The Wonderful 101

The Wonderful 101: Remastered-Tipps - Die besten Tricks


In unserem Tipps-Guide zu The Wonderful 101: Remastered erfahrt ihr:

  • Tipps für den Einstieg ins Spiel
  • Tricks zum Kampfsystem
  • Wie Kombos funktionieren

The Wonderful 101 erschien ursprünglich 2013 exklusiv für die Wii U. Laut Hideki Kamiya von Platinum Games ist das Action-Spiel bis heute einer der wichtigsten Titel des Studios. Auf der Wii U fanden sich, auch aufgrund der schlechten Verkaufszahlen der Nintendo-Konsole, nur wenige Spieler. Kein Wunder also, war das Remaster für PC, Nintendo Switch () und PS4 () eine Herzensangelegenheit.

In unserem Wonderful 101-Guide haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengefasst. Sie sollen euch den Einstieg erleichtern und die Grundlagen des anspruchsvollen Kampfsystems näher bringen.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist The Wonderful 101?

The Wonderful 101 ist eine Mischung aus Bayonetta () und Pikmin (). Es kombiniert schnelles Hack’n’Slash-Gameplay mit der Steuerung vieler kleiner Helfer. Der Spieler hat dabei immer die Kontrolle über einen der Haupthelden. Um diesen scharen sich weitere Helden und Menschen aus der Zivilbevölkerung, die helfen wollen, eine Alien-Invasion abzuwenden.

Jeder der Haupthelden stellt dabei eine andere Waffe dar, zwischen denen ihr wechseln könnt. Der Clou: Die Waffen werden aus den Helden geformt. Mit ein wenig Übung könnt ihr selbst bestimmen, wie viele Helden sich an der Verwandlung beteiligen und wie groß die Waffen dementsprechend werden. Größere Waffen haben mehr Eigenschaften und eine höhere Angriffskraft.

Wie steuere ich meine Helden?

Ähnlich wie in Pikmin, steuert ihr einen Charakter direkt und erteilt euren Gefolgsleuten als Kollektiv Befehle. In der Regel ist es am besten, mit der Kamera ganz aus dem Geschehen herauszuzoomen, um alle Wonderful Ones im Blick zu haben.

Das Besondere an The Wonderful 101 ist das Formen von Gegenständen und Waffen. Das geht auf der Nintendo Switch auf zwei Arten. Wer möchte, kann die Figuren auf dem Touch-Screen (im Handheld-Modus) zeichnen. Das ist aber nicht sehr präzise. Bei der zweiten Variante nutzt ihr den rechten Analog-Stick für die verschiedenen Figuren. Selbst die Entwickler bevorzugen diese Steuerung. Am besten, ihr probiert selbst aus, was euch besser liegt.

Wonder Red ist der erste eurer Helden.

Je größer die Zeichnung, oder je länger der Stick gedrückt wird, desto mächtiger werden die Waffen. Allerdings ist die Anzahl eurer Helden, und somit die Größe der Waffen, zu Beginn eines Levels beschränkt.

Weitere Tipps zum Zeichnen:

  • Mit “Y”(Switch) oder “Viereck”(PS4) löst ihr jede Art von Verwandlung oder Formation auf.
  • Mit “ZR” (Switch) oder “R2” (PS4) könnt ihr in Zwischensequenzen durch die Augen des Helden blicken.
  • Zeichnet einen Halbkreis um besiegte Gegner, um sie zu rekrutieren.

Tipps & Tricks zum Erkunden sowie Finden der Items

In der Welt von The Wonderful 101 finden sich viele nützliche Dinge: Collectibles, Heil-Items, Geld und neue Helden. Manche Gegenstände sind offen zugänglich, andere müssen erst hervorgebracht werden. Das geschieht in der Regel mithilfe der Wonderful Ones:

  • Kreist Auffälliges in der Umgebung ein, um mit den Dingen zu interagieren.
  • Zerstört Bäume und andere Gegenstände für nützliche Items.
  • Schickt eure Helden in Löcher oder offene Fenster.
  • Für die Toiletten braucht ihr eine bestimmte Anzahl an Gefolgsleuten.
  • Zeichnet auffällige Formen am Boden nach.
  • Zerstört Item-Boxen mit der entsprechenden Waffe.
  • Manche Geheimverstecke können nur mit dem Hammer zerstört werden.

Auch mit großen, fiesen Endbossen bekommt ihr es zu tun.

Ein Tipp, um beim Einsammeln von Items Zeit zu sparen: Rennt mit eurem Helden los und bildet mit euren Begleitern eine Linie, um so schnell große Areale abzugrasen. Durch Drücken von “X” (Switch) oder “Dreieck” (PS4) zerstört ihr Gegenstände, die den Weg versperren.

Das Kampfsystem von The Wonderful 101

The Wonderful 101 ist ein wunderbar japanisches Spiel. Wie in einigen anderen Titeln von Platinum Games, finden sich verschiedene Spielstile in einem Spiel. Es gibt eine Rennspiel-Einlage und sogar eine Art Punch-Out-Sequenz. Hauptsächlich werdet ihr aber mit den regulären Auseinandersetzungen zu kämpfen haben.

Der Easy Mode wurde im Remaster angepasst und garantiert jetzt tatsächlich ein relativ entspanntes Spielerlebnis. Wer nicht auf leicht spielt, muss allerdings mit der Steuerung des Spiels gut vertraut sein.

Am besten probiert ihr die verschiedenen Verwandlungen aus, wenn gerade keine Gegner in der Nähe sind. Im Gefecht müssen diese flüssig von der Hand gehen. Das Kampfsystem ist sehr anspruchsvoll und leider nicht gut erklärt. Mit unseren Tipps solltet ihr aber gut durchkommen.

Wichtige Tipps zu den Kämpfen

Rhythmus spielt eine große Rolle bei den Kämpfen in The Wonderful 101. Seid ihr in Bedrängnis oder seht euch mehreren Gegnern gegenüber, geht es lieber langsam an. Öffnet sich allerdings das Zeitfenster für einen Gegenangriff, heißt es, schnell handeln und ordentlich Schaden austeilen. Mit der Zeit kommt ihr so in einen guten Flow.

Achtet dabei nicht nur auf euren führenden Helden, sondern auch auf eure Begleiter. Gegen kleinere Gegner gehen eure Begleiter vor und halten den Schaden von euch ab. Mit “Y” (Switch) oder “Viereck” (PS4) versammelt ihr sie um euch.

Nur ihr steht zwischen den Invasoren und der Vernichtung der Erde.

Weitere Tipps, um euch den Einstieg zu erleichtern:

  • Das Schwert ist durch seine Reichweite perfekt für den Anfang.
  • Kauft euch möglichst schnell die Verwandlungen Pudding (Blocken) und Sprungfeder (Ausweichen) im Shop.
  • Wenn ihr einen Gegner einkreist, könnt ihr ihn werfen.
  • Konzentriert euch immer nur auf einen Gegner gleichzeitig und versucht ihn zu betäuben.
  • Eingesammeltes Gemüse könnt ihr nach einer Mission verwerten.
  • Mit “Y” (Switch) oder “Viereck” (PS4) könnt ihr eine Verwandlung abbrechen.

Welche Waffen gibt es in The Wonderful 101: Remastered?

Zu Beginn bekommt ihr relativ zügig vier Waffen, respektive Verwandlungen zur Verfügung gestellt: Faust, Schwert, Peitsche und Pistole. Jede Formation wird durch eine andere Zeichnung oder Bewegung mit dem rechten Stick aktiviert:

  • Faust: ein Kreis oder mit dem Stick kreisen
  • Schwert: ein Strich oder den Stick nach rechts halten
  • Peitsche: eine Welle oder den Stick nach rechts halten und dabei bewegen
  • Pistole: ein rechter Winkel oder den Stick erst nach oben und dann nach rechts drücken

Wie erwähnt, könnt ihr durch die Größe der Zeichnung oder Gedrückthalten des Sticks, die Größe der Waffe bestimmen. Besonders große Waffen haben Bonuseigenschaften wie das Zerstören von Rüstungen (Hammer), die Beseitigung von Stacheln (Peitsche) oder das Einfrieren der Gegner (Klaue). Zudem helfen die Verwandlungen auch außerhalb der Kämpfe. Beispielsweise blockt der Hammer herabfallende Gegenstände und die Klaue lässt euch Wände empor klettern.

Wie führe ich Kombos aus?

Wie bei Spielen von Platinum üblich, basiert der Erfolg in Kämpfen auf schnellen Kombinationen, die auch benötigt werden, um Punkte für den Platin-Rang in jeder Mission zu sammeln. Besonders effektiv sind Kombos. Schleudert beispielsweise den Feind in die Luft und attackiert ihn dann, während er sich in der Luft befindet. Probiert verschiedene Kombinationen aus und übt sie, bis ihr sie ausführen könnt, ohne lange darüber nachzudenken.

Mit einem kleinen Trick könnt ihr Kombos aneinanderreihen. Habt ihr eine Figur gezeichnet oder mit dem Stick ausgeführt, löst ihr mit “A” (Switch) oder “Kreis” (PS4) die Verwandlung aus. Eine Spezialattacke löst ihr auf dieselbe Art aus. Kombiniert also Verwandlung und Spezialattacke, indem ihr eine Spezialattacke vorbereitet, dann die Verwandlung eingebt und beides zeitgleich mit “A” oder “Kreis” auslöst.

Gemeinsam mit euren Aushilfshelden besiegt ihr jeden Gegner.

So initiiert ihr mit der neu formierten Waffe direkt eine Spezialattacke. Das spart euch Zeit und lässt dem Gegner keine Verschnaufpause. Habt ihr diese Technik einmal verinnerlicht, steht dem Platin-Rang nichts mehr im Weg.

The Wonderful 101: Remastered-Tipps für Fortgeschrittene

Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich an einigen fortgeschrittenen Techniken versuchen. Das Kampfsystem von The Wonderful 101 ist überraschend tief. Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr auch die schwersten Gegner auf die Matte legt.

Das Spiel sagt es euch nicht, aber ihr könnt von Beginn an eure Begleiter die Verwandlungen ausführen lassen. Drückt ihr “X” (Switch) oder “Dreieck” (PS4), um eine Formation zu bestätigen, verwandelt nicht ihr euch, sondern ein anderer Held. Auf diese Weise könnt ihr mit bis zu vier Waffen gleichzeitig angreifen. Diese Technik ist essenziell gegen stärkere Gegner.

Drückt ihr “X” oder “Dreieck”, führt eure Gruppe einen Team-Angriff aus. Das hat mehrere Vorteile. Zum einen ist euer führender Held außerhalb der Gefahrenzone. Zum anderen dient der Angriff als Lock-On. Habt ihr einen Feind so markiert, zielen alle Folgeangriffe automatisch auf ihn. Habt ihr mehrere Gegner hintereinander mit der Team-Attacke markiert, könnt ihr mit dem Analog-Stick steuern, in welche Richtung der Folgeangriff geht.

Führt ihr den Team-Angriff bei großen Feinden mehrmals aus, wird der Gegner betäubt. Das hört ihr an einem Ton, der sich anhört wie aneinander schlagende Schwerter.

Manche Feinde wollen sich aber partout nicht betäuben lassen. Da hilft nur, den Umgang mit der Blocken-Fähigkeit Pudding zu perfektionieren. Reflektiert ihr Angriffe oder Geschosse im richtigen Moment, bringt ihr auch Gegner zum Taumeln, die gegen den Team-Angriff immun sind. Achtet auf audiovisuelle Hinweise, um den richtigen Zeitpunkt abzupassen.

Aber Achtung, folgende Angriffe und Gegner sind grundsätzlich immun gegen Blocken: Stacheln, scharfe Oberflächen, Laser und Feuer. In diesen Fällen ist es besser auszuweichen.

Mit unseren The Wonderful 101: Remastered-Tipps steht euch einem Sieg gegen die Aliens der Geathjerk Federation nichts mehr im Weg. Wonderful Ones Unite!

Weitere Guides auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns eure Lieblingsspiele.