Call of Duty: Modern Warfare - Alles zum neuen Multiplayer
In diesem Guide zum Multiplayer von verraten wir euch:
- welche Neuerungen euch beim Gameplay erwarten
- was für Spielmodi Modern Warfare mitbringt
- auf welchen Maps ihr die Gefechte austragen werdet
- wie Crossplay in Call of Duty: Modern Warfare funktioniert
Am 25. Oktober 2019 erscheint Call of Duty: Modern Warfare für PC, PlayStation 4 und Xbox One. Im Multiplayer-Modus wird sich im Vergleich zu den vorherigen Teilen der Reihe einiges ändern. Wir verraten euch in unserem Guide alles zu den neuen Spielmodi, dem veränderten Klassensystem und den frischen Maps.
Crossplay verbindet PC, PS4 & Xbox One
Call of Duty: Modern Warfare wird direkt zum Release Crossplay unterstützen. Das heißt, ihr könnt mit euren Freunden zusammen spielen, egal auf welcher der drei Plattformen – PC, PS4 oder Xbox One – diese spielen. In der Standard-Einstellung werdet ihr nur mit Spielern in ein Match geworfen, die die gleiche Eingabemethode nutzen. Sodass Controller-Spieler nicht gegen Maus und Tastatur-Spieler antreten müssen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Multiplayer-Shootern unterstützt Modern Warfare aber sogar auf PlayStation 4 und Xbox One die Steuerung per Maus und Tastatur.
Ihr könnt den Filter allerdings auch ausstellen und so gegen jede Eingabemethode antreten.
Neuerungen beim Gameplay von Call of Duty: Modern Warfare
Auch beim Gameplay von Modern Warfare warten auf Call of Duty-Veteranen einige Veränderungen. So finden sich zum ersten Mal Türen auf den Maps des normalen Multiplayer-Modus, die entweder per Knopfdruck, mit einem Sprint dagegen oder mit Hilfe von Granaten geöffnet werden können.
Außerdem könnt ihr für kurze Zeit einen extra schnellen Sprint aktivieren, mit dem ihr entweder Gegner »rushen« oder aus dem Gefecht fliehen könnt. Dieser hat allerdings einen Cooldown und ist somit nicht dauerhaft verwendbar. Waffen wie LMGs dürft ihr zudem jederzeit an Geländern oder Mauern fest montieren, um so ruhiger zielen zu können.
Neues Klassensystem: Pick-10-System verabschiedet sich
Anstelle des altbekannten Pick-10-Systems trägt nun jeder Spieler eine Primärwaffe, eine Sekundärwaffe, drei Perks und zwei Granaten mit sich. Vorbei sind die Zeiten, in denen ihr zum Beispiel einen Perk gegen eine zusätzliche Granate eintauschen konntet.
Dafür wurde das System rund um die Waffenaufsätze stark erweitert. Ihr könnt jede Primärwaffe mit insgesamt fünf Waffenaufsätzen individualisieren. Bei Sturmgewehren habt ihr beispielsweise die Wahl zwischen acht verschiedenen Erweiterungen – Mündung, Laser, Visier, Schaft, Lauf, Unterlauf, Magazin und dem hinteren Griff – und einem Waffenperk.
Euer Loadout könnt ihr nun jederzeit in einem Match verändern.
Waffen-Perks lassen euch zum Beispiel schneller nachladen, zusätzliche Erfahrungspunkte für Headshots kassieren oder mehr Schaden an feindlichen Killstreaks anrichten.
Die Killstreaks feiern in Modern Warfare nämlich ihr Comeback. Für eine bestimmte Anzahl an ausgeschalteten Gegnern könnt ihr Unterstützung in Form von Drohnen, bewaffneten Helikoptern oder für 15 Kills gar einen Kampfanzug inklusive Minigun aufs Schlachtfeld ordern.
Ihr dürft die Klassen zudem nun jederzeit mitten im Spiel neu anpassen. So müsst ihr nicht bis zum nächsten Match warten, um eurer Waffe einen anderen Aufsatz zu verpassen, sondern könnt das noch in derselben Runde erledigen.
Alle Spielmodi in Call of Duty: Modern Warfare
Neben den bekannten Spielmodi aus den Vorgängern gibt es diesmal auch Spielmodi mit weitaus mehr Spielern, die stark an den Eroberungs-Modus aus Battlefield 5 erinnern. Auf einer Map sollen im Modus Ground War so bis zu 64 Spieler gleichzeitig in den Kampf ziehen. Weitere Modi könnten nach dem Launch hinzukommen. Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Zum ersten Mal könnt ihr euch - dank Crossplay - mit euren Freunden plattformübergreifend ins Gefecht stürzen.
Einen großen Fokus setzt Entwickler Infinity Ward auch auf den 2v2 Modus Gunfight. Hier finden schnelle Kämpfe zwischen zwei Zweier-Teams auf kleinen, speziell auf den Modus ausgelegten Maps statt. Ein neuer und ungewöhnlicher Modus für einen Call of Duty-Titel, der sich aber als richtige Spaßgranate entpuppt.
Einige Modi gibt es auch in der Hardcore-Variante. Im Gegensatz zu den normalen Versionen, gibt es im Hardcore Modus ein reduziertes HUD, weniger Gesundheit und Teambeschuss.
Update: Season 1 ist endlich da und versüßt euch den Dezember mit neuen Karten, Modi und mehr. Wir haben unsere Liste der Spielmodi und Maps entsprechend aktualisiert. Zudem werden wir unseren großen Modern Warfare Map-Guide in Kürze um Tipps und Tricks zu den neuen Maps erweitern. Schaut die Tage einfach mal vorbei!
Folgende Modi sind in den öffentlichen Spiellisten verfügbar:
- Hauptquartier (Regulär & Hardcore): Ein Bereich auf der Map muss eingenommen werden. Ist er eingenommen, wird ein neuer Bereich zum Hauptquartier, der wiederum eingenommen werden muss.
- Suchen & Zerstören (Regulär & Hardcore): Ein Team versucht eine Bombe anzubringen und zu zünden, während das gegnerische Team das verhindern muss.
- Frei-für-Alle: Klassisches Deathmatch – Jeder gegen Jeden.
- Team-Deathmatch (Regulär & Hardcore): Das Team mit den meisten Kills gewinnt. (Gibt es auch als 20 Spieler Variante)
- Capture the Flag: Schnappt die feindliche Flagge und bringt sie in eure Basis.
- Herrschaft (Regulär & Hardcore): Es müssen drei Punkte auf der Karte eingenommen und verteidigt werden. (Gibt es auch als 20 Spieler Variante)
- Cyber Attack (Regulär & Hardcore): Eine EMP-Bombe muss in der Mitte der Map geborgen und in der feindlichen Basis gezündet werden. Außerdem können Teamkameraden in diesem Spielmodus wiederbelebt werden.
- Abschuss bestätigt: Getötete Gegner und Mitspieler hinterlassen Hundemarken. Wer die meisten einsammelt, gewinnt.
- Geliefert: Auf der Karte sind Hundemarken verteilt worden, die von den Spielern eingesammelt und zu einem bestimmten Zielbereich gebracht werden müssen.
- Waffenspiel: Mit jedem Kill wird die Waffe ausgewechselt. Für den Sieg müsst ihr als erstes einen Kill mit jeder Waffe erreichen.
- Infected: Hier kämpft ein Team aus menschlichen Spielern gegen eine kleinere Gruppe von Zombie-Spielern. Stirbt ein Spieler aus dem Menschen-Team, wird er ebenfalls zum Zombie.
- Reinforce: Zwei Teams kämpfen um mehrere Flaggen, wobei alle Spieler nur ein Leben haben. Mit der Eroberung der Flaggen, bringt ihr tote Teamkameraden aber zurück ins Leben.
- Ground War: Wie Domination, nur auf größeren Maps mit bis zu 64 Spielern und Fahrzeugen wie Quads.
- Gunfight: 2vs2-Spieler-Gefechte bei denen sich jede Runde zufällig das Waffen-Loadout ändert und die Lebensregeneration deaktiviert ist.
- Gunfight O.S.P.: In dieser Variante startet ihr das Match ohne Schusswaffen. Stattdessen müsst ihr euch Waffen und Ausrüstungen auf der Map zusammensuchen.
Diese Modi stehen aktuell nur für private Matches zur Verfügung.
- Stellung (Regulär & Hardcore): Eine Zone muss erobert und gehalten werden.
- Abschuss Bestätigt (Regulär & Hardcore): Getötete Spieler hinterlassen Erkennungsmarken und das Team mit den meisten eingesammelten Marken gewinnt.
Alle Maps in Call of Duty: Modern Warfare
In gibt es unzählige Maps, auf denen ihr euch austoben könnt. Einige der Karten werden sogar bei Nacht gespielt, was das Spielgefühl grundlegend ändert. Ihr seid dabei mit einem Nachtsichtgerät und einem Laservisier ausgestattet, das sich aktiviert, sobald ihr über Kimme und Korn zielt.
Auf den Nacht-Karten habt ihr ein Nachtsichtgerät zur Verfügung, um eure Gegner auszumachen.
Bei Nacht müsst ihr so abwägen, ob ihr ohne Nachtsichtgerät mit eingeschränkter Sicht spielt, dafür aber die gegnerischen Laser schon aus der Ferne seht. Die andere Option ist, dass ihr mit aufgesetztem Nachtsichtgerät mehr von eurer Umgebung wahrnehmt, dafür aber die Laser der Gegner schwerer erkennt.
Einige Karten sind speziell für die Spielmodi “Ground War” und “Gunfight” geschaffen worden und deshalb gar nicht oder nur teilweise für andere Modi zugänglich. Unserer Liste könnt ihr entnehmen, welche Maps welche Modi unterstützen.
Folgende Maps sind im Versus-Multiplayer verfügbar:
- Gun Runner (Tag- und Nachtvariante): Ein in Russland gelegenes Fabrikgelände.
- Hackney Yard (Tag- und Nachtvariante): Spielt sich ebenfalls auf einem verlassenen Fabrikgelände ab.
- Azhir Cave (Tag- und Nachtvariante): Ist im fiktionalen Staat Urzikstan im Mittleren Osten gelegen und dreht sich um ein Höhlensystem in einer Wüstenregion.
- Euphrates Bridge: Liegt ebenfalls in Urzikstan und hat die namensgebende Brücke im Zentrum der Karte.
- Grazna Raid: Eine Kleinstadt in Russland, die vor allem Kämpfe auf nahe Distanzen bietet.
- Piccadilly: Diese Map basiert auf der weltbekannten Kreuzung Piccadilly Circus in London.
- St. Petrograd: Eine Call of Duty-typische 3-Linien Karte, die eine fiktionalisierte Version der russischen Großmetropole Sankt Petersburg darstellt.
- Rammaza (Tag- und Nachtvariante): Führt euch auf einen Urzikstanischen Trödelmarkt.
- Shoot House: Mit ihrem Three-Lane-Aufbau orientiert sich diese Map stärker an früheren Call of Duty-Spielen, weshalb sich Veteranen bestimmt wohl fühlen werden.
- Crash: Eine mittelgroße Karte, die vom Design her, an eine irakische Kleinstadt angelehnt ist.
- Shipment (Kommt im Laufe von Season 1): Die kleinste Call of Duty-Map überhaupt ist zurück! Euch erwarten rasante Nahkämpfe zwischen Containerformationen und niemals endenden Explosionen.
- Vacant (Kommt im Laufe von Season 1): Ein Klassiker aus dem ersten Modern Warfare. Hier bekriegt ihr euch in den Überresten einer verlassenen Fabrik in Prypjat.
Folgende Maps sind in Gunfight verfügbar:
- Gulag Showers: Hier finden schnelle Kurzdistanz-Kämpfe in den finsteren Fluren eines Straflagers statt.
- Hill: Wie der Name schon sagt, finden hier Kämpfe auf einem Hügel in den Wäldern Englands statt.
- Docks: Der Londoner Hafen, der zum Schauplatz rasanter 2v2-Kämpfe geworden ist.
- Speedball: Schickt euch auf ein Testgelände voller Deckungsmöglichkeiten.
- King (Tag- und Nachtvariante): Eine kleine Lagerhalle, die auf 2vs2-Spielmodi ausgelegt ist.
- Stack: Ebenfalls eine sehr kleine Map, die auf kurze, aber intensive Gefechte ausgelegt ist.
- Pine: Diese Map liegt in einem dichten Nadelwald, der viele Möglichkeiten zum Verstecken hergibt.
- Cargo: Liefert euch intensive Gefechte im Laderaum eines riesigen Tankers.
- Atrium: Ein schöner Palast, der zum Schauplatz von blutigen Kämpfen geworden ist.
Diese Maps sind in Ground War verfügbar:
- Aniyah Palace: Spielt im namensgebenden Aniyah Palast und ist eine der größten Maps im Spiel.
- Tavorsk Disctrict: Ein Bezirk mit einem Hochhaus in der Mitte, das die Spieler auch per Fahrstuhl betreten können.
- Karst River Quarry: Liegt auf einem riesigen Fabrikgelände, das von Wäldern und Bergen umgeben ist.
- Krovnik Farmland: Ein ost-europäisches Dorf, das in ein Schlachtfeld verwandelt wurde. Diese Karte zeichnet sich jedoch besonders durch seinen schmalen Ein-Linien Aufbau aus.
- Port: Im Hafen von Verdansk kämpft ihr um die Kontrolle über Warenhäuser, Containerlager und weitere strategisch wichtige Ziele.
Battle Pass statt Season Pass!
In Call of Duty: Modern Warfare gibt es keinen Season Pass mehr. Neue Maps und Spielmodi sind für alle Spieler gratis. Stattdessen gibt es nun einen Battle Pass, ähnlich wie in Fortnite oder Apex Legends. Mit Stufenaufstiegen verdient ihr euch dabei kosmetische Items für den Multiplayer-Modus.
Der erste Battlepass ist inzwischen als Bestandteil von Season 1 ins Spiel integriert worden. Und wie von Infinity Ward versprochen, führt der eine ganze Menge neuer Kosmetik-Items ein. Damit ihr euch den Grind für die neuen Items etwas angenehmer gestalten könnt, werden wir in Kürze einen Guide mit den besten Methoden zum schnellen Leveln veröffentlichen.
Weitere Guides zu Modern Warfare auf GameZ
- Tipps und Tricks für den Multiplayer von Call of Duty: Modern Warfare
- Leitfaden zu allen Waffen in Call of Duty: Modern Warfare
- Alle Operator in Call of Duty: Modern Warfare freischalten
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!