Heroes of the Storm Einsteiger Guide
Ihr habt euch in unserem Heroes of the Storm-Guide einen Überblick darüber verschafft, wie ihr an Charaktere kommt und welche Klasse für euch die richtige ist? Habt außerdem vielleicht schon etwas MOBA-Erfahrung, wollt aber wissen, wo die Eigenheiten bei HotS liegen? Dann seid ihr in unserem Heroes of the Storm Einsteiger-Guide genau richtig.
Inhaltsverzeichnis
Levels, Skills, Objectives
Einsteigerfreundliche Helden
Welcher Modus ist der richtige für mich?
Die richtige Startaufstellung
Wie skille ich meinen Helden
Levels, Skills, Objectives
Bevor ihr in Heroes of the Storm richtig loslegen könnt, müsst ihr erstmal das Tutorial meistern. Da kommt kein Spieler drum herum. Hier lernt ihr die Grundlagen des Spielprinzips, wie ihr euch bewegt, Fähigkeiten einsetzt und den Gegner elegant ausschaltet. Daher ist es ratsam, schon vorm Lesen dieses Heroes of the Storm Einsteiger-Guides das Tutorial zu spielen. Denn dann habt ihr die ersten Begrifflichkeiten geklärt und wisst, worum es überhaupt geht.
Was ihr außerdem vor dem ersten Match beachten solltet, ist, dass ihr in Heroes, im Gegensatz zu anderen MOBAs, nicht allein levelt, sondern immer mit dem gesamten Team. Die Erfahrungspunkte, die ihr auf den Lanes und durch Kills einheimst, werden für alle Mitspieler zusammengerechnet. Daher ist Teamplay besonders wichtig, nicht nur die eigene Leistung.
Ebenfalls anders als in vergleichbaren MOBAs haben Karten-Objectives in HotS eine sehr hohe Gewichtung und können auch bei großem Rückstand das Spiel noch wenden. Daher solltet ihr nicht nur auf den nächsten Push, sondern immer auch auf die Kartenaufgabe achten und rechtzeitig die Lane dafür verlassen. Mehr dazu könnt ihr in unserem Artikel über Anfängerfehler lesen.
Bis ihr auf Level zehn eure heroische Fähigkeit bekommt, ist es ratsam, getrennt in den Lanes Erfahrungspunkte zu sammeln. In jeder Bahn ein Held und ihr bekommt die volle Summe ab. Das Team, das zuerst die Ultimativen Fähigkeiten erhält, hat im nächsten Teamfight oder beim nächsten Objective einen massiven Vorteil. Ab Stufe zehn ist es dann meist schlauer zusammen zu bleiben und den Gegnern gemeinsam entgegenzutreten.
Einsteigerfreundliche Helden
Es gibt inzwischen eine ganze Menge Helden in HotS und nicht jeder davon ist für den Anfang eine gute Wahl. Wie leicht ein Held zu spielen ist, seht ihr, wenn ihr in der Heldenübersicht über das entsprechende Portrait hovert. Leicht, Mittel, Schwer und Extrem Schwer können sich die Charaktere handhaben. Für den Einstieg empfehlen sich natürlich Helden, die leicht zu spielen sind.
Leicht bedeutet in dem Fall nicht schlecht. Blizzard arbeitet stetig dran, auch ältere Helden aufzumotzen, sodass sie in der aktuellen Spiel-Meta bestehen können. Rainer, Jaina und Valla sind gut spielbare Assassinen für den Anfang. Als Krieger bieten sich Muradin und E.T.C an, während sich als Heiler Malfurion und Li Li eignen.
Zuletzt gibt es noch die Spezialisten und die sind alle etwas … speziell, da viele von ihnen sehr situationsspezifische Fähigkeiten haben. Auch wenn hier keiner als leicht klassifiziert ist, sind Nazeebo und Zagara für den Einstieg gut spielbar. Von Abathur und den Lost Vikings lasst ihr jedoch vielleicht besser erst mal die Finger.
In der wöchentlichen Helden Rotation befinden sich in der Regel auch einsteigerfreundliche Helden. Wenn ihr etwas eingespielt seid und wisst, dass ihr an HotS dranbleiben wollt, ist es vielleicht eine Überlegung wert das »Sparpaket: Willkommen im Nexus« für ein paar Juwelen zu kaufen. Damit bekommt ihr eine gute Auswahl an Starterhelden jeder Klasse.
Welcher Modus ist der richtige für mich?
Es gibt sechs unterschiedliche Modi, in denen ihr HotS spielen könnt. In welchem ihr an den Start gehen sollt, hängt davon ab, was ihr mit dem nächsten Spiel erreichen wollt: EP farmen, Helden ausprobieren, in der Rangliste aufsteigen etc.
Gegen die K.I.: Zum Üben und Einspielen eignen sich K.I.-Gegner am besten. Ihr stellt selbst ein, ob ihr mit menschlichen oder Computerkumpanen in die Schlacht zieht und wie stark die gegnerischen Computerspieler sind. Hier könnt ihr neue Helden das erste Mal ausprobieren und schnell Quests erledigen.
Schnellsuche: In der Schnellsuche sucht ihr euch euren Helden aus und das Matchmaking findet passende Mitspieler und Gegner, die etwa auf eurem Niveau spielen. Hier habt ihr keinen Einfluss auf eure Teamzusammensetzung und seht zu Beginn auch nicht, auf welcher Karte ihr spielt. Wenn ihr neue Helden gegen menschliche Gegner testen wollt, oder einfach mal drauf losspielen, seid ihr hier richtig.
Ungewertet: In der ungewerteten Teamwahl tretet ihr allein oder in einer Gruppe an. Euch werden die übrigen Mitspieler und Gegner zugewiesen und dann wählt und bannt ihr abwechselnd mit dem feindlichen Team eure Helden. Vorab seht ihr, auf welcher Karte ihr spielt und könnt eure Picks entsprechend anpassen. Perfekt, um euch auf gewertete Spiele vorzubereiten.
Gewertet: Gewertete Spiele teilen sich auf in Helden- und Teamliga. In ersterer tretet ihr allein mit anderen Spielern eures Levels an, die auch ohne Gruppe unterwegs sind. In der Teamliga könnt ihr zusätzlich bereits mit Gruppen von Freunden an den Start gehen und werdet mit Fremden auf ein Fünfer-Team aufgefüllt.
In beiden Fällen startet ihr wie bei ungewerteten Spielen mit der Teamwahl. Zu Beginn müsst ihr zehn Einstufungsspiele bestehen, um auf einen Rang (Bronze bis Grandmaster) eingestuft zu werden. Von dort könnt ihr euch dann mit Siegen in höhere Bereiche spielen, aber auch mit Niederlagen abrutschen. Um an gewerteten Spielen teilzunehmen, müsst ihr mindestens 14 Helden auf Stufe fünf gespielt haben.
Heldenchaos: Das Heldenchaos ist ein wöchentlich wechselnder Modus, der immer vom normalen Gameplay abweicht. Mal gibt es nur eine Lane, die ihr durchpushen müsst, mal kämpft ihr gegen Wellen von K.I.-Gegnern, bekommt zufällige Charaktere oder gar alle den gleichen … Meistens spaßig, immer mit einer gratis Truhe zur Belohnung für zwei oder drei gespielte Runden.
Eigene Spiele: Eigene Spiele sind gut zum Trainieren bestimmter Karten, Helden oder Teamzusammensetzungen. Ihr könnt sie mit Freunden spielen und Lobbys mit euren Parametern erstellen, zum Zuschauen und Mitspielen.
Im Modus "Eigene Spiele" könnt ihr auch Schlachtfelder spielen, die nicht in der Rotation sind.
Die richtige Startaufstellung
Wenn das Match beginnt, ist die große Frage, in welche Lane ihr euch begebt. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, in der Regel läuft es anfangs aber auf zwei hinaus. Was ihr unternehmt, hängt etwas von eurem Team ab.
Erste Möglichkeit: Alle starten in derselben Lane. Auf Schlachtfeldern mit drei Lanes ist das normalerweise die Mitte. Das ist nur bedingt sinnvoll, weil euch so auf anderen Bahnen die Erfahrungspunkte der sterbenden Minions erstmal entgehen. Auf Karten, auf denen sich das erste Objective aber auf die Mitte richtet, kann ein schneller Push zum Start ganz nützlich sein.
Egal ob euch der Push gelingt oder nicht, solltet ihr euch nach dem ersten Erfolg oder Misserfolg aufteilen. Also wenn der erste Held in euren Reihen gefallen ist, oder ihr feindliche Türme eingerissen habt, damit ihr den vollen Erfahrungspunkte-Boost abbekommt.
Zweite Möglichkeit: Ihr teilt euch gleich zu Beginn auf. Auf Karten mit drei Lanes ist es sinnig, wenn ein Spezialist oder klassischer Off-Lane-Held wie Dehaka oder Sonya sich gleich in die untere Lane begeben. Der Rest des Teams kann zusammen die Gegner in der Mitte beschäftigen, während der Off-Laner sich allein um einen soliden Push kümmert.
In beiden Fällen solltet ihr, sobald ihr seht, dass ein gegnerischer Held komplett allein Erfahrungspunkte in einer Bahn farmt, schnellstens einen eurer Spieler zur Verteidigung hinschicken.
Lest im Heroes of the Storm Einsteiger Guide warum der Start in der Mitte nicht immer das Schlauste ist.
Wie skille ich meinen Helden?
Heroes of the Storm hat inzwischen sehr viele Charaktere und alle haben unterschiedliche Fähigkeiten. Welche nützlich sind, hängt von eurer persönlichen Spielweise ab. Als Faustregel gilt, dass es meist sinnvoller ist, den Fokus auf eine Fähigkeit zu setzen, als die Talente auf alle Fähigkeiten zu verteilen. Für die meisten Helden gibt es ein bis zwei gängige Skillungen, die unterschiedliche Spielweisen zulassen.
Wenn ihr sehen wollt, welche Talente bei Helden derzeit am häufigsten gewählt werden und wie die Siegesrate damit aussieht, könnt ihr aktuelle Statistiken auf der Website Hots Logs überprüfen. Wollt ihr ausführliche Tipps und Guides, dann solltet ihr auf Heroesfire vorbeischauen. Hier können Spieler ihre Skillungen der Helden hochladen und von anderen bewerten lassen. Ihr seht hier etwas ausführlicher, welche Strategien man mit unterschiedlichen Helden fahren kann.
Wenn ihr bis hierhin gekommen seid, habt ihr schon mal eine gute Grundlage, um in HotS voll durchzustarten. Wenn die ersten Siege noch auf sich warten lassen, dann helfen euch vielleicht unsere Tipps, wie ihr häufige Anfängerfehler vermeidet.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.