Anthem: 6 hilfreiche Tipps für mehr Spielspaß
In unserem Einsteigerguide zu Anthem erfahrt ihr
- was ihr bei den Kämpfen beachten solltet
- warum ihr ständig in Bewegungen bleiben solltet
Mit dem Action-Rollenspiel Anthem schickt sich BioWare an, MMO-Shootern wie Destiny 2 oder The Division Konkurrenz zu machen. Schon vor dem Release am 22. Februar 2019 für PlayStation 4, Xbox One und PC können sich Spieler in einer Demo ein erstes Bild vom Spiel machen. Damit euch der Einstieg in die Demo – und später auch ins komplette Spiel – leichter fällt, haben wir einige Einsteigertipps für euch zusammengestellt.
Aktuell basieren unsere Eindrücke auf der Demo-Version von Anthem. Dieser Artikel wird also zum Release nochmal überarbeitet und an die Gegebenheiten des kompletten Spiels angepasst. Sucht ihr also nach Antworten auf Fragen wie “Wie verdiene ich schnell Geld in Anthem?”, solltet ihr auf jeden Fall später noch einmal einen Blick auf unseren Guide werfen.
Spielt zuerst den Ranger
Die Anfangsmission von Anthem bestreitet ihr in einem Ranger-Javelin, anschließend dürft ihr eure erste Rüstung selbst wählen. Wir raten euch aber dazu, erstmal beim Ranger zu bleiben. Wieso wir euch das ans Herz legen? Weil der Ranger bestens für Anfänger geeignet ist, um das Spiel mit seinen Mechaniken kennenzulernen.
Das Gameplay von Anthem bietet viele Eigenheiten, die erstmal gelernt werden wollen – und dazu ist der Ranger die beste Wahl. Der Javelin ist als Allrounder angelegt, mit ihr dem wunderbar die Details der Kämpfe, aber auch das vertikale Gameplay auslotet. Das Fliegen in Anthem macht nämlich richtig Spaß, ist aber ungewohnt. Wir haben im Verlauf der Demo immer wieder Bruchlandungen gelandet oder sind aus Übermut doch irgendwo dagegen gerauscht.
Hinzu kommt, dass euch das Fliegen auch in Kämpfen die Haut retten kann. Umso wichtiger ist es, dass ihr diesen Teil des Gameplays beherrscht, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Und zwar bevor ihr Fort Tarsis in einer der spezialisierteren Javelin-Klassen verlasst.
Bleibt immer in Bewegung
Wie bereits oben erwähnt, solltet ihr das Fliegen in Anthem ordentlich beherrschen. Das Spiel bewirft euch geradezu mit Gegnern, was schnell überwältigend wirkt. Lasst euch davon aber nicht in die Enge treiben, sondern wagt im Zweifel einfach die Flucht nach oben.
Im Idealfall lasst ihr es aber gar nicht erst soweit kommen. Behaltet stets eure Umgebung im Auge und beobachtet, woher die Gegner kommen – und was für Gegner es sind. Kommen euch dicke Brummer mit Schilden entgegen: Wartet nicht, bis sie direkt vor euch stehen.
Begrüßt sie mit einer Granate oder sonstigen Wurfwaffen und bringt direkt wieder etwas mehr Distanz zwischen euch. Gleiches gilt natürlich auch für einen Mob kleinerer Gegner, die euch in Anthem ebenfalls schnell zum Verhängnis werden können.
Nutzt die Höhenunterschiede in Anthem zu eurem Vorteil.
Nutzt die Umgebung
Durch die enorme Bewegungsfreiheit lädt Anthem auch zum vertikalen Gameplay ein. Sprich: Anstatt euch hinter hüfthoher Deckung zu verkriechen, könnt ihr auch einfach auf den nächstbesten Felsen fliegen und die Gegner von dort aus ins Visier nehmen.
Das Spiel bietet euch jede Menge Möglichkeiten an, um die Umgebung zu eurem Vorteil zu nutzen. Mit etwas Glück findet ihr auch Punkte, an denen ihr zwar die Gegner trefft, sie euch aber nicht mehr erwischen.
Verlasst euch nicht auf reine Waffengewalt
Anthem gibt euch natürlich jede Menge Waffen an die Hand, mit denen ihr Gegner in unterschiedlichsten Größenordnungen aus dem Weg räumen könnt. Allerdings ist das nicht das einzige Hilfsmittel zum Schutz von Fort Tarsis. Je nach ausgerüstetem Javelin stehen euch zusätzlich noch unterschiedliche Fähigkeiten zur Verfügung.
Die haben auch erfreuliche kurze Cooldown-Zeiten, was aber gleichzeitig bedeutet: Setzt sie ein, so oft ihr könnt. Wenn ihr größere Gegnermengen kontrollieren müsst – was praktisch immer der Fall ist – helfen euch vor allem Fähigkeiten, die Flächenschaden verursachen oder mehrere Gegner einfrieren. So habt ihr Zeit, um die Meute auszudünnen, bevor die Kollegen wieder auftauen.
Gleiches gilt natürlich auch für eure Ultima-Fähigkeit. Damit könnt ihr in Bosskämpfen jede Menge konzentrierten Schaden verursachen oder euch natürlich Luft verschaffen und diverse Minions auf einmal beseitigen.
Jeder Javelin verfügt über einzigartige Ausrüstung.
Sorgt für Kombos
Wie wir bereits oben beschrieben haben, sind eure Fähigkeiten ein mächtiges Werkzeug in Anthem. Allerdings gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Gegnern richtig zuzusetzen, auch wenn euer Ultima-Skill gerade noch lädt: Kombos. Die bekommt ihr durch das Zusammenspiel eurer Fähigkeiten.
Da euch hier bei jedem Javelin diverse Möglichkeiten zur Auswahl stehen, müsst ihr euch in der Schmiede die Beschreibung der jeweiligen Waffen genau durchlesen. Einige von ihnen sind mit einem Kombo-Vermerk versehen – nur sie taugen dazu, den Schaden entsprechend nach oben zu schrauben. Wählt also mit Bedacht, mit welchen Modulen ihr euren Javelin ausstattet.
Gemeinsam mit anderen Spielern und mit guter Ausrüstung sind auch riesige Bosse kein Problem.
Die Schmiede: Werkstatt für Javelins
In Anthem lassen besiegte Gegner regelmäßig neue Gegenstände fallen. Allerdings seht ihr beim Aufsammeln lediglich den Seltenheitsgrad des Loots, aber nicht den tatsächlichen Inhalt. Was ihr bekommt, erfahrt ihr erst beim Missionsabschluss. Habt ihr eine Waffe erhalten die ihr unbedingt ausprobieren wollt, oder eine stärkere Version eines aktuell von euch getragenen Moduls, solltet ihr schleunigst die Schmiede oder die Startrampe aufsuchen.
Hier könnt ihr an allen Javelins schrauben, wie ihr wollt. Sowohl Ausrüstung als auch Bewaffnung und das Erscheinungsbild passt ihr in der Schmiede nach euren Bedürfnissen und Wünschen an. Wollt ihr einen nagelneuen oder einen schmutzigen Kampfanzug, lieber aus Leder oder in Metalloptik? Diese und weitere kosmetische Optionen warten in der Schmiede.
Habt ihr Waffenbaupläne gefunden, könnt ihr die Knarren hier ebenfalls craften – sofern ihr genug Materialien gesammelt habt. Fehlt euch Material, hält die Schmiede eine weitere Funktion bereit. Denn sowohl direkt nach Missionsende also auch hier könnt ihr Gegenstände zerlegen, die ihr nicht mehr braucht. Hieraus erhaltet ihr ebenfalls Craftingmaterialien. Zusätzliche Materialien kauft ihr in den Shops von Fort Tarsis, allerdings würden wir basierend auf den Preisen davon abraten.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.