Cyberpunk 2077

Cyberpunk 2077: Hacken & Breach-Protokoll – Guide


Hacken ist in Cyberpunk 2077 eine wertvolle Mechanik um Bedrohungen auszuschalten und neue Wege zu öffnen. In diesem Guide verraten wir euch:

  • Wozu ihr Hacken im Spiel nutzen könnt und was ihr dafür benötigt
  • Wie ihr das Hacking-Minispiel Breach-Protokoll meistert
  • Wie ihr Quickhacks erhaltet und einsetzt

Ihr könnt euren Spielcharakter in  Cyberpunk 2077 beliebig ausrichten und ihn zum Beispiel zum Netrunner machen – so heißen Hacker in Cyberpunk 2077. Sie ähneln in der Spielweise digitalen Magiern und ein Hacking-Build ist sehr attraktiv, wenn ihr einen weniger “explosiven” Weg durch das Spiel sucht. Wir erklären euch, worauf ihr achten solltet, wie ihr Vorteile perfekt nutzt und wie die Hacking-Mechanik genau funktioniert.

Wollt ihr V zum perfekten Netrunner machen, schaut am besten auch in unseren umfangreichen Ratgeber zum richtigen Leveln in Cyberpunk 2077.

Wie funktioniert Hacken in Cyberpunk 2077 und was benötigt man dazu?

Eure Spielfigur V kann von Spielbeginn an hacken. Dazu benutzt ihr das Cyberdeck – ein Cyber-Implantat, das als Hardware zum Hacken benötigt wird. Im Verlauf von Cyberpunk 2077 kommt ihr bei Ripperdocs an bessere Cyberdecks, die höhere Werte mitbringen. Diese sind allerdings teuer, und neben Eurodollars benötigt ihr auch ein bestimmtes Street-Cred-Level, um sie zu nutzen. Außerdem könnt ihr eure Hacking-Fähigkeiten mit bestimmten Attributen und Vorteilen verbessern.

Das Cyberdeck

Euer aktuell ausgerüstetes Cyberdeck findet ihr im Inventar unter “Cyberware”, im Unterpunkt “Betriebssystem”. Ein Cyberdeck besitzt drei wichtige Eigenschaften:

  • Die Puffergröße legt fest, wie viele Zahlenwerte ihr während des Breach-Protokolls eingeben dürft. Dadurch wird die Anzahl der Hacks festgelegt, die gleichzeitig ausgeführt werden können. Weiter unten in diesem Artikel erklären wir, wie das Breach-Protokoll funktioniert.
  • Die Anzahl der Quickhack-Slots legt fest, wie viele verschiedene Quickhack-Mods V gleichzeitig zur Verfügung stehen. In die Slots des Cyberdecks werden Quickhack-Mods eingesetzt, die ihr kaufen oder finden könnt.
  • Eure Quickhacks verbrauchen unterschiedlich viel RAM-Speicherpunkte. Wie viele ihr davon zur Verfügung habt, legt die Speicherkapazität des Cyberdecks fest. Verbrauchter Speicher regeneriert sich nur langsam. Seine Menge und Regenerationsrate lassen sich durch Hacking-Vorteile bei der Charakterentwicklung verbessern.

Attribute und Vorteile für Netrunner

Eure Effektivität als Hacker könnt ihr in Cyberpunk 2077 vor allem durch das Steigern des Attributs Intelligenz erhöhen. Jeder zusätzliche Intelligenz-Punkt bringt:

  • 4 Prozent mehr Cyberdeck-Speicher
  • 0,5 Prozent mehr Quickhack-Schaden
  • 1 Prozent längere Quickhack-Dauer

In den Vorteilsbäumen namens “Breach-Protokoll” und “Quickhacks”, die zum Intelligenz-Attribut gehören, könnt ihr wertvolle Perks freischalten. Einige davon lassen sich stufenweise verbessern. Besonders empfehlenswert sind die folgenden Vorteile, aber seht euch unbedingt auch die restlichen an und passt V euren Bedürfnissen an:

  • Fast drin! – Verlängert das Zeitlimit im Breach-Protokoll je Stufe um 20 Prozent
  • Biosynergie – Cyberdeck-Speicher regeneriert sich im Kampf
  • Vergissmeinnicht – Tod eines Ziels, das von Quickhacks betroffen ist, regeneriert einen Speicherpunkt

Breach-Protokoll Tutorial: So meisterst Du das Minispiel

Das Breach-Protokoll in Cyberpunk 2077 ermöglicht es, Umgebung und Gegner zu manipulieren. Außerdem könnt ihr damit Zugangspunkte hacken, was euch Materialien und Geld verschafft. Einfach erklärt müsst ihr in dem Minispiel innerhalb eines Zeitlimits bestimmte Ziffernkombinationen anklicken, um verschiedene Hacks, im Spiel “Daemons” genannt, anzuwenden. Der entsprechende Minispiel-Bildschirm ist in vier Bereiche aufgeteilt:

  • Links seht ihr die Code-Matrix, auf der ihr die Zahlen anklickt.
  • Darüber ist der Countdown zu sehen, der das Zeitlimit angibt.
  • Auf der rechten Seite findet ihr die Sequenzen, die ihr eingegeben müsst, um Daemons zu aktivieren.
  • Darüber seht ihr euren Puffer. Er zeigt die Plätze, die ihr mit Zahlen füllen könnt.

Der Countdown startet erst, nachdem ihr die erste Zahlenkombination ausgewählt habt. Nehmt euch also zunächst einen Moment Zeit, seht euch die Hacks rechts an und plant eure Schritte. Beim Lösen des Breach-Protokolls gibt es nämlich einige wichtige Regeln zu beachten:

Ihr könnt die Kombinationen in der Code-Matrix nicht frei wählen. Stattdessen müsst ihr euch nacheinander in rechten Winkeln über die Matrix bewegen: Nachdem ihr eine Ziffernsequenz aus der ersten Reihe gewählt habt, müsst ihr eine aus der vertikalen Spalte darunter wählen. Danach geht es wieder innerhalb der horizontalen Reihe weiter, in der ihr euch befindet, und so weiter. Die maximale Anzahl an Klicks wird durch den Puffer des Cyberdecks begrenzt.

Geht euch die Zeit aus oder lässt sich mit den verbleibenden Puffer-Plätzen keine Sequenz mehr vervollständigen, wird das Breach-Protokoll automatisch beendet.

Der Puffer erlaubt vier Ziffernkombinationen, um möglich viele Sequenzen einzugeben.

In unserem Beispiel oben stehen zwei Daemon-Sequenzen zur Verfügung: Um den “Eisbrecher”-Hack anzuwenden, muss die Sequenz 1C, 1C, 55 in den Puffer geladen werden. Zunächst wurde in der ersten Reihe ganz rechts 1C ausgewählt, an dieser Stelle ist nun nur noch eine leere Klammer sichtbar. In der Spalte darunter wurde danach das zweite Mal 1C gewählt. In der horizontalen Reihe kann die Sequenz nun mit der 55 beendet werden, um “Eisbrecher” erfolgreich abzuschließen.

Mehrere Hacks im Breach-Protokoll abschließen

Komplizierter wird es, sobald ihr mehrere Daemons im Breach-Protokoll nutzen wollt. Hierzu sind vor allem ein möglichst großer Puffer und gute Planung nötig. Die Sequenzen müssen jeweils zusammenhängend eingegeben werden. Wenn der Puffer groß genug ist, lassen sich aber davor oder dazwischen nicht benötigte Ziffern eingeben – quasi als Umwege oder “Brücken” zwischen den Hacks. Außerdem dürfen sich die Sequenzen auch überschneiden. Klingt kompliziert, aber ein Beispiel klärt auf:

Die Schritte 1 bis 6 schalten die beiden wertvolleren Hacks frei.

In diesem Fall könnt ihr aufgrund der vorhandenen Puffergröße sechs Klicks in der Matrix durchführen. Um damit die beiden stärksten Hacks “Data Mining V2” und “Data Mining V3” zu platzieren, führt ihr am besten die Schritte 1 bis 6 durch. Beachtet, dass an Ende und Anfang beider Sequenzen der Wert “7A” steht – ihr könnt hier also einen Klick sparen und bleibt so innerhalb der Begrenzung durch den Puffer. Aufgrund dieser Einschränkung ist es in diesem Fall aber nicht möglich, alle drei Hacks einzugeben.

Geheimtipp: Breach-Protokoll neu starten

Noch ein Hinweis: Erscheint euch die zufällig generierte Code-Matrix zu schwer oder seid ihr bei der Eingabe in eine Sackgasse geraten, könnt ihr das Breach-Protokoll auch einfach schließen. Es lässt sich danach neu starten und ihr bekommt eine neue Kombination angeboten. Allerdings wird dadurch das Zeitlimit deutlich verkürzt, damit ihr es nicht unbegrenzt neu versucht.

Quickhacks in Cyberpunk 2077 richtig nutzen

Vor allem im Kampf und in Schleichmissionen werdet ihr in Cyberpunk 2077 eher Quickhacks als das Breach-Protokoll benötigen. Quickhacks ähneln Zaubersprüchen in Fantasy-Rollenspielen und lassen sich spontan einsetzen. Ihr wendet Quickhacking-Mods an, indem ihr Gegenstände oder Personen scannt. Jeder Quickhack kostet eine unterschiedlich hohe Menge an Speicherpunkten, die sich über längere Zeit wieder regenerieren – sie sind sozusagen euer Mana. Eure Möglichkeiten werden durch die Qualität eures Cyberdecks, verschiedene Vorteile oder Ausrüstung mit der Zeit verbessert.

Mit Quickhacks könnt ihr:

  • Gegner verwirren oder ihnen Schaden zufügen.
  • Sicherheitssysteme manipulieren und ausschalten.
  • Ablenkungsmanöver durchführen.

Richtet ihr die Kamera beim Scannen auf ein passendes Ziel, werden links auf dem Bildschirm die verfügbaren Quickhacks angezeigt. Mittig über dem Ziel seht ihr die verfügbare Menge an Speicherpunkten, die ihr derzeit ausgeben könnt. Auf der rechten Seite zeigt eine Übersicht die wichtigsten Zieldaten. Interessant sind hier vor allem die Anfälligkeiten und Resistenzen. Den Gegner auf unserem Screenshot unten solltet ihr beispielsweise mit Feuer angreifen, Elektro-Schaden kann ihm dagegen weniger anhaben.

Auch das Breach-Protokoll steht euch als Quickhack zur Verfügung. Über das oben beschriebene Minispiel könnt ihr dann Daemons aktivieren, die Gegner und Geräte im aktuellen Netzwerk befallen. Dieser Hack kostet euch keine Speicherpunkte und kann zum Beispiel die Kosten für folgende Quickhacks senken. Später im Spiel könnt ihr sogar Hacks verwenden, die Gegner komplett ausschalten.

Cyberpunk 2077: Quickhacks helfen im Kampf.

Quickhacks ausrüsten

Quickhacks rüstet ihr im Inventar aus, indem ihr rechts unten euer Cyberdeck anwählt. Das Icon des Cyberdecks zeigt die freien Slots in Form von Punkten an. Auf dem folgenden Bildschirm lassen sich Quickhacks als Mods ausrüsten.

Neue Quickhacks bekommen

Quickhacks könnt ihr als Loot in der Welt von Cyberpunk 2077 finden oder in Netrunner-Shops kaufen. Außerdem könnt ihr mit den richtigen Komponenten selbst Quickhacks herstellen und sie stufenweise verbessern. Achtet hierzu auf den “Quickhacks”-Vorteilsbaum im Charaktermenü – seine Perks schalten wertvolle Verbesserungen für Hacker frei.

Mehr Speicherpunkte bekommen

Zu Anfang von Cyberpunk 2077 sind eure Möglichkeiten sehr begrenzt. Später könnt ihr mit strategisch gut platzierten Hacks gewaltlos Gegner und feindliche Maschinen ausschalten. Die Speicherpunkte und ihre Regenerationsrate sind dabei wichtige Faktoren. Ihr steigert sie vor allem durch Anschaffung neuer Cyberware:

  • Euer Cyberdeck (Betriebssystem) legt euer Grundkontingent an Speicher fest.
  • Ein RAM-Upgrade (Frontalkortex) erhöht die minimalen Speicherpunkte.
  • Der Speicherboost (Frontalkortex) stellt ausgegebene Speicherpunkte wieder her, wenn ihr Gegner eliminiert.
  • Eine Ex-Disk (Frontalkortex) entspricht einer internen Speichererweiterung und erhöht die Zahl der verfügbaren Punkte.

Ihr solltet auch möglichst schnell den Vorteil Biosynergie im “Quickhack”-Vorteilsbaum (Intelligenz) freischalten. Er regeneriert auch im Kampf Speicherpunkte – auf der ersten Stufe bereits vier Punkte alle 60 Sekunden.

Weitere Artikel zu Cyberpunk 2077:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!