Nexomon: Extinction Starter-Guide - Welchen Starter wählen?
In diesem Starter-Guide zu Nexomon: Extinction erfahrt ihr:
- Welche neun Starter-Nexomon es gibt
- Welche Typen sie besitzen
- Auf welchem Level sie sich entwickeln
- Was ihre Stärken und Schwächen sind
Anders als beim großen Vorbild Pokémon oder Indie-Kontrahent Temtem dürft ihr bei Nexomon: Extinction zwischen neun verschiedenen Starter-Nexomon wählen. Alle besitzen ein anderes Element, das sich mehr oder weniger gut für den Einstieg ins Abenteuer eignet. Zudem entwickeln sie sich auf unterschiedlichen Leveln. Ein Blick auf die Statuswerte lässt bereits erahnen, wer sich von Anfang an gut schlagen wird.
Ähnlich wie bei den Starter-Temtem habt ihr die Möglichkeit, alle neun Starter noch einmal in freier Wildbahn zu fangen. Wer dennoch die Spreu vom Weizen trennen will, der erhält mit unserem Starter-Guide hilfreiche Infos, die als Entscheidungshilfe dienen. Mehr Informationen zu den Wechselwirkungen der Typen oder der allgemeinen Spielinhalte findet ihr in unserem Nexomon Tipps-Guide.
Behilda: Starter vom Typ Geist
Behilda ist eine gute Starter-Wahl, da ihr im frühen Spiel selten auf Geist-Nexomon trefft. Bevor es jedoch sein Potenzial entfalten kann, benötigt es einiges an Training. Es ist ein schneller und starker Angreifer. Attacken vom Typ Wasser und Feuer sind sehr effektiv gegen Behilda. Gegen Nexomon vom Typ Normal, Wind und Psycho seid ihr im Vorteil.
Der Geist-Starter Behilda.
Entwickelt sich auf:
- Level 17: Heddeca
- Level 36: Noocidal
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 9
- Angriff: 11
- Verteidigung: 6
- Geschwindigkeit: 20
Dinja: Starter vom Typ Normal
Dinja ist nicht die beste Wahl als Starter-Nexomon. Es besitzt als Normal-Typ keine Stärken, kassiert jedoch hohen Schaden durch Geist- und Psycho-Attacken. Dafür entwickelt es sich bereits auf Level 15 zu Dichala.
Der Normal-Starter Dinja.
Entwickelt sich auf:
- Level 15: Dichala
- Level 32: Namansi
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 8
- Angriff: 9
- Verteidigung: 8
- Geschwindigkeit: 19
Gekoko: Starter vom Typ Elektro
Gekoko ist ein solider Starter. Mit Nexomon vom Typ Wasser, Wind oder Psycho hat er dank seiner Elektro-Attacken ein leichtes Spiel. Ein Kampf gegen Pflanzen- und Mineral-Typen bereitet ihm Probleme.
Der Elektro-Starter Gekoko.
Entwickelt sich auf:
- Level 15: Kamelevo
- Level 32: Reptomotor
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 7
- Angriff: 6
- Verteidigung: 6
- Geschwindigkeit: 19
Lume: Starter vom Typ Feuer
Als bester Starter geht Lume hervor. Am Anfang besitzen die meisten Feinde die Typen Normal, Pflanze und Wind. Lumes Feuerelement eignet sich am besten im Kampf gegen Wind-, Pflanze- und Geist-Nexomon. Mit seiner Schnelligkeit und Stärke weicht es seinen Feinden gekonnt aus und teilt ordentlich Schaden aus. Gegen Wasser- und Mineral-Nexomon schwächelt es.
Der Feuer-Starter Lume.
Entwickelt sich auf:
- Level 16: Lumefur
- Level 34: Lumerei
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 12
- Angriff: 12
- Verteidigung: 9
- Geschwindigkeit: 20
Mara: Starter vom Typ Pflanze
Mara besitzt gleich zu Beginn hohe Statuswerte, die es zu einem sehr guten Starter machen. Gegen Elektro- und Wasser-Typen verzieht es keine Miene und dominiert den Kampf durch seinen Typenvorteil. Den Kürzeren zieht es in Kämpfen gegen Wind- und Feuer-Nexomon.
Der Pflanzen-Starter Mara.
Entwickelt sich auf:
- Level 15: Marasuma
- Level 32: Raksuma
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 11
- Angriff: 11
- Verteidigung: 7
- Geschwindigkeit: 20
Masquiti: Starter vom Typ Psycho
Am Anfang werdet ihr auf wenige Psycho-Nexomon treffen. Mit Masquiti hättet ihr euer erstes bereits von Anfang an im Team. Gegen Feinde des Typen Normal wird es von Vorteil sein. In späteren Kämpfen gegen Geist-Nexomon wird es sich weiterhin als nützliches Teammitglied behaupten. Bei Mineral- und Elektro-Attacken zieht es sich lieber zurück.
Der Psycho-Starter Masquiti.
Entwickelt sich auf:
- Level 16: Masquat
- Level 34: Feliblango
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 11
- Angriff: 9
- Verteidigung: 6
- Geschwindigkeit: 19
Mearn: Starter vom Typ Wind
Mearn eignet sich im Kampf gegen Nexomon, die den Typ Pflanze oder Mineral besitzen. Für den Start eures Abenteuers ist Mearn perfekt für anstehende Pflanzen-Feinde. Schwächeln wird es hingegen bei Feuer- und Elektro-Attacken.
Der Wind-Starter Mearn.
Entwickelt sich auf:
- Level 17: Felarnia
- Level 36: Yarnesty
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 8
- Angriff: 8
- Verteidigung: 4
- Geschwindigkeit: 19
Noki: Starter vom Typ Wasser
Mit Noki kontert ihr Gegner des Feuer- und Mineral-Elements aus. Was der kleine Vogel jedoch gar nicht leiden kann, sind Pflanzen- und Elektro-Angriffe. In starken Tamerkämpfen werden Feuer-Nexomon an der Tagesordnung stehen, in denen Noki glänzen kann. In Höhlen macht sich seine Stärke gegen Mineral-Typen nützlich. Wegen der anfänglichen Pflanzen- und Elektro-Typen ist es jedoch nicht die allerbeste Starter-Wahl.
Der Wasser-Starter Noki.
Entwickelt sich auf:
- Level 17: Vainok
- Level 36: Hainok
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 9
- Angriff: 9
- Verteidigung: 7
- Geschwindigkeit: 19
Trebly: Starter vom Typ Mineral
Mit den meisten Lebenspunkten aller Starter wird Trebly euer Fels in der Brandung sein. Zudem ist sein Mineral-Element in Gefechten gegen Elektro-, Psycho- und Feuer-Nexomon von Vorteil. Bei Wind und Wasser wird euer Fels in der Brandung nicht mehr ganz so standhaft sein, da es eine Schwäche gegen diese beiden Typen hat. Dennoch ein empfehlenswerter und langlebiger Starter.
Der Mineral-Starter Trebly.
Entwickelt sich auf:
- Level 16: Treclay
- Level 34: Tresaur
Statuswerte:
- HP (Lebenspunkte): 13
- Angriff: 9
- Verteidigung: 12
- Geschwindigkeit: 18
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Metal Gear Solid Remake: Solid Snake-Comeback geleakt!
- PlayStation 5-Spiele: Wie viele Games passen auf die PS5-Festplatte?
- Elder Scrolls 6 exklusiv auf der Xbox?!
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.