ViVeTool zum Aktivieren experimenteller Windows-Funktionen verwenden


Windows
2023-12-15T13:01:22Z

Das Wichtigste in Kürze

  • ViVeTool ist ein Drittanbieter-Tool, mit dem Sie experimentelle Funktionen auf Ihrem Windows-PC aktivieren können.
  • Es gibt sowohl eine GUI- als auch eine Befehlszeilenversion. Die GUI-Version ist einfacher zu bedienen für diejenigen, die keine Erfahrung mit der Befehlszeile haben, während die Befehlszeilenversion mehr Flexibilität bietet.
  • ViVeTool ist sicher in der Anwendung, aber es ist wichtig, vor der Verwendung einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, da die von Ihnen aktivierten Windows-Funktionen möglicherweise nicht stabil sind.

Möchten Sie experimentelle Funktionen unter Windows ausprobieren, um der Zeit voraus zu sein? Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Teilnahme am Windows Insider-Programm. Microsoft stellt diese experimentellen Funktionen jedoch nach und nach den Insidern zur Verfügung, was bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht sofort Zugang erhalten oder in einigen Fällen nicht einmal für die kontrollierte Einführung ausgewählt werden. An dieser Stelle kommt ViVeTool ins Spiel.

ViVeTool ist ein Drittanbieter-Tool, mit dem Sie experimentelle Windows-Funktionen auf Ihrem Computer aktivieren können. Aber wie funktioniert dieses Tool, und ist es sicher in der Anwendung? Das wollen wir herausfinden.

Was ist ViVeTool, und wie funktioniert es?

Bevor Sie ViVeTool kennenlernen, müssen Sie den Windows Feature Store verstehen. Es ist eine Systemkomponente, die Windows-Funktionen verwaltet. Diese Funktionen können von der Aktualisierung des Navigationsfensters über das Hinzufügen eines neuen Task-Managers bis hin zur Einführung von Registerkarten im Datei-Explorer alles sein.

Während diese Funktionen verschiedenen Zwecken dienen, besteht ihr Hauptziel darin, den Umfang von Windows-Updates zu verringern. Dies geschieht, indem unfertige Funktionen in früheren Updates hinzugefügt werden, so dass Microsoft sie schrittweise verfeinern und dauerhaft aktivieren kann, sobald sie stabil sind. Wenn eine Funktion einen schwerwiegenden Fehler oder eine Sicherheitslücke enthält, kann Microsoft sie außerdem problemlos deaktivieren.

Windows Insider Builds enthalten oft zahlreiche Funktionen, die standardmäßig deaktiviert sind. Bei diesen Funktionen handelt es sich um kommende Funktionalitäten, die noch nicht offiziell angekündigt wurden, oder um solche, für die Sie bei der kontrollierten Markteinführung nicht ausgewählt wurden. Glücklicherweise können Sie mit ViVeTool, einem Konsolentool eines Drittanbieters, den Windows Feature Store manipulieren und diese Funktionen aktivieren.

ViVeTool interagiert mit dem Windows Feature Store, indem es Feature-IDs verwendet. Jedes Feature im Windows Feature Store besitzt eine eindeutige ID, die ViVeTool verwendet, um den Status des Features zu ändern. Standardmäßig sind die Feature-IDs auf den Zustand 0 gesetzt, was das normale Verhalten des Features anzeigt. Um ein Feature zu deaktivieren, müssen Sie seinen Status auf 1 ändern. Um eine Funktion zwangsweise zu aktivieren, müssen Sie ihren Status auf 2 setzen.

Ist ViVeTool sicher in der Anwendung?

Vielleicht fragen Sie sich, ob die Verwendung von ViVeTool sicher ist, zumal es den Status von Windows-Funktionen ändert. Die Antwort ist, dass die Verwendung von ViVeTool selbst sicher ist, aber die Funktionen, die Sie damit aktivieren, sind möglicherweise nicht sicher für Ihren Computer.

ViVeTool schaltet Funktionen ein oder aus, die bereits im Windows Feature Store vorhanden sind. Es werden keine zusätzlichen Funktionen auf Ihrem Gerät installiert. Die Funktionen, die Sie mit ViVeTool aktivieren, sind jedoch häufig experimentell und können Bugs oder Sicherheitslücken enthalten. Das bedeutet, dass die Aktivierung einer experimentellen Funktion Ihren Computer möglicherweise beschädigen kann.

Deshalb ist es wichtig, bei der Verwendung von ViVeTool mit Vorsicht vorzugehen. Sie sollten eine experimentelle Funktion nur dann aktivieren, wenn Sie bereit sind, mit den möglichen Konsequenzen umzugehen. Idealerweise sollten Sie warten, bis Microsoft die stabile Version einer Funktion freigibt, bevor Sie sie aktivieren.

Wenn Sie jedoch neue Funktionen vor allen anderen ausprobieren möchten, sollten Sie zunächst Ihre Daten sichern und einen Wiederherstellungspunkt erstellen. Außerdem empfiehlt es sich, zum Testen experimenteller Funktionen eine virtuelle Maschine und nicht Ihr Hauptsystem zu verwenden.

Sollten Sie die GUI- oder die Befehlszeilenversion von ViVeTool verwenden?

ViVeTool bietet zwei Versionen an: eine GUI (grafische Benutzeroberfläche) und eine Befehlszeilenversion. Beide Versionen funktionieren gleich gut, unterscheiden sich aber in erster Linie durch ihre Benutzerfreundlichkeit.

Die GUI-Version von ViVeTool ist einfach zu bedienen und erfordert keine Vorkenntnisse in der Kommandozeile. Die Kommandozeilenversion hingegen ist etwas komplexer in der Bedienung, da sie das Ausführen und Merken von Befehlen erfordert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kommandozeilenversion von ViVeTool die bessere Wahl ist, wenn Sie mit Kommandozeilenprogrammen wie der Eingabeaufforderung vertraut sind und mehr Flexibilität wünschen. Wenn Sie jedoch eine einfachere Oberfläche bevorzugen und nicht viel Erfahrung mit der Ausführung von Befehlen haben, ist die GUI-Version die bessere Wahl.

Verwendung von ViVeTool (GUI) zum Aktivieren von Windows-Funktionen

Die GUI-Version von ViVeTool ist sehr einfach zu bedienen, um Funktionen auf Ihrem Computer zu aktivieren. Beginnen Sie damit, die ViVeTool GUI GitHub Seite zu besuchen und laden Sie die neueste Version der setup.exe Datei herunter. Möglicherweise müssen Sie das Dropdown-Menü "Assets" erweitern, um die Datei ViVeTool.GUI.Setup.exe zu finden.

Setup file in ViVeTool GUI page

Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

Install option in ViVeTool installation

Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie die Anwendung, klicken Sie auf das Dropdown-Symbol in der oberen linken Ecke und wählen Sie Ihren aktuellen Windows-Build aus. ViVeTool füllt nun die Datengitteransicht auf, was einige Zeit dauern kann, haben Sie also etwas Geduld.

Selecting features in ViVeTool

Wählen Sie die Funktion, die Sie aktivieren möchten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü "Aktion durchführen" und wählen Sie "Funktion aktivieren" Alternativ können Sie auch auf das Feld "Manuelles Ändern eines Merkmals" klicken, die ID des Merkmals eingeben, das Sie aktivieren möchten, und im Menü "Merkmal aktivieren" wählen.

Activate Feature option in ViVeTool

Es erscheint die Meldung "Erfolg", die anzeigt, dass das Merkmal erfolgreich aktiviert wurde.

Success message of ViVeTool

Wenn Sie eine Funktion deaktivieren möchten, geben Sie die ID der Funktion in das Feld "Manuelles Ändern einer Funktion" ein und wählen Sie "Funktion deaktivieren" aus dem Dropdown-Menü.

ViVeTool (Befehlszeile) zum Aktivieren von Windows-Features verwenden

Wie bereits erwähnt, können Sie die Befehlszeilenversion von ViVeTool zur Aktivierung von Windows-Funktionen verwenden, wenn Sie mit Befehlszeilentools wie der Eingabeaufforderung vertraut sind.

Gehen Sie zunächst auf die ViVeTool-Seite auf GitHub und laden Sie die neueste Version herunter. Klicken Sie auf "Assets" und dann auf die Zip-Datei.

Zip file on the ViVeTool Downloads page

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Zip-Datei und wählen Sie "Extract All" aus dem erscheinenden Menü.

Extract All option in the Windows context menu

Wählen Sie einen Ort, an den Sie die Datei extrahieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Extrahieren".

Extract option to Extract ViVeTool

Öffnen Sie nun die Eingabeaufforderung als Administrator (siehe Möglichkeiten zum Öffnen der Eingabeaufforderung mit erweiterten Rechten) und wechseln Sie in das Verzeichnis des entpackten Ordners. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

cd /d PathOfViVeToolFolder

ViVeTool path in Command Prompt

Geben Sie dann Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Funktion zu aktivieren:

ViVeTool.exe /enable /id:featureID

Sie können die Feature-ID des Features, das Sie aktivieren möchten, auf der Microsoft Community-Seite finden. Alternativ können Sie auch im Mach2 Repo nach den Feature IDs suchen.

Wenn Sie z. B. Windows Copilot aktivieren möchten, geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste:

ViVeTool.exe /enable /id:44788892

ViVoTool Enable command in Command Prompt

Wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu. Die Änderungen werden beim Neustart wirksam.

Wenn Sie in Zukunft die Funktion deaktivieren möchten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

ViVeTool.exe /disable /id:44788892


So können Sie mit ViVeTool experimentelle Funktionen auf Ihrem Windows-PC ein- oder ausschalten. Denken Sie daran, dass experimentelle Funktionen Fehler enthalten können, die Ihrem Computer schaden könnten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr System sichern, bevor Sie experimentelle Funktionen aktivieren.