Yakuza

Yakuza: Like A Dragon - Tipps & Tricks zum Rollenspiel


In diesem Yakuza: Like A Dragon-Guide lest ihr:

  • Die wichtigsten Tipps zum neuen rundenbasierten Kampfsystem
  • Was es mit Job-Skillungen, Gruppenbindung & Persönlichkeitswerten auf sich hat
  • Viele weitere Tricks, die euch den Einstieg in Yakuza: Like A Dragon erleichtern

Yakuza: Like A Dragon ist der siebte Teil der Yakuza-Hauptreihe und macht einiges anders als die Vorgänger. Deswegen finden in unserem Tipps-Guide zum Rollenspiel sowohl Serien-Neueinsteiger als auch Veteranen nützliche Tricks zum Spiel.


Yakuza: Like A Dragon: Tipps & Tricks zum neuen Kampfsystem

Ichiban Kasuga ist nicht nur ein Yakuza mit einem Herz aus Gold, er ist auch ein riesiger Dragon Quest-Fan. Darum stellt er sich in Kämpfen vor, dass er ein Held ist, weswegen sich die Yakuza: Like A Dragon-Gegner verwandeln. Hier findet ihr die besten Tipps und Tricks zum neuen rundenbasierten Kampfsystem:

  • Achtet immer auf die Positionen der Gegner. Wenn ihr Feinde angreift, die in einer hinteren Reihe stehen, könnt ihr nämlich von anderen Gegnern geblockt werden, was euren Angriff abbricht und euch Schaden zufügt.
  • Manche Attacken können mehrere Feinde gleichzeitig treffen, jedoch ist auch hier die Position der Feinde entscheidend. Nanbas Feueratem trifft zum Beispiel mehrere Feinde genau vor ihm. Jedoch könnt ihr nur ein Ziel auswählen und andere Feinde bewegen sich noch während sich Nanba zum Angriff bereit macht, was es zur Glückssache macht, ob ihr wirklich mehrere Feinde trefft. Mit anderen Attacken wie Ichibans Rundumschlag Megaschwung ist es einfacher viele Ziele zu treffen, doch auch hier solltet ihr euch genau überlegen, welches Ziel ihr angreift.
  • Wenn Gegner nach eurem Angriff am Boden liegen bleiben, könnt ihr Bonus-Schaden verursachen. Dafür muss euer nächstes Gruppenmitglied eine normale Attacke ausführen, bevor der Feind komplett aufgestanden ist. Solange der Gegner noch in der Aufsteh-Animation war, als ihr den Befehl eingegeben habt, zählt sie trotzdem noch als Boden-Attacke.
  • Alle Feinde in Yakuza: Like A Dragon haben Schwächen, die ihr mit den richtigen Attacken ausnutzen könnt, um Bonus-Schaden zu verursachen. In Kapitel 3 trefft ihr automatisch auf einen Professor, der euch den SUJIDEX schenkt. In diesem könnt ihr die Schwächen aller 252 Feinde nachschlagen, sobald ihr ihnen im Spiel begegnet seid.
  • Ein weiterer Tipp zu den Gegner-Schwächen: Wenn ihr die Textsprache in Yakuza: Like A Dragon auf Deutsch stellt, wird euch im Kampf angezeigt, ob ein Gegner eine Schwäche für den ausgewählten Angriff hat. Wenn ihr jedoch mit englischer Textsprache spielt, werden euch keine Schwächen angezeigt. Wir gehen davon aus, dass es sich hier um einen Bug handelt und diese Anzeige noch gepatcht wird.

Was sind die besten Verbrauchsgegenstände?

Speziell am Anfang von Yakuza: Lika A Dragon könnt ihr euer Geld ohne große Bedenken ausgeben. Sorgt dafür, dass ihr immer Items dabei habt, die Mana auffüllen, damit ihr eure Skills so oft wie möglich benutzen könnt.

Um kein Geld zu verschwenden, achtet beim Kauf von Verbrauchsgegenständen darauf, dass viele Gegenstände den gleichen Effekt haben, aber unterschiedlich viel Geld kosten. Für den Anfang wollt ihr zum Beispiel Items kaufen, die 15 Mana regenerieren. C.C. Lemon und GREEN DAKARA sind dafür die billigsten Verbrauchsgegenstände.

Wenn ihr euch heilen und eurer Mana komplett auffüllen wollt, solltet ihr unbedingt ein Restaurant aufsuchen. Dort könnt ihr eure komplette Gruppe für viel weniger Geld auf Vordermann bringen. Speziell am Anfang solltet ihr selbst vom Menü auswählen und nicht die Empfehlung des Restaurants kaufen. Einzelne Speisen sind günstiger, heilen euch aber trotzdem vollständig. Nutzt Verbrauchsgegenstände nur im Kampf, in Dungeons oder wenn ihr wirklich kein Restaurant in der Nähe habt, da ihr sonst eure Yen verschwendet.

Später im Spiel habt ihr so viel Geld, dass ihr nicht mehr darauf achten müsst, wo ihr euch heilt. Für den Anfang lohnt es sich dennoch, auf die Preise zu schauen.

Außerdem empfehlen wir euch, dass ihr immer Items dabei habt, mit denen ihr Statuseffekte aufheben könnt. Speziell Betäuben, Verwirren und Furcht sind nervig, da sie eure Charaktere vom Angreifen abhalten können.

Ausrüstung – Wo bekomme ich Rüstung, Waffen und Accessoires?

Im vierten Kapitel der Hauptgeschichte werdet ihr nicht weitergelassen, wenn ihr keine Waffen, Rüstung und Accessoires ausgerüstet habt. Um in der Story-Mission weiter zu kommen, muss nur Ichiban alle Ausrüstungs-Slots belegt haben. Wenn ihr das Geld habt, solltet ihr natürlich auch die anderen Gruppenmitglieder in Yakuza: Like A Dragon bestmöglich ausstatten.

Equipment könnt ihr durch Kämpfe, das Erledigen von Nebenquests oder als Loot in der Open World finden. Läden, in denen ihr gezielt Ausrüstungsgegenstände kaufen könnt, werden auf der Karte mit orangefarbenen Symbolen gekennzeichnet. Sobald ihr in neue Viertel vordringt, findet ihr auch Läden mit besseren Waffen, die jedoch auch teurer sind. Im Verlauf von Yakuza: Like A Dragon kommt ihr irgendwann zur Romantikwerkstatt, wo ihr eure Ausrüstung verbessern oder selbst craften könnt.

Was bedeuten die Jobs in Yakuza: Like A Dragon?

In den ersten Stunden von Yakuza: Like A Dragon bemerkt ihr, dass eure Charaktere neben ihrem normalen Level auch ihre Arbeitslevel erhöhen und teilweise andere Job-Titel erreichen. Die Jobs dienen als Skillungen im Spiel und können später beim Arbeitsamt gewechselt werden.

Alle verfügbaren Skillungen und die besten Jobs für alle sieben Gruppenmitglieder findet ihr in unserem Yakuza: Like A Dragon-Skillungen-Guide.

Welchen Effekt haben die Persönlichkeitswerte?

In Yakuza: Lika A Dragon könnt ihr sechs Persönlichkeitswerte verbessern. Im Spielverlauf könnt ihr Entscheidungen treffen, Items benutzen und bestimmte Aufgaben erfüllen, wonach sich die Werte ausrichten. Außerdem könnt ihr die Ounabara-Berufsschule besuchen, um eure Werte gezielt zu erhöhen. Je nach Persönlichkeit schaltet ihr neue Perks, Skillungen und Bonus-Features frei.

Außerdem passieren einige Events nur mit den richtigen Persönlichkeitswerten und ihr könnt mit bestimmten Charakteren nur reden, wenn die passenden Persönlichkeitswerte hoch genug sind. Mit dem Aufleveln erhöht ihr außerdem Ichibans Resistenz gegen Statuseffekte. Wer das JRPG Persona 5 () gespielt hat, sollte sich direkt zu Hause fühlen.

Tipps zu den Nebenquests in Yakuza: Like A Dragon

Haltet auf der Karte nach Sprechblasen Ausschau, die Nebenquest starten, die euch mit Erfahrung, Equipment und neuen Gameplay-Features belohnen. Entscheidungen, die ihr in den Nebenquests trefft, beeinflussen außerdem eure Persönlichkeitswerte. Die meisten Nebenquest löst ihr direkt dort, wo ihr die Quest akzeptiert habt oder euch wird auf der Karte ein hellblaues Sprechblasen-Symbol angezeigt, bei dem die Quest weitergeht.

Ein wichtiger Hinweis: In Yakuza: Like A Dragon gibt es zwei Nebenquest (Nummer 23: Wärmste Grüße und Nummer 35: Echt Putzig), für die ihr jeweils 1 Millionen Yen ausgeben müsst. Wir empfehlen euch, diese jedoch nicht sofort zu machen. Im 11. Kapitel der Hauptstory von Yakuza: Like A Dragon müsst ihr nämlich 3 Millionen Yen auftreiben, was besonders schwierig ist, wenn ihr schon so viel Geld für die Nebenquests ausgegeben habt.

Macht die beiden Nebenquests erst, wenn ihr das Geld für die Hauptstory ausgegeben habt. Desto weiter ihr im Spiel seid, umso mehr Geld bekommt ihr für Kämpfe und Belohnungen – also hebt euch die beiden Nebenquests auf.

Alle Sidequests, die keine offensichtliche Lösung haben, erklären wir euch schon bald in unserem Yakuza: Like A Dragon-Guide zu den Nebenquest-Lösungen.

Gruppenbindung erhöhen – So geht’s!

Sobald ihr die Bar Survive als den Gruppen-Treffpunkt freigeschaltet habt (Kapitel 4), könnt ihr alkoholgetränkte Nebenquests mit euren Gruppenmitgliedern starten. Zuvor müsst ihr jedoch eine starke Bindung zu ihnen aufbauen.

Eine stärkere Verbindung zwischen Ichiban und seinen Teammitgliedern sorgt dafür, dass diese auch Erfahrungspunkte bekommen, wenn sie nicht Teil der aktiven Gruppe sind. Ein bisschen wie der EP-Teiler in den Pokémon-Spielen (). Außerdem können bestimmte Skills, Items und Jobs nur mit einem hohen Gruppen-Level benutzt werden.

Gruppenbindung erhöht sich durch:

  • Gemeinsames Kämpfen
  • Zusammen in Restaurants essen
  • Besuche in Clubs
  • Gespräche: Eure Gruppenmitglieder werden teilweise Gespräche starten, wenn ihr an bestimmten Orten vorbeilauft. Wenn ihr diese komplett anhört, erhöht sich die Gruppenbindung.

Wichtig: Eure Gruppenmitglieder steigen nur auf ein neues Level auf, wenn ihr mit ihnen in der Survive Bar redet, sobald der Bindungs-Balken voll ist. Wenn ihr das nicht tut, gehen verdiente Bindungspunkte verloren, da ihr noch nicht auf das nächste Level aufgestiegen seid. Geht also wann immer möglich in die Bar und bringt eure Verbündeten auf die nächste Stufe.

Es gibt übrigens auch ein geheimes Gruppenmitglied in Yakuza: Like A Dragon, zu dem ihr die Bindung auf eine andere Weise aufbaut. Alles dazu findet ihr in unserem Yakuza: Like A Dragon-Guide zu allen Verbündeten.

Yakuza: Like A Dragon-Sprachausgabe – Kann ich auf Deutsch spielen?

In der europäischen Version von Yakuza: Lika A Dragon kann die Text- und Audiosprache separat eingestellt werden. Die Text-Optionen enthalten die Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch.

In den Audio-Optionen kann man jedoch – wie schon bei früheren Yakuza-Spielen – nur zwischen Englisch und dem japanischen Original wählen. Eine deutsche Sprachausgabe gibt es nicht, die Textsprache-Optionen gelten jedoch auch für die Untertitel.

Weitere interessante GameZ-Artikel:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.