Halo Infinite: Multiplayer-Guide – Tipps für den Einstieg
In unserem Multiplayer-Guide zu Halo Infinite erklären wir euch:
- Warum ihr die Spawns der Waffen und Gadgets kennen müsst
- Wie ihr die Nahkampfattacke effektiv im Kampf einsetzt
- Wie ihr in Feuergefechten eure Chancen erhöht
- Welche Rolle Fahrzeuge spielen
- Wie ihr euch im Team koordiniert
Der Multiplayer von Halo Infinite ist drei Wochen vor dem offiziellen Release als Beta erschienen. Es handelt sich dabei bereits um den gesamten Free-to-Play Multiplayer des neuesten Halo. Wir haben hilfreiche Tipps, mit denen euch der Einstieg ohne Probleme gelingt.
Trainiert mit Bots
In Halo Infinite haben 343 Industries zahlreiche Möglichkeiten eingebaut, für den Multiplayer zu trainieren. Zum einen gibt es die Waffendrills, an denen ihr verschiedene Waffen ausprobiert sowie einen Trainingsmodus, bei dem ihr gegen Bots antretet. Mit Bots spielen klingt zwar langweilig, doch auf diese Weise übt ihr den Einsatz der verschiedenen Waffen und lernt gleichzeitig die Maps kennen.
Im Trainingsmodus trainiert ihr auch den Kampf mit dem Partikelschwert.
Während eines Trainingsmatches könnt ihr im Optionsmenü die Auswahl eurer Waffen, Gadgets sowie die Anzahl und Stärke der Bots einstellen. Die veränderten Einstellungen greifen sofort. Somit könnt ihr auch während eines Matches verschiedene Waffen und Einstellungsmöglichkeiten ausprobieren. Außerdem könnt ihr unendlich Munition sowie Unbesiegbarkeit beliebig aktivieren und deaktivieren.
Scannt eure Umgebung
Alle Spartans sind in Halo Infinite mit einem Scanner ausgestattet. Der enthüllt euch die Positionen von Waffen- und Gadget-Spawns. Die Positionen von Waffenschränken werden euch aber nicht enthüllt. Auf Xbox-Controllern aktiviert ihr den Scan mit der unteren Pfeiltaste auf dem D-Pad, während es auf dem PC standardmäßig Z ist.
Der Scanner enthüllt Waffen sowie die Spawns von Gadgets.
Scannt eure Umgebung regelmäßig auf fallengelassene Waffen und Gadgets. Der Scanner zeigt euch zudem an, ob eine Waffe bereits an ihrem Spawn-Punkt verfügbar ist.
Priorisiert Power-Waffen und Gadgets
Auf dem Spielfeld spawnen besonders starke Waffen wie Raketenwerfer sowie diverse Gadgets wie etwa der Greifhaken oder die Aktivtarnung. Die Waffen- und Gadget-Spawns sind auf jeder Karte festgelegt. Die Kontrolle über diese mächtigen Items verschafft euch einen Vorteil. Merkt euch also die Spawn-Positionen der Waffen und Gadgets und behaltet den Spawn-Timer im Auge.
Der Timer zeigt euch an, wann eine Waffe spawnt.
Andere Spieler sehen die Spawn-Timer ebenfalls. Stellt euch also auf Feindkontakt ein, wenn der Spawn-Timer abläuft. Falls ihr mit Freunden spielt, solltet ihr zudem immer mindestens zu zweit zu den Power-Waffen und Gadgets gehen.
Achtet auf euren Radar
Ihr findet am unteren Bildschirmrand auf der linken Seite den Radar. Dieser zeigt euch Feinde in der Nähe an. Alle Gegner, die sich normal bewegen oder schießen, werden auf dem Radar als rote Punkte angezeigt. Doch das gilt auch für euch! Schleicht, damit ihr nicht auf dem Radar des Gegners erfasst werdet.
Spielt im Team
In den verschiedenen Deathmatch-Modi ist Teamarbeit eher sekundär, doch in Objective-basierten Modi wie “Capture the Flag” ist gutes Teamspiel der Schlüssel zum Erfolg. Das neue Ping-System ermöglicht euch rudimentäre Kommunikation ohne Mikrofon. Damit markiert ihr Gegner, Fahrzeuge und Waffen für eure Teamkameraden.
Pingt Gegner, damit eure Teamkameraden wissen, wo sie hinmüssen!
Ihr könnt zudem Waffen fallen lassen. Das ist besonders nützlich, wenn ihr mit schwächeren Teamkameraden zu tun habt. Sammelt für sie eine starke Power-Waffe ein und gebt sie weiter, um ihnen etwas auszuhelfen. Auch wenn ihr bereits eine Power-Waffe tragt, ergibt es mehr Sinn, eine neu aufgesammelte Power-Waffe an eure Teamkameraden abzugeben, weil so das gesamte Team stärker austeilen kann.
Mit einem guten Schützen wird der Warthog zu einer großen Gefahr auf dem Schlachtfeld.
Viele Fahrzeuge wie der Warthog oder der Mongoose bieten Platz für zwei bis drei Passagiere. Nutzt Warthogs nicht als Ein-Person-Taxis, um von A nach B zu kommen. Sammelt Spieler ein, die das Geschütz und den Beifahrersitz bemannen und begebt euch dann auf Patrouille oder zum Objective. Mit der Hupe signalisiert ihr Mitspielern, dass ihr sie an Bord haben wollt.
Tipps für den Kampf im Multiplayer von Halo Infinite
Klar, in Halo Infinite werdet ihr die meiste Zeit eines Matches in Feuergefechten verbringen. Hier haben wir ein paar Tipps für das Kämpfen.
Bleibt immer in Bewegung
Bewegt euch im Feuergefecht immer hin und her, springt notfalls, um Granaten zu entgehen und nutzt Deckungsmöglichkeiten aus. Anders als etwa bei Call of Duty Vanguard, halten Spartans recht viel aus, bewegen sich aber behäbiger. Und da die Waffen Projektil-basiert sind, verschlechtert ihr die Trefferchance des Gegners durch ständiges hin- und herlaufen.
Nutzt Granaten
Alle Spieler starten mit zwei Splittergranaten. Auf dem Spielfeld werden zudem Plasmagranaten, Dynamogranaten sowie die Stachelgranaten verteilt. Ihr könnt bis zu zwei Mal zwei verschiedene Granaten-Sorten tragen. Granaten lassen sich vielseitig einsetzen: Ihr könnt Gegner damit bewerfen, Fahrzeuge in die Luft jagen (dazu eignen sich Plasmagranaten besonders gut!) oder Gegner aus einem Versteck scheuchen.
Die Stachelgranate tötet Gegner bei einer präzisen Landung sofort.
Selbst wenn ihr euch in einem Feuergefecht auf recht naher Distanz zum Feind befindet, ist es sinnvoll, Granaten zu werfen. So richtet ihr zusätzlichen Schaden zu euren Schüssen an oder ihr schafft es sogar, seinen Schild zu zerstören.
Granaten wie die Plasmagranaten und Stachelgranaten töten automatisch, wenn ihr sie direkt am Gegner haften lasst. Dafür müsst ihr aber sehr präzise werfen.
Schlagt den Gegner im Nahkampf
Spartans sind unglaublich starke Supersoldaten – dementsprechend kraftvoll ist auch ein Schlag. Zwei Nahkampftreffer reichen bereits, um einen Gegner zu erledigen. Am effizientesten setzt ihr den Schlag aber in Kombination mit einer Schusswaffe ein. Schießt so lange auf den Gegner, bis sein Schild zerstört ist und setzt dann zum Schlag an, um ihm damit den Rest zu geben.
Für die Two-Piece-Attacke müsst ihr erst den Schild zerstören.
Mit der Bulldog Schrotflinte könnt ihr den berüchtigten Two-Piece-Angriff ausführen. Schießt auf mittlerer bis naher Distanz einmal auf den Gegner, um seinen Schild zu zerstören. Ihr erkennt an den funkelnden Blitzen an der Rüstung des Spartans, dass die Panzerung durchbrochen wurde. Dann setzt ihr zum Todesschlag an. So tötet ihr Gegner mit nur einem Schrotgewehr-Schuss.
Weitere Shooter-Guides auf GameZ:
- Halo Infinite: Ranglisten-System – So funktioniert’s
- Halo Infinite: Alle Infos zu Crossplay und Crossprogression
- Call of Duty Vanguard: So levelt ihr schneller!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!