Planet Coaster: Tipps & Tricks zum Freizeitpark-Simulator
In unserem Tipps-Guide zu Planet Coaster erklären wir euch:
- Wie ihr als Einsteiger in das Spiel hineinfindet
- Wie Spielstände geteilt werden
- Wie die Spielmusik individualisiert wird
- Welche Cheats es für Planet Coaster gibt
Schon vor dem Release von Planet Zoo machte sich das Entwicklerteam von Frontier Developments einen Namen. Seit November 2016 gibt es die Vergnügungspark-Simulation Planet Coaster für den PC. Seit dem 10. November 2020 dürfen sich endlich die Konsolen-Spieler unter euch an ihrem ganz eigenen Freizeitpark erfreuen.
Das Aufbauspiel ist sowohl auf der PlayStation 4, PlayStation 5, als auch auf der Xbox One und Xbox Series X spielbar. Die besten Tipps zu Planet Coaster, die sich auch bestens für Neueinsteiger eignen, findet ihr im folgenden Guide.
Interessiert ihr euch für Spiele dieses Genres? Dann werft gerne einmal einen Blick in unseren Guide zu den 20 besten Aufbauspielen. Auch unser Artikel über die besten 12 Simulations-Spiele ist einen Blick wert.
Welche Tipps gibt es für den Start in Planet Coaster?
Um in das Spiel hineinzufinden, eignet sich der Karriere-Modus am besten. Dort beginnt ihr in einem bereits bestehenden Park und arbeitet Aufgaben ab. Die Abarbeitung der Aufgaben ist an kein festes Zeitlimit gebunden. Wollt ihr euch ohne Zeitdruck die Prozesse im Park oder seinen Aufbau anschauen, ist das jederzeit möglich.
Erfüllte Aufgaben geben Sterne. Die Anzahl der Sterne bestimmt wie schnell euer Level steigt. Mit fortschreitendem Level werden neue Szenerien freigeschaltet, in denen die Karriere fortgesetzt wird. Der Karriere-Modus beinhaltet nur einen Bruchteil der im Spiel vorhandenen Objekte. Genau dieser Aspekt vereinfacht den ersten Umgang mit Planet Coaster ().
Die Fülle der Objekte, die euch im Sandbox-Modus des Spiels erwarten, werden euch erschlagen. Im Karriere-Modus fokussiert ihr euch mehr auf das Management des Parks und werdet langsam an die Funktionsweisen der Fahrgeschäfte, Mitarbeiter und weitere Inhalte herangeführt. Doch auch im Sandbox-Spiel haben die Entwickler Hilfen eingebaut.
Manche Aktionen, die ihr im Sandbox-Modus ausführt, öffnen eine Hinweisbox. Oft werden Tastaturbelegungen erklärt, die für das weitere Spielgeschehen hilfreich sind. Besonders beim Bauen nehmen Shortcuts eine elementare Bedeutung ein, da viele Funktionen nur über Tastenkürzel aktiviert werden.
Wie steigere ich meine Parkbewertung?
Eure Parkbewertung wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die Zufriedenheit eurer Gäste, aber auch die eures Personals spielen dabei eine wichtige Rolle. Außerdem sollten die Fahrgeschäfte in das Thema des jeweiligen Gebiets passen. Wie gut sie ins Thema hineinpassen, erkennt ihr auf der Übersichtsseite des Fahrgeschäfts.
Ist die Attraktion eurer Wahl thematisch nicht ansprechend genug für das Gebiet, helft mit dekorativen Objekten nach. Behaltet ihr zudem kurze Wartezeiten an euren Fahrgeschäften bei und führt Wartungsarbeiten schnellstmöglich durch, ist der Grundstein für einen guten Park gelegt. Eine schnelle Wartung erfolgt nur durch geschulte und zufriedene Mitarbeiter.
Auch die Szenerie fließt mit in die Parkbewertung ein.
Eine Schulung des Mitarbeiters bewirkt eine Verbesserung seiner Fähigkeiten. Zu Beginn solltet ihr diese Aufwertungen überlegt einsetzen. Jede Aufwertung resultiert in einer Gehaltserhöhung. Wertet deshalb nur die Mitarbeiter auf, die für wichtige Bereiche verantwortlich sind. Gemeint sind damit Knotenpunkte, die eure Parkbewertung momentan negativ beeinflussen.
Habt ihr euren Park und die Mitarbeiter auf Vordermann gebracht, steht der Zufriedenheit der Besucher nicht mehr viel im Wege. Das Wohlbefinden eurer Gäste ist von der Wartezeit, Verpflegung, Sauberkeit und dem Angebot eures Freizeitparks abhängig. Letzteres ist zudem von den unterschiedlichen Zielgruppen abhängig.
Wie stelle ich jede Zielgruppe zufrieden?
Eure Parkbesucher unterteilen sich in drei verschiedene Zielgruppen: die Erwachsenen, Jugendlichen und Familien. Nicht jedes Fahrgeschäft eures Parks befriedigt die Bedürfnisse aller Zielgruppen. Es gibt Attraktionen, die sich ausschließlich auf eine Zielgruppe fokussieren. Wenn ihr die Maus über ein Fahrgeschäft bewegt, seht ihr die abgedeckten Zielgruppen.
Karussells eignen sich beispielsweise perfekt für Familien. Da diese Zielgruppe viel Geld besitzt und euren Park mit der Absicht besucht dieses Geld auszugeben, solltet ihr besonders auf familientaugliche Fahrgeschäfte achten. Die Eintrittspreise aller Besuchertypen lassen sich manuell anpassen.
Neben waghalsigen Achterbahnen solltet ihr euch auch um familienfreundliche Attraktionen bemühen.
Der Familienpreis bezieht sich dabei auf eine einzige Person und sollte etwas unter dem Preis der anderen Zielgruppen liegen. Nur so stellt ihr sicher, dass sich Familien an eurem Park erfreuen und gerne zu Besuch kommen. Achtet auf ein abwechslungsreiches Angebot an Fahrgeschäften, um viele Besucher aller Zielgruppen in den Park zu locken.
Wie erstelle ich eine gute Achterbahn?
Es macht sicherlich mehr Spaß eine eigene Achterbahn zu kreieren, die realistisch und physikalisch unmöglich umzusetzen scheint. Zu kreative Ideen schlagen sich jedoch negativ in dem empfundenen Erlebnis der Besucher nieder. Gibt es zu viele solcher Fahrgeschäfte, leiden darunter die Besucherzahlen und somit die Einnahmen des Parks.
Ein guter Richtwert für die Beliebtheit eurer neuen Eigenkreation ist das Ergebnis der Testfahrt. Stehen die Zeichen auf Grün ist alles in Ordnung. Hält die Probefahrt jedoch kein gutes Ergebnis für euch bereit, nehmt Veränderung an einigen Streckenabschnitten vor. Die Zauberformel für eine erfolgreiche Achterbahn ist eine ausgewogene Strecke aus ruhigen und spektakulären Abschnitten.
Achtet auf die Live-Daten, die euch nach einer Probefahrt angezeigt werden.
Sind die Mägen der Besucher zu sehr überspannt, nehmen sie es euch wortwörtlich übel. Loopings sollten daher die Ausnahme sein und nicht zur Regel werden. Setzt sie gezielt als Highlights ein und lasst den Spannungsbogen durch Geraden wieder abklingen. Achtet während der Testfahrt auf Stellen, die ein unbehagliches Gefühl auslösen, um sie zu entschärfen.
Wo finde ich meinen Spielstand auf dem PC und wie teile ich ihn?
Möchtet ihr euren Spielstand mitsamt eurer Parks und deren Bauwerke teilen, könnt ihr ihn manuell oder mithilfe eines Pfades finden. Auf dem Laufwerk C geht ihr in den Ordner Benutzer. Je nachdem welcher Benutzernamen auf dem Betriebssystem genutzt wird, kann der Name variieren. Öffnet nun die Ordner Gespeicherte Spiele > Frontier Developments >Planet Coaster.
Alternativ gebt ihr den folgenden Pfad in eurem Dateimanager ein:
- C:/Users/%userprofile%/Saved Games/Frontier Developments/Planet Coaster
In dem Verzeichnis befinden sich Ordner, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Orientiert euch an dem Namen, der hinter dem Bindestrich steht, um euren Spielstand zu finden. Diesen Ordner gebt ihr nach Belieben weiter. Packt den Spielstand mit einem kostenlosen Programm wie WinRAR, um ihn zu teilen.
Wie spiele ich meine eigene Musik in der PC-Version?
Damit euer Park noch individueller wird, ist es möglich, den Fahrgeschäften eure eigene Musik zuzuteilen. Die Voraussetzung ist, dass die Lieblingssongs als MP3- oder OGG-Datei vorhanden sind. Bei manchen Spielern funktioniert nur das WAV-Format. Was schlussendlich bei euch funktioniert, lässt sich nur durch ein altmodisches Ausschlussprinzip herausfinden.
Bringt eure eigene Musik in Planet Coaster.
Um euer Lieblingslied ins Spiel zu bringen, geht wie folgt vor:
- Schließt das Spiel.
- Öffnet den Pfad: Documents/Frontier Developments/PlanetCoaster/UserMusic und kopiert das Lied oder gleich mehrere Lieder in den Ordner.
- Öffnet Planet Coaster und klickt in eurem Park einen Lautsprecher oder ein Fahrgeschäft mit der linken Maustaste an.
- Es öffnet sich ein Drop-Down-Menü, in dem nur noch das Wunschlied ausgewählt werden muss.
Welche Cheats gibt es für Planet Coaster?
Es gibt einige Cheats für Planet Coaster, die durch das Umbenennen von Fahrgeschäften, Shops, Besuchern oder Mitarbeitern aktiviert werden. Die erste Spalte zeigt an, wem ihr den Namen zuweisen müsst, um die entsprechende Auswirkung zu erhalten. Bei dem Namen handelt es sich insofern um den Cheat.
Wem? | Cheat / Name | Auswirkung |
Besucher | andy chappell | Ihr fahrt in dem Gokart des unbekannten Besuchers und seid damit schneller unterwegs als der Rest. |
Fahrgeschäft für Gokarts | bollard | Steigt in das Fahrgeschäft, um Gokarts zu fahren. Die Steuerung erfolgt über die Tasten WASD. |
Mitarbeiter | David Getley | Die Kriminalitätsrate im Park steigt. |
Fahrgeschäft | Frontier | Es gibt keine Ausfälle der Fahrgeschäfte mehr. |
Fahrgast | james taylor | Verringert den Reibungswert aller Achterbahnen auf etwa 30 Prozent. |
Mitarbeiter | Lockettman | Verändert das Auftreten des Sicherheitspersonals und dessen Umfeld. Besucher weichen ihnen aus und nehmen ihn als festes Hindernis wahr. |
Shop | Mclinthe | Alle Besucher übergeben sich. |
Mitarbeiter | Steve Wilkins | Die Ausfallrate der Fahrgeschäfte erhöht sich. |
Besucher | tegidcam | Lauft in der First-Person-Ansicht durch euren eigenen Park. Die Steuerung erfolgt durch die Tasten WASD. Den Modus beendet ihr mit der ESC-Taste. |
Allgemeine Tipps zu Planet Coaster
- Ist euch ein Fehler bei der Erstellung einer neuen Achterbahn unterlaufen, löscht sie und drückt Strg+Z. Die Achterbahn kehrt in ihrem Ausgangszustand an ihren Ursprungsort zurück.
- Damit Objekte direkt auf dem Boden platziert werden, wählt das Objekt aus und drückt zweimal schnell hintereinander Shift.
- Um dekorative Objekte präziser zu platzieren, lohnt sich ein Wechsel der Kameraperspektive. Drückt die Taste T, um den Wechsel vorzunehmen.
- Mit der Taste X aktiviert ihr das Objekt-Manipulations-Werkzeug. Mit ihm rotiert ihr den zu platzierenden Gegenstand in alle erdenklichen Himmelsrichtungen.
- Objekte lassen sich zweckentfremden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erschafft aus unterschiedlichen Gegenstände ein ganz neues Objekt.
- Damit Besucher auf euren Eigenkreationen herumlaufen können, müsst ihr einen zusätzlichen Weg auf ihnen anlegen.
- Wenn zwei oder mehrere Fahrgeschäfte in kurzen zeitlichen Abständen zueinander platziert werden, neigen sie dazu beinahe gleichzeitig auszufallen.
- Stellt für jede Attraktionen ein Mechaniker an, wenn ihr über genügend Geld verfügt. Damit verhindert ihr zu lange Ausfälle der Fahrgeschäfte, die zu hohen Geldverlusten führen würden.
- Schult eure Mitarbeiter, anstatt immer wieder neue Arbeiter einzustellen. Bleibt ihr euren Mitarbeitern treu, arbeiten sie effizienter und machen die anfänglich teuren Gehälter schnell wieder wett.
- Entlastet überfordertes Personal durch den Bau von weiteren Läden und der Einführung eines Arbeitsplans.
- Ändert ihr die Preise eines Ladens, wirkt sich das nicht automatisch auf alle anderen Läden der gleichen Sorte im Freizeitpark aus.
- Nehmt Optimierungen an Fahrgeschäften vor, um die Wartezeit zu verkürzen. Besorgt euch mehr Wagons, setzt eine maximale Wartezeit fest und baut den Ausgang mittig zu den Wagons. So verlassen Fahrgäste das Fahrgeschäft schneller.
- Nutzt Vorfahrtsschlangen, um Herr über den Andrang vor einem Fahrgeschäft zu werden. Je beliebter und voller euer Park bereits ist, desto höher ist die Bereitschaft der Gäste für die Abkürzung zu zahlen.
- Widmet euch den Forschungen, um neue Attraktionen freizuschalten. Nur so erhält euer Freizeitpark mehr Vielfalt, die eure Besucher zu schätzen wissen werden.
Weitere Artikel auf GameZ, die euch interessieren könnten
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
- Dragonborne: 2021 erscheint ein komplett neues Game Boy-Rollenspiel!
- PS Plus November 2020: Gratis-Spiele bekannt!
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.