Die besten Gaming-Tastaturen 2022

Die besten Gaming-Tastaturen 2022


Ihr sucht eine neue Gaming-Tastatur, wisst aber nicht, welche für euch am besten geeignet ist? Bei uns erfahrt ihr:

  • Welche Gaming-Tastaturen 2022 zu empfehlen sind
  • Welche Tastatur sich für Shooter, Strategiespiele oder MOBAs eignet
  • Was die Vorteile von mechanischen Tastaturen sind

Denn eine Tastatur ist nicht gleich eine Tastatur. Einerseits sollte die Peripherie äußerlich gut zu eurem Setup passen, andererseits sollte sich das Zocken so angenehm und reaktionsschnell wie nur möglich anfühlen.

Beste Gaming-Tastatur 2022: Unser Klassiker-Tipp

Wer ein einfaches Modell ohne viel Drumherum sucht, der macht mit der CORSAIR K63 () nichts verkehrt. Ihr bekommt eine Gaming-Tastatur mit einem niedrigen Druckpunkt und einer schnellen Eingabeerfassung.

Das bietet den Vorteil, dass ihr auch eure täglichen Office-Aufgaben perfekt mit dem Gerät erledigen könnt. Allerdings könnt ihr keine Makros oder Tastatur-Profile für bestimmte Games erstellen.

Die CORSAIR K63 bietet ein schlichtes Design in Schwarz mit einem Plastikgehäuse und einer roten LED-Hintergrundbeleuchtung.

  • Tastatur-Art: Mechanisch
  • Gehäuse: Plastik
  • Signalübertragung: Kabelgebunden
  • Tastenbeleuchtung: LED (nur in Rot)
  • Tastenbelegung anpassbar: Nein

Was sind eure Anforderungen an eine Tastatur?

Bevor ihr euch eine neue Gaming-Tastatur kauft, solltet ihr euch fragen, wofür ihr diese braucht. Nutzt ihr sie hauptsächlich zum Zocken oder muss sie auch für euren Arbeitsalltag herhalten? Braucht ihr ein leises Gerät oder kann das Tippen deutlich hörbar sein?

Die Größe spielt bei der Kaufentscheidung ebenfalls ein Rolle – denn viele Gaming-Tastaturen brauchen Platz. Schaut daher genau, ob euer Schreibtisch ein angenehmes Zocken mit einem größeren Modell gewährleistet.

Auch solltet ihr schauen, welche Games ihr mit der Tastatur zockt. Konzentriert ihr euch hauptsächlich auf Shooter wie Halo Infinite () oder Fortnite, könnt ihr mit einem kleineren Modell liebäugeln. Spielt ihr hingegen komplexere Strategiespiele, solltet ihr nicht auf den Nummernblock und die Pfeiltasten verzichten.

Mit der richtigen Tastatur macht das Zocken gleich mehr Spaß.

Vorteile einer mechanischen Tastatur für’s Gaming

Tastaturen haben manchmal unter Gamern zu leiden. In der Hitze eines spannenden Matches können die Schläge auf einzelne Tasten deutlich zunehmen. Und wenn eine Eingabe nur eine Millisekunde zu spät erkannt wird, kann es euch das virtuelle Leben kosten.

Daher bevorzugen viele Gamer eine mechanische Tastatur. Während halbmechanische Tastaturen mit Plastik- oder Silikon-Pads unter der Taste arbeiten, verwenden Gaming-Tastaturen meist eine Spiralfeder. Diese sind belastbarer und bieten auf längere Zeit eine gleichbleibende Qualität beim Tippen und Zocken.

Zudem kann eine mechanische Tastatur beliebig viele Tastenanschläge gleichzeitig an den Computer und somit an euer Spiel senden. So werden vor allem hektische und schnelle Eingaben ohne Probleme übermittelt.

Dennoch besitzen mechanische Tastaturen auch einen Nachteil: die hohe Lautstärke der Tastenanschläge. Wenn ihr mit Headset zockt, wird es euch wenig stören. Doch wenn im Nebenraum jemand versucht zu schlafen, wird die Person nur schwer ein Auge zubekommen.

Guter Allrounder mit Aluminium-Gehäuse: HYPERX Alloy Origins

Die HYPERX Alloy Origins () ist eine schlichte, aber gute Gaming-Tastatur mit hochwertigem Aluminium-Gehäuse. Auf den ersten Blick wirkt sie wie jede gängige Office-Tastatur und das macht auch ihre Stärke aus: Ihr bekommt ein Gerät, das weder zu klein noch zu groß ist, da auf eine Fülle an Extra-Tasten verzichtet wurde.

Dennoch bietet die Gaming-Tastatur alles, was das Zockerherz begehrt: Personalisierung und Profilerstellung inklusive internem Speicher, dynamische RGB-Beleuchtung und ein leichtes Vollaluminiumgehäuse. Zudem besitzt die HYPERX Alloy Origins drei verschiedene Neigungsstufen.

  • Tastatur-Art: Mechanisch
  • Gehäuse: Aluminium
  • Signalübertragung: Kabelgebunden
  • Tastenbeleuchtung: Dynamische RGB-LEDs
  • Tastenbelegung anpassbar: Ja

High-End-Gaming-Tastatur: LOGITECH G915

Wer genug Platz auf seinem Schreibtisch hat und eine Tastatur sucht, die für jedes Gaming-Genre geeignet ist, der sollte sich die G915 von LOGITECH () genauer anschauen. Hier lässt sich jede Taste vollständig anpassen und dank der Multimedia-Tasten lassen sich viele Programme steuern – ideal für das Streamen.

Zudem besitzt die G915 noch fünf programmierbare G-Tasten, mit denen ihr komplexere Makros erstellt und ausführt. Und trotz der Breite von 475 Millimeter gilt sie mit einer Höhe von nur 22 Millimeter als einer der schlankesten Vertreter unter den Gaming-Tastaturen. Und der Clou: Sie ist komplett kabellos.

  • Tastatur-Art: Mechanisch
  • Gehäuse: Aluminium
  • Signalübertragung: Kabellos
  • Tastenbeleuchtung: Lightsync RGB
  • Tastenbelegung anpassbar: Ja

Platzsparende Gaming-Tastatur: RAZER Huntsman Mini

Euch fehlt der Platz für eine größere Tastatur oder ihr wollt einen kompakten Vertreter, den ihr ohne Probleme mitnehmen könnt? Dann ist der Mini-Ableger der RAZER Huntsman () genau die richtige Peripherie für euch.

Mit einer Breite von unter 300 Millimetern und einer Höhe von knapp 37 Millimetern passt die Gaming-Tastatur ohne Probleme in jede Laptoptasche. Und dank der Aluminium-Konstruktion ist sie zudem sehr robust.

Die RAZER Huntsman Mini lässt sich auch ohne Probleme transportieren.

Weitere Besonderheiten sind die analogen optischen Switches: Die Tastatur misst, wie viel Licht durch den Schaft dringt und erkennt so, wie weit die Taste gedrückt wird. Das erlaubt euch, dass ihr den Auslösepunkt der Tastatur bestimmt und gibt euch die Möglichkeit, bestimmte Switches wie einen analogen Stick zu benutzen.

  • Tastatur-Art: Opto-Mechanisch
  • Gehäuse: Aluminium
  • Signalübertragung: Kabelgebunden
  • Tastenbeleuchtung: RAZER Chroma RGB
  • Tastenbelegung anpassbar: Ja

Ein Hingucker: ROCCAT Vulcan TKL Pro

Wer vor allem etwas für das Auge möchte, der sollte sich die ROCCAT Vulcan TKL Pro () anschauen. Die Gaming-Tastatur besteht aus einem extrem robusten Gehäuse, das mit einer Flugzeug-Aluminiumschicht verstärkt wurde. Das zeigt sich auch in dem sehr flachen Design, bei dem einzig und allein die Switches im Vordergrund stehen.

Technisch hat die Gaming-Tastatur ebenfalls einiges zu bieten. Die “Titan-Switch-Optical-Technologie” sorgt für eine fast doppelt so lange Haltbarkeit gegenüber anderen mechanischen Tastaturen. Und natürlich lassen sich die Tastenbelegungen anpassen.

  • Tastatur-Art: Opto-Mechanisch
  • Gehäuse: Flugzeug-Aluminium
  • Signalübertragung: Kabelgebunden
  • Tastenbeleuchtung: dynamisches AIMO-RGB-Light
  • Tastenbelegung anpassbar: Ja

Weitere Hardware-Bestenlisten auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!