Judgment

Judgment: Tipps & Tricks für den gelungenen Einstieg


Dieser Guide zu Judgment zeigt euch:

  • Wie die Freund-Events funktionieren
  • Was ihr beim Kämpfen beachten müsst
  • Welche Skills ihr zum Start kaufen solltet

Judgment ist nicht nur von den Yakuza-Machern, es ähnelt der Reihe in vielen Belangen. Dennoch funktioniert es in vielen Gameplay-Mechaniken etwas anders, die Schlüsselsuche gehört etwa der Vergangenheit an.

Damit ihr es zum Start des PlayStation-4-Titels möglichst angenehm habt, solltet ihr daher einige Tipps und Tricks beachten – auch als Yakuza-Fan. Wie ihr am besten ins Action-Adventure einsteigt, zeigt euch unser Guide.

Inhaltsverzeichnis vom Einsteiger-Guide

  1. Das grundlegende Gameplay von Judgment
  2. Wie starte ich die Nebenfälle?
  3. Judgment: Tipps zu Freund-Events
  4. Was ist der Stadtruf?
  5. Tipps zum Inventar
  6. Kann Yagami schneller laufen?
  7. Judment: Tricks fürs Schlösserknacken
  8. Fotos aufnehmen
  9. Judgment: Tipps zum Skill-System
  10. Wie ihr am besten zum Start kämpft

1. Das grundlegende Gameplay von Judgment

Wer einmal einen Teil der Yakuza-Reihe gespielt hat weiß, was ihn grundlegend in Judgment erwartet. Nicht nur spielen beide Titel im selben Universum, sondern auch im selben Stadtteil in Tokyo.

Ihr erkundet Kamurocho, die fiktive Version von Kabukicho, und könnt dabei in allerhand Läden essen, Minispiele absolvieren und auf prügelfreudige Gangster treffen. Die Kämpfe sind recht simpel gehalten, ihr könnt aber auch Spezialmanöver freischalten und so mehr Eleganz in die Gefechte bringen.

Hauptteil von Judgment ist aber die Geschichte und die bringt einige Neuerungen ins Gameplay. Ihr steuert Detektiv Takayuki Yagami und dementsprechend müsst ihr auch in Dialogbäumen Zeugen verhören, in Minigames Hinweise finden und Verdächtige in Verfolgungsjagden einfangen.

Eure Fertigkeiten könnt ihr nach und nach verbessern, denn für jede Mission und Nebenaktivität hagelt es Erfahrungspunkte. Beachtet, dass viele Aktivitäten und Missionstypen erst im Laufe der Handlung nach und nach freigeschaltet werden – ihr könnt also nicht alles sofort von Anfang an ausprobieren.

2. Wie starte ich die Nebenfälle?

Auf einige Nebenaufträge stoßt ihr unterwegs, es lohnt sich aber im Detektivbüro, in der Bar Tender und in der Kanzlei Genda an die Wände nach Aufträgen zu schauen. Dort findet ihr immer wieder Missionen.

3. Judgment: Tipps zu Freund-Events

Nachdem ihr Tsukomo im Laufe der Kampagne eine Figur gebracht habt, stehen euch die Freund-Events zur Verfügung. Sie sind allesamt eine besondere Art von Nebenmissionen und ihr erkennt sie auf der Karte an dem grünen Handschüttel-Symbol – habt ihr ein Event erledigt, färbt es sich dunkelgrün.

Die vielen grünen Symbole weisen auf Freund-Events hin.

Die Aufgaben sind allesamt nicht unbedingt umfangreich, bei den Poppo-Shops müsst ihr etwa 7.000 Yen ausgeben und ihr erhaltet noch eine Vinylplatte obendrauf. An anderer Stelle warten kleine Aktivitäten auf euch, ihr müsst etwa Kaffeesorten richtig erraten.

Die Freund-Events sind zahlreich und an fast jedem Shop verfügbar. Ihr solltet sie aus mehreren Gründen angehen: Zum einen bekommt ihr Erfahrungspunkte und euer steigt euer Stadtruf, zu dem wir im nächsten Punkt noch ausführlicher kommen. Zum anderen bedeuten mehr Freunde auch mehr Nebenfälle – und die Kumpels können euch sogar im Kampf bei Spezialattacken unterstützen.

4. Was ist der Stadtruf?

Jedes Mal, wenn ihr ein Freund-Event beendet, steigt automatisch der Stadtruf um einen Punkt – aber was bedeutet das? Zum einen erhaltet ihr für die Freund-Events Erfahrungspunkte und neue Events setzen oft einen gewissen Ruf voraus.

Der Stadtruf hängt ganz eng mit dem Freunde-System zusammen.

Auf der anderen Seite könnt ihr einige Nebenaufträge nur dann absolvieren, wenn ihr den Stadtruf auf eine bestimmte Stufe erhöht habt. Außerdem bekommt ihr von Freunden ab und zu Geschenke, sie laden die EX-Kampfleiste auf und helfen euch auch im Gefecht. Ein guter Ruf lohnt sich also in vielerlei Hinsicht.

5. Tipps zum Inventar

Kämpfe machen einen nicht unerheblichen Teil von Judgment aus, beherzigt deswegen folgenden Tipp: Kauft euch immer genügend Heilitems. Vor allem im Poppo-Shop könnt ihr für verhältnismäßig wenige Yen viele Gegenstände, etwa Essen und Medikamente kaufen.

Im kleinen Park im Norden gelangt ihr ab einem bestimmten Punkt in den Untergrund – dort könnt ihr euch überlebenswichtige Medkits kaufen. Die braucht ihr dringend, wenn ihr gegen Bossgegner antretet. Da die euch dauerhaft eure Lebensleiste kürzen können und die Items die einzige Heilung sind, könnt ihr nie zu wenige davon besitzen.

6. Kann Yagami schneller laufen?

Die kurze Antwort: Nein. In der Yakuza-Reihe könnt ihr die Ausdauer und Geschwindigkeit von Protagonist Kiryu Kazuma nach und nach verbessern. Der Detektiv ist da anders. Er kann von Anfang an schnell rennen, dafür bleibt es auch dabei.

Rennen kann Yagami - allerdings bleibt sein Tempo im gesamten Abenteuer gleich.

Wenn euch die Laufgeschwindigkeit trotzdem zu langsam ist, müsst ihr auf Taxen zurückgreifen. Die stehen überall am Rand der Karte und bringen euch zügig von einem Ende des Gebiets zum anderen.

7. Judment: Tricks fürs Schlösserknacken

Ums Schlösserknacken kommt ihr in Judgment nicht herum. In vielen Nebenfällen und auch in der Kampagne nutzt das Spiel die Mechanik. Zu Beginn kann sie auch recht knifflig ausfallen, weil ihr euch das Leben erst mit Skills wesentlich erleichtert.

Grundlegend müsst ihr die Stifte nach oben drücken, beginnt immer ganz hinten, um nicht die Stifte davor aus Versehen wieder zu lösen. Sitzt einer richtig, bekommt ihr ein akustisches Signal und er rastet ein. Geht dabei vorsichtig vor, sonst bricht der Dietrich ab,

Kleiner Trick: Wenn ihr genügend Erfahrungspunkte habt, solltet ihr euch einfach die Fertigkeiten »Glückliches Händchen 1-3« holen. Denn dann zeichnet das Spiel eine Linie ein, die genau zeigt wo ihr die Stifte hinschieben müsst.

8. Fotos aufnehmen

Wer Bilder aufnehmen will, hat es in Judgment recht leicht. Sofort zu Beginn könnt ihr per Klick auf die OPTIONS-Taste ins Handymenü wechseln und die Kamera auswählen. Schaut einfach auf euer Motiv, drückt die X-Taste und fertig.

Klickt einfach im Handymenü auf das rot umrandete Symbol und ihr könnt Fotos schießen.

Für Selfies drückt ihr hingegen noch vorher auf den linken Stick und könnt Detektiv Yagami mit fotografieren.

9. Judgment: Tipps zum Skill-System

Ihr könnt Skills in drei Kategorien verbessern: Fähigkeiten, Kampf und Spezial. Ersteres verbessert eure Lebensanzeige, eure Kraft, oder euren Umgang mit Alkohol. Kampf fügt neue Kombos und Finisher hinzu und Spezial umfasst alles andere – etwa besserer Umgang mit dem Dietrich.

Welche Skills ihr zuerst holt, ist euch vollkommen überlassen. Ein paar Tipps und Tricks haben wir aber dennoch für euch: Holt euch auf keinen Fall zu Beginn die Fähigkeit »Bewusste Ernährung«. Denn damit heilen Gerichte euch besser.

Der Haken daran ist: Ihr könnt anders als in der Yakuza-Reihe nichts mehr essen, wenn die Lebensenergie voll ist. Weil ihr aber für jedes Essen und vollständig abgegraste Restaurant Erfahrung erhaltet, ist der Skill für den Spielanfang absolut kontraproduktiv.

Holt euch diesen Skill unter keinen Umständen zu Beginn!

Sichert euch lieber »Schluckspecht«, um Alkohol besser wegzustecken, und investiert in Spezialmanöver und vor allem »Glückliches Händchen«, damit Schlösserknacken leichter von der Hand geht.

10. Wie ihr am besten zum Start kämpft

Das Kampfsystem ist im Grunde sehr simpel: Es gibt einen schnellen Angriff, einen starken und eine Greiftaste. Zusammen mit der EX-Anzeige, die ihr durch Schläge auflädt und mit der ihr Spezialattacken ausführt, könnt ihr schon ein paar schicke Gefechte austragen.

Aber vergesst nie diesen Tipp: Nutzt die beiden verschiedenen Kampfstile Kranich und Tiger. Bei ersterem haut Yagami um sich herum und trifft auch Gegner, die ihr nicht grade anvisiert. Letzterer konzentriert die gesamte Kraft auf einen Feind.

Da insbesondere Bosse euch die Lebensleiste dauerhaft kürzen können, solltet ihr die Stile wirklich nutzen – denn dann gehen auch härtere Brocken schneller in die Knie. Insbesondere wenn sie alleine gegen euch kämpfen, lohnt sich der Tiger-Stil sehr.

Oben links (rot umrandet) seht ihr welchen Kampfstil ihr aktuell nutzt.

Mehr zu Judgment

Wenn ihr noch mehr zum PS4-exklusiven Judgment wissen wollt, schaut auf unserer Übersichtsseite vorbei. Dort klären wir, was ihr grundlegend zum Action-Adventure der Yakuza-Macher wissen müsst.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.