Matter 1.3 versucht, die Smart Home Überwachung zu vereinfachen


Smart Home
2024-05-08T20:18:23Z

Die neuste Iteration von Matter ist da. Mit freundlicher Genehmigung der CSA unterstützt Matter 1.3 neue Technologien für die Energieüberwachung, das Wassermanagement, das Laden von Elektrofahrzeugen und Haushaltsgeräten. Ausserdem wird die Unterstützung für Szenen hinzugefügt und das Video-Casting-Protokoll von Matter verbessert.

Matter ist ein universeller Standard, der darauf abzielt, die Barrieren zwischen verschiedenen Smart-Home-Ökosystemen zu beseitigen. Apple, Amazon, Google und Samsung unterstützen alle Matter. Wenn also eine intelligente Glühbirne als "Matter-fähig" beworben wird, können Sie sicher sein, dass sie mit allen Smart-Home-Ökosystemen und Sprachassistenten funktioniert.

Obwohl der Matter-Standard einige klare Vorzüge aufweist, unterstützen viele Produkte Matter noch nicht. Das liegt zum Teil an den hohen Kosten der Matter-Implementierung - die Produkte benötigen möglicherweise zusätzliche interne Hardware, um mit Matter zu arbeiten, und die Zertifizierung durch die CSA kostet etwa 10.000 US-Dollar pro Produkt. Eine der grösseren Hürden für Matter ist jedoch seine etwas eingeschränkte Funktionalität. Die ursprüngliche Version 1.0 von Matter unterstützt zum Beispiel keine Energieüberwachung in intelligenten Steckern.

Die heutige Version zielt darauf ab, einige dieser fehlenden Funktionen zu ergänzen. Der Matter 1.3-Standard bietet Funktionen zur Energieüberwachung und zum Wassermanagement, sodass er mit mehr intelligenten Steckern, Ladegeräten, Regen- oder Wasserlecksensoren und intelligenten Wasserventilen funktioniert. Das Update bietet auch Unterstützung für intelligente Schlösser, intelligente Jalousien, Thermostate, Mikrowellen, Wäschetrockner, Öfen und Herde. Und für Haushalte, die mehrere intelligente Assistenten verwenden, bietet Matter 1.3 native Unterstützung für Szenen.

Schließlich kann Matter Casting, ein offenes Protokoll, das Google Cast oder Apple AirPlay ähnelt, jetzt Push-Benachrichtigungen für Smart Home an jeden Bildschirm senden. Außerdem gibt es eine einzigartige Funktion, mit der mehrere Smartphones mit einer Smart-TV-App für Multiplayer-Spiele verbunden werden können. Leider wurde Matter Casting bisher von keinem der großen Streaming-Dienste (abgesehen von Prime Video) implementiert und wird von keinem Smart-TV oder Streaming-Stick unterstützt.

Obwohl ich mich über die neuen Verbesserungen von Matter freue (das einen steinigen Start hatte), sollte ich darauf hinweisen, dass Apple, Google, Amazon und andere große Smart-Home-Anbieter die Matter 1.2-Technologie noch immer nicht in ihre jeweiligen Produkte implementiert haben. Diese Branchenführer müssen den Matter-Standard ernst nehmen, wenn sie neue Kunden gewinnen wollen. Andernfalls wird die Smart-Home-Welt ein verwirrendes, unzusammenhängendes Durcheinander bleiben.

Quelle: CSA