Behebung eines schwarzen Bildschirms unter Windows 11 (vor oder nach der Anmeldung)
Windows
2023-12-01T17:00:23Z
Schnell-Links
Das Wichtigste in Kürze
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor eingeschaltet, richtig angeschlossen und auf die richtige Videoquelle eingestellt ist. Testen Sie den Monitor an einem anderen Computer, um eventuelle Probleme auszuschließen.
- Wenn Sie eine Einrichtung mit mehreren Monitoren haben, trennen Sie die zusätzlichen Monitore und stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor als Hauptanzeige eingestellt ist.
- Rufen Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung auf, um die Startreparatur auszuführen oder aktuelle Updates zu deinstallieren, die das Problem des schwarzen Bildschirms verursachen könnten. Führen Sie außerdem eine Systemwiederherstellung durch, wenn eine neu installierte Software oder ein Treiber die Ursache ist.
Ein schwarzer oder leerer Bildschirm tritt oft plötzlich auf, ohne dass ein Fehler vorliegt, was die Diagnose und Behebung des Problems erschwert. Daher können die Schritte zur Fehlerbehebung variieren, je nachdem, ob das Problem vor oder nach der Anmeldung auftritt.
Zu den häufigsten Ursachen für einen schwarzen Bildschirm gehören eine lockere HDMI-Verbindung, ein fehlerhaftes Windows-Update oder Probleme mit dem Grafiktreiber. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.
So beheben Sie einen schwarzen Bildschirm, der vor der Anmeldung angezeigt wird
Wenn der schwarze Bildschirm erscheint, bevor Sie sich an Ihrem Computer anmelden, gehen Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen durch.
1. Überprüfen Sie Ihren Bildschirm/Monitor und Ihre Anschlüsse
Beginnen Sie mit dem grundlegendsten Aspekt der Fehlerbehebung bei einem schwarzen Bildschirm: Überprüfen Sie Ihren Monitor und Ihre Kabel auf Probleme.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor eingeschaltet und an eine Stromquelle angeschlossen ist. Überprüfen Sie als Nächstes, ob der Monitor auf die richtige Videoquelle (z. B. HDMI oder DisplayPort) eingestellt ist und ob das Kabel fest mit dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
Versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss und dann mit einem anderen Kabel, da eines dieser Kabel defekt sein könnte. Wenn möglich, testen Sie den Monitor an einem anderen Computer. Wenn dies funktioniert, wissen Sie, dass der Monitor funktionstüchtig ist, und können einen Austausch des Monitors ausschließen.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr primärer Bildschirm richtig eingestellt ist
Wenn Sie eine Einrichtung mit mehreren Monitoren verwenden, bei der der Monitor an Ihren Laptop angeschlossen ist, trennen Sie den Monitor und andere angeschlossene externe Geräte und starten Sie Ihr System neu. Wenn kein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie die Einstellungen für die Anzeigeprojektion, um sicherzustellen, dass der Laptop-Bildschirm als Hauptanzeige eingestellt ist.
> Schließen Sie dazu Ihren Monitor an Ihren Laptop an. Drücken Sie dann Win i, um die App Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie zu Systemanzeige.
Alle verfügbaren Monitore werden oben auf der Anzeigeseite angezeigt. Klicken Sie auf "Identifizieren", um Ihren Laptop-Bildschirm zu identifizieren.
Wählen Sie den Bildschirm aus, den Sie als Hauptbildschirm festlegen möchten, und klicken Sie auf , um die Option "Mehrere Anzeigen" zu erweitern. Wählen Sie "Dies zum Hauptbildschirm machen", um Ihren Laptop-Bildschirm als Hauptbildschirm festzulegen.
Jetzt, wo Sie sich anmelden können, überprüfen Sie Ihren zweiten Monitor auf Verbindungsprobleme.
3. Starten Sie Startup Repair
Die Startup-Reparatur ist ein Tool der Windows-Wiederherstellungsumgebung, mit dem Sie häufige Probleme beheben können, die das Starten Ihres Computers verhindern. Hier erfahren Sie, wie Sie darauf zugreifen können:
- Wenn Ihr Computer den Anmeldebildschirm aufruft: Drücken Sie Strg-Alt-Entf, um den Bildschirm mit den Sicherheitsoptionen zu öffnen. Klicken Sie in der unteren rechten Ecke auf "Herunterfahren", um weitere Energieoptionen anzuzeigen. Halten Sie nun die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie "Neu starten". Lassen Sie die Umschalttaste los, wenn Ihr Computer neu startet.
- Wenn Ihr Computer nicht den Anmeldebildschirm aufruft: Schalten Sie Ihren Computer ein und drücken Sie sofort die Taste F11, bis Sie den Wiederherstellungsbildschirm sehen. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie eine andere Funktionstaste, da diese je nach Computerhersteller variieren kann. Andere Hersteller verwenden z. B. F2, F8, F12 und so weiter.
Klicken Sie auf dem Bildschirm "Option auswählen" auf "Fehlerbehebung"
Klicken Sie anschließend auf "Erweiterte Optionen"
Klicken Sie schließlich auf "Startreparatur"
Windows wird nun Ihren PC analysieren und versuchen, alle Startprobleme zu beheben, die den schwarzen Bildschirm verursachen.
4. Qualitäts- oder Funktionsupdates deinstallieren
Wenn die Startreparatur fehlschlägt, versuchen Sie, die kürzlich installierten Qualitäts- oder Funktionsupdates zu deinstallieren. Frische Windows-Updates können manchmal mehr Probleme verursachen, als sie eigentlich beheben sollen. Um diese zu deinstallieren, navigieren Sie zum Bildschirm "Erweiterte Optionen" der Windows-Wiederherstellungsumgebung, wie oben beschrieben.
Klicken Sie in den erweiterten Optionen auf "Updates deinstallieren" und dann auf "Letztes Qualitätsupdate deinstallieren" Da Qualitätsupdates häufiger vorkommen, können Sie damit beginnen, sie zu deinstallieren, es sei denn, Sie haben kürzlich ein Funktionsupdate installiert. In diesem Fall wählen Sie "Letztes Funktionsupdate deinstallieren"
Klicken Sie schließlich auf "Qualitätsupdate deinstallieren" und warten Sie, bis Windows den Vorgang abgeschlossen hat. Klicken Sie anschließend auf "Schließen", um den Bildschirm "Eine Option auswählen" anzuzeigen, und klicken Sie dann auf "Fortfahren".
5. Durchführen einer Systemwiederherstellung
Wenn Sie feststellen, dass eine neu installierte Software oder ein Treiber den leeren Bildschirm ausgelöst hat, versuchen Sie, eine Systemwiederherstellung mit einem vorhandenen Wiederherstellungspunkt durchzuführen. Dies setzt voraus, dass Sie zuvor einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt haben. Da Sie sich nicht anmelden können, verwenden Sie die Option Systemwiederherstellung, die in der Systemwiederherstellungsumgebung verfügbar ist.
>> Wechseln Sie auf dem Bildschirm Option auswählen zu Problembehandlung Erweiterte Optionen Systemwiederherstellung.
Klicken Sie im Dialogfeld Systemwiederherstellung auf "Weiter"
Auf der nächsten Seite werden alle verfügbaren Wiederherstellungspunkte angezeigt. Wählen Sie den letzten Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf "Nach betroffenen Programmen suchen"
Die Systemwiederherstellung zeigt eine Liste der Elemente (Anwendungen und Treiber) an, die entfernt und hinzugefügt werden, wenn Sie mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt fortfahren. Klicken Sie auf "Schließen".
Klicken Sie auf "Weiter", wenn Sie bereit sind.
Klicken Sie auf dem Bildschirm zur Bestätigung des Wiederherstellungspunkts auf "Fertig stellen" Die Systemwiederherstellung informiert Sie darüber, dass sie nicht mehr unterbrochen werden kann und dass Sie die Wiederherstellung nicht mehr rückgängig machen können. Klicken Sie auf "Ja", um fortzufahren.
Die Systemwiederherstellung startet Ihren Computer neu und beginnt mit dem Prozess. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern, warten Sie also, bis Ihr Computer normal hochgefahren ist. Wenn er fehlschlägt, versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Wiederherstellungspunkt.
6. Booten im abgesicherten Modus
Im abgesicherten Modus wird Ihr Windows-Computer mit einem minimalen Satz von Treibern und Diensten gestartet. Dies ist hilfreich, um kritische Systemprobleme auszuschließen und Ihren Computer zu diagnostizieren, ohne dass Probleme auftreten, die durch Dienste und Treiber von Drittanbietern ausgelöst werden.
Sie können den abgesicherten Modus in Windows 11>>über die "Starteinstellungen" innerhalb der Systemwiederherstellungsumgebung aktivieren. Um auf diese Option zuzugreifen, gehen Sie auf dem Bildschirm "Option auswählen" zu "Problembehandlung - Erweiterte Optionen - Starteinstellungen".
Klicken Sie auf "Neu starten"
Drücken Sie die Taste 5 auf Ihrer Tastatur, um "Abgesicherter Modus mit Netzwerkbetrieb aktivieren" auszuwählen Ihr Computer wird nun mit aktiviertem abgesicherten Modus neu gestartet, melden Sie sich dann mit Ihrem Kontopasswort an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie weitere Schritte zur Fehlerbehebung durchführen. Versuchen Sie zunächst, die Startprogramme zu deaktivieren, um zu sehen, ob dies hilft. Ein weiterer häufiger Grund für einen schwarzen Bildschirm ist ein fehlerhafter GPU-Treiber. Glücklicherweise ist es einfach, ein fehlerhaftes Grafikkartentreiber-Update mit der Option "Treiber zurücksetzen" im Geräte-Manager zu beheben.
So beheben Sie einen schwarzen Bildschirm, der nach der Anmeldung erscheint
Das Beheben eines leeren Bildschirms, der nach der Anmeldung erscheint, ist relativ einfach. Wenn nach der Anmeldung ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, gibt es einige Möglichkeiten, dies zu beheben.
1. Wecken Sie Ihren Bildschirm mit Tastaturkürzeln auf
Oft ist das Problem des schwarzen Bildschirms ein vorübergehendes Problem, das mit einer Tastenkombination zum Aufwecken des Bildschirms behoben werden kann:
- Drücken Sie Win P, um Ihren Bildschirm aufzuwecken. Die Tastenkombination Win P öffnet die Einstellungen für die Anzeigeprojektion in Windows, sollte aber auch zum Aufwecken des Bildschirms funktionieren. Drücken Sie die Taste mehrmals, wobei Sie zwischen den einzelnen Tasten eine Pause einlegen, um die Projektionsoptionen zu wechseln (nur PC-Bildschirm, duplizieren, erweitern und nur zweiter Bildschirm).
- Drücken Sie Strg-Alt-Entf, um den Bildschirm Sicherheitsoptionen zu öffnen, und drücken Sie dann Esc, um Ihren Desktop anzuzeigen.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, drücken Sie Win Strg Umschalt B. Möglicherweise blinkt Ihr Bildschirm ein paar Mal, aber das ist ein normales Verhalten und sollte Ihnen helfen, den schwarzen Bildschirm zu beseitigen.
2. Installieren Sie den Grafikkartenadapter und den Treiber neu
Ein fehlerhafter Grafiktreiber kann dazu führen, dass Ihr System einen schwarzen Bildschirm anzeigt. Um das Problem zu beheben, deinstallieren Sie den Grafikadapter und installieren Sie ihn dann über den Geräte-Manager neu.
Um den Grafiktreiber zu deinstallieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie "Geräte-Manager"
Erweitern Sie im Gerätemanager den Abschnitt "Anzeigeadapter". Wenn Sie einen Laptop mit einem dedizierten Grafikprozessor verwenden, werden hier mehrere Grafikprozessorgeräte aufgeführt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Grafikkartenadapter und wählen Sie "Gerät deinstallieren"
Wählen Sie in der Eingabeaufforderung "Versuchen Sie, den Treiber für dieses Gerät zu löschen", und klicken Sie dann auf "Deinstallieren" Während der Geräte-Manager Ihren Anzeigetreiber deinstalliert, kann Ihr Bildschirm kurzzeitig leer sein und danach wieder normal angezeigt werden.
Nachdem der Treiber deinstalliert wurde, klicken Sie im Gerätemanager mit der rechten Maustaste auf "Anzeigeadapter" und wählen Sie "Nach Hardwareänderungen suchen" Windows durchsucht Ihren Computer nach angeschlossener Hardware und installiert den erforderlichen Anzeigetreiber neu.
Ein schwarzer Bildschirm ist am einfachsten zu beheben, wenn er nach der Anmeldung auftritt. Wenn Sie sich nicht anmelden können, sollten Sie die Tools der Windows-Wiederherstellungsumgebung verwenden, um den schwarzen Bildschirm zu beheben. Wenn jedoch alles andere fehlschlägt, kann eine Neuinstallation von Windows 11 erforderlich sein, um Ihren PC wieder zum Laufen zu bringen.