M3 MacBook Pro vs. M2 MacBook Pro: Was sind die Unterschiede?


Mac
2023-11-26T13:15:18Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Das M3 MacBook Pro bietet eine bessere Bildschirmtechnologie mit höherer Helligkeit, wodurch es sich besser für die Anzeige von HDR-Inhalten und die Arbeit in hellen Umgebungen eignet.
  • Das M3 MacBook Pro hat eine bessere CPU- und GPU-Leistung als das M2 MacBook Pro und ist damit besser für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung und Spiele geeignet.
  • Dank der fortschrittlichen 3nm-Architektur verfügt das M3 MacBook Pro über eine längere Batterielaufzeit und erweiterte Lademöglichkeiten, was es im Vergleich zum M2 MacBook Pro zu einer effizienteren und langlebigeren Option macht.

Der M2-Chip von Apple hat mit seiner unglaublichen Leistung und Effizienz die Mac-Produktpalette grundlegend verändert. Doch mit der Veröffentlichung des M3 MacBook Pro stellt sich die Frage: Welches MacBook Pro ist das richtige für mich? Hier ist ein detaillierter Vergleich der beiden Modelle, der Ihnen die Entscheidung erleichtern soll.

M3 MacBook Pro vs. M2 MacBook Pro: Aufschlüsselung der technischen Daten

14-Zoll-M3 MacBook Pro

14-Zoll-M2-MacBook Pro

16-Zoll-M3 MacBook Pro

16-Zoll-M2-MacBook Pro

Bildschirm und Auflösung

14.2-Zoll, 3024 x 1964

14.2 Zoll, 3024 x 1964

16.2 Zoll, 3456 x 2234

16.2-Zoll, 3456 x 2234

Abmessungen

12.31 x 8,71 Zoll

12.31 x 8,71 Zoll

14.01 x 9,77 Zoll

14.01 x 9,77 Zoll

Dicke

0.61 Zoll

0.61 Zoll

0.66 Zoll

0.66 Zoll

Gewicht

3.4 Pfund

3.5 Pfund (M2 Pro), 3,6 (M2 Max)

4.7 Pfund (M3 Pro), 4,8 (M3 Max)

4.7 Pfund (M2 Pro), 4,8 (M2 Max)

Akkulaufzeit

Bis zu 22 Stunden

Bis zu 18 Stunden

Bis zu 22 Stunden

Bis zu 22 Stunden

CPU

Apple M3 (8 Kerne), M3 Pro (11 oder 12 Kerne), oder M3 Max (14 oder 16 Kerne)

Apple M2 Pro (10 oder 12 Kerne) oder M2 Max (12 Kerne)

Apple M3 Pro (12 Kerne) oder Apple M3 Max Chip (14 oder 16 Kerne)

Apple M2 Pro (12 Kerne) oder M2 Max (12 Kerne)

GPU

Apple M3 (10 Kerne), Apple M3 Pro (18 Kerne) oder Apple M3 Max (30 oder 40 Kerne)

Apple M2 Pro (16 oder 19 Kerne) oder Apple M2 Max (30 Kerne)

Apple M3 Pro (18 Kerne) oder Apple M3 Max (30 oder 40 Kerne)

Apple M2 Pro (19 Kerne) oder M2 Max (38 Kerne)

ARBEITSSPEICHER

M3: 8GB, 16GB, 24GB; M3 Pro: 18GB, 36GB; M3 Max: 36GB, 96GB

16GB, 32GB, 64GB, 96GB

M3 Pro oder M3 Max mit 14-Kern-CPU: 18 GB, 36 GB; M3 Max mit 16-Kern-CPU: 48 GB; M3 Max mit 16-Kern-CPU: 64 GB; M3 Max mit 14-Kern-CPU: 96 GB; M3 Max mit 16-Kern-CPU: 128GB

16GB, 32GB, 64GB, 96GB

Speicher

M3 bis zu 1TB; M3 Pro bis zu 4TB; M3 Max bis zu 8TB

Bis zu 8TB

Bis zu 8TB

Bis zu 8TB

USB-Anschlüsse

2 x USB 4.0 mit Thunderbolt 4-Unterstützung

3 x USB 4.0 mit Thunderbolt 4-Unterstützung

3 x USB 4.0 mit Thunderbolt 4-Unterstützung

3 x USB 4.0 mit Thunderbolt 4-Unterstützung

Netzadapter

Typ-C, 70W oder 96W

Typ-C, 67W oder 96W

Typ-C, 140 W

Typ-C, 140 W

Farben

Silber, Space Grau (M3); Space Schwarz (M3 Pro, M3 Max)

Spacegrau, Silber

Space Schwarz, Silber

Spacegrau, Silber

Einstiegspreis

$1,599

$1,999

$2,499

$2,499

mehr lesen

Entwerfen und Bauen

Apple's M3 MacBook Pro in Space Black.

Beginnen wir mit dem Design und der Verarbeitung: Das M3 MacBook Pro und das M2 MacBook Pro haben das gleiche schlanke und hochwertige Aussehen. Beide Laptops verfügen über ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium, das ein robustes und hochwertiges Gefühl vermittelt. Auch die Abmessungen des M3 und des M2 MacBook Pro sind identisch.

Der einzige Unterschied bei den M3 Pro und Max Modellen ist die Einführung der neuen Farbe Space Black neben Silber. Während die neue Farbe exklusiv für die High-End-Modelle gilt, ist das Standard-M3 MacBook Pro nur in Space Grau und Silber erhältlich.

Display-Technologie

MacBook Pro notch in the screen.

Die beiden 14-Zoll-Modelle des M3 MacBook Pro und des M2 MacBook Pro verfügen über 120 Hz Liquid Retina XDR-Bildschirme mit einer Auflösung von 3024 x 1964 und dünnen Rändern, während die 16-Zoll-Versionen eine Auflösung von 3456 x 2234 haben. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Displays. Die Displays der M3 Modelle bieten 600 nits mehr Helligkeit als die der M2 Modelle, wenn sie SDR-Inhalte anzeigen. Das bedeutet, dass der Bildschirm des M3 MacBook Pro besser für die Anzeige von HDR-Inhalten und die Arbeit in hellen Umgebungen geeignet ist.

Genau wie das M2 MacBook Pro verfügen auch die neuesten M3 MacBook Pros über eine Aussparung im oberen Bereich und eine 1080p FaceTime Kamera. Leider ist Face ID immer noch nicht in den M3 MacBook Pro Modellen vorhanden.

CPU- und GPU-Leistung

Mascots of the M3 and M2 chips besides each other with a versus symbol in the middle

Ein Hauptunterschied zwischen den M3 und M2 MacBook Pros liegt in der CPU- und GPU-Leistung. Die M3-Chips bieten dank ihrer 3nm-Architektur eine bessere Leistung und Effizienz bei geringerem Stromverbrauch im Vergleich zu den M2-Chips, die eine 5nm-Architektur haben.

Beim 14-Zoll-Basis-MacBook Pro haben sowohl der M3- als auch der M2-Chip eine 8-Kern-CPU (mit 4 Leistungs- und 4 Effizienzkernen) und einen 10-Kern-Grafikprozessor. Der M3-Chip hat jedoch 25 Milliarden Transistoren, gegenüber 20 Milliarden beim M2-Chip.

Die M3 Pro-Variante bietet Änderungen wie einen 18-Kern-Grafikprozessor, einen um 50 GB/s langsameren Unified Memory und 37 Milliarden Transistoren (weniger als die 40 Milliarden im M2 Pro). Die CPU ist mit 12 Kernen schneller, aber zwei Leistungskerne wurden gegen Effizienzkerne ausgetauscht, so dass nun 6 Leistungs- und 8 Effizienzkerne zur Verfügung stehen.

Auf der anderen Seite bietet das M3 Max eine 16-Kern-CPU und eine 40-Kern-GPU, gegenüber der 12-Kern-CPU und der 38-Kern-GPU des M2 Max. Außerdem verfügt das M3 Max über 98 Milliarden Transistoren und 128 GB Arbeitsspeicher und übertrifft damit die 67 Milliarden Transistoren und 96 GB Arbeitsspeicher des M2 Max.

Damit sind die M3 MacBook Pros besser für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung und Spiele geeignet.

Anschlüsse und Konnektivität

Ports on the MacBook Pro M3 model.

Die M2 MacBook Pro Modelle verfügen über die gleiche Auswahl an Anschlüssen. Dazu gehören drei Thunderbolt 4-Anschlüsse mit USB 4-Unterstützung, ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, ein HDMI-Anschluss, ein SDXC-Kartensteckplatz und ein MagSafe 3-Anschluss. Diese identische Ausstattung ist auch bei den Modellen M3 Pro und M3 Max vorhanden.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass das 14-Zoll M3 MacBook Pro nur zwei Thunderbolt 4 Anschlüsse hat, was als Nachteil angesehen werden könnte. Was die drahtlose Kommunikation angeht, so bieten alle Modelle der M2 und M3 Generationen Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 Konnektivität.

Aufladen und Akkulaufzeit

Was die Batterie betrifft, so zeichnen sich sowohl die M3- als auch die M2-MacBook Pro-Modelle durch eine beeindruckende Energieeffizienz und Schnellladefunktion aus. Mit den mitgelieferten 96-W- und 140-W-Netzteilen können die 14-Zoll- und 16-Zoll-Modelle in nur 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden.

Dank der fortschrittlichen 3nm-Architektur bieten die M3 MacBook Pros jedoch eine noch bessere Batterielaufzeit als ihre M2 Pendants. Das 14-Zoll M3 MacBook Pro der Einstiegsklasse übertrifft das 13-Zoll M2 MacBook Pro mit 22 Stunden Videowiedergabe mit einer Akkuladung im Vergleich zu 17 Stunden beim M2 Modell.

Das höherwertige 14" MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max bietet 18 Stunden Videowiedergabe mit einer einzigen Ladung - eine Verbesserung gegenüber den 17 Stunden des M2 Pro oder M2 Max MacBook Pro. Das 16" MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max bietet eine Videowiedergabezeit von 22 Stunden mit einer einzigen Akkuladung und übertrifft damit die 21 Stunden der Modelle M2 Pro und M2 Max.

Preise und Speicheroptionen

Das 14-Zoll M3 beginnt bei 1.599 US-Dollar und ist damit die günstigste Option. Die 14-Zoll-Modelle M3 Pro und M3 Max beginnen bei 1.999 US-Dollar bzw. 3.199 US-Dollar. Die 16-Zoll-Modelle M3 Pro und M3 Max schließlich beginnen bei 2.499 bzw. 3.499 Euro.

Die M2-Modelle haben ihre ursprünglichen Preise wie die 14- und 16-Zoll M3 MacBook Pros beibehalten. Sie werden jedoch nicht mehr direkt von Apple auf seiner offiziellen Website verkauft. Um diese älteren Modelle zu erwerben, müssen Sie sich an Dritthändler wie Amazon wenden.

Was die Speicheroptionen betrifft, so bietet Apple für die Modelle M3 Pro und M3 Max bis zu 8 TB an, während das Basismodell M3 nur bis zu 2 TB bietet. Alle M2 MacBook Pro Modelle bieten eine Speicherkapazität von bis zu 8 TB.

M3 MacBook Pro vs. M2 MacBook Pro: Wofür sollten Sie sich entscheiden?

Die Entscheidung zwischen dem M2 und dem M3 MacBook Pro hängt letztendlich von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie ein Profi oder ein angehender Profi sind, der von Apple absolute Spitzentechnologie erwartet, kann ein Upgrade auf das M3 MacBook Pro eine lohnende Investition sein.

Wenn Sie jedoch bereits ein M2 Pro oder M2 Max MacBook Pro besitzen und Ihre aktuellen Arbeitsabläufe nicht so viel Leistung erfordern, sollten Sie lieber bei Ihrem bisherigen Gerät bleiben oder sich für ein preiswerteres MacBook Air entscheiden.