Mars Horizon: Agenturen & die besten Boni
In unserem Guide zu den besten Raumfahrtbehörden und Agentur-Boni von Mars Horizon erfahrt ihr:
- Welche Agentur für Einsteiger geeignet ist
- Die Stärken und Schwächen jeder Raumfahrtbehörde
- Die besten Agentur-Boni
ESA, NASA, Sowjetunion, China und Japan – jede der fünf Weltraumagenturen in Mars Horizon gewährt unterschiedliche Agentur-Boni und weist bestimmte Stärken und Schwächen auf. Welche das sind und wie sie den Spielablauf beeinflussen, erklären wir euch in diesem Guide.
Übrigens: In unserem Tipps-Guide zu Mars Horizon haben wir bereits die besten Tricks zum Spiel verraten.
Mars Horizon: Welche Agentur ist die beste?
Wir empfehlen euch mit Japan zu starten, wenn ihr Mars Horizon erstmalig spielt. Die NASA ist ebenfalls eine starke Wahl. Beide Agenturen haben Boni, die das Erreichen einer Top-3-Platzierung belohnen. Die so erhaltenen Gelder oder Wissenschaftsboni machen sich schon zu Spielbeginn bemerkbar. Auf diese Weise sammelt ihr von Anfang an mehr Ressourcen als die drei anderen Raumfahrtbehörden. Dadurch solltet ihr zumindest Phase 1 immer unter den Top-3 abschließen.
Die beiden übrigen NASA-Boni machen sich erst zum Ende von Phase 2 bemerkbar und tragen nichts zu einem optimalen Start bei. Japan hingegen kann schon früher von zusätzlichen Geldbelohnungen und Gebäude-Nachbarschaftsboni profitieren. Lukrative Anfrage-Missionen solltet ihr daher mit Japan immer annehmen.
Die beste Strategie mit Japan und NASA in Mars Horizon
Mit Japan werdet ihr schneller forschen, sofern ihr stets unter die Top-3 kommt. Das sollte auch euer Anspruch sein, weil ihr so euren technologischen Vorsprung stetig ausbaut. Erst zum Ende der zweiten Phase kann euer Vorsprung eingeholt werden, weil Raketen, Nutzlast und Gebäude teurer werden. Neben der Technologie werden nun auch eure finanziellen Mittel zum limitierenden Faktor. Um mehr Unterstützung und somit mehr Gelder zu bekommen, sind das PR-Büro und die nachfolgenden Gebäude sehr empfehlenswert.
Spielt eure Agentur-Boni in Mars Horizon so gut es geht aus.
Mit der NASA bekommt ihr finanzielle Boni, die euch ab Phase 2 einen Vorteil verschaffen, hinkt Japan jedoch bei der Forschungsgeschwindigkeit hinterher. Auch für die NASA gilt, dass ihr nicht unbedingt auf erste Plätze aus sein müsst, sondern auf eine Top-3-Platzierung. Den Forschungslabor-Zweig erforscht ihr so schnell wie möglich, um mit Japan und China gleichzuziehen. Bei den Astronauten rekrutiert ihr alle, die einen Wissenschafts-Bonus geben.
ESA, Sowjet Union und China
Die ESA ist eine Raumfahrtagentur, die wir eher erfahrenen Spielern empfehlen würden. Ihre Boni für gemeinsame Missionen und gute diplomatische Beziehungen kommen erst in Phase 2 zur Geltung und entfalten ihr volles Potenzial in Phase 3 und 4. Logischerweise wollt ihr mit der ESA möglichst viele befreundete und verbündete Agenturen haben. Bei der Gebäudeforschung strebt ihr langfristig das Konferenzzentrum an, um noch mehr gemeinsame Missionen angeboten zu bekommen.
Strategisch wollt ihr möglichst vielen direkten Wettrennen um Meilensteine aus dem Weg gehen, da ihr weder schnell forscht noch besonders viel Geld habt. Schaut am besten, welche Planeten “frei” sind und sichert euch so gute Plätze bei den Meilenstein-Missionen.
Die Sowjetunion ist die schwächste aller Agenturen. Ungültige Startfenster zu suboptimalen zu machen, kann zwar zu Beginn ein Vorteil sein, ein Restrisiko bleibt jedoch auch bei suboptimalen Startfenstern vorhanden. Ein nennenswerter Bonus ist es im weiteren Spielverlauf also nicht. Keine Unterstützungsstrafe für gescheiterte Missionen zu bekommen, ist zwar sinnvoll, im Idealfall aber irrelevant, wenn ihr die Missionen anständig plant und erfolgreich startet.
China hat mit der Reduzierung von Forschungs- und Baukosten zwei gute Boni abbekommen. Baut darauf auf und entwickelt schnell ein Forschungslabor und die Große Startrampe, um schneller große Raketen starten zu können. Das PR-Büro ist ebenfalls eine sinnvolle Wahl. Durch die schnellere Gebäudeentwicklung (Mittelgroße und Große Startrampe) habt ihr eine gute Chance, die äußeren Planeten als Erster anzufliegen und euch die Meilensteine zu sichern.
Agenturen anpassen: Die besten Agentur-Boni
Wenn ihr die Eigenschaften eurer Lieblingsagentur anpassen wollt, haben wir hier die besten Agentur-Boni für euch. Es können immer bis zu vier Punkte vergeben werden. Wirtschaftliche Konstruktion und Effiziente Konstruktion sind zwei absolute Geheimtipps und solltet ihr immer in Erwägung ziehen.
- Wirtschaftliche Konstruktion (1 Punkt): Gegen Mitte des Spiels explodieren die Fahrzeugkosten, sodass eine komplette Rakete schnell Mal mehrere Tausend-Einheiten der Währung kosten kann. Da für jede Mission eine neue Rakete angefertigt werden muss, macht sich der 20-prozentige Rabatt stark bemerkbar. Gegen Ende spart ihr so bis zu 1.000 Gelder pro Rakete.
- Effiziente Konstruktion (1 Punkt): Die Bauzeit von Raketen wächst ebenfalls ab Phase 3 enorm an. So kann es gut und gerne 12 bis 24 Monate dauern, bis das Fahrzeug vollendet ist. Zieht auch hier 20 Prozent ab und ihr spart im Durchschnitt zwei bis vier Monate. Einen weiteren entscheidenden Vorteil habt ihr zu Beginn des Spiels, wenn alle Agenturen das gleiche Ziel verfolgen: Ihr werdet immer 20 Prozent schneller startbereit sein als die anderen. So habt ihr die besten Chancen auf erste Plätze.
Das Kennedy Space Center ist nur eine von fünf spielbaren Basen in Mars Horizon.
- Für den Ruhm (2 Punkte): Für den Ruhm ist ein starker Bonus, der Japan zur besten Einsteiger-Agentur macht. Achtet darauf, genügend Gelder zur Verfügung zu haben, damit ihr stets innerhalb der Top-3 abschließt.
- Wissenschaft an der Grenze (2 Punkte): Mit dieser Eigenschaft kassiert ihr auch bei zweiten und dritten Plätzen noch einen enormen Wissenschafts-Boost. Da ein Erfolg in Mars Horizon maßgeblich von der Forschung abhängt, zählt dieser Bonus von Beginn an zu den allerbesten.
Spannende Gaming-News
- Xbox One S & Xbox Series S: Spielspaß für die ganze Familie
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
- Dragonborne: 2021 erscheint ein komplett neues Game Boy-Rollenspiel!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.
Gemeinsam stärker als Gewalt.Gewalt ist allgegenwärtig: Zuhause, auf der Arbeit, im Netz. Manchmal könnte man sie fast übersehen, aber nur fast. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Ihr könnt helfen! |