 vergleichbar.
Porsche 911 Turbo 1982259 km/h5,4 SekundenMedaillen-BelohnungDer klassische Turbo verfügt über viel Nitro und gute Drift-Eigenschaften.
Subaru Impreza WRX STI257 km/h4,7 Sekunden120.000 Raser-KopfgeldDas vermutlich beste Fahrzeug der Serie, das nur im Top-Speed dem Porsche Boxster unterliegt.

Der beste All-Rounder der Sport-Serie ist der Nissan 370 Z: Gutes Fahrverhalten, ausgewogene Beschleunigung, überdurchschnittliche Maximalgeschwindigkeit.

Diese Serie beinhaltet sportliche Fahrzeuge, die schneller als durchschnittliche Straßenfahrzeuge, aber dennoch keine Rennwagen sind.

Alle Autos der Raser: Performance-Serie

Die Autos der Peformance-Serie:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Alfa Romeo 8C Competizione290 km/h4,4 Sekunden1.065.000 Raser-KopfgeldMit Nitro kommt das Auto auf 315 km/h und eignet sich für Rennen.
Alfa Romeo 8C Competizione Spider290 km/h4,4 Sekunden382.500 Raser-KopfgeldDer Spider entspricht dem normalen Modell.
Audi TT RS249 km/h4,6 Sekunden40.000 Raser-KopfgeldIn der Beschleunigung auf der ersten Metern ist der TT eines der stärksten Autos der Klasse.
Chevrolet Camaro SS249 km/h4,6 Sekunden20.000 Raser-KopfgeldEin gutes Fahrzeug für gerade Strecken in dieser Klasse.
Dodge Challenger SRT8289 km/h4,7 Sekunden195.000 Raser-KopfgeldDie große Masse macht das Fahrzeug perfekt für Verfolgungsjagden.
Ford GT500 Shelby297 km/h4,2 Sekunden1.178.000 Raser-KopfgeldDer Shelby hat eine fantastische Beschleunigung und ist stabil gebaut.
Jaguar XKR280 km/h4,8 Sekunden90.000 Raser-KopfgeldEin durchschnittliches Fahrzeug. Bei freier Wahl sollte der Audi TT RS gewählt werden.
Maserati GranCabrio283 km/h5,3 Sekunden50.000 Raser-KopfgeldEines der langsamsten Fahrzeug in der Klasse. Der GranCabrio steckt dafür viel ein.
Maserati GranTurismo S294 km/h4,9 Sekunden317.500 Raser-KopfgeldEin mittelmäßiges Fahrzeug, das allerdings besser ist als der GranCabrio.
Maserati Quattroporte Sport GT S284 km/h5,0 Sekunden1.226.000 Raser-KopfgeldDas einzige sinnvolle Einsatzgebiet sind Verfolgungsjagden.
Porsche 911 Targa 4S294 km/h4,7 Sekunden225.000 Raser-KopfgeldDer beste Allrounder der Klasse mit gutem Handling in Kurven.
Porsche Cayman S275 km/h4,6 Sekunden1.360.250 Raser-KopfgeldDer Cayman S ist etwas langsamer als der Targa, aber schlägt ihn in Beschleunigung und Handling.

Der beste All-Rounder der Performance-Klasse ist der Porsche 911 Targa 4S. Auf ihn ist in Rennen und beim Abhängen der Polizei Verlass.

Die Fahrzeug-Serie Performance enthält Autos, die modifiziert wurden, um sowohl auf der Straße als auch der Rennstrecke zu funktionieren.

Alle Autos der Raser: Super-Serie

Die Mittelklasse der Raser ist die Super-Serie:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Audi R8 Coupé 5.2 FSI quattro315 km/h3,9 Sekunden1.270.750 Raser-KopfgeldDer R8 hat gutes Handling im Drift. Seine Beschleunigung ist schwächer als die anderer Autos der Klasse.
Audi R8 Spyder 5.2 FSI quattro313 km/h4,0 Sekunden138.750 Raser-KopfgeldSiehe Audi R8 Coupé 5.2 FSI quattro.
Aston Martin DBS307 km/h4,3 Sekunden1.202.000 Raser-KopfgeldDer DBS hat eine schwergängige Lenkung und langsame Beschleunigung.
Aston Martin DBS Volante307 km/h4,3 Sekunden176.250 Raser-KopfgeldSiehe Aston Martin DBS.
Aston Martin V12 Vantage305 km/h4,2 Sekunden645.000 Raser-KopfgeldDer Vantage hat eine bessere Beschleunigung als der DBS und eine schnellere Lenkung.
BMW M6 Cabrio321 km/h4,6 Sekunden595.000 Raser-KopfgeldMit dem höchsten VMax der Serie und starkem Nitro-Boost eines der schnellsten Fahrzeuge.
Chevrolet Corvette Grand Sport302 km/h4,0 Sekunden105.000 Raser-KopfgeldGute Beschleunigung mit schwachem VMax, der aber durch gute Nitros kompensiert wird.
Chevrolet Corvette Z06318 km/h3,9 Sekunden1.405.000 Raser-KopfgeldDas Fahrzeug neigt zum Übersteuern, aber hat eine fantastische Beschleunigung.
Dodge Viper SRT10325 km/h3,7 Sekunden1.477.500 Raser-KopfgeldDie Viper hat eine extreme Beschleunigung für diese Klasse. Sie bricht dadurch leichter aus in Kurven.
Dodge Viper SRT10 Final Edition325 km/h4,0 Sekunden1.625.000 Raser-KopfgeldDie Final Edition hat eine schwächere Beschleunigung, aber ist widerstandsfähiger.
Ford GT500 Super Snake321 km/h3,7 Sekunden296.250 Raser-KopfgeldDie Super Snake übersteuert stark, aber hat eine sehr hohe Beschleunigung und hohe VMax-Werte.
Lamborghini Countach 5000 QV297 km/h4,8 SekundenMedaillen-BelohnungEines der langsamsten Fahrzeuge der Klasse. Es besitzt sehr starke Nitros und gutes Kurvenverhalten.
Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni320 km/h3,9 Sekunden1.550.000 Raser-KopfgeldEines der wenigen Fahrzeuge in dieser Klasse mit Heckantrieb. Es lässt sich dadurch kontrolliert ins Rutschen bringen.
Lamborghini Gallardo LP 560-4325 km/h4,3 Sekunden235.000 Raser-KopfgeldDer beste Allrounder der Serie. Performt in Rennen und Verfolgungen.
Lamborghini Gallardo Spyder LP 560-4323 km/h3,9 Sekunden427.500 Raser-KopfgeldPerformt ähnlich wie der Valentino.
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera323 km/h3,4 Sekunden700.000 Raser-KopfgeldDer beste Gallardo der Serie. Er ist trotz hoher Beschleunigung stabil in Kurven.
Mercedes SL 65 AMG Black Series320 km/h3,7 Sekunden785.000 Raser-KopfgeldDas beste Fahrzeug für Rennen der Serie. Es hat eine hohe Endgeschwindigkeit, sehr starke Nitros und gutes Kurvenverhalten.
Mercedes SLS AMG317 km/h3,7 Sekunden497.500 Raser-KopfgeldDer SLS hat ein durchschnittliches Handling. Er steckt einige Treffer weg, wenn er verfolgt wird.
Nissan GT-R SpecVGeheimGeheim545.000 Raser-KopfgeldDurch den schweren Allrad-Antrieb untersteuert das Fahrzeug. Es fungiert dadurch umso besser als Ramme.
Porsche 911 GT3 RS310 km/h3,8 Sekunden360.000 Raser-KopfgeldUnterliegt in Rennen nur dem SL 65 AMG und dem Porsche 918.
Porsche 911 Speedster306 km/h4,4 SekundenMedaillen-BelohnungKann auf langen Geraden mit seinen Nitros die langsame Beschleunigung ausgleichen.
Porsche 911 Turbo S Cabriolet315 km/h3,2 Sekunden75.000 Raser-KopfgeldDer Turbo S hat mit die beste Beschleunigung der ganzen Serie.
Porsche 918 Spyder320 km/h3,2 Sekunden845.000 KopfgeldEin guter und schneller Allrounder, dessen einzige Schwäche seine Anfälligkeit für Unfallschäden ist.
Porsche 959317 km/h3,7 SekundenMedaillen-BelohnungUnterliegt den meisten anderen Porsche-Autos der Serie.
Porsche Panamera Turbo302 km/h3,8 Sekunden1.700.000 Raser-KopfgeldDer Panamera ist stabil und hat für sein Gewicht eine gute Beschleunigung. Die Höchstgeschwindigkeit lässt ihn jedoch als Wahl selten zu.

In Need for Speed Hot Pursuit Remastered ist das BMW M6 Cabrio das schnellste Fahrzeug der Super-Serie.

Die Autos der Super-Serie sehen nicht nur gut aus, sondern erreichen auch alle die 300 Kilometer pro Stunde.

Alle Autos der Raser: Exoten-Serie

Die Exoten in der Übersicht:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Aston Martin One-77355 km/hGeheim727.500 Raser-KopfgeldDer One-77 hat selbst bei hohen Geschwindigkeiten noch gutes Handling.
Bentley Continental Supersports Cabriolet325 km/h4,1 Sekunden1.441.250 Raser-KopfgeldDer Supersports ist schwer und stabil, hat für seine Klasse aber eine schwache Beschleunigung.
Bentley Continental Supersports Coupe328 km/h3,7 Sekunden215.000 Raser-KopfgeldSchneller als das Cabrio. Das Coupe wird in der Performance trotzdem von seinem Gewicht eingeholt.
Chevrolet Corvette ZR1325 km/h3,5 Sekunden570.000 Raser-KopfgeldDie ZR1 hat eine überdurchschnittliche Beschleunigung. In anderen Bereichen ist sie durchschnittlich.
Dodge Viper SRT10 ACR325 km/h3,5 Sekunden875.000 Raser-KopfgeldTrotz geringerer Höchstgeschwindigkeit gilt die SRT10 ACR als eines der besten Autos der Serie.
Ford GT329 km/h3,6 Sekunden275.000 Raser-KopfgeldDa der GT zum Untersteuern neigt, wiegt er seinen anderen Werte im oberen Mittelfeld nicht auf.
Lamborghini Diablo SV328 km/h3,8 Sekunden1.130.000 Raser-KopfgeldDer Diablo ist ein Fahrzeug für Rennen. Durch gute Nitros kommt er trotz langsamerer Beschleunigung an Top-Fahrzeuge heran.
Lamborghini Murciélago LP 640339 km/h3,7 Sekunden473.750 Raser-KopfgeldDie schwache Beschleunigung macht ihn zu einer schlechten Wahl.
Lamborghini Murciélago LP 650-4 Roadster329 km/h3,4 Sekunden1.097.500 Raser-KopfgeldDie Performance entspricht dem 640.
Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce336 km/h3,1 Sekunden815.000 Raser-KopfgeldDer SuperVeloce hat eine gute Beschleunigung und schlägt die 650-4 und 640.
Lamborghini Reventón339 km/h3,4 Sekunden1.513.750 Raser-KopfgeldDer Reventón ist neben dem Zonda Cinque das schnellste Auto der Serie.
Lamborghini Reventón Roadster339 km/h3,4 Sekunden968.750 Raser-KopfgeldSiehe Reventón.
Lamborghini Sesto Elemento323 km/h2,5 Sekunden521.250 Raser-KopfgeldDie Beschleunigung des Sesto Elemento ist extrem. In Verfolgungen verliert er häufig durch sein geringes Gewicht.
McLaren MP4-12C335 km/hGeheim338.750 Raser-KopfgeldDer McLaren hat ein fantastisches Handling und macht stabile Drifts, die Nitro schnell aufladen.
Pagani Zonda Cinque349 km/h3,2 Sekunden672.500 Raser-KopfgeldDas schnellste Fahrzeug der Serie mit starkem Kurvenverhalten bei hohen Geschwindigkeiten.
Pagani Zonda Cinque Roadster349 km/h3,2 Sekunden906.250 Raser-KopfgeldSiehe Zonda Cinque.
Pagani Zonda Cinque Roadster (NFS Edition) 2009349 km/h3,2 Sekunden906.250 Raser-KopfgeldSiehe Zonda Cinque.
Pagani Zonda Cinque Roadster (NFS Edition) 2010349 km/h3,2 Sekunden906.250 Raser-KopfgeldSiehe Zonda Cinque.
Porsche 911 GT2 RS329 km/h3,4 Sekunden1.315.500 Raser-KopfgeldEines der schnellsten Fahrzeuge der Klasse, das sich als eines der wenigen für Rennen und Verfolgungen gleichermaßen eignet.
Porsche Carrera GT323 km/h3,8 Sekunden405.000 Raser-KopfgeldDer Carrera GT ist aufgrund seiner langsamen Geschwindigkeit keine gute Wahl innerhalb der Serie.

Das stärkste Fahrzeug der Exoten-Serie ist der Pagani Zonda Cinque.

Exotische Fahrzeuge sind nicht nur teuer, sondern auch schnell, laut und für die Rennstrecke perfekt.

Alle Autos der Raser: Hyper-Serie

Die seltensten und schnellsten Fahrzeuge des Spiels findet ihr in der Hyper-Serie:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Bugatti Veyron 16.4407 km/h2,5 Sekunden1.154.000 Raser-KopfgeldEin guter Allrounder.
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport407 km/h2,7 Sekunden1.000.000 Raser-KopfgeldDie schwächste Performance der Bugattis. Dafür hat der Grand Sport bessere Eigenschaften für Verfolgungen.
Bugatti Veyron 16.4 Super Sport415 km/h2,5 Sekunden1.850.000 Raser-KopfgeldDer Super Sport ist der stärkste Bugatti des Spiels.
Gumpert Apollo S360 km/h3,0 Sekunden2.000.000 Raser-KopfgeldDer Apollo S schlägt die Bugattis in der Beschleunigung. Die stärkeren Nitros machen ihn zu einem guten Fahrzeug der Serie.
Koenigsegg Agera389 km/h3,1 Sekunden755.000 Raser-KopfgeldAufgrund seiner brutalen Performance ist das Fahrzeug Fluch und Segen, da die Kontrolle zu wünschen übrig lässt.
Koenigsegg CCX389 km/h3,1 Sekunden450.000 Raser-KopfgeldFährt sich wie der Agera.
Koenigsegg CCXR Edition402 km/h2,8 Sekunden937.500 Raser-KopfgeldDas zweitschnellste Fahrzeug der Serie. Der CCXR hat dabei gutes Kurvenverhalten.
McLaren F1386 km/h3,2 Sekunden620.000 Raser-KopfgeldDer F1 hat die beste Kontrolle und die stärksten Nitros der Serie. Seine Beschleunigung im letzten Gang ist aber langsam.

Nur Fliegen ist schöner: Der Bugatti Veyron 16.4 lässt so manchen Jet alt aussehen.

Die teuersten, seltensten und schnellsten Fahrzeuge der Welt bis zum Jahr 2010 finden sich in der Hyper-Serie von Need for Speed Hot Pursuit Remastered.

Alle Autos der Cops: Verkehrspolizei

Die Einstiegs-Serie der Verkehrspolizei:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Dodge Charger SRT8 Interceptor265 km/h5,0 Sekunden75.000 KopfgeldSiehe Raser.
Ford Crown Victoria Interceptor209 km/h8,5 SekundenKeine BeschränkungDas langsamste Fahrzeug der Klasse. Dafür teilt es am meisten Schaden aus.
Ford Police Interceptor Concept214 km/h5,2 Sekunden15.000 KopfgeldDas Concept-Car ist ein starkes Fahrzeug der Klasse für Verfolgungen.
Mazda RX-8 Interceptor234 km/h6,2 Sekunden10.000 KopfgeldSiehe Raser.
Mitsubishi Lancer Evolution X Interceptor238 km/h4,9 Sekunden138.750 KopfgeldSiehe Raser.
Nissan 370Z InterceptorGeheimGeheim30.000 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche 911 Turbo 1982 Interceptor259 km/h5,4 SekundenMissions-BelohnungSiehe Raser.
Subaru Impreza WRX STI Interceptor257 km/h4,7 Sekunden5.000 KopfgeldSiehe Raser.

Der Nissan 370Z ist nicht nur in der Sport-Serie gut. Auch als Interceptor ist er zuverlässig.

Die Verkehrspolizei kümmert sich um alle kleine Verkehrsdelikte und ist darum nicht auf Supersportwagen angewiesen. Dafür hat sie einige Modelle, die verstärkt wurden, um bei Kollisionen weniger Schaden zu nehmen.

Alle Autos der Cops: Highway-Streife

Auf der Autobahn kümmert sich die Highway-Streife um die Raser:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Alfa Romeo 8C Competizione Interceptor290 km/h4,4 Sekunden275.000 KopfgeldSiehe Raser.
Audi TT RS Interceptor249 km/h4,6 Sekunden40.000 KopfgeldSiehe Raser.
BMW M3 E92 Interceptor294 km/h4,2 Sekunden405.000 KopfgeldDer beste Allrounder der Klasse.
Chevrolet Camaro SS Interceptor249 km/h4,6 Sekunden215.000 KopfgeldSiehe Raser.
Dodge Challenger SRT8 Interceptor289 km/h4,7 Sekunden157.500 KopfgeldSiehe Raser.
Ford GT500 Shelby Interceptor297 km/h4,2 Sekunden105.000 KopfgeldSiehe Raser.
Jaguar XKR Interceptor280 km/h4,8 Sekunden570.000 KopfgeldSiehe Raser.
Maserati GranTurismo S Interceptor294 km/h4,9 Sekunden60.000 KopfgeldSiehe Raser.
Maserati Quattroporte Sport GT S Interceptor284 km/h5,0 Sekunden338.750 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche 911 Targa 4S Interceptor294 km/h4,7 Sekunden50.000 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche Cayman S Interceptor275 km/h4,6 Sekunden20.000 KopfgeldSiehe Raser.

Als Interceptor überzeugt der Porsche 911 Targa 4S durch gute Fahrwerte und eine stabile Karosserie für Verfolgungsjagden.

Die Highway-Streife fährt mit performanten Autos, die entweder die Spitze des mittleren Segments bilden, wie der M3 () oder der Einstieg in den Hochpreis-Sektor sind.

Alle Autos der Cops: Schnelleinsatz

Um eine Antwort auf akute Einsätze zu haben, die schnelle Fahrzeuge benötigen, nutzt die Polizei die Fahrzeuge des Schnelleinsatzes:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Aston Martin DBS Interceptor307 km/h4,3 Sekunden90.000 KopfgeldSiehe Raser.
Aston Martin V12 Vantage Interceptor305 km/h4,2 Sekunden645.000 KopfgeldSiehe Raser.
Audi R8 Coupé 5.2 FSI quattro Interceptor315 km/h3,9 Sekunden845.000 KopfgeldSiehe Raser.
Chevrolet Corvette Z06 Interceptor318 km/h3,9 Sekunden195.000 KopfgeldSiehe Raser.
Dodge Viper SRT10 Interceptor325 km/h3,7 Sekunden255.000 KopfgeldSiehe Raser.
Ford GT500 Super Snake Interceptor321 km/h3,7 Sekunden382.500 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Countach 5000 QV Interceptor297 km/h4,8 SekundenMissions-BelohnungSiehe Raser.
Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni Interceptor320 km/h3,9 Sekunden450.000 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Gallardo LP 560-4 Interceptor325 km/h4,3 Sekunden120.000 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera Interceptor323 km/h3,4 Sekunden1.265.000 KopfgeldSiehe Raser.
Mercedes SL 65 AMG Black Series Interceptor320 km/h3,7 Sekunden785.000 KopfgeldSiehe Raser.
Mercedes SLS AMG Interceptor317 km/h3,7 Sekunden317.500 KopfgeldSiehe Raser.
Nissan GT-R SpecV InterceptorGeheimGeheim545.000 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche 911 GT3 RS Interceptor310 km/h3,8 Sekunden700.000 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche Speedster Interceptor306 km/h4,4 SekundenMissions-BelohnungSiehe Raser.
Porsche 959 Interceptor317 km/h3,7 SekundenMissions-BelohnungSiehe Raser.
Porsche Panamera Turbo Interceptor302 km/h3,8 Sekunden157.500 KopfgeldSiehe Raser.

Die fehlende Kontrolle ist bei der Chevrolet Corvette Z06 Interceptor nebensächlich. Der Speed lässt jeden Raser erzittern.

Damit die Schnelleinsatz-Staffel auch ihrem Namen gerecht wird, fährt sie mit Supersportwagen. Normale Raser haben dadurch keine Chance.

Alle Autos der Cops: Geschwindigkeitskontrolle

Um die schlimmsten Raser zuverlässig kontrollieren zu können, wurde die Geschwindigkeitskontrolle gegründet:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Aston Martin One-77 Interceptor355 km/hGeheim875.000 KopfgeldSiehe Raser.
Bentley Continental Supersports Coupe Interceptor328 km/h3,7 Sekunden296.250 KopfgeldSiehe Raser.
Chevrolet Corvette ZR1 Interceptor325 km/h3,5 Sekunden521.250 KopfgeldSiehe Raser.
Dodge Viper SRT10 ACR Interceptor325 km/h3,5 Sekunden255.000 KopfgeldSiehe Raser.
Ford GT Interceptor329 km/h3,6 Sekunden235.000 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Diablo SV Interceptor328 km/h3,8 Sekunden1.130.000 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Murciélago LP 640 Interceptor339 km/h3,7 Sekunden360.000 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce Interceptor336 km/h3,1 Sekunden968.750 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Reventón Interceptor339 km/h3,4 Sekunden727.500 KopfgeldSiehe Raser.
Lamborghini Sesto Elemento Interceptor323 km/h2,5 Sekunden672.500 KopfgeldSiehe Raser.
McLaren MP4-12C Interceptor335 km/hGeheim815.000 KopfgeldSiehe Raser.
Pagani Zonda Cinque Interceptor349 km/h3,2 Sekunden906.250 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche 911 GT2 RS Interceptor329 km/h3,4 Sekunden1.405.000 KopfgeldSiehe Raser.
Porsche Carrera GT Interceptor323 km/h3,8 Sekunden595.000 KopfgeldSiehe Raser.

Der Pagani Zonda Cinque Interceptor hat durch die Bank gute Werte in Beschleunigung, Geschwindigkeit, Haftung und Stabilität der Karosserie.

Die schnelleren Raser nutzen exotische Fahrzeuge. Damit auch diese sich nicht der Geschwindigkeitskontrolle entziehen können, fährt die Polizei mit denselben Autos.

Alle Autos der Cops: Spezialeinsatz

Wenn sonst niemand mehr helfen kann, kommen die Cops des Spezialeinsatzes:

ModellVMaxSpeedAnforderungBesonderheiten
Bugatti Veyron 16.4 Interceptor407 km/h2,5 Sekunden937.500 KopfgeldSiehe Raser.
Bugatti Veyron 16.4 Super Sport Interceptor415 km/h2,5 Sekunden1.700.000 KopfgeldSiehe Raser.
Gumpert Apollo S Interceptor360 km/h3,0 Sekunden2.000.000 KopfgeldSiehe Raser.
Koenigsegg Agera Interceptor389 km/h3,1 Sekunden620.000 KopfgeldSiehe Raser.
Koenigsegg CCX Interceptor389 km/h3,1 Sekunden473.750 KopfgeldSiehe Raser.
Koenigsegg CCXR Edition Interceptor402 km/h2,8 Sekunden1.000.000 KopfgeldSiehe Raser.
McLaren F1 Interceptor386 km/h3,2 Sekunden755.000 KopfgeldSiehe Raser.

Die schnellsten Fahrzeuge der Welt sind im Spezialeinsatz für die Polizei unterwegs. Alle erreichen um die 400 Stundenkilometer in der Höchstgeschwindigkeit und mit Nitro noch mehr.

Weitere Guides zu Need for Speed Hot Pursuit Remastered:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.