Wie viel sollte ich für eine Grafikkarte zum Spielen ausgeben?


Video Games
2024-02-12T12:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Bevor Sie Ihre Grafikkarte aufrüsten, sollten Sie Ihre aktuelle Hardware überprüfen, um Engpässe zu vermeiden.
  • Überlegen Sie, welche Spiele Sie spielen, denn weniger anspruchsvolle Titel benötigen nicht viel Rechenleistung.
  • Wenn Sie ein 1080p-Gamer sind, sollten Sie etwa 200 bis 400 US-Dollar ausgeben. Für Spiele mit 1440p liegt der optimale Wert zwischen 500 und 700 US-Dollar, wobei Sie jederzeit auf Upscaling zurückgreifen können.

Der Kauf einer auffälligen neuen Grafikkarte ist aufregend, aber bei so vielen Faktoren, auf die man achten muss, kann die Aufregung leicht in Frustration umschlagen. Heute werden wir Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Karte Sie je nach Ihrem individuellen Szenario und Budget kaufen sollten.

Werfen Sie einen Blick auf Ihre aktuelle Hardware

Bevor Sie eine neue Grafikkarte kaufen, sollten Sie zunächst Ihre aktuelle Hardware beurteilen. Wenn Sie einen modernen Gaming-Computer besitzen oder planen, einen solchen zu bauen, spielt die Kompatibilität der Grafikkarte so gut wie keine Rolle. Sie brauchen ein Netzteil mit ausreichender Wattzahl und genügend Platz für die Karte, aber das war's auch schon.

Die eigentliche Frage ist, ob Ihre neue Grafikkarte einen Engpass in Ihrem System verursachen wird. Einfach ausgedrückt ist ein Engpass ein Ungleichgewicht zwischen der Leistung Ihrer Computerkomponenten (vor allem der Grafikkarte, des Prozessors und des RAM). Wenn Sie eine RTX 4080 in ein 10 Jahre altes System mit einer alten Intel Core i3-CPU einbauen, wird die CPU die Grafikkarte ausbremsen, und Sie werden eine deutlich schlechtere Leistung erhalten.

Eine Möglichkeit, einen Engpass zu ermitteln, ist die Verwendung eines Engpassrechners. Geben Sie die Grafikkarte, die Sie zu kaufen beabsichtigen, und Ihr CPU-Modell ein, und Sie erhalten einen Prozentsatz für den Engpass. Im Idealfall sollten Sie einen Engpass von 20 % oder weniger haben. Die Rechner sind zwar kein genaues Abbild der realen Leistung, aber sie können Ihnen eine akzeptable Schätzung liefern. Denken Sie daran, dass der Prozentsatz der Engpässe von Spiel zu Spiel variiert, und dass ein GPU-Engpass einem CPU-Engpass vorzuziehen ist, da die Leistung im Spiel dann flüssiger ist.

Welche Rolle spielt die Monitorauflösung?

Die Auflösung, mit der Sie spielen, hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung der Grafikkarte. Ein 4K-Bildschirm hat viermal so viele Pixel wie ein 1080p-Bildschirm, was bedeutet, dass Sie eine leistungsstärkere Grafikkarte benötigen, um die verfügbaren Pixel optimal zu nutzen. Die Wiedergabe von Spielen in nativem 4K oder 1440p ist anspruchsvoll, und Sie benötigen eine mittlere bis hochwertige Grafikkarte, wenn Sie in Triple-A-Spielen 60 FPS bei höchsten Einstellungen erreichen möchten.

Person typing in front of a Samsung Odyssey Ark monitor

Aber was ist, wenn Sie Spiele nicht nativ mit 1440p oder 4K ausführen müssen? Dank moderner Upscaling-Technologien kann Ihre Grafikkarte ein Spiel mit 1080p rendern, und Sie erhalten immer noch eine ziemlich gute Bildqualität auf Ihrem 4K-Display. Sicherlich sehen die Spiele nicht so scharf aus wie bei der nativen 4K-Darstellung, aber sie sind mehr als spielbar. Die Upscaling-Technologie wird in Zukunft noch besser werden. Wenn Ihnen das Upscaling nichts ausmacht, ist die Bildschirmauflösung nicht besonders wichtig.

Welche Spiele spielen Sie?

Spiele sind ein wichtiger Faktor, der beim Kauf einer Grafikkarte oft übersehen wird. Sicher, ein 600-Dollar-Grafikprozessor kann Genshin Impact und Grand Theft Auto V , aber das Gleiche gilt für ein 200-Dollar-Modell. Wenn Sie nur selten die neuesten grafisch anspruchsvollen Triple-A-Spiele wie Starfield und Alan Wake 2 spielen, müssen Sie nicht mehr als ein paar hundert Dollar für Ihre Grafikkarte ausgeben.

Wenn Sie hingegen nur die neuesten und besten Spiele spielen oder sich ernsthaft mit Esports befassen, sollten Sie die beste Grafikkarte kaufen, die in Ihrem Budget liegt.

Das Budget: Wie viel können Sie ausgeben?

Letztendlich bestimmt Ihr Budget, welche Grafikkarte Sie kaufen sollten. Wie bei den meisten Dingen im Leben gilt auch hier: Je mehr Sie ausgeben, desto mehr bekommen Sie.

Die Preise für Grafikkarten schwanken häufig. Die Preise für die verschiedenen Tiers können im Laufe der Zeit steigen. Wenn Sie Glück haben, können sie sogar sinken.

Einstiegsklasse: $200-$300

Die erste Stufe umfasst die günstigsten Modelle der aktuellen und früheren Grafikkartengenerationen. Einige Beispiele sind AMDs RX 7600, RX 6600 und NVIDIAs RTX 3060. Diese Grafikkarten bewältigen weniger anspruchsvolle Spiele ohne Probleme und Triple-A-Titel mit niedrigeren Einstellungen und erreichen etwa 30-60 FPS.

Sie bieten in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für 1080p-Spiele geeignet. Wenn Sie nicht viel Wert auf die Optik legen und nur ein paar Stunden am Tag spielen möchten, müssen Sie nicht so viel Geld ausgeben.

Beachten Sie, dass sich neue Grafikkarten für deutlich unter 200 $ nur selten lohnen, weshalb ich sie von der Liste ausgeschlossen habe. Karten wie die GT 1030 sind für die geringe Leistung, die sie bieten, überteuert. Das liegt daran, dass der Hersteller einige Fixkosten wie Verpackung, Versand, Lüfter, Kühlkörper, PCB, VRAM und andere kleinere Komponenten zu tragen hat. Wenn Sie hier gebraucht kaufen, erhalten Sie einen viel besseren Wert. Der einzige potenzielle Ausreißer ist die RX 580 8GB-Variante, die einige esports-Titel mit über 100 FPS ausführen kann.

A Palit NVIDIA Geforce RTX 3060 Ti graphics card in an open box against dark background.

Mittelklasse: $300-$500

Bei den Mittelklassekarten gibt es viele Überschneidungen zwischen den Einsteiger- und High-End-Modellen, sowohl in Bezug auf den Preis als auch auf die Leistung. Am billigeren Ende der Mittelklasse-Karten finden Sie die RTX 4060 von NVIDIA oder die RX 6700 XT und RX 7600 XT von AMD (eine etwas leistungsfähigere Variante der RX 7600 mit doppelt so viel VRAM). Diese Karten bieten in der Regel einen Leistungszuwachs von etwa 10 % im Vergleich zu den Einsteigermodellen und sind damit perfekt für 1080p-Spiele geeignet.

Am oberen Ende des Midrange-Spektrums sehen wir einen weiteren deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu den günstigeren Midrange-Karten. Die AMD RX 7700 XT ist zum Beispiel 20 % leistungsfähiger als ihre inzwischen reduzierte Vorgängerin, die RX 6700 XT. Diese Karten sind unser erster Einstiegspunkt für natives 1440p-Gaming, da sie in vielen Triple-A-Titeln rund 60 FPS erreichen können.

High-End: $500-$800

Wenn Sie ein 1440p-Gamer sind, macht es Sinn, etwas mehr Geld auszugeben, um von einer Mittelklassekarte aufzusteigen, um eine bessere Leistung zu erzielen, aber auch um zukunftssicher zu sein, um sicherzustellen, dass Ihre Grafikkarte in den nächsten Jahren in Triple-A-Titeln über 60 FPS erreicht. Die AMD RX 7800 XT beispielsweise übertrifft die RX 7700 XT um etwa 10-15 %, aber noch wichtiger ist, dass sie 4 GB mehr VRAM hat, was mehr Platz für das Rendering von Daten und hochauflösende Texturen in der nahen Zukunft bedeutet. Außerdem können diese Karten eine solide Erfahrung in esports-Titeln bieten, die in 1440p oder 1080p bei 240Hz laufen.

Bei den teureren High-End-Modellen wie der NVIDIA RTX 4070 Ti und der AMD RX 7900 XT können Sie erwarten, Spiele in nativem 4K zu spielen und trotzdem 50-60 FPS in vielen Triple-A-Titeln und über 100 FPS in kleineren Indie-Titeln und Esports-Spielen zu erhalten. Dies ist im Allgemeinen das Maximum, das Sie für eine Grafikkarte ausgeben sollten, wenn Sie auf Ihr Geld achten. Sie bieten zwar nicht das gleiche Preis-Leistungs-Verhältnis wie Mittelklassekarten, sind aber auch nicht unverschämt teuer.

Ultra-High-End: $800

An artistic represtentation of the RTX 4090 graphics card flying through space on a green platform with green lines surrounding it.

Hassen Sie Geld oder lieben Sie einfach nur Spiele? Dann sollten Sie sich nicht zurückhalten, denn NVIDIAs RTX 4080 Super und RTX 4090 gehören zu den teuersten Geräten, die man für Geld bekommen kann. Sicher, du bekommst einen Leistungssprung von 30 %, wenn du von einer RTX 4070 zu einer RTX 4090 wechselst, aber einige dieser Karten kosten so viel wie ein Gebrauchtwagen. Wir empfehlen Ihnen, sich den Kauf einer RTX 4090 aufgrund des hohen Preises und der häufigen Leistungssprünge zweimal zu überlegen, aber wenn Geld für Sie keine Rolle spielt, dann greifen Sie zu.

Kaufen Sie gebraucht, um mehr für Ihr Geld zu bekommen

Unabhängig davon, welche Grafikkarte Sie kaufen möchten, erhalten Sie immer mehr für Ihr Geld, wenn Sie sie gebraucht kaufen. Vorausgesetzt, der Grafikkartenmarkt ist noch nicht verrückt geworden gPUs verlieren (mal wieder) ziemlich schnell an Wert, vor allem in den ersten paar Jahren. Denken Sie daran, dass Sie eher eine Karte der vorherigen Generation finden werden, da die Leute weniger geneigt sind, ihre Karten der aktuellen Generation zu verkaufen, bis etwas "Besseres" auf den Markt kommt. Dennoch können Sie durch den Kauf einer gebrauchten Grafikkarte problemlos eine höherwertige Grafikkarte für Ihr Geld bekommen.

Ist der Kauf einer gebrauchten GPU also sicher? Im Allgemeinen ist gebrauchte Hardware in den meisten Fällen in Ordnung. Selbst Karten aus Mining-Rigs funktionieren in der Regel einwandfrei. Ich habe vor einiger Zeit eine RX 580 aus einer Mining-Anlage gekauft, die über drei Jahre lang einwandfrei funktionierte. Inzwischen habe ich die Karte verkauft und sie durch eine gebrauchte RX 6600 XT ersetzt. Lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden zum Kauf gebrauchter Grafikkarten, bevor Sie sich eine kaufen.