Outriders: Verwüster-Guide – die besten Builds
Im folgenden Build-Guide zu Outriders erklären wir euch:
- Was die Klasse des Verwüsters ausmacht
- Wie der Fähigkeiten-Baum aufgebaut ist
- Wie sich die Skill-Zweige unterscheiden
- Wie ihr unsere Beispiel-Builds skillt
- Welcher Build im Worldslayer-DLC optimal funktioniert
Ihr wollt euren Charakter-Level möglichst schnell nach oben bringen? Dann lohnt sich auch ein Blick in unseren Outriders XP-Guide. Darin zeigen wir euch, wie ihr effizient Erfahrungspunkte für die Charakter- und Weltstufe sammelt. Außerdem erfahrt ihr, welche Kämpfe und Missionen sich ideal zum Farmen eignen.
Der Verwüster in Outriders: Beschreibung und Eigenschaften
Die Klasse des Verwüsters ist in Outriders auch unter Devastator bekannt. Seine Primäraufgabe ist es, da hinzugehen, wo es wehtut: an die Front. Damit kann der Verwüster zum ultimativen Tank in Outriders werden. Er ist robust, stark und stürzt sich mit allem, was er hat, in den Nahkampf. Seine Kräfte lassen ihn Schwerkraft und Masse manipulieren, womit er eine gewaltige Menge Schaden anrichten kann.
Gleichzeitig hält er selbst jede Menge aus und eignet sich im Teamhervorragend als Verteidiger. Er zieht Gegnerhorden auf sich, baut Schilde auf oder unterbricht mit seinen Kräften die Angriffe seiner Gegenüber. Verwüster heilen sich im Nahkampf, ähnlich wie die Outriders-Klasse der Assassinen. Für jeden in ihrer Nähe getöteten Gegner stellen sie Lebens- und Rüstungsenergie wieder her. Von Beginn an beherrscht der Verwüster zwei Nahkampf-Attacken, mit denen er den Status “Verbluten” auslösen kann:
- Lauft ihr auf Gegner zu, springt der Verwüster in die Luft und löst mit einem gewaltigen Schlag auf den Boden eine kleine Schockwelle aus, die gleich mehrere Angreifer trifft.
- Greift ihr aus dem Stand an, nutzt der Verwüster einen Energie-Schlag.
Mit seinen Fähigkeiten manipuliert der Verwüster in Outriders Schwerkraft und Masse.
Diese aktiven Fähigkeiten beherrschen Verwüster in Outriders
Verwüster lernen im Spielverlauf acht verschiedene aktive Fähigkeiten, die sich in die Fähigkeitentypen Seismik, Kinetik und Schutz aufteilen. Davon könnt ihr immer drei gleichzeitig ausrüsten. Sofern sie sich nicht gerade im Cooldown befinden, dürft ihr sie jederzeit im Fähigkeiten-Menü austauschen. Die ersten drei Verwüster-Fähigkeiten Erdbeben, Golem und Gravitationssprung erhaltet ihr schon sehr früh im Spiel.
Fähigkeit | Beschreibung | Effekte |
Erdbeben (ab Stufe 1) | Schockwelle, die allen Gegnern vor euch Schaden zufügt und deren Angriffsaktionen unterbricht. |
|
Golem (ab Stufe 3) | Schützt euch 8 Sekunden lang vor 65 % des erlittenen Schadens. |
|
Gravitationssprung (ab Stufe 4) | Ihr springt in die Luft, markiert Gegner und rauscht mit einem raketenartigen Angriff auf sie herab. Alle Angreifer im Einschlagsumfeld erleiden Schaden und werden unterbrochen. |
|
Geschosse zurückwerfen (ab Stufe 6) | Ihr baut einen Schild auf, der alle gegnerischen Geschosse auffängt und nach 12 Sekunden auf die Gegner zurückwirft. Nahkampfangreifer können den Schild ebenfalls nicht durchdringen. |
|
Pfählung (ab Stufe 9) | Wählt Gegner aus, die von aus dem Boden schießenden Felsen gepfählt werden. Stirbt einer dabei, erhalten alle Mitspieler in einem kleinen Umkreis um den Pfahl Buffs für Rüstung und Lebensenergie. |
|
Erschütterung (ab Stufe 13) | Löst mehrere Explosionen in einem mittleren Radius um euch herum aus. |
|
Steinschmetterer (ab Stufe 17) | Ein Sturmlauf, bei dem ihr jeden Getroffenen unterbrecht und verletzt. Am Schluss führt der Verwüster einen Slam auf den Boden aus, der eine Druckwelle auslöst. |
|
Endlose Masse (ab Stufe 22) | Wählt einen Gegner aus, der von einem Stein ummantelt wird. Alle anderen Angreifer in der Nähe werden von dem Stein angesogen, der daraufhin explodiert. |
|
Der Fähigkeitsbaum des Verwüsters
Der Skill-Baum des Verwüsters teilt sich in die drei Hauptbereiche Bezwinger, Beschützer und Bebenbringer auf. Im Lauf des Spiels erhaltet ihr insgesamt zwanzig Klassenpunkte, mit denen ihr die passiven Fähigkeiten freischalten dürft. Bis zu einem bestimmten Grad lassen sich diese zwischen den drei Hauptbereichen kombinieren. Der Aufbau des Baums drängt euch aber im späteren Verlauf immer weiter in eine Richtung. Bestimmte Perks erreicht ihr nur, wenn ihr euch auf eine der Klassen spezialisiert.
Tipp: Ihr könnt problemlos verschiedene Skill-Wege während des Spielverlaufs ausprobieren. Alle Fähigkeiten lassen sich jederzeit ohne Kosten zurücksetzen und die Klassenpunkte neu verteilen.
Der Skill-Tree des Verwüsters in Outriders bildet seine drei Grundtypen "Bezwinger", "Beschützer" und "Bebenbringer" ab.
Was unterscheidet die Verwüster-Zweige Bezwinger, Beschützer und Bebenbringer?
Der Bezwinger-Zweig eignet sich ideal für alle, die voll in den Nahkampf gehen wollen. Die passiven Skills sind auf Bewegung und Schaden aus der Nähe ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt auf Schusswaffen. Hier findet ihr viele Buffs, die den Waffenschaden und die Rüstungsdurchdringung auf kurze Distanz verbessern. Auch die Mobilität könnt ihr hier steigern.
Im Beschützer-Zweig macht ihr aus eurem Verwüster einen klassischen Tank und bildet ihn zum Verteidiger aus. Die Buffs lassen euch viel im direkten Zweikampf einstecken, vermindern den erlittenen Schaden und steigern Rüstung sowie die maximale Lebensenergie.
Wer sich hingegen mit den seismischen und kinetischen Kräften des Verwüsters austoben will, ist im Bebenbringer-Zweig am besten aufgehoben. Dort verbessert ihr mit den meisten Klassenpunkten die aktiven Fähigkeiten eures Charakters.
Builds für den Verwüster in Outriders
In diesem Abschnitt findet ihr drei verschiedenen Beispiele, wie ihr anhand der passiven Skills euren Verwüster in Outriders perfektionieren könnt. Dafür stehen euch im Lauf des Spiels zwanzig Klassenpunkte zur Verfügung, die ihr im Fähigkeitsbaum investieren dürft. Jeden Build unterlegen wir mit einem Screenshot vom jeweiligen Skill-Tree und einer Liste der gewählten Knotenpunkte, damit ihr die Auswahl nachvollziehen könnt. Außerdem geben wir ein paar Beispiele für legendäre Rüstungen oder Mods, die den Verwüster später im Spiel optimal unterstützen.
Tipp: Falls ihr selbst an einem Build basteln wollt, empfehlen wir diesen Online-Build-Planer. Hier könnt ihr sämtliche Klassenpunkte verteilen und seht direkt die Auswirkungen auf die Stats.
Bezwinger-Build: Der Gunfire Devastator
Der “Gunfire Devastator”-Build eignet sich für alle, die mit Schusswaffen viel Schaden auf kurze Distanz anrichten wollen. Damit euch die Kugeln nicht ausgehen, nutzt die Mod “Perpetuum Mobile”: Sie sorgt dafür, dass ihr für ausgeteilten Schaden automatisch Munition zurückbekommt, kurz bevor sich euer Magazin leert. Mit dem legendären Rüstungsset “Statue” hebt ihr den Build noch mal auf ein neues Level. Der Set-Bonus verdoppelt unter anderem die Feuerkraft, wenn ihr die Fähigkeiten Golem oder Erschütterung einsetzt.
Für unseren Outriders-Build "Gunfire Devastator" bleiben wir im Bezwinger-Zweig und setzen auf Waffenschaden im Nahkampf.
Passive Skills für den Gunfire Devastator:
- Chaos
- Experte Schrotflinten
- Rüstungsbrecher
- Schläger
- Meisterschaft: Schrotflinten
- Rüstungsbrecher
- Experte: Angriffswaffen
- Chaos
- Schutz
- Treffsicher
- Mitten ins Schwarze
- Chaos
- Meisterschaft: Angriffswaffen
- Schläger
- Chaos
- Kugelhagel
- Konfrontation
- Saug sie leer
- Rüstungsbrecher
- Veränderte Aufladung
Beschützer-Zweig: Mother of all Tanks
Der “Mother of all Tanks”-Build macht euren Verwüster zu einem unzerstörbaren Nahkämpfer und Beschützer für Team-Member. Im Skill-Tree aktiviert ihr hier Buffs, die vor allem Rüstung und Lebensenergie steigern. Der Perk “Ungebrochener Eid” macht euch praktisch unsterblich. Wer sich das legendäre Rüstungsset “Deathproof” angelt, verringert durch den Set-Bonus die Abklingzeit der “Geschosse zurückwerfen”-Fähigkeit um satte neunzig Prozent.
Für unseren Outriders-Build "Mother of all Tanks" bleiben wir im Beschützer-Zweig und setzen auf Lebensenergie und Rüstung.
Passive Skills für die Mother of all Tanks:
- Koloss
- Panzer
- Koloss
- Anomalie im Blut
- Vorbildlicher Widerstand
- Koloss
- Geerbte Rüstung
- Profiteur
- Panzer
- Anomalie im Blut
- Koloss
- Endlose Wache
- Koloss
- Den Massen trotzen
- Ungebrochener Eid
- Panzer
- Herrscher des Schlachtfelds
- Vorbildlicher Widerstand
- Panzer
- Mächtiger Tank
Bebenbringer-Zweig: Seismic Vampire
Der “Seismic Vampire” konzentriert sich auf die Spezialfähigkeiten des Verwüsters. Die passiven Fähigkeiten verbessern die Werte der seismischen Kräfte eures Charakters und stärken den Effekt “Blutung”. Um den Build abzurunden, versucht das legendäre Rüstungsset “Seismic Commander” zu finden: Der Set-Bonus verursacht 150 Prozent Extra-Schaden, wenn ihr den Statuseffekt Blutung auslöst. Die dazugehörigen legendären Modifikationen unterstützen zudem eure seismischen Fähigkeiten ideal.
Für unseren Outriders-Build "Seismic Vampire" bleiben wir im Bebenbringer-Zweig und erhöhen unsere seismischen Kräfte.
Passive Skills für den Seismic Vampire:
- Anomaliereserve
- Endlose Beben
- Verjüngung
- Anomaliereserve
- Reine Anomalie
- Fortwährende Bewegung
- Anomaliereserve
- Anomaliegeschosse
- Steinkreis
- Rote Ströme
- Endlose Beben
- Anomaliereserve
- Rote Ströme
- Anomaliereserve
- Blutbad
- Blutspende
- Verjüngung
- Fähiger Wächter
- Blutbad
- Das Erbe der Erde
Verwüster-Build für Outriders Worldslayer: Seismic Vampire – Worldslayer-Edition
Der Seismic Vampire verteilt in Outriders Worldslayer noch genauso starke Schellen wie im Hauptspiel. Mit den PAX-Talenten wird er sogar noch stärker, denn viele Skills im Talentbaum “Tektonischer Verschieber” ergänzen seine Fähigkeiten optimal. Unten findet ihr die perfekte PAX-Skillung für den Seismic Vampire.
Als aktive Fähigkeiten verwendet ihr “Erdbeben”, “Golem” und “Gravitationssprung”.
Die Ausrüstung für den Build des Verwüsters fokussiert sich auf das Seismic-Commander-Set, das euren Schaden an Zielen erhöht, die vom Statuseffekt “Blutung” betroffen sind.
Passive Skills für den Seismic Vampire – Worldslayer-Edition:
- Anomaliereserve
- Endlose Beben
- Anomaliereserve
- Paladin
- Reine Anomalie
- Anomaliereserve
- Steinkreis
- Rote Ströme
- Endlose Beben
- Anomaliereserve
- Henker
- Rote Ströme
- Anomaliereserve
- Blutbad
- Blutspende
- Verjüngung
- Von der Anomalie geschützt
- Fähiger Wächter
- Blutbad
- Das Erbe der Erde
Die Punkte 7, 9 sowie 17 könnt ihr auch in andere Fähigkeiten investieren. Gute Alternativen sind Endlose Beben, Rote Ströme und Reine Anomalie.
Mit dieser Skillung fokussiert ihr euren Verwüster auf Fähigkeitsschaden.
PAX-Talente für den Worldslayer-Seismic-Vampire
- Aufschlagpunkt
- Einstich
- Erdpanzer
- Erhebung
- Mehrfachschlag
Ascension-Punkte: Verstärkt eure Fähigkeiten noch weiter
Investiert eure Punkte im neuen Ascension-System in Anomaliekraft und Anomalieschaden. Anschließend fokussiert ihr euch auf Widerstandsdurchschlag sowie Schaden gegen Elitemonster und anschließend in Abklingzeitverringerung. So entfaltet euer Seismic Vampire seine volle Kraft.
Durch die PAX-Talente wird der Schaden eurer Fähigkeiten noch weiter verstärkt.
Weitere Artikel und Guides zu Outriders:
- Outriders: Legendäre Waffen & Rüstungen farmen
- Outriders Guide: Die besten Tipps & Tricks
- Outriders Assassine Guide: Tipps & Builds für den Trickster
- Outriders XP-Guide: Charakter & Weltstufe schnell leveln
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.