Allgemein

Du hast Probleme mit dem NAT-Typ bei der Nintendo Switch? Wenn ja, dann gibt es verschiedene Lösungsansätze, die dir hier vielleicht weiterhelfen können. Wie es der eine oder andere vielleicht schon von anderen Konsolen wie einer PlayStation 4 kennt, kann es unter Umständen auch bei der Nintendo Switch zu Problemen mit dem Multiplayer kommen, wenn der NAT-Typ falsch bzw. auf NAT-Typ C oder D steht. In der Situation stellt sich dann häufig die Frage, welche Ports muss ich eigentlich für die Nintendo Switch einrichten und wie genau funktioniert das mit der Portfreigabe?

Nintendo Switch Ports freigeben

Wenn Du Probleme mit dem NAT-Typ in Verbindung mit der Nintendo Switch hast, dann kann es helfen die von der Konsole genutzten Ports im Router freizugeben. Wie man auf der verlinkten Nintendo-Webseite im englischen FAQ nachlesen kann, verwendet die Switch die UDP-Ports 1 bis 65535. Diese Ports kannst Du durch eine Portweiterleitung im Router freigeben. Neben den genannten Port benötigst Du auch die IP-Adresse von deiner Switch, die Du entweder über den Router oder über die Netzwerk-Einstellungen der Nintendo Switch herausfinden kannst.

Nintendo Switch Portfreigabe

Wie kann man die Portfreigabe einrichten?

Je nachdem welchen Router du gerade verwendest, unterscheidet sich die Vorgehensweise bei der Einrichtung einer Portfreigabe. So sind beispielsweise bei einer Fritzbox andere Schritte notwendig als bei einem Speedport. Wer keine Idee hat, wie man so eine Portweiterleitung im Router einrichtet, der sollte am besten bei YouTube nach „Router + Ports freigeben“ oder „Router + Portforwarding“ suchen. In der Regel findet man dutzende Videos zu jedem halbwegs bekannten Router-Modell. 

Hast Du die Portweiterleitung für die Nintendo Switch eingerichtet und die UDP Ports von 1 bis 65535 für die lokale IP-Adresse deiner Switch freigegeben, dann sollte es hoffentlich keine Probleme mehr mit dem NAT-Typ und dem Online-Multiplayer geben.