Der erste Spiele-Emulator im App Store ist bereits verschwunden
Iphone
2024-04-15T15:41:04Z
Apple hat Anfang des Monats offiziell damit begonnen, "Emulator-Apps für Retro-Spielkonsolen" im App Store zuzulassen, obwohl nicht klar war, was genau erlaubt ist. Die erste Emulator-App, die diese neue Regel getestet hat, wurde bereits wieder entfernt.
Anfang des Monats aktualisierte Apple seine App Store-Richtlinien, um ausdrücklich zu erwähnen, dass "Retro-Konsolen-Emulator-Apps das Herunterladen von Spielen anbieten können" Es war jedoch nicht sofort klar, ob typische Emulationsanwendungen (wie Dolphin oder PPSSPP) erlaubt sind, oder ob die neue Regel auf offiziell lizenzierte Retro-Spielesammlungen beschränkt ist. In jedem Fall handelt es sich um eine bemerkenswerte Änderung für Apple, da jegliche Form der Emulation auf iPhone und iPad generell verboten war.
Die erste Emulator-Anwendung, die nach den neuen Regeln zugelassen wurde, war iGBA", ein Emulator für den Nintendo Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance. Er war in der Lage, aus dem Internet heruntergeladene Spiele-ROMs zu laden, und funktionierte den Nutzerberichten zufolge im Allgemeinen gut. Allerdings schien es sich bei der App um eine leicht veränderte Version des Open-Source-Emulators GBA4iOS zu handeln, der ursprünglich für gejailbroken iPhones entwickelt und später im AltStore veröffentlicht wurde. Die wichtigste Änderung von iGBA im Vergleich zu GBA4iOS war die Namensänderung und das Hinzufügen von Werbung.
Riley Testut, einer der ursprünglichen Entwickler von GBA4iOS und Schöpfer des geistigen Nachfolgers Delta, sagte auf Threads, dass iGBA ein "Knock-off" sei, das ohne sein Wissen oder seine Erlaubnis erstellt wurde. GBA4iOS ist jedoch ein Open-Source-Projekt, das nie im App Store veröffentlicht wurde - für Leute, die keine Umgehungslösungen wie AltStore installieren können, war dies die einzige Möglichkeit.
Testut forderte die Nutzer auf, die iGBA-App zu melden und negative Bewertungen zu hinterlassen, in denen die Herkunft der App erklärt wurde. Der Emulator war quelloffen und stand unter der GPLv2-Lizenz, die es erlaubt, Derivate zu erstellen, wenn die entsprechenden Quellen angegeben werden, aber es ist nicht klar, ob iGBA dies jemals getan hat. Testut fügte gestern außerdem eine Klausel hinzu, die besagt, dass eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung erforderlich ist, wenn der Code im App Store eingereicht wird, nachdem iGBA bereits eingereicht worden war.
Apple hat iGBA nur wenige Tage nach seiner ursprünglichen Zulassung aus dem App Store entfernt. Das Unternehmen teilte MacRumors mit, dass die App entfernt wurde, weil sie gegen die App-Review-Richtlinien in Bezug auf Spam und Urheberrecht verstoßen habe, ohne zu erläutern, gegen was genau sie verstoßen hat. Die Screenshots im App Store zeigten ein Pokémon-Spiel, was der Urheberrechtsverstoß gewesen sein könnte - die meisten Emulatoren im Google Play Store auf Android zeigen keine Spiele oder verwenden Homebrew-Software zur Demonstration.
Testut sagt, der Entwickler von iGBA habe sich per E-Mail bei mir gemeldet, um sich persönlich für das Chaos zu entschuldigen Es scheint jedoch immer noch keinen Plan zu geben, iGBA oder Delta als Alternative im Apple App Store zu veröffentlichen. Der neuere Delta-Emulator ist im AltStore verfügbar, der in der Europäischen Union ein alternativer App-Marktplatz sein wird, aber in anderen Regionen erfordert er einen komplizierten Sideloading-Prozess.
Apple teilte MacRumors später in einer weiteren Stellungnahme mit, dass Spieleemulatoren im App Store erlaubt sind, allerdings nur für "Retro"-Konsolen. Es ist nicht klar, welche Konsolen Apple als "retro" betrachtet, oder ob es andere Einschränkungen gibt.