Halo Infinite

Halo Infinite: Alle Infos zum Release auf PC & Xbox


Free2Play-Multiplayer, Season Pässe und Singleplayer-Kampagne mit Open World. Halo Infinite wird so einiges an der bekannten Halo-Formel ändern. Wie das zusammenpasst und was euch genau im neuesten Ableger der Halo-Reihe erwartet, verraten wir euch hier.

Release: Wann kommt Halo Infinite raus?

Im Rahmen der Gamescom Opening Night Live hat Microsoft endlich das finale Release-Datum von Halo Infinite bekannt gegeben. Am 8. Dezember 2021 ist es soweit und der Master Chief kehrt zurück. Abonnenten des Xbox Game Pass können sich zudem freuen, Halo Infinite wird direkt zum Release dort verfügbar sein.

Auf welchen Plattformen erscheint Halo Infinite?

Neben Xbox One und Xbox Series X/S erscheint Halo Infinite im Gegensatz zum Vorgänger – Halo 5: Guardians – auch für den PC und wird dort ebenfalls über den Game Pass spielbar sein.

PlayStation- und Nintendo-Spieler:innen schauen wieder mal in die Röhre: Halo ist und bleibt ein Xbox-Exklusivtitel und wird deshalb nicht auf weiteren Konsolen veröffentlicht werden.

Singleplayer-Kampagne: Was erwartet den Master Chief?

Zum ersten Mal in Halo werdet ihr nicht nur weitläufige Level erkunden, sondern eine große Open World, die sich über den Halo Ring – Zeta Halo – erstreckt. Zur schnellen Fortbewegung stehen euch natürlich wieder zahlreiche Fahrzeuge – wie zum Beispiel der berühmte Warthog – zur Verfügung.

Damit ihr auch zu Fuß zügig vorankommt, hat der Master Chief jetzt einen Greifhaken im Gepäck, mit dem ihr euch an höher gelegene Ebenen ziehen könnt. Auch wird es ein Upgrade-System geben, wie genau das aussieht, ist jedoch noch nicht bekannt.

Was die Story von Halo Infinite angeht, hüllt sich Microsoft bisher noch in Schweigen. Die Geschichte soll direkt nach Halo 5: Guardians ansetzen, im Gegensatz zum Vorgänger soll diesmal aber wieder voll und ganz der Master Chief im Mittelpunkt stehen.

Als Feinde bekommt ihr es mit den Verbannten zu tun. Die Söldnerfraktion setzt sich aus rebellierenden Mitgliedern der Allianz zusammen und ist Halo-Fans bereits als spielbare Fraktion aus Halo Wars 2 bekannt. Ihr werdet euch laut den ersten Trailern mit dem Verbannten-Häuptling Escharum anlegen, der die Truppen auf Zeta Halo anführt.

Kann ich die Story wieder im Koop-Modus mit Freunden spielen?

Die Kampagne von Halo Infinite werdet ihr – wie schon in Halo 5 – mit bis zu vier Freund:innen gemeinsam spielen können. Diesmal kehrt sogar der Splitscreen-Modus zurück, sodass ihr zumindest zu zweit an einer Konsole gemeinsam die Geschichte des Master Chiefs erleben könnt.

Wenn ihr zu viert spielen wollt, geht das allerdings nur online und nicht an einer Konsole.

Alle Infos zum umfangreichen Multiplayer-Modus von Halo Infinite

Wer dagegen kein Interesse an der Singleplayer-Kampagne von Halo Infinite hat, kann sich den Multiplayer-Modus zum Release komplett kostenlos runterladen. Der Mehrspieler-Part von Halo Infinite wird nämlich als separater Free2Play-Titel veröffentlicht.

Zur Finanzierung des Multiplayer-Modus wird es erstmals in Halo kostenpflichtige Season Pässe geben, die mit allerlei kosmetischen Items daherkommen werden. Das Besondere in Halo: Im Gegensatz zur Konkurrenz wird ein Season Pass nicht zeitlich begrenzt sein. Schafft ihr es also nicht, den Pass in einer Season zu vervollständigen, könnt ihr die fehlenden Level auch in späteren Seasons noch freispielen.

Neu sind zudem KI-gesteuerte Bots, mit denen ihr die verschiedenen Multiplayer-Modi und Maps kennenlernen könnt. Diese kommen in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen daher, sodass ihr sie perfekt auf euer Können anpassen könnt.

Welche Spielmodi wird es geben?

Natürlich wird es in Halo Infinite auch wieder zahlreiche verschiedene Multiplayer-Modi geben. Offiziell vorgestellt hat Microsoft bisher nur zwei Spielmodi, allerdings war in Gameplay-Trailern unter anderem schon Capture the Flag zu sehen. Wir rechnen zudem mit weiteren klassischen Halo-Modi wie King of the Hill, Oddball oder Slayer.

Eine Info vorweg: Ein Battle-Royale-Modus ist für Halo Infinite derzeit nicht geplant.

In Big Team Battle werdet ihr euch mit den bekannten Fahrzeugen aus dem Halo-Universum bekämpfen.

Arena

Klassische Arena-Matches mit Vierer-Teams und auf der Karte verteilten Power-Ups sowie Waffen erwarten euch im gleichnamigen Spielmodus von Halo Infinite.

Big Team Battle (Schlacht im großen Team)

Die bekannten Halo-Fahrzeuge – wie Warthog oder Banshee – werdet ihr im Spieldmodus “Schlacht im großen Team” steuern können. Hier treten zwei Teams aus jeweils zwölf Spieler:innen gegeneinander an. Damit die Fahrzeuge auch genügend Platz haben, wurden für Big Team Battle extra große Maps designt.

Neue Waffen in Halo Infinite

Das Herzstück eines jeden Ego-Shooters bilden selbstverständlich die Waffen. Klar werdet ihr in Halo Infinite auch wieder mit der Magnum oder dem Nadelwerfer ins Gefecht ziehen, aber was wäre ein neues Halo ohne neue Waffen?

Das Energieschwert darf natürlich in keinem Halo-Teil fehlen.

IGN hat alle neuen Waffen zusammengefasst, die bisher in Trailern zu sehen waren:

  • Ravager: Energie-Gewehr, das Feuerstöße mit jeweils drei Schüssen abfeuert. Zudem ist eine kleine Klinge an der Waffe angebracht, mit der ihr zusätzlichen Nahkampfschaden austeilt.
  • Mangler: Pistole, die zwar sehr langsam schießt, aber durch große Projektile mehr Schaden als die Standard-Magnum verursacht.
  • CQS48 Bulldog: Schrotflinte mit Trommelmagazin.
  • VK78 Commando: Automatisches Gewehr mit einer geringen Feuerrate.
  • Pulse Carbine: Energie-Sturmgewehr, das Feuerstöße mit jeweils vier Schüssen abgibt.
  • Skewer: Eine Anti-Fahrzeug-Waffe, die einen großen Speer verschießt.

Wie funktionieren die Power-Ups und Ausrüstungs-Gegenstände?

Zum Halo-Multiplayer gehören natürlich auch Power-Ups, die ihr auf den Karten verteilt findet. Darunter zum Beispiel das Overshield, das euch ein Extra-Schild spendiert oder die Unsichtbarkeit, die euch für kurze Zeit von der Bildfläche verschwinden lässt.

Splitgate-Crossplay: So spielt ihr die Halo-Alternative plattformübergreifend

Kostenlose Spiele bei Steam und im Epic Store

Neu ist, dass die Power-Ups nicht mehr direkt aktiviert werden, wenn ihr sie aufsammelt, sondern erst einmal in euer Inventar wandern. Ihr könnt sie dann selbst per Knopfdruck aktivieren. Sterbt ihr allerdings und habt das Item noch nicht benutzt, lasst ihr es fallen und Gegner können es aufsammeln.

Neben den Power-Ups wird es auch wieder aufsammelbare Ausrüstungs-Gegenstände – wie den aus der Singleplayer-Kampagne bekannten Greifhaken oder ein aufstellbares Schild – geben. Hier hat Entwickler 343 Industries bisher vor allem die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Greifhakens gezeigt. So könnt ihr euch mit diesem nicht nur an Oberflächen heranziehen und somit schneller über die Maps bewegen, sondern sogar Waffen oder Gegenstände zu euch holen.

Charakter-Anpassungen: So individualisiert ihr euren Spartaner

Wie es sich für einen Multiplayer-Shooter im Jahr 2021 gehört, könnt ihr euren Spartanen umfassend anpassen. Folgende Rüstungsteile lassen sich individuell gestalten:

  • Panzerkern
  • Umkleidung
  • Helm
  • Visier
  • Linke Schulter
  • Rechte Schulter
  • Handschuhe
  • Knieschützer

In Halo Infinite stellt ihr euch euren Spartaner ganz individuell zusammen.

Die Rüstungsteile erhaltet ihr unter anderem aus dem Season Pass sowie bei zeitlich limitierten Events. Zudem wird es neben Waffen- und Fahrzeug-Skins auch sogenannte Armor Coatings geben, mit denen ihr eure Rüstungsteile einfärben könnt. Diese werden wohl ähnlich wie die Shader in Destiny funktionieren – also vorgefertigte Farbkombinationen, die ihr auf Helm, Handschuhe und Co. legen könnt.

Die kosmetischen Items und Armor Coatings werdet ihr höchstwahrscheinlich zusätzlich im Ingame-Shop mit Echtgeld kaufen können. Wie genau der aussehen wird, hat 343 Industries allerdings noch nicht verraten.

Wird es Crossplay und Cross-Progression in Halo Infinite geben?

Direkt zum Release wird Halo Infinite Crossplay unterstützen, das heißt, wenn ihr auf Xbox Series X spielt, könnt ihr trotzdem mit Spieler:innen auf PC oder Xbox One zusammen spielen.

Und das ist noch nicht alles, ihr könnt sogar jederzeit die Plattform wechseln und euren Spielfortschritt mitnehmen – Cross-Progression à la Destiny 2 sei Dank.

Ist ein zweiter Beta-Test geplant?

Ein erster Beta-Test für Halo Infinite fand bereits Ende Juli statt, laut Brian Jarrard – Community Director bei 343 Industries – ist aber bereits ein zweiter Testlauf in Planung. Ein genaues Datum ist allerdings noch nicht bekannt.

Für eine Chance, um am nächsten Halo-Testwochenende teilzunehmen, könnt ihr euch beim Halo Insider Program anmelden.

Weitere spannende Artikel auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!