Ghost of Tsushima

Ghost of Tsushima: 12 Tipps & Tricks für den Einstieg


In unserem Tipps-Guide zu Ghost of Tsushima zeigen wir euch:

  • Wie ihr Jins Fähigkeiten verbessert
  • Was ihr mit den Ressourcen anstellt
  • Wie ihr erfolgreich als Geist und Samurai kämpft
  • Wo ihr neue Quests und Aufgaben findet
  • Wie ihr euch sicher durch Tsushima bewegt

In Ghost of Tsushima befreit ihr als Samurai Jin eine japanische Insel von der mongolischen Übermacht. Der letzte Exklusiv-Titel für die PlayStation 4 und PlayStation 4 Pro () versetzt euch in eine wunderschöne Open World mit jeder Menge Aufgaben.

In unserem Tipps-Guide zeigen wir euch alles, was ihr für den Einstieg in das Abenteuer braucht. Wollt ihr wissen, welche Trophäen ihr dabei ergattern könnt? Ein Blick in unseren Trophäen-Guide zu Ghost of Tsushima genügt.

Wie orientiere ich mich auf der Karte von Ghost of Tsushima?

Die Insel Tsushima ist vollbepackt mit geheimen Orten und lädt an jeder Ecke zur Erkundung ein. Mit Beginn des ersten Aktes habt ihr zwar Zugriff auf die Karte und befindet euch im Open World-Modus, die meisten Gebiete werden aber noch vom Karten-Nebel verdeckt. Ihr ruft die World-Map mit der Options-Taste auf. Fragezeichen stehen für interessante, aber noch nicht besuchte Orte.

Ein goldenes Schild mit dem Porträt eines Protagonisten markiert ein Gebiet, das für eine der Haupt-Quests relevant ist. Ruft die Geschichten-Markierung auf, um zu sehen welche Aufgabe und Belohnung euch erwartet. Mit jeder abgeschlossenen Geschichte erweitert ihr eure Legende, lernt neue Fähigkeiten oder erhaltet nützliche Ressourcen.

Wählt ihr einen Ort auf der Karte aus, den ihr verfolgen wollt, achtet auf die Umgebung. Der Wind bläst immer in die Richtung, in der das markierte Ziel liegt. Herrscht gerade Windstille, wischt über das Touchpad des Dualshock-4-Controllers ) und der leitende Wind weht wieder.

Wo finde ich Quests und Aufgaben in Ghost of Tsushima?

Entlang der Haupt-Quest „Jins Reise“, die nach dem Prolog automatisch zur Verfügung steht, gibt es in Ghost of Tsushima auch reichlich Nebenaufgaben zu erledigen. Ein Blick auf den Horizont genügt. Folgt dem schwarzen Rauch, um Menschen in Not zu finden, die ihr von den Mongolen befreien könnt.

Folgt dem schwarzen Rauch und befreit die Einwohner Tsushimas von den Mongolen.

Je mehr Gebiete ihr von Mongolen befreit, desto stärker wächst eure Legende und ihr verdient Technikpunkte zur Verbesserung von Jin. Dazu aber später mehr. Außerdem trefft ihr in befreiten Städten auf Einwohner, die Nebenquests – sogenannte „Geschichten von Tsushima“ – anbieten.

In den Wäldern und Außengebieten der verschiedenen Regionen Tsushimas halten sich Musikanten auf, die von den “Mythischen Geschichten” erzählen. Hört ihnen gut zu und sucht die Gebiete aus ihren Legenden auf. In diesen Quests bekommt ihr es in Duellen mit großen Kriegern zu tun und erhaltet als Belohnung besondere Waffen, Fähigkeiten oder Rüstungen.

Wie kämpfe ich als Samurai in Ghost of Tsushima?

Mit schweren Angriffen (Dreieck-Taste) durchbrecht ihr die Verteidigung des Gegners und bringt ihn zum Taumeln. Habt ihr genug Treffer gelandet, füllt sich die Anzeige über eurem Gegenüber. Blinkt sie, kann er die Abwehr nicht mehr halten und ist verwundbar. Legt sofort mit schnellen Angriffen (Viereck-Taste) nach.

Haltet ihr die Dreieck-Taste gedrückt, setzt Jin zu einem Stichangriff an.

Kombiniert schnelle und schwere Angriffe und haltet die Dreieck-Taste, um einen finalen Stichangriff auszuführen. Mit dem linken Stick wählt ihr den Gegner an, den ihr als Nächstes attackieren wollt. Lasst euch gerade bei starken Gegner etwas Zeit und beobachtet, wie sich eure Feinde bewegen und welche Schlagmuster sie benutzen.

Wie blocke und pariere ich Angriffe?

Möchtet ihr Angriffe blocken, haltet die L1-Taste gedrückt. Einfache Gegner schlagen für gewöhnlich zweimal auf eure Verteidigung ein, danach sind sie anfällig für eine Kombination aus schnellen Angriffen. Drückt für einen Konter zweimal die Viereck-Taste und setzt einen letzten Stoß mit dem schweren Angriff (Dreieck-Taste).

Seht ihr ein blaues Licht an der Waffe des Gegners, könnt ihr den Angriff mit L1 parieren.

Um eine gegnerische Attacke schnell zu parieren, drückt die L1-Taste kurz bevor euch die Waffe des Gegners trifft. Greift euch ein Soldat mit einer Kombination von Schlägen an, kann am Ende der Kette ein “unblockbarer Angriff” folgen. Ihr erkennt ihn an einer blau schimmernden Linie.

Einem “unblockbaren Angriff” oder einer Stichattacke (rotes Licht) weicht ihr aus, indem ihr gleichzeitig die Kreis-Taste und den linken Joystick in eine Richtung drückt, sobald die gegnerischeWaffe farbig schimmert. Führt einen schnellen Angriff aus, sobald ihr der Attacke ausgewichen seid.

Setzt ein Gegner zu einem Stichangriff aus, erscheint ein rotes Licht an seiner Waffe - weicht aus!

Bevor feindliche Bogenschützen einen Pfeil abschießen, warnen sie ihre Kameraden, damit diese rechtzeitig in Deckung gehen können. Hört ihr den Ruf, drückt kurz darauf die Kreis-Taste und gleichzeitig den linken Joystick, um dem Pfeil auszuweichen. Kommt ihr nahe genug an einen Bogenschützen heran, erledigt ihr ihn mühelos mit dem Katana.

Wie fordere ich meine Gegner heraus?

Steht ihr unentdeckt einer Gruppe Mongolen auf feindlichem Gebiet gegenüber, dürft ihr sie zum Duell herausfordern. Geht auf sie zu und drückt auf dem Steuerkreuz nach oben, damit sich einer der Mongolen euch stellt. Kommt es zum Duell, haltet die Dreieck-Taste gedrückt und lasst genau in dem Moment los, in dem euer Gegner angreift.

Jin beherrscht in Ghost of Tsushima eine Reihe von leichten und schweren Angriffen.

Mit dem richtigen Timing tötet ihr den Mongolen mit einem Hieb. Drückt ihr zu früh oder zu spät, kassiert ihr allerdings ordentlich Schaden. Manche Mongolen täuschen einen Angriff an, um euch aus der Ruhe zu bringen. Lasst die Dreieck-Taste erst los, wenn der Gegner schreit und tatsächlich zu einem Hieb ausholt.

Wie kämpfe ich als Geist in Ghost of Tsushima?

Wollt ihr nicht erwischt werden, duckt euch und schleicht per Druck auf die R3-Taste. Sind Mongolen in der Nähe, erscheint ein weißer Halbkreis. Er steht für die Wahrnehmung des Gegners und zeigt euch an, aus welcher Richtung er kommt und wie sehr er auf euch aufmerksam geworden ist.

Jin ist kein Freund von hinterhältigen Attacken, aber der Zweck heiligt die Mittel.

Füllt sich der Halbkreis weiß, hat euch der Mongole bemerkt, blinkt er gelb, zieht er sein Horn und schlägt Alarm. Tötet ihn schnell und lautlos, bevor er hineinbläst. Im hohen Pampasgras sehen euch die Mongolen nicht. Nutzt Karren, Kisten und Hütten als Deckung und die Mongolen verlieren eure Spur.

Seid ihr lange genug außerhalb des Sichtfelds der Gegner, leert sich der Balken wieder und ihr seid vorerst sicher. Sobald ihr sie erlernt habt, kann Jin die Fähigkeit “fokussiertes Hören” einsetzen. Drückt dazu auf das Touchpad, um die Silhouetten naher Feinde zu sehen, ähnlich wie bei The Last of Us 2 (). Die Bewegungen von euch und euren Feinden werden verlangsamt.

Möchtet ihr eure Gegner lautlos töten, schleicht euch von hinten an sie heran und drückt die Viereck-Taste für ein Attentat. Das klappt auch wunderbar von einem Dach oder Turm aus.

Sind die Straßen eines Orts voll mit Mongolen, nutzt die Gebäude. Schleicht über den Dächern an Wachen vorbei oder kriecht unter hochgestellten Hütten hindurch. Wollt ihr ein großes Lager infiltrieren, wartet, bis es Nacht wird und nutzt den Schutz der Dunkelheit.

Wie bewege ich Jin in Ghost of Tsushima?

Samurai Jin ist nicht nur ein begnadeter Kämpfer, sondern klettert auch hervorragend. Wollt ihr eine Felswand hoch, achtet auf hervorstehende Steine mit Abriebpuren. Hüpft mit der X-Taste hoch und Jin hält sich daran fest. Danach hangelt ihr euch an den Vorsprüngen entlang, indem ihr in die entsprechende Richtung drückt.

Manche Orte erreicht ihr in Ghost of Tsushima nur mit einer ordentlichen Klettertour.

Für einen Sprint drückt die L3-Taste. Wollt ihr allerdings weite Strecken zurücklegen, dürft ihr in Ghost of Tsushima auf ein Pferd zurückgreifen. Das ist ein ausgebildetes Samurai-Ross und kehrt immer wieder zu seinem Herren zurück. Drückt auf dem Steuerkreuz nach links, um es zu rufen.

Möchtet ihr schneller reiten, drückt L3 und euer Gaul galoppiert davon. Mit der Kreis-Taste steigt ihr ab, mit R2 sattelt ihr wieder auf und mit der X-Taste springt ihr in vollem Lauf ab. Mongolen können euer Pferd zwar niederschlagen, um euch vom Sattel zu holen, passieren tut ihm dabei allerdings nichts. Braucht ihr Hilfe bei der Entscheidung, welches Pferd ihr nehmen sollt, schaut in unseren Ghost of Tsushima Pferde-Guide.

Mit der Flöte beeinflusst Jin das Wetter auf der Insel Tsushima.

Das Touchpad hat in Ghost of Tsushima gleich mehrere Funktionen. Wischt ihr nach rechts, zieht Jin sein Schwert oder steckt es weg. Ein Wisch nach oben schwört den leitenden Wind herauf und nach unten ehrt ihr einen Schrein oder die Toten.

Wischt ihr auf dem Touchpad nach links, spielt Jin ein Lied auf seiner Flöte. Sucht zirpende Grillen auf den Friedhöfen, um neue Flötenmelodien zu lernen. Insgesamt könnt ihr vier Lieder spielen, mit denen ihr das Wetter und die Tageszeit auf Tsushima beinflusst. Welches Lied ihr spielen möchtet, wählt ihr im Accessoires-Menü aus.

Wie verbessere ich Jin als Samurai in Ghost of Tsushima?

Ihr verbessert euch in den drei großen Techniken Samurai, Kampfhaltungen und Geist. Mit jeder beendeten Geschichte und jedem erfolgreichen Kampf erweitert ihr eure Legende und verdient Technikpunkte. Nutzt sie, um Fähigkeiten in den verschiedenen Skill-Trees freizuschalten.

Im Menüpunkt "Techniken" findet ihr Fähigkeiten, die ihr mit Technikpunkten verbessern könnt.

Im Bereich “Samurai” könnt ihr Jin in Ablenkung und Ausweichen verbessern. Dort erlernt ihr Techniken zum Parieren und Kontern von Nahkampf-Angriffen. Löst ihr Quests aus den „Mythischen Geschichten“ werdet ihr mit legendären Kampfkünsten belohnt. Tötet ihr mit diesen Attacken, können Gegner in der Nähe verängstigt werden und geben auf.

Als Samurai nutzt ihr die Macht des leitenden Windes. Schaltet ihr diese Techniken frei, zeigt euch der Wind, wo ihr heiße Quellen, Bambus-Stände oder andere besondere Orte auf eurem Weg findet.

Um neue Kampfhaltungen zu erlernen, tötet oder beobachtet Mongolen-Anführer. Ihr findet sie in besetzten Dörfern. Schaltet alle Soldaten aus, um sie hervorzulocken oder infiltriert ihr Lager, sucht sie in ihrem Zelt auf und stellt sie dort.

Übersicht Kampfhaltungen:

Kampfhaltung:Effektiv gegen:Voraussetzung:
Stein-KampfhaltungSchwertkämpferTötet einen Mongolen-Anführer
Wasser-KampfhaltungSchildträgerTötet drei Mongolen-Anführer
Wind-KampfhaltungSpeerkämpferWasser-Kampfhaltung
Mond-KampfhaltungBarbarenWind-Kampfhaltung

Kampfhaltungen erleichtern die Kämpfe mit bestimmten Gegner-Typen und können mit Technikpunkten verbessert werden. Haltet R2 gedrückt und wählt mit Kreis, Viereck, Dreieck oder X eine Kampfhaltung aus. Das könnt ihr auch im laufenden Kampf machen. Die Zeit läuft währenddessen etwas langsamer.

Wie verbessere ich Jin als Geist?

Die Techniken des Geists sind vor allem für Stealth-Angriffe und Duelle gemacht. Sie unterscheiden sich in Geist-Waffen und Entwicklungstaktiken und können jeweils mit Technikpunkten verbessert werden. Entwicklungstaktiken, wie Gesundheit herstellen, Attentat oder fokussiertes Hören erlernt ihr nach und nach, wenn ihr der Haupt-Quest „Jins Reise“ folgt.

Übersicht Geist-Waffen:

Geist-Waffe:Eigenschaft:Befehl:
Kunai (Wurfmesser)Bringen Gegner zum TaumelnL + R1
Schwarzpulver-BombeSprengstoff, der Schaden und Taumeln verursachtL2 zielen, R2 werfen
RauchbombeVerhüllt euch zur Tarnung in RauchR1
HaftbombeSprengstoff, der mit Pech bedeckt ist und an Gegnern haften bleibtR1
WindglockeLenkt Gegner abL2 zielen, R2 werfen

Neue Geistwaffen, wie das Wurfmesser Kunai oder die Rauchbombe, verdient ihr, wenn ihr eure Legende erweitert. Haltet R2 gedrückt und wählt mit den Richtungstasten des Steuerkreuzes die gewünschte Geist-Waffe aus.

Wie heile ich Jin in Ghost of Tsushima?

Eure Gesundheitsanzeige seht ihr links unten. Leert sich der rote Balken, heilt euch mit der Unten-Taste des Steuerkreuzes. Die Kreise darüber symbolisieren eure Entschlossenheit. Nur wenn sie gelb gefüllt sind, könnt ihr euch heilen.

Später nutzt ihr Entschlossenheit auch für besondere Angriffe, die ihr aber erst freischalten müsst. Entschlossenheit generiert ihr durch parierte Angriffe, wenn ihr Gegner tötet oder fortgeschrittene Fertigkeiten einsetzt.

Manche Gegner gehen zwar nach euren Attacken zu Boden, sterben aber nicht sofort. Kriechen sie schwer verwundet am Boden umher, drückt die Viereck-Taste und Jin beendet ihr Leiden. Dafür erhaltet ihr ebenfalls Entschlossenheit-Punkte.

Ein Bad in einer heißen Quelle erhöht eure maximale Lebenskraft permanent.

Ihr erweitert die Maximalanzahl an Entschlossenheit-Punkten, wenn ihr die Reaktionstests an den Bambus-Ständen besteht. Heiße Quellen erhöhen die maximale Gesundheit. Folgt den gelben Vögeln, um an diese besonderen Orte zu gelangen.

Wo finde ich Ressourcen in Ghost of Tsushima?

Durchsucht jede Hütte, jedes Dorf und jede Stadt in Ghost of Tsushima nach Ressourcen. Mit ihnen verbessert ihr eure Ausrüstung. Auch manch getöteter Gegner lässt etwas Interessantes fallen. Mit der R2-Taste sammelt Jin Items ein, die dann im Menü unter “Sammlungen” zu finden sind.

Die vier Ressourcen-Arten Holz, Metall, Stoff und Waren sind in je drei Unterkategorien unterteilt. Hölzer wie Bambus und Eibenholz findet ihr überall in der Wildnis. Ligusterholz kommt nur in der Nähe von Shinto-Schreinen vor. Die Metalle Eisen, Stahl und Gold sind meistens in von Mongolen besetzten Gebieten, größeren Lagern und Städten versteckt.

Habt ihr ein Mongolen-Camp gesäubert, werft einen Blick in das Zelt des Hauptmanns. Dort liegen meistens wertvolle Items. Die Stoffe Leinen, Leder und Seide verbessern Kleidung und Rüstungsgegenstände. Ihr erhaltet sie als Belohnung für abgeschlossene Geschichten oder findet sie in Dörfern und Städten.

Seide bekommt ihr für spezielle Geschichten, in denen ihr mit Verbündeten zusammenarbeitet. Waren unterteilen sich in Vorräte und Blumen. Während letztere überall in Wäldern und auf Wiesen wachsen, findet ihr Vorräte meist in Siedlungen und Lagern oder bei Feinden.

Wie verbessere ich meine Ausrüstung in Ghost of Tsushima?

Waren tauscht ihr bei Händlern und Handwerkern ein. Für Vorräte erhaltet ihr dort andere Ressourcen oder bekommt in Kombination mit Hölzern, Metallen oder Stoffen Verbesserungen für eure Ausrüstung. Aus Blumen stellen Händler neue Rüstungsfarben, Schwert-Kit-Designs oder Hüte her.

Händler verschönern eure Ausrüstung durch den Einsatz von Blumen.

Fallensteller handeln mit Munition und Ressourcen, wie Bambus oder Eibenholz. Habt ihr Raubtierfelle, verbessern sie im Gegenzug eure Ausrüstung. Das erhöht die Traglast für Fernkampf- und Schnellfeuerwaffen. Für die Felle müsst ihr Wildschweine oder Bären jagen. Aber Finger weg von den Rehen – die sind heilig!

Händler, Fallenbauer und Bogenmacher findet ihr in befreiten Orten, wie dem Goldenen Tempel oder der Stadt Komatsu. Unterwegs trefft ihr sie in ihren Verstecken in den Lagern der Überlebenden. Die sind meist in Wäldern, auf Klippen oder hinter Felsen.

Die Schwert-Kits könnt ihr zudem mit Talismanen ausstatten. Sie verbessern Präzision und Effizienz der Waffe oder geben euch zusätzliche Boni bei speziellen Treffern und Kontern. Ihr könnt bis zu fünf Talisman-Plätze freischalten, indem ihr Inari-Schreine ehrt.

Füchse leiten euch in Ghost of Tsushima zu den versteckten Inari-Schreinen.

Folgt den Füchsen und sie führen euch zu den Schreinen. Niedere Talismane winken euch als Belohnung für Nebenquests. Findet ihr die versteckten Shinto-Schreine, erhaltet ihr dort wertvollere Talismane.

Weitere Guides zu Ghost of Tsushima:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.