Diablo Immortal

Diablo Immortal: Paragon-System freischalten & leveln


In unserem Guide zum Paragon-Systemvon Diablo Immortal erfahrt ihr:

  • Was das Paragon-System ist und wie ihr es freischaltet
  • Welche Talentbäume es beeinhaltet
  • Wie ihr Paragon-Stufen aufsteigt

Wie schalte ich das Paragon-System frei?

Sobald ihr die Kampagne von Diablo Immortal durchgespielt habt, müsst ihr nur noch Level 60 erreichen, um ins Endgame zu gelangen. Sobald das passiert, verändert sich das Interface: Euer Erfahrungspunktebalken färbt sich von Gelb zu einem satten Grün und zeigt damit, dass ihr nun keine Klassenlevel mehr, sondern Paragon-Stufen aufsteigt.

Mit den Paragon-Talentbäumen passt ihr euren Charakter weiter an.

Wie erhöhe ich meine Paragon-Stufe?

Das Sammeln von Paragon-Stufen funktioniert genauso wie das Leveln eurer Klasse: Alle Erfahrungspunkte, die ihr über Aktivitäten verdient, steigern nun eure Paragon-Stufe anstatt eures Klassenlevels. Pro Stufe bekommt ihr einen Talentpunkt.

Wie effizient ihr die Erfahrungspunkte sammelt, kann sich je nach Server ändern. Blizzard hat nämlich ein Skalierungssystem eingebaut: Auf eurem Server vergleicht das System die durchschnittliche Paragon-Stufe aller Spieler. Ist euer eigenes Level über dieser Stufe, bekommt ihr weniger Erfahrungspunkte – euer Fortschritt wird gedrosselt. Befindet sich eure Stufe hingegen darunter, erhöht sich eure gewonnene Erfahrung.

So habt ihr beispielsweise die Möglichkeit, eure Freunde wieder einzuholen, wenn ihr ein paar Tage nicht zocken konntet. Allerdings werdet ihr auch ausgebremst, falls ihr mehr Stunden in Diablo Immortal stecken wollt.

Solltet ihr eine niedrigere Paragon-Stufe haben als der Durchschnitt eures Servers, bekommt ihr mehr XP.

Tipp zum schnellen Leveln: Viele Spieler suchen sich mittlerweile Gruppen, um durch das Grinden von Monstern schnell Erfahrungspunkte zu generieren. Dabei nutzen sie den Massakerbonus, den man beim schnellen Töten vieler Monster hintereinander bekommt. Dieser gewährt mehr Erfahrungspunkte, je länger das Massaker andauert.

Welche Auswirkungen hat das Paragon-System auf meinen Charakter?

Die Punkte, die ihr pro Stufenaufstieg bekommt, verteilt ihr auf sechs verschiedene Talentbäume. Ihr schaltet sie mit steigender Paragon-Stufe frei:

  • Stufe 1: Bezwinger und Überlebenskünstler
  • Stufe 50: Schatzsucher
  • Stufe 100: Gladiator
  • Stufe 150: Soldat und Meisterhaft

Alle Paragon-Talentbäume und deren Schwerpunkte

  • Bezwinger: erhöhte Offensive, mehr Schaden und verstärkte Angriffe
  • Überlebenskünstler: verstärkte defensive Attribute, mehr Lebenspunkte und erhöhte Verteidigung
  • Schatzjäger: mehr Gold und Erfahrungspunkte, erhöhte Chance auf magische Gegenstände
  • Gladiator: Fokus auf PVP
  • Soldat: Allround-Talentbaum für PvE und PvP sowie Solo und Gruppenspiel
  • Meisterhaft: stark auf Gruppen ausgelegt – bietet Buffs und erhöhte Attribute

Die Talentbäume spendieren euch unterschiedliche Boni. Zum einen erhaltet ihr passive unddauerhafte Attribute über die Talente mit rundem Rahmen. Diese bleiben auch aktiv, wenn ihr einen anderen Baum nutzt.

Zum anderen bekommt ihr Spezialisierungsfähigkeiten – ihr erkennt sie am eckigen Rahmen. Die Boni dieser Fähigkeiten sind nur aktiv, wenn ihr den passenden Baum nutzt.

Vorsicht: Es kann immer nur ein Talentbaum gleichzeitig aktiv sein. Wählt also möglichst den Talentbaum mit den Spezialisierungsfähigkeiten, die am besten zu eurem Build passen.

Weitere Guides zu Diablo Immortal auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.