Auf Wiedersehen Google! Ich wechsle zu Perplexity - einer KI-basierten Suchmaschine


Cutting Edge
2024-05-07T17:00:15Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Perplexity liefert im Vergleich zu Google umfassendere und besser formatierte Suchergebnisse.
  • Perplexity ermöglicht die Kontrolle über die verwendeten Quellen und eine gezielte Suche, was die Suchgenauigkeit erhöht.
  • Perplexity ist ideal für informative und kommerzielle Suchanfragen.

Mit dem Aufkommen von konversationellen KI-Chatbots sagen viele, dass Suchmaschinen tot sind. Google behauptet sich jedoch nach wie vor, weil es kostenlos, schnell und vertraut ist - auch wenn die Qualität der Suchergebnisse wohl nachgelassen hat. Während der Suchgigant also sein Spiel auf die Reihe bekommt, wechsle ich zu Perplexity.

Warum benutzen wir Suchmaschinen?

Sie haben eine Frage. Das Internet bietet eine Menge Antworten. Die Suchmaschine ist die Brücke, die Ihre Frage mit den relevanten Antworten verbindet. Das Schlüsselwort ist hier relevant. Eine gute Suchmaschine versteht Ihre Suchabsicht und zeigt Artikel und Blogbeiträge an, die Ihre Frage am besten beantworten. Und wenn das schnell geht, ist das umso besser.

Bevor es die generative KI gab, lieferten Suchmaschinen (wie Google) eine Liste möglicher Antworten, z. B. Artikel oder Blogbeiträge. Sie mussten diese Antworten manuell überprüfen, bis Sie etwas fanden, das Ihr Problem löste. Wenn jedoch eine einzige Quelle nicht ausreichte, musste man in manchen Fällen mehrere Artikel durchsuchen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Mit der kürzlich von Google eingeführten KI-gestützten Search Generative Experience (SGE) gibt es nun eine mögliche Lösung für dieses Problem. SGE versucht, Ihre Suchanfrage zu verstehen und bezieht sich dann auf einige Artikel, um eine Antwort auf Ihre Frage zu generieren. Die Sache ist nur die, dass Perplexity dies viel besser kann!

Google wünschte, Search Generative Experience (SGE) wäre so gut wie Perplexity

Ich glaube eher an das Zeigen als an das Erzählen. Deshalb habe ich folgende Suchanfrage verwendet:

Was sind die Auswirkungen des Quantencomputings auf die Cybersicherheit?

Und dies sind die Antworten, die ich von Perplexity und Google SGE erhielt:

Und hier ist eine weitere Suchanfrage:

Welche potenziellen Auswirkungen hat die CRISPR-Genbearbeitung auf die menschliche Langlebigkeit?

Und hier sind die entsprechenden Antworten von Perplexity und Google SGE:

Die Antworten, die ich von Perplexity erhalten habe, sind viel umfassender und besser formatiert. Es bezieht sich außerdem auf 10 verschiedene Quellen, um diese Ergebnisse zu generieren. Zusammen mit der von der KI generierten Antwort erhalte ich also auch eine kuratierte Liste von Artikeln (ähnlich wie bei einer normalen Suchmaschine), die ich besuchen kann, um weitere Informationen zu erhalten.

Im Gegensatz dazu verweist Google SGE nur auf einige wenige Quellen und erzeugt eine sehr einfache Antwort, die viel zu wünschen übrig lässt. Abgesehen davon zeigen beide Tools gut an, welche Absätze oder Textpassagen welche Quellen zitieren.

Aber halt, es kommt noch besser. Betrachten wir nun diese etwas kompliziertere Suchanfrage:

Finden Sie 10 der am besten bewerteten Smartphones im Preisbereich um 500 US-Dollar, die in den letzten zwei Jahren auf den Markt gekommen sind. Fügen Sie einen detaillierten Vergleich ihrer Eigenschaften wie Akkulaufzeit, Kameraqualität, Verarbeitungsleistung und Display-Technologie hinzu. Nennen Sie mir die Hauptbeschwerden der Nutzer des jeweiligen Geräts und die größten Lobeshymnen. Stellen Sie all diese Informationen in einem schönen Tabellenformat dar.

Und das ist das Ergebnis von Perplexity:

Sie können Perplexity technisch nutzen, um verschiedene Suchergebnisse zu durchsuchen, Informationen für alle zu sammeln und daraus eine Antwort in Ihrem gewünschten Format oder Stil zu formulieren. Dies ist ein entscheidender Fortschritt für die Online-Recherche. Zum Vergleich: Google SGE kann diese Aufforderung nicht einmal verarbeiten.

Perplexity liest nicht jeden einzelnen Artikel von vorne bis hinten durch, um die Antworten zu generieren. Stattdessen liest es nur die Auszüge aus den Quellartikeln für eine Suche, vergleicht sie mit dem, was es bereits weiß, und generiert dann eine Antwort daraus.

Warum habe ich zu Perplexity gewechselt?

Perplexity bietet viele nützliche Funktionen, die zu meinem Arbeitsablauf als Autor/Vermarkter passen. Ich recherchiere viel im Internet und lese tonnenweise Artikel (mehr als 50 Artikel pro Tag), und ein Tool wie Perplexity hilft mir, diesen Prozess zu rationalisieren und spart mir Stunden an Zeit. Und so geht's:

Kontrolle der Quellen und gezielte Suchabfragen

Perplexity zeigt übersichtlich alle Quellen an, die zur Erstellung der Antwort verwendet wurden. Außerdem können Sie auf die Option "Mehr anzeigen" klicken, um eine Liste aller Quellen zu öffnen, aus der Sie bestimmte Quellen, die Ihnen nicht gefallen oder die Sie für Ihre Frage für irrelevant halten, entfernen können. Perplexity wird die Antwort mit der aktualisierten Liste der Quellen neu generieren.

Außerdem können Sie Perplexity bei der Eingabe Ihrer Frage mitteilen, dass es sich auf bestimmte Quellen konzentrieren soll, z. B. YouTube für Videoinhalte, Reddit für Diskussionen und Nutzermeinungen, Academic für veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten (ähnlich wie Google Scholar) usw.

Perplexity Focus a Search to Particular Sources

Abgesehen davon bietet die Google-Suche auch viele erweiterte Funktionen, einschließlich der Feinabstimmung der Suchergebnisse, aber das ist nicht so natürlich wie bei Perplexity.

In der Regel starte ich jede Suche mit der Einstellung "Alle", so dass Perplexity das gesamte Web durchsucht und alle möglichen Ergebnisse abruft. Wenn mir die referenzierte Quelle nicht gefällt, suche ich erneut mit einer fokussierten Suche, entweder auf Reddit oder Academic, je nach Suchabsicht.

Folgefragen und verwandte Suche

Use Perplexity to Ask Follow up Questions and Related Searches

Perplexity generiert im Anschluss an die generierte Antwort eine Liste mit verwandten Fragen (oder Suchanfragen), damit Sie das Thema weiter vertiefen können. Dies ist vergleichbar mit der Funktion "Leute fragen auch" von Google. Jede dieser neuen Antworten steht in Zusammenhang mit dem ursprünglichen Suchbegriff und bildet so eine Reihe von Fragen und Antworten, die einem Chat ähneln. Wenn Ihnen jedoch keine der vordefinierten verwandten Fragen gefällt, können Sie auch Ihre eigene Frage als Folgefrage eingeben.

Bilder und Videos durchsuchen

Use Perplexity to Search Images and Videos

Nachdem Sie eine Antwort erstellt haben, erhalten Sie die Möglichkeit, Bilder und Videos speziell zu Ihrer Suchanfrage zu suchen. Verwenden Sie diese Option, um eine Bild- oder Videosuche durchzuführen, ähnlich wie bei Google. Ich persönlich fand die Bildersuche aufgrund der begrenzten Ergebnisse nicht sehr nützlich, aber die Videosuche führt immer zu einigen relevanten YouTube-Videos.

Es gibt auch eine Option "Bild generieren", mit der ein KI-generiertes Bild auf der Grundlage der Suchanfrage erstellt wird. Diese Funktion ist jedoch nur für zahlende Nutzer verfügbar.

Perplexity Pro Search

Perplexity Pro Search ist eine optionale Funktion, die Sie vor einer Suche ein- und ausschalten können. Wenn diese Funktion aktiviert ist, stellt Perplexity Ihnen zusätzliche Fragen, um Ihre Suchabsicht besser zu verstehen, sucht dann nach Quellen und generiert eine besonders relevante Antwort.

Showcasing Perplexity Pro Search feature

Auf dem Papier ist diese Funktion erstaunlich, aber in meiner Zeit, in der ich sie benutzt habe, habe ich ein paar Nachteile festgestellt. Bei aktivierter Pro-Suche hat Perplexity zum Beispiel Probleme mit kontextbezogenen Fragen und neigt dazu, Teile der vorherigen Konversation in einem laufenden Thread zu übersehen. Daher verwende ich die Pro-Suche nur für einmalige, komplizierte Suchanfragen, wenn ich Schwierigkeiten habe, meine Gedanken zu formulieren, und ich nicht weiß, wonach ich suchen soll, und Hilfe brauche, um die Suche in die richtige Richtung zu lenken.

Kostenlose Nutzer sind auf 5 Pro-Suchanfragen alle 4 Stunden beschränkt. Für die meisten ist das in Ordnung, weil man es in seltenen Fällen braucht, wenn man eine komplexe Frage stellt, die von vielen Variablen abhängt. Wenn Sie jedoch mehr Pro-Suchen benötigen, erhalten Sie durch ein Upgrade auf den kostenpflichtigen Plan Zugang zu 300 Pro-Suchen pro Tag.

Die generative Geschwindigkeit

Vielleicht haben Sie bemerkt, wie Google angibt, dass es x Ergebnisse in etwa 0,y Sekunden gefunden hat.

Google Search Speed Showcase

Perplexity ist nicht so schnell. Es dauert einen Moment, um die Quellen abzurufen und von dort aus die Antwort zu generieren. Aber es ist schnell genug. Normalerweise erhalte ich die Quellenliste innerhalb von 1-2 Sekunden. Außerdem wird die KI-Antwort schneller generiert als meine Lesegeschwindigkeit, so dass dies meinen Lesefluss nie unterbrochen hat. Normalerweise dauert es ähnlich lange wie bei anderen KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot.

Aber Google ist kostenlos, und Perplexity ist kostenpflichtig

Perplexity Pro (die kostenpflichtige Version) schaltet vor allem den Zugang zu mehr Pro-Suchen frei, die Option, unbegrenzt viele PDFs für kontextbezogene Suchen hochzuladen, und die Möglichkeit, auf verschiedene KI-Modelle (wie GPT4 oder Claude) umzuschalten, um die Antworten zu generieren. Keine der kostenpflichtigen Funktionen konkurriert direkt mit der Google-Suche; stattdessen konzentrieren sie sich auf die Verwendung von Perplexity als KI-Chatbot.

Infolgedessen dient die kostenlose Version als Alternative zur Google-Suche, während die kostenpflichtige Version mit ChatGPT (und anderen ähnlichen Tools) konkurriert, insbesondere angesichts des ähnlichen Preises von $20/Monat.

Wann ist Google Search besser?

Alle Suchanfragen können in 4 verschiedene Arten von Suchabsichten unterteilt werden:

  • Informativ: Suche nach Informationen, Antworten oder Wissen, z. B. "Was ist Blockchain?"
  • Navigieren: Suche nach einer bestimmten Website oder Webseite, z. B. "How-To Geek"
  • Transaktionsbezogen: Beabsichtigt, etwas zu kaufen oder sich irgendwo anzumelden. z. B. "Netflix-Abonnement"
  • Kommerziell: Entscheidungsfindung vor dem Kauf von etwas. z. B. "Apple vs. Samsung"

Perplexity eignet sich hervorragend für Suchanfragen mit informativen und kommerziellen Absichten. Es ist jedoch nicht für Navigations- und Transaktionsanfragen optimiert, da es nur einen informativen Teil über den Suchbegriff liefert. Sie müssen angeben, dass Sie Navigations- oder Transaktionslinks wünschen, um diese zu erhalten, was nur zusätzliche Unannehmlichkeiten mit sich bringt.

Bei Navigations- und Transaktionsabfragen ziehe ich Google also technisch gesehen immer noch Perplexity vor. Wenn Sie, wie ich, Suchmaschinen in erster Linie zu Informationszwecken und für kommerzielle Zwecke nutzen, werden Sie feststellen, dass Perplexity ein viel besseres Sucherlebnis bietet.