Die heutigen NYT Connections Tipps und Antworten für den 21. April (#315)


Web
2024-04-21T09:00:14Z

Connections ist ein Spiel der New York Times, bei dem es darum geht, die Verbindung zwischen Wörtern zu finden. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht - die Kategorien von Connections können fast alles sein, und sie sind in der Regel sehr spezifisch. Wenn Sie Hilfe brauchen, um die Antworten zu finden, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Was ist Connections?

Connections ist ein Spiel von der New York Times. Das Ziel ist einfach: 16 Wörter müssen in 4er-Gruppen sortiert werden, wobei jede Wortgruppe durch eine gemeinsame Idee oder ein gemeinsames Thema verbunden sein muss. Dieses gemeinsame Element kann alles Mögliche sein. Wir haben schon alles gesehen, von Spielen, bei denen es auf die Anzahl der Buchstaben in den Wörtern ankommt, bis hin zu Kategorien, bei denen man einen zusätzlichen Buchstaben am Ende des Wortes finden muss. Manchmal beziehen sie sich auf die Wirtschaft, ein anderes Mal auf Märchen. Es ist nicht vorhersehbar, welche Art von Assoziationen sich zwischen den Wörtern ergeben werden.

Wenn du sicher bist, dass du den Zusammenhang verstehst, wählst du 4 Wörter aus und drückst dann auf "Abschicken" Sie haben insgesamt nur vier Versuche, also seien Sie nicht zu voreilig.

Hinweise für die heutigen Verbindungskategorien

Hier sind ein paar kleine Hinweise für das 315. Connections-Spiel, um dir den Einstieg zu erleichtern:

  • Gelb: Ein typisches Beispiel.
  • Grün: Tschu-tschu?
  • Blau : Wie klingen die Wörter für dich?
  • Lila: Nicht Ihre Augen, sondern Ihre ____.

Was sind die heutigen Verbindungskategorien?

An empty Connections game board.

Falls Sie noch Hilfe brauchen, hier sind die aktuellen Kategorien:

  • Gelb: Verkörperung
  • Grün: Bezogen auf Züge
  • Blau: Beginnend mit dem gleichen Klang
  • Lila: Ohr ____

Die heutigen NYT Connections Antworten

April 21th Connections board with all the words sorted into categories.

Verkörperung (Gelb):

Beispiel, Ideal, Modell, Symbol

Bezogen auf Züge (Grün):

Wagen, Schaffner, Bahnhof, Gleis

Beginnend mit dem gleichen Klang (Blau):

Zimbel, Krummsäbel, Simmer, Symphonie

Ohr ____ (Lila):

Trommel, Zeichen, Wachs, Perücke

Wie haben wir dieses Verbindungsspiel gelöst?

Der 21. April war nicht allzu schlimm und fühlte sich ähnlich an wie der 20. April. Das heißt: ein bisschen leichter als die meisten Spiele.

Schaffner und Gleise schienen mit Zügen zu tun zu haben, also haben wir noch Auto und Bahnhof dazugenommen, um die grüne Kategorie zu vervollständigen. Die Gruppe hieß offiziell "Mit Zügen verbunden"

Wir mischten das Brett ein wenig und bemerkten etwas Seltsames: Becken, Krummsäbel und Symphonie haben alle den gleichen Klang am Anfang. Das schien ein eher unwahrscheinlicher Zufall zu sein, also haben wir sie einfach zusammengewürfelt, um zu sehen, ob es passt, und unser Instinkt hat sich ausgezahlt. Blau war "Mit dem gleichen Klang beginnen"

Wir mischten das Brett erneut. Ideal und Modell landeten zusammen, was uns dazu brachte, über idealisierte Beispiele von Dingen nachzudenken. Das Wort Beispiel passt natürlich zu dieser Idee, und Symbol ist auch nicht zu weit hergeholt. Zusammen ergaben diese Wörter "Verkörperung", was Gelb war.

Bleibt nur noch Lila. Trommel und Wachs haben uns sofort an Ohren denken lassen, und das Ausprobieren von Ohr bei den anderen Wörtern hat schnell gezeigt, dass es auch bei ihnen funktioniert. Ein Ohrwurm ist ein furchterregend aussehendes (aber harmloses) Insekt, falls du das nicht weißt. Earmark kann ein Verb oder ein Substantiv sein. Als Verb bedeutet es in der Regel, "etwas (in der Regel Geldmittel oder Ressourcen) für einen bestimmten Zweck zu bestimmen" Es kann auch bedeuten, das Ohr eines Tieres physisch zu markieren.

Wie kann man Verbindungskategorien erraten?

Es gibt keinen schnellen, zuverlässigen Weg, sich Connections zu nähern, wie es bei Wordle der Fall ist, da Connections nicht algorithmisch ist. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten und die Ihnen helfen können.

  1. Suchen Sie nach ähnlichen Wortarten. Sind einige Wörter Verben und andere Substantive? Sind einige Adjektive? Versuchen Sie, die Wörter gedanklich nach diesen Kategorien zu gruppieren, und prüfen Sie, ob Ihnen weitere Muster auffallen.
  2. Sind die Wörter Synonyme? Manchmal handelt es sich bei den Kategorien nur um Synonyme für einen Satz oder um Synonyme, die den Synonymen sehr nahe kommen. Verlassen Sie sich jedoch nicht zu sehr darauf. Gelegentlich werden in Verbindungen absichtlich Wörter eingefügt, die manchmal Synonyme sind, um Sie in die Irre zu führen.
  3. Versuchen Sie, die Wörter auszusprechen. Manchmal hilft es, die Wörter zu sagen. Ein Rätsel, das wir gesehen haben, enthielt die Wörter "go", "rate", "faster", "clip", "pace", "speed", "move", "commute" und "hurry" - alles Wörter, die offensichtlich mit dem Begriff "Bewegung" zu tun haben. Wenn man sie jedoch ausspricht, wird es etwas offensichtlicher, dass nur vier (gehen, sich bewegen, sich beeilen, schneller) Dinge sind, die man tatsächlich sagen würde, um jemanden aufzufordern, sich zu bewegen.
  4. Erwarten Sie den roten Hering. Bei Verbindungen gibt es in der Regel Wörter, die sich plausibel, aber falsch zusammenfassen lassen. Nehmen Sie als Beispiel die Wörter Bud, Corona und Light. Man sieht diese drei Wörter instinktiv zusammen und nimmt an, dass sie in einer Kategorie zusammengefasst sind, die mit Bier zu tun hat - aber das stimmt nicht.
  5. Suchen Sie nach eindeutigen Wörtern. Wenn ein Wort auf Ihrer Tafel nicht mehrere Bedeutungen hat oder wirklich nur in einem Kontext verwendet werden kann, versuchen Sie, dieses Wort als Grundlage für eine Kategorie zu verwenden.
  6. Mischen Sie die Tafel. Manchmal hilft es, die Wörter zu verschieben, um sie auf neue Weise zu betrachten.

Wenn du diese Aufgabe nicht gelöst hast, sei nicht zu traurig - es gibt immer ein Morgen! Und vielleicht passen diese Wörter zu einem Thema, das Sie interessiert, und Sie haben einen Vorsprung vor der Konkurrenz.