Warum wird es Bluetooth genannt?


Hardware
2024-04-28T16:00:14Z

Nur wenige Technologien sind so sehr in unser tägliches Leben integriert wie Bluetooth. Von Smartphones und Computern bis hin zu Fernsehern und Lautsprechern hat sich diese drahtlose Technologie weit über Freisprecheinrichtungen hinaus entwickelt. Aber was hat es mit diesem seltsamen Namen auf sich, und hat er tatsächlich etwas mit Zähnen zu tun?

Eine kurze Geschichte von Bluetooth

Die Anfänge von Bluetooth gehen auf das Jahr 1989 zurück, als Nils Rydbeck, der CTO von Ericsson Mobile, mit der Entwicklung der "Short Link"-Funktechnologie begann, aus der schließlich Bluetooth werden sollte. Der ursprüngliche Zweck war speziell für drahtlose Headsets gedacht.

Das nächste Jahrzehnt wurde damit verbracht, an einer brauchbaren Lösung zu arbeiten. Die Dinge kamen 1998 richtig in Fahrt, als die Bluetooth Special Interest Group (SIG) gegründet wurde. Ihr gehörten anfangs Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba an, doch innerhalb eines Jahres wuchs die Zahl der Mitglieder auf rund 4.000 an.

Ericsson T29

Ericsson T29

Es dauerte nicht lange, bis Geräte mit Bluetooth auf den Markt kamen. Bluetooth 1.0 wurde 1999 veröffentlicht. Das allererste Bluetooth-Gerät war ein kabelloses Headset, was auf seinen ursprünglichen Zweck zurückgeht. Das erste Telefon mit Bluetooth war das Ericsson T36, aber erst mit dem Ericsson T39 im Jahr 2001 kam ein Telefon mit Bluetooth auf den Markt.

Heutzutage hat die Bluetooth SIG über 30.000 Mitglieder, und Bluetooth ist in weit mehr Geräten als nur in drahtlosen Headsets und Telefonen zu finden. Bluetooth 1.0 kam vor über 20 Jahren auf den Markt, aber die neueste Version ist erst Bluetooth 5.4, die im Februar 2023 veröffentlicht wird.

Ursprung des Bluetooth-Namens

Der Ursprung des Namens Bluetooth ist etwas merkwürdig. Der Begriff ist so gebräuchlich geworden, dass er seine Bedeutung verloren hat, aber wenn man die Wörter "Blue" und "Tooth" zusammenfügt, ergibt das im Zusammenhang mit der drahtlosen Technologie nicht viel Sinn. In Wirklichkeit hat es damit nichts zu tun.

Der Name Bluetooth stammt von Jim Kardach von Intel aus dem Jahr 1997. "Bluetooth" war der Spitzname für König Harald Gormsson von Dänemark und Norwegen im 10. Historiker vermuten, dass der Spitzname von einem verfärbten Zahn herrührt - stellen Sie sich das vor. Aber wie wird daraus der Name eines drahtlosen Standards?

Kardach sagte, er habe den Namen Bluetooth gewählt, weil der König "berühmt dafür war, Skandinavien zu vereinen, so wie wir beabsichtigen, die PC- und Mobilfunkindustrie mit einer drahtlosen Kurzstreckenverbindung zu vereinen" Ursprünglich sollte es der Codename sein, aber jetzt, fast 30 Jahre später, sagen wir immer noch "Bluetooth"

Die geheime Bedeutung des Bluetooth-Logos

Das Logo hat auch eine überraschende Geschichte hinter sich. Man könnte meinen, es sei einfach nur ein cooler, stilisierter Buchstabe "B", aber die Form ist tatsächlich sehr beabsichtigt. Erinnern Sie sich an König Bluetooth? Er war nicht nur der Namensgeber, sondern steht auch hinter dem Logo.

Das Bluetooth "B"-Symbol ist eine Kombination aus den nordischen Runen für die Buchstaben H und B - für Harald Bluetooth.

bluetooth icon meaning.

Wer hätte gedacht, dass wir alle den Namen eines alten Königs aussprechen und seine Initialen überall tragen? Bluetooth ist eine der bedeutendsten modernen Erfindungen - wir benutzen es ständig. Jedes Mal, wenn Sie es benutzen, werden Sie an einen Mann mit schlechten Zähnen aus Skandinavien denken.