FIFA 19: Münzen verdienen mit FUT-Events – so geht''s
In diesem FIFA 19-Guide zu FUT-Events erfahrt ihr:
- Welche FUT-Events sich anbieten
- Warum man mit den Events so viel verdienen kann
- Warum SBCs der Schlüssel zum Erfolg sind
- Welche Trading-Methoden es gibt
Bevor es ans Geld scheffeln geht, hier schon mal ein Tipp vorab. In unserem Event-Kalender für FIFA 19 könnt ihr stets nachlesen, wann die nächste Aktion ansteht und erfahrt alle wichtigen Infos dazu.
Welche FUT-Events lohnen sich?
Generell gilt die Regel: Je mehr das Event beinhaltet, desto besser für euch. Ob es Squad Buildings Challenges (SBC) sind, Spezial-Packs, neue Herausforderungen oder einfach nur ein paar extra Karten, aus allem lassen sich Münzen machen.
Besonders wichtig sind die SBCs. Die Aufgaben stellen eure Fähigkeiten als clevere Teambauer auf die Probe und sind teilweise gar nicht so leicht zu lösen, wenn man sich keine Hilfe aus dem Internet holt. Erscheinen während eines FUT-Events mehrere temporäre SBCs, ist das besonders gut für euch.
Stichwort: SBC
In unserem Fall wollen wir die SBCs jedoch nicht abschließen, denn in FIFA 19 ist nur eine kleine, ausgewählte Anzahl an SBCs gewinnbringend. Das liegt daran, dass die Belohnungen meistens weniger Münzen wert sind als die Spieler, die ihr dafür eintauschen müsst. Zudem sind die erhaltenen Karten häufig »untauschbar«, können also nicht weiterverkauft werden.
Doch wenn sich so kein Gewinn machen lässt, wie verdient man dann mit den SBCs Münzen? Kurz gesagt: Ihr investiert in die Karten, die für die Herausforderungen nötig sind und verkauft diese beim passenden Event.
Die Masse macht’s
Jetzt kennen wir zwar den Plan, doch eine Frage stellt sich: Welche Karten nun kaufen? Dafür gibt es mehrere Varianten. Wichtig ist jedoch immer in Masse einzukaufen. So könnt ihr ein breites Spektrum abdecken und seid in der Lage auf einen Schlag viele Münzen in FUT zu verdienen. Allerdings erfordert das auch hohe Investitionssummen.
Nun aber zu den gesuchten Karten. Euer Ziel ist es, eine große Anzahl an Spielern zu kaufen, die einen 83er oder 84er Gesamtwert haben und günstig sind. Diese Werte werden häufig in den SBCs benötigt, dementsprechend steigt die Nachfrage nach derlei Karten während der FUT-Events stark an.
Das Gleiche gilt außerdem auch für günstige Inform-Karten. Auch davon stehen häufig ein paar in den SBC-Anforderungen. Es lohnt sich also, ein paar davon im Verein zu haben.
Vorabinformationen nutzen
Der Optimalfall wäre es natürlich, wenn man nur in die Spieler investiert, die auch wirklich gebraucht werden. Das ist jedoch schwierig, denn diese Information hat nur EA. Kleine Hinweise gibt es dennoch, die ihr euch zunutze machen könnt.
An Champions League-Spieltagen warten häufig SBCs mit ebenjenemThema.
Zum einen wäre da das Thema des FUT-Events. Der St. Patrick’s Day ist beispielsweise ein irischer Feiertag und so werden passenderweise Spieler von der Insel benötigt. Bei Champions League-SBCs werden dagegen häufig UCL-Karten gebraucht oder zumindest Spieler aus den noch teilnehmenden Vereinen. Seht ihr so eine Squad Building Challenge kommen, könnt ihr euch im Vorfeld mit zahlreichen Karten eindecken.
Ein zweiter hilfreicher Faktor sind die Aktionen aus dem Vorjahr. Gab es ein FUT-Event bereits in FIFA 18, besteht die Chance auf eine Wiederholung in ähnlicher Form in FIFA 19. Auch hieraus lassen sich also wertvolle Informationen ziehen, welche Liga, Nationalität oder Verein gefragt sind.
Was gibt’s sonst noch?
Nun seid ihr hoffentlich bestens darauf vorbereitet, um mit den SBCs Münzen zu machen. Doch wie sieht es mit Events ohne SBC aus? Zum Beispiel wenn es nur ein paar neue Spezial-Karten in Packs zu ziehen gibt, was quasi der Grundbaustein eines jeden FUT-Events ist. Auch hierfür gibt es Trading-Methoden.
Neues FUT-Event, neue Inform-Karte, so ist es üblich in FIFA Ultimate Team.
Vorab gilt es zu verstehen, was es überhaupt bedeutet, wenn neue Spezial-Karten herauskommen. Für die Zeit dieses Events können die ausgewählten Spieler nur in ihrer Inform-Variante aus Packs gezogen werden. Die schnöde Goldkarte gibt es dagegen nur auf dem Transfermarkt zu kaufen.
Das Angebot sinkt somit kurzzeitig, aufgrund des Events steigt jedoch gleichzeitig der Hype rund um diesen Spieler und damit auch die Nachfrage. Dadurch steigt der Preis. Habt ihr das frühzeitig erkannt und ein paar der Karten vorab gekauft, lässt sich hier ein großer Gewinn erzielen.
Eine zweite sehr spekulative Methode ist es, Inform-Karten unverzüglich nach Veröffentlichung zu kaufen. Zu diesem Zeitpunkt ist der finale Wert der Spieler noch nicht bekannt und es können Schnäppchen erzielt werden. Da es dafür jedoch keine Garantie gibt, schwingt hier ein gewisses Risiko mit. Dafür lassen sich aber auch umso höhere Gewinne erzielen.
Sucht ihr außerdem noch ein paar OP-Spieler für euer eigenes FUT-Team, dann schaut euch doch mal unserem Guide zu günstigen FUT-Stars an.
von Christian Mittweg
We want YOU on Facebook!Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.