Verwenden Sie diese integrierten Tools, um Ihr Mac-Windows besser zu organisieren
Mac
2024-03-16T12:00:14Z
Schnell-Links
Im Gegensatz zu vielen Leuten in meiner Branche habe ich immer nur ein einziges MacBook ohne angeschlossene externe Bildschirme verwendet. Obwohl ich den ganzen Tag über zwischen einem Dutzend oder mehr Apps hin- und herspringe, schaffe ich es, mit den in macOS integrierten Fenstermanagement-Tools alles in Ordnung zu halten und leicht zu erreichen.
1 Automatisches Anpassen der Fenstergröße
Fangen wir mit den einfachen Dingen an. Sie wissen wahrscheinlich schon, dass Sie auf eine der Ecken eines Anwendungsfensters klicken und ziehen können, um die Größe zu ändern, aber wussten Sie, dass es auch mehrere Möglichkeiten gibt, die Größe von Fenstern automatisch zu ändern?
Zunächst einmal bietet macOS eine kleine Hilfestellung, wenn es darum geht, Ihre Fenster perfekt auszurichten. Wenn Sie die Größe eines Fensters durch Ziehen ändern, werden Sie eine kleine Pause bemerken, wenn Sie an den Rand eines anderen Fensters stoßen. Dies soll Ihnen helfen, die Ränder zusammenzufassen, um die Bildschirmfläche zu maximieren. Mit der gleichen Funktion können Sie auch mehrere Fenster gleicher Höhe direkt nebeneinander erstellen.
Aber es kommt noch besser: Wenn Sie die Wahltaste gedrückt halten, während Sie den Mauszeiger über die grüne Schaltfläche "Vollbild" bewegen, werden einige weitere Optionen zur Größenänderung angezeigt. mit "Zoom" wird ein Fenster so vergrößert, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt, während die beiden darunter liegenden Optionen ein Fenster so verschieben und in der Größe verändern, dass es die linke oder rechte Seite des Bildschirms ausfüllt. Im Gegensatz zu den Modi "Vollbild" und "Geteilter Bildschirm" (auf die wir gleich noch eingehen werden) blenden diese Optionen weder das Dock noch die Menüleiste aus und ermöglichen es Ihnen, auf demselben Bildschirm weiterhin zwischen anderen Anwendungen zu wechseln.
Wenn Sie die Größe eines Fensters wieder auf die ursprüngliche Größe zurücksetzen möchten, wählen Sie die Option einfach erneut aus oder klicken Sie im gleichen Menü auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".
2 Vollbild
Um meinen relativ kleinen MacBook-Bildschirm optimal zu nutzen, lebe ich praktisch im Vollbildmodus. Um den Vollbildmodus zu aktivieren, klicken Sie einfach auf die grüne Schaltfläche in der oberen linken Ecke eines Anwendungsfensters. Wenn die Schaltfläche ausgegraut ist, bedeutet das, dass die betreffende Anwendung dies nicht unterstützt, was gelegentlich vorkommt.
Nach dem Wechsel in den Vollbildmodus wird das Fenster so erweitert, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt. Dabei werden sogar das Dock und die Menüleiste ausgeblendet, um mehr wertvollen Platz am oberen und unteren Rand des Displays zu gewinnen. Wenn Sie auf das Dock oder die Menüleiste zugreifen möchten, fahren Sie einfach mit der Maus über den oberen oder unteren Rand des Bildschirms, und sie werden wieder eingeblendet.
Am besten gefällt mir, wie einfach es ist, auf dem Trackpad zwischen mehreren bildschirmfüllenden "Spaces" zu wechseln. Wische einfach mit drei oder vier Fingern (je nach Einstellung) nach links oder rechts, und schon kannst du zwischen verschiedenen Apps und deinem Desktop hin- und herwechseln, wobei du jeweils die gesamte Anzeige nutzen kannst. Du kannst auch die Pfeiltasten verwenden, während du die Steuerungstaste gedrückt hältst, um zwischen den Apps zu wechseln, oder die Befehlstaste und die Tabulatortaste drücken, um einfach zwischen den Apps zu wechseln, wenn du sie durch Streichen nicht finden kannst.
> Ich schlage vor, dass Sie in den Systemeinstellungen unter Desktop & Dock die Option "Automatisches Neuanordnen von Bereichen basierend auf der letzten Verwendung" unter der Überschrift "Einsatzsteuerung" aktivieren. So ist die zuletzt verwendete Vollbild-App nur einen Wisch entfernt, und die am wenigsten genutzten Apps sind nicht mehr im Weg.
3 Geteilter Bildschirm
Wenn Sie zwei App-Fenster gleichzeitig sehen müssen, diese aber den gesamten Bildschirm ausfüllen sollen, können Sie den Modus "Geteilter Bildschirm" verwenden. Sie können dies mit zwei verschiedenen Anwendungen oder zwei Fenstern derselben Anwendung tun, obwohl, wie beim Vollbildmodus, nicht alle Anwendungen mit diesem Modus kompatibel sind.
Öffnen Sie zunächst für jede Anwendung, die Sie im Split-Screen-Modus verwenden möchten, ein normales Fenster. Klicken Sie dann auf die grüne Schaltfläche einer der beiden Anwendungen, halten Sie sie gedrückt und wählen Sie "Fenster auf der linken Seite des Bildschirms anordnen" oder "Fenster auf der rechten Seite des Bildschirms anordnen" Das Fenster wird so verschoben und in der Größe verändert, dass es die gesamte linke oder rechte Seite des Bildschirms ausfüllt. Anschließend können Sie eine Option aus allen anderen verfügbaren Fenstern auswählen, um die andere Seite des Bildschirms zu füllen.
Genau wie der Vollbildmodus füllt der geteilte Bildschirm Ihren gesamten Bildschirm mit den beiden Anwendungen aus und blendet dabei das Dock und die Menüleiste aus. Bewegen Sie einfach die Maus an den oberen oder unteren Rand des Bildschirms, damit sie wieder angezeigt werden. Sie können dann mit drei oder vier Fingern auf dem Trackpad zwischen dem Vollbild und dem geteilten Bildschirm hin- und herschalten.
Klicken Sie auf den schwarzen Balken in der Mitte des Bildschirms und ziehen Sie ihn, um die Größe der beiden Apps zu ändern. macOS lässt Ihnen allerdings nicht völlig freie Hand, wie breit oder schmal Sie die Apps machen. Um die Platzierung der Apps zu ändern, ziehen Sie einfach den oberen Rand des Fensters von einer Seite des Bildschirms auf die andere. Und wenn Sie eine App gegen eine andere austauschen möchten, bewegen Sie die Maus an den oberen Rand des Bildschirms, klicken Sie auf die grüne Taste, halten Sie sie gedrückt und wählen Sie "Gekacheltes Fenster ersetzen"
4 Einsatzkontrolle
Mission Control ist der wunderbare Klebstoff, der alle bisher behandelten Fensterverwaltungsfunktionen zusammenhält. Um sie zu aktivieren, drücken Sie die Mission Control-Taste (auf den meisten Mac-Tastaturen ist das F3) oder streichen Sie auf dem Trackpad mit drei oder vier Fingern nach oben (je nach Ihren Einstellungen). Der Bildschirm wird verkleinert und Sie können alle Ihre App-Fenster nebeneinander sehen, wobei die Vollbild- und Split-Screen-Apps in einer Reihe von Zwischenräumen am oberen Rand des Bildschirms angeordnet sind.
Wenn Sie einmal Schwierigkeiten haben, ein bestimmtes Anwendungsfenster zu finden, öffnen Sie einfach die Mission Control, um es zu suchen und auszuwählen.
> Klicken und ziehen Sie in der Einsatzsteuerung, um die Bereiche am oberen Bildschirmrand neu anzuordnen, sodass Sie ganz einfach in einer logischen Reihenfolge zwischen ihnen hin- und herwischen können. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellung zum automatischen Neuanordnen der Bereiche deaktivieren, wenn Sie dies tun möchten; gehen Sie dazu zu den Systemeinstellungen Desktop & Dock und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Mission Control".
Der vielleicht beste Aspekt von Mission Control ist, dass Sie damit mehrere virtuelle Desktops erstellen können, was praktisch ist, wenn Sie verschiedene Gruppen von Anwendungsfenstern voneinander trennen möchten. Öffnen Sie dazu Mission Control und klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche (" ") in der oberen rechten Ecke. Ein neuer Desktop wird zu Ihrer Reihe von Spaces hinzugefügt, zwischen denen Sie zusammen mit Vollbild-Apps hin- und herwischen können. Sie können dann Fenster von Ihrem aktiven Desktop auf einen anderen Desktop am oberen Rand des Bildschirms klicken und ziehen.
5 Bühnenmanager
Der Stage Manager ist so etwas wie das schwarze Schaf unter den Mac-Fensterverwaltungsfunktionen. Ursprünglich war er eine iPad-Funktion und wurde mit macOS Ventura auf den Mac portiert. Er hat sich unter Mac-Nutzern als umstritten erwiesen, und um ehrlich zu sein, habe ich selbst nicht viel Verwendung für ihn gefunden. Aber es ist eine weitere Option, mit der es sich lohnt, zu experimentieren, denn es gibt einige coole Aspekte.
Um den Stage Manager ein- oder auszuschalten, öffnen Sie das Kontrollzentrum und schalten Sie die Schaltfläche "Stage Manager" um.
Wenn Sie ihn zum ersten Mal einschalten, werden alle nicht aktiven Anwendungen in einer vergrößerten Ansicht an den Bildschirmrand verschoben. Sie können dann durch Klicken und Ziehen verschiedene Gruppen von Anwendungsfenstern - Stages - erstellen und vom Rand des Bildschirms aus zwischen ihnen wechseln, ohne dass Ihre Fensterplatzierungen verloren gehen.
Dies bietet viele Möglichkeiten, Anwendungsfenster so zu gruppieren, wie es für Ihren Arbeitsablauf sinnvoll ist. Sie könnten zum Beispiel eine Bühne mit einem Webbrowser und den Notizen-Apps nebeneinander geöffnet erstellen, um Online-Recherchen durchzuführen. Dann könnten Sie zu einer anderen Bühne mit Ihren E-Mails und Instant-Messaging-Anwendungen wechseln, um zu kommunizieren.
Obwohl ich für diese Zwecke lieber mehrere Desktops mit Mission Control verwende, könnte Stage Manager eher nach Ihrem Geschmack sein, vor allem, wenn Sie die gleiche Funktion bereits von einem iPad kennen.
6 Kurznotiz
Die letzte Funktion, die ich erwähnen möchte, ist ein wenig anders, da sie nur mit einer einzigen App funktioniert: Notizen. Mit der Funktion "Schnellnotiz" können Sie jederzeit ein Fenster der Notizen-App in der unteren rechten Ecke des Mac-Bildschirms einblenden. Wenn Sie etwas notieren möchten, bewegen Sie einfach den Mauszeiger in die untere rechte Ecke, und ein neues Notizfenster wird über Ihren anderen Fenstern angezeigt.
Sie können Ihre letzte Schnellnotiz sogar im Vollbildmodus lesen. Wenn Sie allerdings auf die Notiz klicken, um Änderungen vorzunehmen, wird sie in der Desktopansicht geöffnet. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, ein zusätzliches Fenster zur Verfügung zu haben, ohne dass Sie dafür Bildschirmplatz verlieren oder Ihren Desktop unübersichtlicher machen.
> Um die Schnellnotiz zu aktivieren, gehen Sie zu Systemeinstellungen, Desktop & Dock und klicken Sie auf die Option "Heiße Ecken" am unteren Rand. Öffnen Sie das Dropdown-Menü unten rechts und wählen Sie "Schnellnotiz" aus den Optionen.
In den Einstellungen der Notizen-App können Sie außerdem wählen, ob Sie jedes Mal eine neue Schnellnotiz erstellen oder ob Sie immer zur letzten Schnellnotiz zurückkehren und die Arbeit an der vorherigen fortsetzen möchten.
Das sind die nützlichsten integrierten Funktionen, die Sie nutzen können, um Ihre Mac-Fenster besser zu organisieren. Apple bietet einige unglaublich intuitive Optionen an, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, Ordnung zu halten , indem Sie Anwendungen von Drittanbietern verwenden, wie z. B. Magnet, die Ihnen weitaus bessere Werkzeuge für die Größenänderung und das Einrasten von Fenstern an verschiedenen Teilen Ihres Bildschirms bieten.