Catherine Full Body

Catherine Full Body: Release, Gameplay, Premium Edition & Neuerungen


In diesem Guide zu Catherine: Full Body erfahrt ihr:

  • warum Protagonist Vincent Brooks seltsame Albträume plagen
  • welche Spielmechaniken den Ton angeben
  • wie sich das Remake vom Original unterscheidet

Einen umfangreichen Trophäen-Leitfaden zu Catherine: Full Body haben wir ebenso für euch, wie den Catherine: Full Body Tipps-Guide für Einsteiger und Veteranen.

Catherine Full Body: Story – Worum geht es?

Dreh- und Angelpunkt des Plots ist das turbulente Liebeslebens des 32-jährigen Vincent Brooks. Vince sieht gut aus, hat einen festen Job als System-Ingenieur und datet bereits seit fünf Jahren eine gewisse Katherine McBride. Auf den ersten Blick passen beide ganz gut zusammen.

Im Gegensatz zum eher in den Tag hineinlebenden Vincent arbeitet Katherine allerdings sehr hart daran, in allen Lebensbereichen Erfolge vorzuweisen zu können. Entsprechend wundert es auch nicht, dass die 32-jährige Büromanagerin einer Mode-Firma zu Beginn des Spiels immer wieder das Thema Heirat ins Gespräch bringt. Vincent jedoch würde die Beziehung am liebsten genau so belassen wie sie derzeit ist.

Soweit die Ausgangslage. Doch schon bald nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf, denn eines Abends lernt Vincent in seiner Lieblingsbar eine verführerische Blondine kennen. Das Seltsamme ist, die 22-Jährige hört ebenfalls auf den Namen Catherine, diesmal aber mit „C“ am Anfang und wickelt Vincent mit Leichtigkeit um den Finger. Die Folge: Noch am selben Abend landen die beiden im gleichen Bett.

Katherine soll von all dem natürlich nichts wissen. Da Vincent die mysteriöse Catherine ziemlich anziehend finden, verrät er aber auch ihr nicht, dass er bereits eine feste Freundin hat. Klingt nach komplizierter Dreiecksbeziehung? In der Tat. Richtig turbulent wird es allerdings erst, als Vincent eine dritte Dame namens Rin trifft und sein Hormonhaushalt komplett durcheinander gewürfelt wird.

Wie läuft das Gameplay im Story-Modus ab?

Spielmechanisch unterteilt Entwickler Atlus den Story-Modus in zwei Phasen. Auf der einen Seite steht der Adventure Part. Hier rückt die eigentliche Geschichte in den Fokus, die sich vorrangig tagsüber oder abends in Vincents Lieblingsbar – dem Stray Sheep – abspielt. Seid ihr mal nicht in einen Dialog oder eine Zwischensequenz verwickelt, erkundet ihr die Bar, vergnügt euch mit einem Minispiel-Automaten, lauscht einer Jukebox oder reagiert auf Textnachrichten von Vincents Geliebten.

Herzblatt Numero drei: Rin arbeitet als Pianistin in Vincents Lieblingsbar.

Letzteres geschieht, indem ihr Antworten aus Textfragmenten zusammensetzt und dadurch direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte nehmt. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Moral-Anzeige. Handelt ihr, wie es ein treuer Partner tun würde, schlägt diese vorrangig in Richtung eines blauen Engels aus.

Agiert ihr dagegen wie ein Frauenheld im Eroberungs-Modus, schlägt die Anzeige zunehmend in Richtung eines roten Teufelchens aus. Hat die Anzeige einen bestimmten Level erreicht, schaltet dies neue Handlungspfade frei.

Catherine Fully Body: Puzzles – Wie funktionieren sie?

Sobald sich ein Tag im Spiel dem Ende entgegenneigt und Vincent ins Bett geht, wird er – bedingt durch sein ständiges Gefühls-Wirrwarr – von einem seltsamen Albtraum heimgesucht. Spielerisch inszeniert Atlus diesen in Form eines gigantischen Turms aus manipulierbaren Blöcken, den Vincent nun Level für Level erklimmen muss.

Die Blöcke des Turms sind allesamt quadratisch und ausgestattet mit einer Vielzahl von Eigenschaften. Einige Blöcke etwa werden brüchig, sobald Vincent sie erklimmt und zerbrechen nach mehrmaligem Betreten. Andere können nicht bewegt werden. Und wieder andere sind gespickt mit hinterhältigen Fallen, denen ihr besser nicht zu nahe kommt.

Hat Vincent das Ende eines Kletter-Abschnitts erreicht, trifft er auf andere Personen, die aussehen wie Schafe. Auch sie sind des Nachts in diesem Paralleluniversum gefangen und fragen sich, wieso das Schicksal sie hierher verbannt hat. In diesem Zwischenabschnitt speichert ihr euren Fortschritt ab, erlernt neue Kletter-Strategien und kauft nützliche Items. Letztere neutralisieren u.a. Spezialblöcke und Gegner oder erhöhen Vincents Klettergeschwindigkeit.

Was genau Vincent am Ende seines Klettermarathons erwartet, weiß er nicht. Allerdings deutet eine geheimnisvolle Stimme aus dem Off an, dass ein Erreichen der Turmspitze seine nächtlichen Qualen eventuell beenden könnte.

Was sind die Neuerungen im Vergleich zum Original?

Die zweifelsohne wichtigste Neuerung in Catherine: Full Body ist die Ergänzung von Rin. Die meist freundliche, sehr unschuldig wirkende, an Amnesie leidende Klavierspielerin verleiht der knisternden Love-Story des Originals einen komplett neuen Twist und zahlreiche neue Handlungsstränge. Gleichzeitig macht sie die Geschichte dadurch auch für diejenigen interessant, die das Ursprungsspiel bereits kennen.

Ebenfalls neu sind zahlreiche Änderungen am Schwierigkeitsgrad. Einsteigern zum Beispiel steht nun ein sogenannter Safety Mode zur Verfügung. Hier fällt nicht nur der Game Over Bildschirm weg, sondern auch das zum Teil ziemlich knackige Zeitlimit der Kletterpassagen. Darüber hinaus können Puzzle im Safety Mode auf Knopfdruck einfach übersprungen werden.

Nicht zu vergessen, die neue Option „Autoplay“. Kurzes Antippen der R1-Taste genügt, schon übernimmt die KI und klettert den jeweils optimalen Weg für euch. Stoppt ihr Autoplay, könnt ihr an genau dieser Stelle im Level selbst weiterspielen.

Abgerundet wird Catherine: Full Body von zwei komplett neuen Spielmodi. Im Original Mode dürft ihr die Level des Ursprungsspiels erleben, während sich im Arrange Modus neue Spielmechaniken und Extras hinzugesellen. Bliebe noch der Mehrspieler-Modus. Auch dieser wurde stark überarbeitet und bietet nun u.a. interessante Features wie einen Battle Modus, der zwei in etwa gleich starke Spieler mittels Matchmaking zusammenführt.

Nicht minder spannend ist die Seelen-Mechanik. Sie markiert Orte, an denen andere Online-Spieler in einem Level gestorben sind in Form von fliegenden Blöcken. Auf diese Weise könnt ihr bereits vorab sehen, welche Stellen in einem Level besonders gefährlich sind.

Catherine Fully Body: Release – Wann und für welche Systeme erscheint es?

Catherine: Full Body ist in Japan bereits erhältlich und erschien dort pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar 2019 für und PlayStation Vita. Im Westen erscheint Catherine: Full Body am 3. September 2019, allerdings nur für PlayStation 4. Eine lokalisierte Fassung für die PS Vita ist hierzulande nicht mehr geplant.

In diesem Puzzle-Abschnitt muss Vincent vor überdimensionierten Händen flüchten.

Ihr wollt das Originalspiel noch heute ausprobieren? Auf Steam findet ihr es unter dem Namen Catherine Classic. Die Download-Fassung für PS3 ist im PlayStation Store oder via PlayStation Now erhältlich. Xbox-Nutzer finden Catherine auf dem Xbox Marktplatz. Letztgenannte Version ist abwärtskompatibel, läuft also auch auf der .

Wie umfangreich ist Catherine: Full Body?

Um die Story-Kampagne abzuschließen, solltet ihr etwa 20 Stunden einplanen. Wer jedoch alle Endsequenzen erleben will, alle 500 Puzzle des Remakes lösen möchte und sich obendrein mit dem neuen Online-Modus austoben will, sollte deutlich mehr Zeit einplanen. Trophäen- bzw. Erfolge-Jäger freuen sich zudem auf 28 reguläre sowie 27 versteckte Herausforderungen.

Catherine Full Body: Heart’s Desire Premium Edition – Was steckt drin?

Nebst der Standard-Edition erscheint Catherine: Full Body auch in der sogenannten Heart’s Desire Premium Edition. Sie kostet knapp 90 Euro und beinhaltet das Spiel in einer hochwertigen Metallhülle, ein Hardcover-Art-Book, den Soundtrack auf CD und – als besonderes Schmankerl – ein Plüschschaf.

Die Inhalte der Catherine: Full Body Heart''s Desire Premium Edition.

Letzteres trägt genau die Boxershorts, die Protagonist Vincent auch im Spiel beim Erklimmen der Puzzle-Level trägt. Verpackt ist alles in einer sehenswerten Collector’s Box, deren Design den Puzzle-Blöcken im Spiel entspricht.

Catherine Full Body: Sprache – Kann ich im japanischen Originalton spielen?

Ja, ein kurzer Wechsel ins Optionsmenü genügt, schon könnt ihr zwischen englischer und japanischer Sprachausgabe wählen. Eine deutsche Tonspur ist leider nicht vorhanden.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.