Final Fantasy XIV

Final Fantasy XIV: Inselparadies Starter-Guide


In diesem Guide zu Final Fantasy XIV erfahrt ihr:

  • Wie ihr das Inselparadies freischaltet
  • Welche Aktivitäten euch erwarten
  • Wie ihr die Inselstufe erhöht

In Final Fantasy 14 könnt ihr nun eure eigene Trauminsel verwalten. Das Inselparadies lockt mit vielen verschiedenen Aktivitäten und dient euch als erholsamer Rückzugsort. Im Guide erhaltet ihr einen Überblick über die wichtigsten Features und erfahrt, welche Anforderungen ihr erfüllen müsst.

Inselparadies freischalten – So geht’s

Bevor ihr euch Zugang zur eigenen Privatinsel verschaffen könnt, müsst ihr das Hauptszenario “Endwalker” (Stufe 90) abgeschlossen haben. Habt ihr die Bedingung erfüllt, könnt ihr den Auftrag “Sonne, Sand und Inselstrand” beim Marktschreier der Wohlstandsmanufaktur in Alt-Sharlayan (X:11.9 | Y:11.0) annehmen.

So erreicht ihr die Insel

Der Auftrag führt euch zu den Moraby-Trockendocks. Hier findet ihr Baldin (X:24.9 | Y:34.8), einen erfahrenen Seemann, der sich um die Überfahrt zur Insel kümmert. Jede Insel kann mittels Teleport oder Fähre (X:9.2 | Y:28.3) verlassen werden. Nach über 30 Minuten Inaktivität werdet ihr automatisch von der Insel geworfen. Die Insel besitzt im Übrigen keinen Ätheryten, demnach müsst ihr jedes Mal mit Baldin sprechen, wenn ihr die Insel betreten wollt.

Die Quest findet ihr in Alt-Sharlayan.

Die Insel eines Freundes besuchen

Baldin bringt euch auch auf die Insel eines Freundes oder FG-Mitglieds, sofern der Zielcharakter dies eingestellt hat. Die entsprechenden Einstellungen findet ihr im Inselführer . Klickt hierfür auf das kleine Zahnrädchen in der oberen rechten Ecke. Auf einer anderen Insel könnt ihr euch lediglich umsehen, Aktivitäten könnt ihr nicht starten.

Die Insel entwickeln

Meilensteine

Das Inselparadies kann nach euren eigenen Wünschen gestaltet, erweitert und ausgebaut werden. Der allgemeine Inselfortschritt ist an die sogenannten Meilensteine geknüpft. Meilensteine sind besondere Aufträge, die ihr abschließen müsst, um neue Aktivitäten freizuschalten. Den aktuellen Meilstenstein könnt ihr in der Aufgabenliste einsehen.

Sprecht mit euren Arbeitern, um nützliche Infos zu erhaten.

Inselstufe- und routine

Neben den Meilensteinen bestimmt die Inselstufe, welche Funktionen und Gebäude euch zur Verfügung stehen. Um in der Inselstufe aufzusteigen, müsst ihr genügend Inselroutine gesammelt haben. Inselroutine erhaltet ihr, indem ihr allerlei Aufgaben und Aktivitäten nachgeht: Tiere fangen, Ressourcen sammeln und Gebäude bauen versorgt euch beispielsweise mit Inselroutine.

Die unterschiedlichen Modi erklärt

Der aktuelle Modus bestimmt, welche Aktionen ihr ausführen könnt. Über den Inselführer könnt ihr zwischen den verschiedenen Modi wechseln. Jeder Modus lässt euch eine andere Arbeit verrichten und bestimmt, mit welchen Gegenständen und Zielen ihr interagieren könnt. Je mehr Meilensteine ihr erreicht, desto mehr Modi stehen euch zur Verfügung.

Im Sammeln-Modus werden euch Ressourcen als funkelnder Haufen angezeigt.

Im Sammeln-Modus könnt ihr die Insel nach Ressourcen abgrasen, die ihr dann im Inselbeutel findet. Mithilfe dieser Ressourcen produziert ihr dann im Pionierswerk Items und Werkzeuge. Werkzeuge benötigt ihr, um neue Teile der Insel zu erschließen. Andere Items wie Fangnetze braucht ihr, um neue Tiere für die Weide zu gewinnen.

Neue Gebäude errichten

Auf jedem freien Grundstück der Insel könnt ihr ein Gebäude errichten. Interagiert mit der Leittafel vor dem Grundstück, um ein neues Gebäude in Auftrag zu geben. Ihr könnt im Inselführer auch auf das kleine Haus-Symbol klicken (“Domizil verwalten”) um eure Gebäude zu managen.

Sobald ihr euch für ein Gebäude entschieden habt, wird euch eine Liste mit den benötigten Ressourcen angezeigt und erklärt, wie lange das Bauvorhaben dauert. Wenn die Marionetten den Bau abgeschlossen haben, müsst ihr erneut mit der Leittafel interagieren, um das neue Gebäude einzuweihen.

Interagiert mit der Leittafel eines Grundstücks, um ein Gebäude zu bauen.

Gebäude verlegen, umbauen & erweitern

Solltet ihr mit dem Gebäudestandort unzufrieden sein, könnt ihr jederzeit das Gebäude an einen anderen Ort verlegen. Interagiert dazu mit der Leittafel und wählt “Gebäude verlegen” aus. Wählt ihr beim Verlegen ein Grundstück aus, auf dem schon etwas gebaut ist, tauschen die Gebäude den Platz.

Ihr könnt Gebäude umbauen, um es auf eine höhere Stufe zu verbessern. Verfügbare Erweiterungen werden nach und nach durch eine höhere Inselstufe freigeschaltet. Wählt die Leittafel aus, um euch mögliche Umbauten und die benötigten Ressourcen anzeigen zu lassen.

Felder bestellen und Saatgut ernten

Auf Feldern könnt ihr Saatgut aussähen, um Obst und Gemüse anzubauen. Saatgut findet ihr als Ressource zum Sammeln auf der Insel. Begebt euch anschließend zum Feld und wechselt in den Modus “Säen”. Wählt nun die Samen aus und interagiert mit den Pfeilen auf dem Feld.

Reifes Gemüse könnt ihr im Sammeln-Modus ernten.

Pflanzen benötigen natürlich Wasser, daher solltet ihr immer darauf achten, eure Felder regelmäßig zu wässern. Wechselt in den Modus “Gießen”, um die Pflanzen zu versorgen. Es gibt insgesamt vier Nässestufen: trocken, feucht, nass und durchtränkt.  Die Nässestufe nimmt mit der Zeit wieder ab. Trockene Pflanzen können nicht wachsen.

Reifes Saatgut erntet ihr im Modus “Sammeln”. Abgeerntete Beete werden automatisch für eine neue Aussaat vorbereitet. Es gibt vier Wachstumsstadien, die eure Pflanzen durchlaufen müssen, bis ihr sie ernten dürft. Das aktuelle Wachstumsstadium könnt ihr bei Feldolin in Erfahrung bringen.

Weide, Tiere und Köder

Auf eurer einsamen Insel tummeln sich viele verschiedene Tiere. Alle Wildtiere könnt ihr einfangen und auf eurer Weide aussetzen. Um ein wildes Tier zu fangen, müsst ihr in den Modus “Fangen” wechseln. Wählt die passende Falle oder den richtigen Köder. Die Größe eines Tieres gibt vor, welches Fangwerkzeug ihr benötigt. Ihr könnt gefangenen Tieren sogar Spitznamen geben, wenn ihr wollt.

Der NSC Thierobald kümmert sich um eure Tiere. Hier könnt ihr auch neue Spitznamen bestimmen.

Füttert die Tiere und haltet sie bei Laune

Wenn ihr die Tiere auf der Weide regelmäßig füttert und darauf achtet, dass es ihnen rundum gutgeht, belohnen sie euch mit seltenen Items (Abwurf). Um Tiere zu füttern, benötigt ihr die richtige Art von Futter: Es gibt Insel-Obstfutter, Insel-Gemüsefutter und hochwertiges Insel-Gemüsefutter. Das Futter stellt ihr im Pionierswerk her.

Wechselt in den Modus “Füttern”, um die Tiere zu versorgen. Der Hunger von Weidetieren lässt sich in vier Stufen unterteilen: vollgefressen, satt, hungrig und ausgehungert. Je höher der Hunger, desto schlechter die Laune des Tieres. Eine gute Laune sorgt für einen besseren Abwurf.

Das Inselatelier erklärt

Die Materialien, die ihr im Inselparadies sammelt, könnt ihr im Atelier zu Verkaufsgütern verarbeiten. Die Güter werden über den Tag hinweg hergestellt und anschließend verschifft. Für den Verkauf einzigartiger Inselgüter erhaltet ihr blaue Cieldaläen-Kauris.

Schaut im Atelierplan nach, welche Verkaufsgüter ihr produzieren könnt.

Einen Atelierplan erstellen

Bevor euer Atelier Verkaufsgüter produzieren kann, müsst ihr einen sogenannten Atelierplan erstellen. Sprecht dafür mit Bauderich, den ihr in der Nähe der Strandhütte findet. Der Arbeitsplan des Inselateliers ist in Schichten und Saisons unterteilt. Eine Schicht umfasst 24 Stunden, eine Saison umfasst sieben Tage. Beachtet: Eure Arbeiter benötigen pro Woche zwei Ruhetage, an denen nichts produziert wird.

Klickt auf das Plus-Symbol, um eine Produktion in Auftrag zu geben. Die Herstellung nimmt einige Zeit in Anspruch. Läuft alles nach Plan und sind die Inselgüter erfolgreich verschifft, könnt ihr euch eure Belohnung bei Bauderich abholen.

Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.