Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 (AMD) Testbericht: Ein schlanker, ultraportabler Laptop
Windows
2024-02-16T11:00:15Z
Das Wichtigste in Kürze
- Das Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 ist ein hochwertiges, leichtes Notebook mit einem 13,3-Zoll-OLED-Display und beeindruckenden technischen Daten.
- Das Notebook bietet eine lange Akkulaufzeit und lebendige Grafiken auf seinem OLED-Display.
- Während die Leistung solide ist, gibt es Momente, in denen die Verarbeitung langsamer ist, die Anschlussmöglichkeiten begrenzt sind und das Lautsprechersystem nicht besonders gut ist.
Nachdem ich das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 getestet hatte, war ich sehr gespannt auf das ThinkPad Z13 Gen 2, das kleinere der ThinkPad Z-Notebooks. Sein hochwertiges Aussehen und seine Haptik sind nicht das einzige, was das Z13 auszeichnet - es ist ein fantastisches, tragbares Gerät mit respektablen Funktionen wie bis zu 64 GB Arbeitsspeicher, einem OLED-Display sowie einer AMD-CPU und -GPU.
Ich habe das Z13 Gen 2-Modell 21JV000GUS erhalten, das mit 32 GB RAM, einem AMD Ryzen 7 Pro-Prozessor, einem 2,8K-OLED-Display und 1 TB Speicherplatz ausgestattet ist. Sie können Ihr Gerät je nach Ihren Vorlieben aufrüsten (oder herunterstufen). In meiner Zeit, die ich mit dem Z13 Gen 2 verbracht habe, hat mich seine Gesamtleistung nicht aus den Socken gehauen, sondern ich fand es stattdessen ein solides Notebook, das eine fantastische Wahl für Leute ist, die etwas extrem leichtes und tragbares wollen, das trotzdem viele rechenintensive Arbeitsaufgaben bewältigen kann, sowie einen angenehmen Medienkonsum und Gelegenheitsspiele. Und ja, vielleicht wollen Sie es nur wegen des 2,8K-OLED-Bildschirms kaufen, der Streaming trotz des kleinen 13-Zoll-Bildschirms sehr realistisch macht.
Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2
Das Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 ist ein hochwertiges, tragbares Notebook, das sich für Studenten, Berufstätige und alle eignet, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Gerät suchen.
- Das Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- CPU
- AMD Ryzen 7 PRO 7840U (3,3GHz bis 5,1GHz)
- GRAFIKPROZESSOR
- AMD Radeon 780M
- ARBEITSSPEICHER
- 32 GB (verlötet); aufrüstbar auf 64 GB
- Speicher
- 1TB (M.2 2242 SSD)
- Display (Größe, Auflösung)
- 13.3-Zoll-OLED-Bildschirm mit 2,8K (2.880 x 1.800)
- Kamera
- 1080P FHD IR RGB mit elektronischem Privacy Shutter
- Lautsprecher
- 2 x 2 W Dolby Atmos-Lautsprecher
- Farben
- Arktis-Grau, Flachsfaser-Bronze
- Anschlüsse
- 2 x USB4 (USB-C) 40Gbps-Anschlüsse (Unterstützung für Datenübertragung, Power Delivery 3.0 und DisplayPort 1.4a), 1 x 3,5-mm-Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon
- Abmessungen
- 11.59 x 7,86 x 0,55 Zoll (294,4 x 199,6 x 13,99 mm)
- Gewicht
- Ab 1,24 kg (2,74 lbs)
- Marke
- Lenovo
- Modell
- 21V000GUS
- Netzteil und Akku
- 65-W-USB-C-Netzteil (2-polig), integrierter 51,5-Wh-Li-Polymer-Akku, unterstützt Schnellladung (bis zu 80 % in 1 Stunde)
- Tastatur
- 10-tastenlose Chiclet-Tastatur
- Audio
- Hochauflösendes (HD) Audio, Realtek ALC3306
- Konnektivität
- MediaTek Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3
- Inhalt der Box
- 1 x Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 AMD Laptop, 1 x 65W AC Adapter, 1 x Benutzerhandbuch
- Startpreis $1
- ,241.40
- Lebendiges 2,8K OLED-Display
- Leicht und tragbar mit nur 13,3 Zoll
- Lang anhaltende Akkulaufzeit
- Hervorragende Grafik und gute GPU
- Manchmal etwas langsame Verarbeitung
- Nur zwei USB4-Anschlüsse
- Das Lautsprechersystem ist mäßig
Das Design: Ein winziges, aber mächtiges ThinkPad
Das ThinkPad Z13 Gen 2 ist aus robustem, recyceltem Aluminium gefertigt und sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Obwohl der obere Deckel schlank ist, fühlt er sich nicht zu wackelig an. Die Unterseite ist schwer genug, um sich beim Tippen oder Halten des Notebooks gut anzufühlen, ohne zu schwer zu sein. Diejenigen, die mit dem Z13 Gen 1 vertraut sind, werden feststellen, dass das Gen 2 auf veganes Leder verzichtet und stattdessen auf Wunsch ein Design aus Flachsfasern und bronzefarbenem Aluminium bietet. Bei mir war es die Standardversion "Arctic Grey".
Auf der oberen Abdeckung sind das Lenovo-Logo und das ThinkPad-Logo mit der roten Kontrollleuchte zu sehen, die dauerhaft leuchtet, wenn das Notebook in Betrieb ist, oder rot blinkt, wenn es geschlossen ist und sich im Ruhezustand befindet. Das Z13 verfügt außerdem über eine hervorragende Abdeckung aus gebürstetem Metall am Rahmen. Wenn sie geöffnet ist, sehen Sie die beiden Mikrofone am oberen Rand des Rahmens, und am oberen Rand des Rahmens, in den Bildschirm integriert, befindet sich die IR-Kamera.
Auf der Unterseite des Laptops befindet sich die große 10-Tasten-Chiplet-Tastatur, die auch eine anpassbare TrackPoint-Taste enthält. Die Tastatur nimmt etwa 60 % der Oberfläche ein, und direkt darunter befindet sich ein 2,79 x 4,72 Zoll großes Touchpad mit Glasoberfläche.
Anschlüsse: Zwei gute... und sonst nichts
Was die Anschlüsse betrifft, so bietet das Z13 nicht viel, was man sich auf die Fahnen schreiben könnte. Allerdings sind die beiden Anschlüsse USB4 mit einer Geschwindigkeit von 40Gbps. (Für den Fall, dass Sie nicht wissen, was USB4 ist, es ist im Grunde eine verbesserte Version eines Standard-USB-C-Anschlusses, vergleichbar mit Thunderbolt 4, obwohl in einigen Argumenten, USB-4 ist nicht ganz so gut wie dieses Gegenstück aufgrund bestimmter Einschränkungen).
Ich schweife ab. Das Z13 hat zwei USB4-Anschlüsse (einen auf jeder Seite des Laptops) und einen Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss auf der rechten Seite.
Die USB4-Anschlüsse haben mir für meine Zwecke gut gedient, aber ich habe einen USB-A-Anschluss schmerzlich vermisst, da viele meiner Kabel USB-A sind. Ja, das ist eines der häufigsten Probleme, die man mit einem reinen USB-C-Laptop hat. Ich musste einen USB-A-auf-USB-C-Dongle verwenden, um Geräte wie meinen Phillips-Digitalrekorder und, wenn ich eine Haltungsänderung brauchte, meine Bluetooth-Tastatur anzuschließen. Wenn ich das Z13 für mich selbst kaufen würde, würde ich in einen USB-C-Hub investieren, was ich wahrscheinlich sowieso tun sollte, da dieses Problem nie verschwinden wird, solange ich nicht alle meine Kabel austausche.
Ich hatte auch einen winzigen Kritikpunkt, der erwähnenswert ist: Die Power-Taste unter dem USB4-Anschluss auf der rechten Seite ist winzig und relativ schwer zu drücken und zu halten, wenn man das Notebook manuell ausschalten möchte.
Eingaben: Die Tastatur, das Touchpad und der Touchscreen
Wie bei anderen ThinkPads, die ich getestet habe, wie dem ThinkPad Z16 Gen 2 oder dem ThinkPad X1 Nano Gen 3 die Eingaben des Z13 haben alle das komfortable und hochwertige Gefühl, für das die ThinkPad Serie bekannt ist. Trotz der kleinen Bauform des Z13 ist die Tastatur vollwertig und hat ein angenehmes, federndes Schreibgefühl. Wie immer schätzte ich auch den Trackpoint, mit dem ich präzise Mausbewegungen ausführen konnte, ohne meine rechte Hand von der Tastatur zu nehmen.
Das Präzisions-Touchpad war immer präzise, egal ob ich es zum Scrollen, Klicken oder Tippen benutzte. Im Gegensatz zu anderen Touchpads, die manchmal leichte Berührungen übersehen, hat das Z13 eine Berührung immer erkannt.
Der Touchscreen war auch empfindlich genug, um genaues Tippen und Tippen zu ermöglichen, egal ob ich die Touch-Tastatur benutzte oder einfach die Schaltfläche "Speichern" in meinem Textverarbeitungsprogramm drückte.
Display und Grafik: Eine helle OLED-Schönheit
Wenn ich mir Naturvideos auf YouTube anschaute, wie z. B. die Optionen von BBC Earth, bis hin zum Streaming von "Schlaflos in Seattle" und Bravo-Reality-Shows auf Peacock, lieferte das ThinkPad Z13 Gen2 durchweg lebendige Grafiken mit einem angenehmen Kontrast und einer großen Farbtiefe. Die Schärfe der Farben und Bilder kam besonders gut zur Geltung, als ich mir ein BBC Earth-Video ansah, in dem Menschen Walhaie fütterten und Papageientaucher ihre Jungen beschützten (leuchtende Grüntöne, Orangetöne und die Klarheit des Ozeanwassers waren allesamt wunderschön anzusehen). Selbst bei Filmen mit dunkleren Tönen blieb der Kontrast überdurchschnittlich hoch und nicht trüb, wie ich es manchmal bei Nicht-OLED-Bildschirmen beobachtet habe.
Das 2,8K-OLED-Display lieferte zwar süchtig machende Bilder, aber in hellen Räumen am Nachmittag wünschte ich mir, dass die Helligkeit etwas höher wäre. Ich habe den Bildschirm die meiste Zeit bei 350 bis 400 cd/m² gehalten, aber ich hätte mich beim Ansehen von Videos, Fernsehen und mehr in meinem hellen Wohnzimmer wohler gefühlt, wenn die maximale Helligkeit 500 statt 400 cd/m² betragen hätte.
Auch die Spielegrafik war fesselnd. Die Szenen in den verschiedenen Spielen leuchteten in kräftigen Farben und kamen auf dem OLED-Display richtig gut zur Geltung, vor allem wenn die Spiele mehr Schatten und schwärzere Schwarztöne aufwiesen.
Leistung: Solide und vertrauenswürdig, aber nicht blitzschnell
Mein Modell war mit dem AMD Ryzen 7 Pro 7840U-Prozessor ausgestattet, der zusammen mit dem 32 GB großen Arbeitsspeicher viele Aufgaben mit Leichtigkeit erledigte, aber ich fand, dass die CPU häufig nicht die Geschwindigkeiten erreichte, die ich mir erhofft hatte. Das Hochfahren des Z13 dauerte länger als bei anderen vergleichbaren ThinkPads, und einige Produktdownloads dauerten länger als ich erwartet hatte. Das soll nicht heißen, dass das Z13 langsam war, aber es war nicht so schnell wie andere Lenovos, mit denen ich gearbeitet habe und die ebenfalls über 32 GB Speicher verfügten. Zum Beispiel begann das Z13 an Geschwindigkeit einzubüßen, als ich etwa 20 Browser-Tabs geöffnet hatte (mit einem, der einen Film auf Peacock abspielte), sowie ein paar Office-Programme, die Xbox-App und den Microsoft Store. Ich sollte anmerken, dass man den Speicher des Z13 auf 64 GB aufrüsten kann, was die Geschwindigkeit für Multitasking-Zwecke erhöhen würde.
Spiele-Leistung: Nur gut für eine geringe Menge an Casual Gaming
Das Spielen mit dem Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 machte nur dann Spaß, wenn ich ein Spiel mit geringen bis mittleren Ressourcenanforderungen spielte. Beim Spielen von Atomic Heart" musste ich beispielsweise die Grafikeinstellungen auf niedrig" oder mittel" herunterfahren, um es spielbar zu machen, und selbst danach war das Spiel aufgrund der Latenz bei einigen Spielen alles andere als flüssig. Andere Spiele, wie "Planet of Lana", liefen gut genug, um jeden Gelegenheitsspieler glücklich zu machen. Aber bei Spielen wie The Last Case of Benjamin Fox" oder Bramble" hatte ich ständig Probleme: Der Bergkönig" Wie erwartet, konnte die Brille mit "A Plague Tale: Requiem" nicht bewältigen, auch nicht, als ich die Grafikqualität ganz herunterschaltete.
Anspruchsvolle Gamer sollten sich vielleicht nach einem anderen System umsehen, aber wenn Sie nur gelegentlich ein Spiel spielen, sollte die Qualität ausreichen. Den 3DMark "Time Spy" Benchmark-Test hat das Z13 nicht bestanden, sondern nur 96,9 % Frame-Rate-Stabilität erreicht (knapp unter 97 %).
Bild und Ton: Angenehm wie jedes Premium
Ich habe es genossen, während der Arbeit Musik über die beiden KI-gesteuerten 2-Watt-Dolby-Atmos-Lautsprecher zu hören, aber ich musste die Lautstärke auf etwa 80 bis 100 % aufdrehen, damit es eine gute Lautstärke war. Trotzdem habe ich keine großen Verzerrungen bemerkt, selbst wenn ich knackige, gitarrenlastige Musik wie Blues oder Hard Rock hörte. Aber ich fand, dass die Lautsprecher am besten klangen, wenn die Aufnahmen einfacher waren und sich mehr auf ein bis drei Instrumente und Gesang konzentrierten als auf eine komplexe, laute Mischung, wie z. B. bei einigen gesangslastigen Jazzstücken von Chet Baker und Etta James. Die Lautsprecher haben eine Art kondensierte Qualität, aber das ist nichts, was ich nicht auch von den meisten Laptop-Lautsprechersystemen erwarten würde, die im Vergleich zu externen Lautsprechern und sogar einigen Smartphone-Lautsprechern in Sachen Audioqualität immer noch weit zurückliegen. Natürlich kann man den Klang der Laptop-Lautsprecher jederzeit verbessern, indem man in ein Desktop-Lautsprechersystem investiert oder einen hochwertigen kabelgebundenen Kopfhörer verwendet.
Die Kamera des Z13 Gen 2 lieferte mir einen angenehmen Videostream, unabhängig davon, welche Videokonferenzplattform ich benutzte. Bei hellem Licht liefert die Kamera einen klaren Stream mit einem Hauch von Weichheit. Sie ist nicht die schärfste Webcam, die ich je gesehen habe, aber sie liefert ein überdurchschnittlich gutes Bild, das sich gut für berufliche und private Anrufe eignet, und sie funktioniert auch bei schlechten Lichtverhältnissen recht gut, obwohl ich bei einem Videochat mit einem Familienmitglied, das einen Film aus einem anderen Land streamen wollte, feststellen musste, dass das Bild bei wenig bis gar keinem Licht so körnig ist, wie man es erwarten würde.
Das duale Mikrofonsystem nimmt die menschliche Stimme gut auf und verfügt über eine Rauschunterdrückung, die Hintergrundgeräusche gut herausfiltert. In einer lauten Umgebung war ich für meine Gesprächspartner immer noch gut zu hören, und auch die Aufnahmen kamen kristallklar rüber. Bei höheren Lautstärken werden jedoch Geräusche unterdrückt, wie ich bei Gesangstests festgestellt habe.
Akku und Aufladen: Lang anhaltende Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Z13 Gen 2 liegt zwischen durchschnittlich und überdurchschnittlich, und es lässt sich auch relativ schnell aufladen. Wenn Sie also unterwegs sind, ist es kein Notebook, das sich so schnell entleert, dass Sie jede Stunde an die Steckdose müssen, aber Sie müssen es mindestens einmal am Tag aufladen, wenn Sie es länger als drei Stunden am Stück benutzen. Im Durchschnitt entleert sich der Akku jede Minute um 0,38 % oder etwa 22,8 % pro Stunde (etwa 100 % Entladung in zwei Stunden und 36 Minuten). Der Akku wurde schnell wieder aufgeladen, im Durchschnitt um 1,04 % pro Minute, was einer Ladung von 62,4 % in einer Stunde entspricht.
Meine Erfahrungen mit dem Akku lassen den MobileMark-Score von bis zu 16,5 Stunden etwas hoch erscheinen, aber ich habe das Gerät konstant bei 300 bis 400 cd/m² gehalten, während der Benchmark die Leistung bei 250 cd/m² gemessen hat.
Sollten Sie das Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 (AMD) Laptop kaufen?
Das ThinkPad Z13 Gen 2 ist ein hochwertiges Gerät, das eine gute Wahl für alle ist, die viel unterwegs sind oder ein tragbares Notebook mit ordentlicher Rechenleistung suchen. Es hat jedoch einige Schwächen in Bezug auf sein Lautsprechersystem, eine gelegentliche Verzögerung bei starkem Multitasking und einen Mangel an Anschlussmöglichkeiten, die es für Sie zu einer schlechten Wahl machen könnten. Wenn Sie auf der Suche nach etwas anderem sind, schneiden das ThinkPad Z16 Gen 2 und das ThinkPad X1 Carbon Gen 10 in einigen dieser Kategorien besser ab.
Wenn Sie bereit sind, das kompakte Z13 Ihr Eigen zu nennen, können Sie das ThinkPad Z13 Gen 2 heute ab 1.241,40 US-Dollar kaufen.
Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2
Das Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 ist ein hochwertiges, tragbares Notebook, das sich für Studenten, Berufstätige und alle eignet, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Gerät suchen.