Brawlhalla: Tipps zu Legenden, Waffen & Techniken
Unsere Tipps zu Brawlhalla verraten euch:
- Welche Legenden sich für den Einstieg eignen
- Was die besten Waffen sind
- Die besten Techniken für die Kämpfe
Brawlhalla wirkt auf den ersten Blick ziemlich simpel. Die Grafik ist minimalistisch, die Kämpferinnen und Kämpfer – im Spiel Legenden genannt – knuffig und es gibt nur wenige Eingabemöglichkeiten. Ganz wie das große Vorbild Super Smash Bros., ist auch Brawlhalla leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern. Hinter der kindlichen Fassade verstecken sich überraschend tiefe Spielmechaniken, die wir euch in diesem Guide näherbringen.
Inzwischen ist das Spiel für PC, Mac, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und seit dem 6. August 2020 auch für mobile Geräte erhältlich. Dank Cross-Play könnt ihr auch gegen Spieler auf anderen Plattformen antreten. Also lest unseren Guide und dann ab in den Kampf!
Was ist Brawlhalla?
Am einfachsten erklärt sich Brawlhalla, indem man auf Super Smash Bros. () verweist, das ganz klar als Vorbild diente. Bis zu acht Spielerinnen und Spieler prügeln sich auf einer Plattform und wer einen Gegner herunter schubst, bekommt Punkte gutgeschrieben, beziehungsweise Punkte abgezogen, wenn selbst die Arena verlassen wird.
Eine klassische Schadensanzeige gibt es nicht, sondern nur einen Indikator, der anzeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Charakter beim nächsten Treffer aus dem Bildschirm fliegt. In der Regel bestimmt ein Timer wie lange gespielt wird. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Klingt simpel, und zu Beginn ist es das auch.
Brawlhalla ist free2play. Dafür gibt es aber einen Battle Pass und jede Menge Mikrotransaktionen. Wer kein Completionist ist, kann so ganz gezielt die Legenden und kosmetischen Items kaufen oder freispielen, die er gerne hätte. Die Waffen unterscheiden sich nicht voneinander und die Kämpfer wechseln regelmäßig durch. Es gibt also keine unfairen Vorteile.
Wie verdiene ich Geld in Brawlhalla?
Wenn ihr In-Game-Währung in Brawlhalla scheffeln wollt, müsst ihr fleißig an Kämpfen teilnehmen. Besonders geeignet, um möglichst schnell Geld zu verdienen, ist Free for All. Und, wie bei Mobile-Games üblich, gibt es eine Belohnung für das tägliche Einloggen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, mit echtem Geld Mammutmünzen für Brawlhalla zu kaufen, wenn ihr Zeit sparen wollt.
Brawlhalla: Tipps & Tricks für den Einstieg
Die erste Frage lautet: Auf welcher Plattform soll ich Brawlhalla spielen? Dafür gibt es verschiedene Kriterien. Natürlich bieten PC, PS4 und Xbox One die beste Performance, aber dank der simplen Grafik läuft das Geschehen überall flüssig. Viel wichtiger ist die Community, die bestimmt, wie leicht euch der Einstieg fällt.
Trotz Cross-Play gibt es hier Unterschiede. Da Brawlhalla auf dem PC bereits seit langem erhältlich ist, tummeln sich hier auch die besten Kämpfer. Wollt ihr euch das Leben anfangs ein wenig erleichtern, dann zockt auf der Nintendo Switch oder einem mobilen Gerät. Da ihr nichts für den Download zahlt, könnt ihr das Spiel natürlich auch auf mehreren Plattformen herunterladen.
Grundlage für Punkte und Minuspunkte sind die Energieanzeigen. Ist eure Anzeige rot, haltet euch lieber etwas zurück, da ihr sonst schneller aus der Arena fliegt, als euch lieb ist (Springen hilft euch aus so mancher Patsche, aber dazu später mehr.). Das gilt auch für die Gegner. Also immer drauf auf die Kontrahenten, die ohnehin bereits geschwächt sind.
Welche Legende soll ich wählen?
Die sogenannten Legenden in Brawlhalla haben vier Attribute: Angriff, Geschick, Verteidigung und Geschwindigkeit. Anfangs solltet ihr Kämpferinnen und Kämpfer mit hohen Werten in Geschick und Verteidigung wählen. Diese sind einfacher zu steuern und halten euch länger in der Arena. So lernt ihr das Spiel und die Mechaniken besser kennen.
Später wechselt ihr dann zu den etwas schwieriger zu steuernden Charakteren. Diese haben meist den Vorteil, dass sie schnell und/oder stark sind. Auf diese Weise schaffen sie es in kürzerer Zeit, den Abstand zu ihren Kontrahenten zu verringern und hauen Gegner schneller aus dem Kampf. Um viele Punkte zu machen, sind sie deutlich besser geeignet als defensive Legenden.
Probiert erst einmal alle Legenden durch und seht selbst, welche am besten zu eurem Spielstil passen. Im Trainings-Modus sind alle Helden jederzeit verfügbar. Letztendlich ist es aber besser, sich auf wenige Legenden zu konzentrieren und diese wirklich zu beherrschen. Das gilt übrigens auch für die Waffen, die neben den vier genannten Attributen die Charaktere weiter voneinander unterscheiden.
Welche Waffen sind am besten?
Jede Legende in Brawlhalla beherrscht zwei Arten von Waffen. Manche davon sind deutlich leichter zu beherrschen als andere. Auch hier gilt: probiert alle einmal aus. Waffen-Angriffe können in drei Richtungen ausgeführt werden:
- nach oben – Attackiert Gegner, die sich über euch befinden.
- zur Seite – Ein direkter Angriff, häufig stürmt der Kämpfer los.
- nach unten – Meistens wird dadurch ein Ausweichmanöver mit anschließendem Konter ausgeführt.
Insgesamt gibt es zwölf Waffen im Spiel. Da jeder Held zwei davon nutzen kann, gilt es, eure bevorzugte Kombination zu finden. Das sollte kein Problem sein, da es zu beinahe jeder Kombination einen passenden Charakter gibt. Hier eine Auflistung aller verfügbaren Prügel, inklusive ihrem Nutzen und ihrem Schwierigkeitsgrad:
- Schwert: leicht, perfekt für Anfänger, einfach zu handhaben und gut zum Spamen von Angriffen
- Speer: leicht, etwas schwerer zu lernen als das Schwert, ebenfalls gut zum Spamen
- Handschuhe: leicht, gut für Spieler, die gerne am Boden kämpfen
- Lanze: mittel, gut um in der Luft lange Wege zurückzulegen
- Hammer: mittel, gut für Luftangriffe, aber es gibt bessere Waffen
- Katare: mittel, richten viel Schaden an, bleibt in Bewegung
- Pistolen: mittel, gut für eine defensive Spielweise, bleibt in der Luft
- Axt: mittel, spielt sich ähnlich wie der Hammer
- Sense: schwer, gut für Kämpfer, die gerne am Boden bleiben, gut um zurück auf die Plattform zu kommen
- Bogen: schwer, nur für Spieler, die diese Waffe wirklich beherrschen wollen
- Sphäre: schwer, ausgefallener Kampfstil, wird nur von wenigen Legenden genutzt
Die wichtigsten Techniken für den Kampf
Habt ihr euch mit der Grundsteuerung vertraut gemacht und euch für eine Legende entschieden, geht es darum, einige Dinge zu beachten und zu erlernen, die euch schnell einen Vorteil verschaffen.
Nutzt hauptsächlich leichte Angriffe. Sie sind schneller und erlauben es euch, direkt zu handeln, wenn ihr einmal daneben haut. Die leichten Angriffe sind bei jeder Legende gleich. Erst wenn sich die Energieanzeige des Gegners im roten Bereich befindet, solltet ihr die sogenannten Signature-Moves verwenden. Diese schleudern den Gegner deutlich schneller aus der Arena und haben größere Hitboxen.
Nutzt effektive Kombos. Wenn ihr euren Lieblingscharakter gefunden habt, lernt die Kombos seiner beiden Waffen auswendig. Die sind essenziell, um Gegnern großen Schaden zuzufügen. Wichtig dabei ist, dass ihr die Bewegungen eures Kontrahenten antizipiert.
Bleibt in Bewegung. Es ist relativ einfach, den Gegnern in Brawlhalla zu entkommen. Das ist besonders wichtig, wenn ihr euch im roten Bereich befindet. Aber auch in der Offensive ist Agilität wichtig. Um an einen Gegner heranzukommen, springt von oben auf ihn zu oder kommt von vorne, weicht aus, sobald er angreift, und geht dann zu einem Konter über.
Drückt im Sprung nach unten. Ähnlich wie die Steine in Tetris, könnt ihr euren Charakter in Brawlhalla schneller fallen lassen. Diese simple Technik macht euch deutlich schneller als andere, die sie nicht nutzen. Sie ist besonders im roten Bereich nützlich, denn durch schnelles Fallen, könnt ihr häufig verhindern, aus der Arena geschmissen zu werden. Aber passt auf, dass ihr rechtzeitig wieder nach oben kommt.
Gebt nicht auf. Wie in Super Smash Bros. ist es auch in Brawlhalla möglich, aus den verzwicktesten Lagen zurückzukommen. Hierfür müsst ihr eure Bewegungen aber gut einteilen. Fliegt ihr von der Plattform, hämmert nicht auf den Sprungknopf, sondern nutzt einen Sprung nach dem anderen, um wieder nach oben zu kommen.
Haltet Gegner von der Plattform fern. Auch eure Gegner werden immer wieder zurück auf die Plattform kommen wollen. Um das zu verhindern, müsst ihr ihre Bewegungen genau beobachten. Haben sie alle ihre Sprünge aufgebraucht, springt auf sie zu und schlagt auf sie ein, um zu verhindern, dass sie die Plattform erreichen.
News auf GameZ
- Diese Spiele erscheinen für Xbox Series X
- Alles zur Playstation 5 – Release, Technik, Preis und Abwärtskompatibilität
- The Witcher: Blood Origins angekündigt – alle Infos zum Netflix-Prequel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.