Ghost of Tsushima Guide: Release, Gameplay, Story & Gerüchte
UPDATE: 17.07.2020
Ghost of Tsushima – LIVE
Pünktlich zum Release von Ghost of Tsushima für die PlayStation 4 schärfen wir unser Samuraischwert und stürzen uns ebenfalls in den Kampf um die Insel Tsushima. Neben unseren zahlreichen Guides zum Spiel, könnt ihr auch mit uns gemeinsam einen ersten Eindruck vom letzten Blockbuster der PlayStation 4 bekommen.
Auf unserem Youtube-Channel zocken wir mit euch die ersten Stunden des Samurai-Epos. Dabei geht ihr jedoch nicht leer aus.
Gewinnt eine Ghost of Tsushima Collector’s Edition
Wir verlosen während des Streams und über das Releasewochenende des Spiels eine der heiß begehrten Collector’s Editionen des Spiels. Darin enthalten sind neben dem Spiel in einem schicken Steelbook auch eine japanische Sakai-Maske, ein Kriegsbanner, eine Stoffkarte und viele weitere Goodies. Ihr könnt also gewinnen:
- 1 x Ghost of Tsushima Collector’s Edition.
Mit ein bisschen Glück staubt ihr auch die heiß begehrte Collectors Edition von Ghost of Tsushima ab, mit traditioneller Sakari-Maske, Sashimono-Kriegsbanner und vielem mehr.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und anschließend die Daumen drücken. Ob ihr gewinnt, entscheidet der Zufall.
Das Gewinnspiel läuft vom 17. Juli 2020 bis zum 20. Juli 2020 um 10:00 Uhr.
Sollte das Gewinnspiel-Formular nicht korrekt dargestellt werden, klickt bitte hier:
(Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.)
In diesem Guide zu Ghost of Tsushima erfahrt ihr:
- Was wir bereits über die Story wissen
- Wie das Gameplay aussehen soll
- Wann und auf welcher Plattform das Spiel erscheinen wird
Letztes Update: 25.06.2020
Das Entwicklerstudio Sucker Punch – Schöpfer des Infamous-Franchise – hat über 5 Jahren an seinem neusten Projekt Ghost of Tsushima gearbeitet. Mit dem Gameplay-Reveal-Trailer auf der E3 2018 sorgte das Spiel für offene Münder und begeisterte mit seiner unvergleichlichen Detailverliebtheit. Nun steht der Release endlich kurz bevor.
Für euch haben wir uns auf den Weg des Samurai begeben und alle Infos zu Gameplay, Story und Release zusammengetragen.
Das ist über die Story bekannt
Kublai Kahn, Herrscher des mächtigen Mongolenreiches, schickt im Jahr 1274 tausende von Kriegern in Richtung Japan. Tsushima, eine kleine Insel vor der Küste, trifft die volle Härte des Mongolensturms. Jin Sakai, einer der wenigen überlebenden Samurai, bildet die letzte Verteidigungslinie zwischen der anstürmenden Horde und dem Festland.
Der Samurai-Kodex schreibt den Kampf Mann-gegen-Mann vor und beschwört die ehrenvolle frontale Auseinandersetzung mit dem Gegner. Dies würde aufgrund der numerischen Übermacht der Gegner jedoch zum Untergang des Shogunats führen. Um seine Heimat zu beschützen, ändert Jin schließlich die Regeln und wird zum Geist von Tsushima.
Nate Fox, Game Director bei Sucker Punch, erklärt die Entscheidung für das bisher ungenutzte Setting: „Als wir über die Mongoleninvasion von 1274 stolperten, machte es klick […] Plötzlich wusstest du, wer die Helden waren, wer die Bösen waren, was für die Welt auf dem Spiel stand, und du hattest ein Videospiel.“
Ghost of Tsushima-Gameplay: Wie spielt sich das Action-Adventure?
Die mongolische Invasion findet in einer riesigen Open World statt, die mit voranschreitenden Tagen immer mehr die Zeichen des Krieges tragen soll. Allerdings bietet Ghost of Tsushima keine Minimap oder Richtungsangaben in der Spielwelt. Dafür könnt ihr jederzeit auf Tastendruck eine Windböe aktivieren, die euch in die Richtung eures nächsten Ziels weist.
Als Samurai ist Jin Sakai ein Meister des Schwertes. Dementsprechend wird es einen Haufen stahllastiger Kämpfe gegen eine Vielzahl von unterschiedlichen Gegnern geben. Die führen mit Schwertern, Lanzen, Schildern und Bögen allerlei unterschiedliche Waffengattungen ins Feld.
Wie die letzte State of Play-Ausgabe im Mai 2020 zeigte, liegt der Fokus solcher Auseinandersetzungen auf dem geduldigen Lesen der gegnerischen Bewegungen sowie anschließenden kontern. Im richtigen Moment ausgeführt, verwandeln diese die Feinde sogleich in blutige Springbrunnen.
Passt Jin mal nicht auf und vernachlässigt seine Verteidigung, droht ihm in Sekundenschnelle das gleiche Schicksal. Ghost of Tsushima möchte laut Co-Founder Chris Zimmerman den Spieler an seine Grenzen bringen und ein erbarmungsloses Gameplay bieten.
Wie bereits erwähnt, sieht sich der junge Samurai einer Überzahl von kampferprobten und gut ausgerüsteten Feinden gegenüber. Eine direkte Konfrontation stellt in den solltet ihr, wenn möglich, umgehen. Das Schleichen und Klettern – das einer Mischung aus Tenchu und Assassins Creed () ähnelt – ist integraler Bestandteil des Gameplays und erfordert ein genaues Auskundschaften der Gegend.
Mit einem Kletterhaken kann sich der Geist von Tsushima auf Bäume und Dächer befördern und dem ahnungslosen Feind auflauern. Zum richtigen Zeitpunkt stürzt er sich schließlich mit dem Schwert voran in die Gegner. Die einsetzende Zeitlupe ermöglicht nach dem ersten blutigen Aufeinandertreffen die anschließende Auswahl und Meuchelung weiterer Kämpfer.
Weitere Hilfsmittel im Kampf um die Heimat sind Gadgets wie Rauchgranaten, mit denen ihr bei den Gegnern Verwirrung stiftet und aus brenzligen Situationen entkommen könnt.
Im Gameplay-Reveal-Trailer der E3 2018 ist Jin zudem mit einer Mitstreiterin zu sehen, die Gegner mit Pfeil und Bogen in der Ferne ausschaltet, während Jin selbst gerade mit der Kehle eines Feindes beschäftigt ist.
Wie funktioniert die Charakter-Anpassung in Ghost of Tsushima?
Im Laufe des Spiels findet ihr verschiedene Rüstungssets für Jin, die jeweils mit speziellen Boni ausgestattet sind. Mit Blumen, die überall in der Open World zu finden sind, könnt ihr die Rüstungsteile sogar nach Belieben färben.
Hier schleicht ihr euch an eure Feinde heran.
Amulette – sogenannte Charms – verleihen euch zusätzliche Boni, wie Lebensregeneration, wenn ihr sie anlegt. Mit Technique Points lernt ihr neue Skills und verbessert eure Fähigkeiten, was darauf hindeutet, dass Ghost of Tsushima einen Skilltree für euren Charakter bieten wird.
Ghost of Tsushima: Release und Plattform
Schon länger ist bekannt, dass Ghost of Tsushima im Sommer 2020 für PlayStation 4 () erscheinen soll. Inzwischen wissen wir, dass der Titel am 17. Juli 2020 erscheint.
Damit wird das Action-Adventure wohl der letzte große First-Party-Titel von Sony für die PS4. Da der Release so kurz vor der Veröffentlichung der PlayStation 5 ansteht – die PS5 soll Ende 2020 erscheinen – ist eine Neuveröffentlichung für Sonys nächste Konsolengeneration nicht ausgeschlossen.
Die Open World in Ghost of Tsushima könnt ihr frei erkunden.
Vielleicht erscheint ja schon Anfang 2021 eine technisch verbesserte Version von Ghost of Tsushima für die PlayStation 5. Ein Gratis-Upgrade der PS4-Version wäre ebenso möglich. Bestätigt ist davon allerdings noch nichts.
Darum ist der Hype gerechtfertigt
Das Entwicklerteam möchte den Spieler auf eine Zeitreise ins feudale Japan schicken und legt daher großen Wert auf Authentizität. Für das Kampfsystem arbeitete Sucker Punch mit einem namhaften Martial-Arts-Meister. Die Entwickler gingen sogar so weit und nahmen originale Natur- und Wildgeräusche in Japan auf und implementierten diese ins Spiel.
Die japanische Synchronisation – natürlich mit englischen Untertiteln – soll die Immersion schließlich perfekt machen. Aber keine Angst, laut den ersten Trailern bietet Ghost of Tsushima auch eine deutsche Synchro. Wäre dies nicht schon genug, so besuchte das Team auch den Komohadama Schrein, der die Krieger ehrt, die sich gegen die mongolische Invasion stemmten.
Des Weiteren legt Sucker Punch großen Wert auf die grafische Darstellung des Japans von 1274. Von im Wind wiegendem hohen Gras über brennende Dörfer in der Ferne bis zum ständig wechselnden Wetter soll dem Auge stets geschmeichelt werden und niemals das Gefühl einer statischen Welt aufkommen. Das bisher gezeigte Bildmaterial lässt auf ein Grafik-Feuerwerk hoffen.
Weitere Guides auf GameZ
- Nioh 2: Die besten Tipps und Tricks zum Einstieg
- The Last of Us 2-Tipps: Die besten Tricks zum Überleben
- Die besten Action-Adventures
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.