Microsoft öffnet Windows 11 für mehr PCs


Windows
2024-04-15T17:15:08Z

Windows 11 ist bei den Hardwareanforderungen strenger als Windows 10, da es offiziell nicht auf älteren CPUs, Computern mit MBR-Laufwerken und anderen Legacy-Konfigurationen installiert werden kann. Einige spezifischere Geräte wurden jedoch aufgrund von Treiberproblemen von der Installation von Windows 11 ausgeschlossen. Einer dieser Fälle wurde nun behoben.

Microsoft hat ein Kompatibilitätsproblem behoben, das Windows 10-Nutzer mit Intel Smart Sound Technology (SST)-Audiotreibern und Intel 11th Gen Core-Prozessoren vom Update auf Windows 11 abhielt. Dieses Problem wurde erstmals im November 2021 identifiziert und führte dazu, dass bestimmte Intel-Audiotreiber auf Windows 11 21H2-Geräten einen Bluescreen-Fehler verursachten. Daraufhin implementierte Microsoft Schutzmaßnahmen, um Upgrades auf betroffenen Systemen zu verhindern. Das war ungefähr zu der Zeit, als Windows 11 auf den Markt kam, also schon seit längerer Zeit. Im September 2022 wurden zusätzliche Sperren für Windows 11 22H2 hinzugefügt, die verhindern sollten, dass Nutzer mit diesen Treibern Windows 11 installieren, bis das Problem ordnungsgemäß behoben war.

Intel machte sich an die Arbeit und veröffentlichte korrigierte SST-Treiberversionen (10.30.00.5714 oder 10.29.00.5714), aber Microsoft hob die Sperren erst kürzlich auf und integrierte die aktualisierten Treiber in Windows Update. Wenn Sie Windows 10 haben und einen älteren SST-Treiber verwenden, können Sie die aktualisierten Treiber über Windows Update installieren. Sobald die kompatible Treiberversion installiert ist (und sofern Sie keine anderen Probleme haben, die Sie von der Installation des neueren Betriebssystems abhalten), können Benutzer mit dem Windows 11-Upgrade fortfahren. Es kann jedoch bis zu 48 Stunden dauern, bis das Upgrade angeboten wird, auch wenn keine anderen Sicherheitsvorkehrungen das Gerät beeinträchtigen. Microsoft warnt vor manuellen Upgrades, bis die notwendigen Treiber-Updates durchgeführt wurden.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es klar, dass Microsoft versucht, so viele Nutzer wie möglich auf Windows 11 zu bringen. Das End-of-Life-Datum für Windows 10 rückt schnell näher - dasBetriebssystem wird im Oktober 2025 auslaufen. Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft von seinen ursprünglichen, restriktiven Systemanforderungen abrücken wird, aber zumindest kann ein großer Teil der Nutzer jetzt auf die neueste Version des Betriebssystems aktualisieren.

Quelle: Bleeping Computer