Heroes of the Storm: Der ultimative Guide zum Blizzard-MOBA
Im folgenden Guide zu Heroes of the Storm erfahrt ihr:
- Worum es in Hots geht
- Download und Systemanforderungen
- Alles, was ihr über die Helden wissen müsst
- Tipps und Tricks für den Einstieg
- Welche Belohnungen Stufenanstiege bringen
Wenn ihr bereits wisst, wie der Free-to-Play-MOBA-Hase läuft, könnt ihr gerne direkt im Heroes of the Storm Einsteiger-Guide vorbeischauen, um die Tücken und Eigenheiten des Blizzard-MOBAs zu durchschauen. Alle anderen erhalten hier in unserem Heroes of the Storm-Guide einen ersten schnellen Überblick darüber, was es über HotS zu wissen gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist HotS?
- Das Spielziel
- Download und Systemvoraussetzungen
- Gibt es eine Story?
- Welche Modi gibt es?
- Welche Charakterklassen gibt es?
- Welche Charaktere habe ich zum Start?
- Wo bekomme ich Charaktere, Skins und Reittiere her?
- Auf welchen Karten spielt man?
- Heroes eSports
1. Was ist Heroes of the Storm?
Heroes of the Storm, kurz HotS oder nur Heroes, ist Blizzards Einstieg in die MOBA-Welt. Es wurde 2015 veröffentlicht und seitdem konstant mit kostenlosen Updates erweitert. Ein MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) ist ein Spielgenre in dem zwei Teams auf einer begrenzten Karte gegeneinander antreten und versuchen, die gegnerische Basis zu zerstören. In der Regel findet die Schlacht aus der Vogelperspektive statt und die Teams befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten der Map.
In Heroes of the Storm wird der Kampf Fünf gegen Fünf ausgetragen, mit Charakteren, die unterschiedlichen Blizzard-Spielen entstammen. Jeder der zehn Spieler kontrolliert einen Helden und zusammen wird versucht, über zwei oder drei Bahnen, je nach Karte, gegnerische Forts und am Ende die Zitadelle zu stürmen. Dazu hat jeder Held unterschiedliche Fähigkeiten, die ihr über die Tasten QWER und D auslöst. Um euch übers Schlachtfeld zu bewegen, nutzt ihr die Maus.
2. Das Spielziel?
Ziel in HotS ist es, die gegnerische Zitadelle zu zerstören. Dafür bekommt ihr Erfahrungspunkte und Gold, für das ihr euch wiederum neue Helden, Reittiere und Skins kaufen könnt. Außerdem levelt ihr eure Charaktere auf.
Für jedes Level erhaltet ihr eine Loot-Box, die wiederum Helden, Skins und Reittiere enthalten kann. Habt ihr genug Erfahrung gesammelt, könnt ihr in Ligaspielen im Team oder allein in der Rangliste nach oben klettern.
3. Download und Systemvoraussetzungen
Heroes of the Storm ist kostenlos. Alles was ihr zum Download benötigt, ist eine stabile Internetverbindung, ein kostenloses Battle.net-Konto und den Blizzard-Launcher auf eurem PC oder Mac.
Damit das Spiel flüssig läuft, sollte euer Computer folgende Anforderungen erfüllen:
Windows
Mindestanforderungen | Empfohlene Voraussetzungen | |
Betriebssystem | Windows® 7 64-bit / Windows® 8 64-bit / Windows® 10 64-bit | Windows® 10 64-bit |
Prozessor | Intel® Core™ 2 Duo E6600 oder AMD Phenom™ X4 | Intel® Core™ i5 oder AMD FX Series Prozessor oder besser |
Grafikkarte | NVIDIA® GeForce® 8600 GT oder ATI Radeon® HD 4650 XT oder Intel® HD Graphics 3000 | NVIDIA® GeForce® GTX 650 oder AMD Radeon™ HD 7790 oder besser |
Arbeitsspeicher | 3 GB RAM | 4 GB RAM |
Speicherplatz | 20 GB freier Festplattenspeicher | |
Internet | Breitbandverbindung | |
Eingabegeräte | Tastatur und Maus erforderlich. Andere Eingabegeräte werden nicht unterstützt. | |
Auflösung | 1024 x 768 minimale Bildschirmauflösung |
Mac OS
Mindestanforderungen | Empfohlene Voraussetzungen | |
Betriebssystem | OS X® 10.11 (aktuelle Version) | macOS® 10.13 (aktuelle Version) |
Prozessor | Intel Core™ 2 Duo | Intel® Core™ i5 oder besser |
Grafikkarte | NVIDIA® GeForce® GT 330M oder ATI Radeon™ HD 4670 | NVIDIA® GeForce® GTX 780M oder AMD Radeon™ R9 M290X oder besser |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM | 8 GB RAM |
Speicherplatz | 20 GB freier Festplattenspeicher | |
Internet | Breitbandverbindung | |
Eingabegeräte | Tastatur und Maus erforderlich. Andere Eingabegeräte werden nicht unterstützt. | |
Auflösung | 1024 x 768 minimale Bildschirmauflösung |
4. Gibt es eine Story?
Ingame gibt es keine konkrete Handlung, die erzählt wird. Im Groben geht es in HotS darum, dass Helden aus diversen Blizzard-Franchises auf unterschiedliche Weisen im Nexus, dem Schauplatz der Heroes-of-the-Storm-Maps, gelandet sind, und dort nun weiter für das Gute oder Böse kämpfen.
Wer mehr über die Realmlords, also die Herrscher der unterschiedlichen Maps, wissen möchte und über die Motivation der einzelnen Chartaktere im Nexus, sollte sich die Charakterankündigungstrailer der einzelnen Helden ansehen und die kostenlosen, digitalen Comics durchlesen.
5. Welche Modi gibt es?
Nach dem Tutorial könnt ihr in Heroes of the Storm in unterschiedlichen Modi euer Können unter Beweis stellen. Gegen die K.I., Schnellsuche, Ungewertet, Gewertet, Heldenchaos und Eigene Spiele. In welchem genau ihr starten solltet, hängt davon ab, was ihr mit dem nächsten Match erreichen wollt. Ausführlich erklären wir euch das in unserem Einsteiger-Guide.
6. Welche Charakterklassen gibt es?
In Heroes of the Storm zeichnet sich ein gutes Team durch eine ausgewogene Klassenzusammenstellung aus. Zum Beginn des Spiels gab es die Rollen Krieger, Assassine, Unterstützer und Spezialisten. Da die ehemaligen Bezeichnungen nach etlichen Updates und Patches nicht mehr zeitgemäß waren, führte Blizzard neue Rollen ein.
Tank: Tanks schützen ihre Teamkameraden, indem sie gegnerische Angriffe auf sich ziehen und Gegner am Rückzug hindern. Sie verfügen über eine Menge Leben und können sich zum Teil selber regenerieren.
Frontbrecher: Frontbrecher sind zähe Kämpfer, die richtig Schaden austeilen können.
Fernkampfassassine: Fernkampfassassinen sind empfindliche Schadensverursacher, die Gegner aus sicherer Entfernung angreifen.
Nahkampfassassine: Nahkampfassassinen sind leistungsstarke Schadensverursacher, die dem Gegner aus nächster Nähe zusetzen.
Heiler: Heiler konzentrieren sich hauptsächlich darauf, erlittenen Schaden zu heilen und ihren Teamkameraden in brenzligen Situationen zu helfen.
Unterstützer: Unterstützer belegen ihre Teamkameraden mit Stärkungseffekten, schirmen sie vor Schaden ab oder gewähren ihnen anderweitig Vorteile.
7. Welche Charaktere habe ich zum Start?
Heroes of the Storm hat eine große und stetig wachsende Auswahl an spielbaren Charakteren. Zum Start habt ihr allerdings nicht vollen Zugriff auf alle davon, sondern auf eine wöchentlich wechselndeAuswahl von derzeit 10 Helden. Mit Erreichen der Spielerstufen 5, 10, 15 und 20 schaltet ihr je einen weiteren Platz der kostenlosen Heldenrotation frei. Der Rotationswechsel findet dienstags statt. Hier sind aus allen Klassen Figuren dabei. Zum Ausprobieren und dafür, ein Gefühl fürs Spiel zu bekommen, reicht das erstmal aus. Welche Charaktere sich für Einsteiger gut eignen und wen ihr euch zum Start auf jeden Fall holen solltet, erfahrt ihr in unserem Heroes of the Storm Einsteiger-Guide.
8. Wo bekomme ich Charaktere, Skins und Reittiere her?
Wie beim Spielziel beschrieben, erhaltet ihr die Ingame-Währung Gold fürs Spielen von Matches, außerdem für das Erfüllen von täglichen Quests wie »Absolviere 3 Spiele mit einem Tank oder Frontbrecher«. Mit Gold könnt ihr Helden freischalten und bestimmte Reittiere kaufen. In Loot-Truhen verbergen sich neben Helden, Reittieren, Ansagern und kosmetischen Items außerdem Splitter.
Splitter sind die zweite Ingame-Währung und etwas schwerer zu erhalten. Für Splitter könnt ihr euch Skins, Emotes, Reittiere, Tags und alles andere für eine gelungene Optik eurer Helden in Heroes of the Storm herstellen.
Skins und Helden gibt es für die Ingame-Währungen zu kaufen.
Wie in fast allen Free-to-Play-Titel gibt es natürlich auch eine Möglichkeit, Geld ins Spiel zu buttern. Die dritte Währung in HotS sind Juwelen. Die erhaltet ihr gegen Echtgeld im Shop und könnt sie für Paket- und Sonderangebote von Skins, Helden und Reittieren einlösen. Auch Stufenanstiege bringen euch Belohnungen in Form von Juwelen und Loot-Truhen. Folgende Belohnungen erhaltet ihr durch Stufenaufstiege:
Spielerstufe | Belohnung |
5 | Heldenrotationsplatz 11 |
10 | Heldenrotationsplatz 12 + 7-Tage-Stimpack |
15 | Heldenrotationsplatz 13 |
20 | Heldenrotationsplatz 14 |
Jeder Stufenaufstieg | Eine gewöhnliche Beutetruhe |
Alle 5 Stufenaufstiege | Eine seltene Beutetruhe |
Alle 25 Stufenaufstiege | 150 Juwelen + eine epische Beutetruhe |
9. Auf welchen Karten spielt man?
Derzeit gibt es in HotS 15 Schlachtfelder, von denen immer nur eine wechselnde Auswahl in der Rotation spielbar ist. Auch wenn das grundlegende Spielprinzip immer gleich ist, so hat jede Karte eigene Anforderungen und Strategien, die euch helfen, einen Sieg einzufahren. Welche das genau sind, erfahrt ihr in unserem Heroes of the Storm Map-Guide.
10. Heroes eSports
Bisher gab es für Heroes of the Storm eine professionelle Wettkampfliga, die Heroes Global Championship, in der sich die besten Teams aller Kontinente miteinander messen konnten, an großen Turnieren teilnehmen und Preisgelder abstauben.
Was es neues zur HGC gibt, erfahrt ihr in unserem Heroes of the Storm Guide
2018 war jedoch das letzte Jahr der HGC. Erst kürzlich gab Blizzard bekannt, dass sie die offizielle eSports-Liga zu HotS 2019 nicht mehr fortführen werden. Das ist nicht nur für alle Fans, sondern natürlich auch die Topspieler aus aller Welt traurig, die sich eine Profikarriere in HotS erträumt und erspielt haben.
Als inoffizielle Alternative hat Heroes Lounge mit der Division S eine Liga für Profis etablieren können. Das Preisgeld ist spendenfinanziert, fällt dadurch jedoch deutlich geringer aus als zu Zeiten der HGC.
Für alle normalsterblichen Spieler ändert das allerdings nichts am Spielspaß und wenn ihr auch ohne Profimatches ein Teil der Heroes-Community werden und auf dem Laufenden bleiben wollt, schaut immer mal wieder hier in unseren Heroes of the Storm Guide für neue Updates, Tipps und Tricks zum MOBA vorbei.
Weitere Artikel die euch interessieren könnten
- Diablo 4 Guide: Alle Infos zum Gameplay, Mikrotransaktionen & Release
- Overwatch Switch-Release: Die besten Tipps zum Multiplayer-Shooter
- World of Warcraft Classic Guide: Tipps für den perfekten Start
- Hearthstone: So funktioniert das Blizzard-Kartenspiel
- League of Legends: So funktioniert das MOBA von Riot Games
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.