8 Alte Smartphone-Funktionen, die wieder eingeführt werden sollten


Android
2024-01-04T12:00:23Z

Flaggschiff-Android-Handys haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Während neuere Modelle mit schnellen Prozessoren, verbesserten Kameras und atemberaubenden Displays aufwarten, haben wir auf dem Weg dorthin auch einige fragwürdige Abstriche gemacht. Einige dieser längst vergessenen Funktionen sollten ein Comeback feiern.

Einzigartige Designs

Samsung Galaxy S22 Ultra and Galaxy S22 in hand

Smartphone-Hersteller jagen traditionell den Markttrends hinterher, um sicherzustellen, dass ihre Modelle wettbewerbsfähig bleiben. So sind wir in der heutigen Landschaft mit randlosen Bildschirmen, Fingerabdrucksensoren unter dem Display und mehreren Kameramodulen auf der Rückseite gelandet. Und natürlich sind diese Trends im Allgemeinen gut für uns, da sie das allgemeine Benutzererlebnis verbessern. Wir haben jetzt größere Displays, günstig gelegene Fingerabdrucksensoren und bessere Fotos. Dennoch fehlt es den meisten Smartphones, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, an Identität. Sie sehen alle ähnlich aus, mit nur geringfügigen Änderungen, wie einem neuen Kameramodul oder einer Glasstruktur auf der Rückseite.

Ich vermisse wirklich einzigartige Smartphone-Designs. Früher gab es Displays mit gebogenen Rändern, Herzfrequenzsensoren, Ganzmetallhandys und - mein persönlicher Favorit - selbstheilende Rückseiten. Einige Hersteller gingen noch einen Schritt weiter und fügten Pop-up-Kameras, schwenkbare Displays(LG Wing) und verschiedene nicht-traditionelle Display-Layouts hinzu. Damals, als es noch keine Edge-to-Edge-Displays gab, konnte man die Marke und das Modell eines Handys allein an der Vorderseite erkennen. Samsung und HTC waren da besonders konsequent.

Aber es ist nicht alles schwarz und weiß. Gaming-Smartphones haben meist ein auffälliges Design, das sie von der Konkurrenz abhebt. Hin und wieder taucht ein wirklich bemerkenswertes Gerät wie das Nothing Phone (2) auf und stellt den Status quo in Frage. Das Nothing Phone (2) hat ein paar coole Gimmicks, wie zum Beispiel die transparente Rückseite mit einem Glyph-LED-System und einer skurrilen Android-Oberfläche. Auch das Moto Razr Klapphandy gefällt mir sehr gut, vor allem weil das Design eine Hommage an die Motorola Razr Klapphandys aus den frühen 2000er Jahren ist.

Auswechselbare Akkus

In der nicht allzu fernen Vergangenheit waren abnehmbare Rückseiten und Akkus die Norm. Irgendwann haben die Hersteller dieses Designmerkmal zugunsten von nicht austauschbaren Akkus aufgegeben, und zwar aus mehreren Gründen. Erstens konnten die Hersteller dadurch dünnere Telefone herstellen, indem sie den Akku und die Rückabdeckung an das Telefon klebten. Der zweite und wichtigere Grund ist, dass die Hersteller durch die Versiegelung des Telefons die Telefone wasser- und staubdicht machten.

Viele von uns sind der Meinung, dass sich diese Kompromisse durchaus gelohnt haben. Dennoch sollten die Hersteller noch einmal über ein Design nachdenken, das es ihnen ermöglicht, vom Benutzer austauschbare Akkus zu implementieren und gleichzeitig ein gewisses Maß an IP-Rating für Wasser- und Staubschutz beizubehalten. Das Samsung Galaxy XCover 6 Pro hat die Schutzklasse IP68 und einen austauschbaren 4050-mAh-Akku.

Da die Hersteller technisch in der Lage sind, austauschbare Akkus herzustellen und dabei eine angemessene IP-Schutzklasse beizubehalten, brauchen sie vielleicht nur etwas Motivation. Glücklicherweise hat die EU ein neues Gesetz vorgeschlagen, das die Smartphone-Hersteller dazu zwingen wird, bis 2027 vom Benutzer austauschbare Akkus herzustellen.

Front-Lautsprecher

USB-C port, speaker grill, and lack of hinge gap on the Samsung Galaxy Z Fold 5

Wenn es eine Funktion gibt, die den Genuss von Inhalten sofort verbessern würde, dann sind es die nach vorne gerichteten Lautsprecher. Heutige Mobiltelefone haben in der Regel nach unten gerichtete Lautsprecher, die leicht von der Hand gedämpft werden können. Um den Ton zu hören, ohne das Telefon auf 100 % Lautstärke aufdrehen zu müssen, müssen Sie Ihre Hand um den Lautsprecher legen.

Wenn die Lautsprecher an der Vorderseite des Telefons angebracht sind, können wir sie viel deutlicher hören, auch bei geringerer Lautstärke. Einige Handys hatten einen Lautsprecher an der Oberseite und einen an der Unterseite, um Stereosound zu liefern, was das Spiel- und Filmerlebnis noch weiter verbessert hat.

Die Hersteller haben die Lautsprecher an der Vorderseite zugunsten größerer, randloser Displays aufgegeben, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich dieses Opfer gelohnt hat. Glücklicherweise haben sich Gaming-Smartphones dazu entschlossen, die nach vorne gerichteten Lautsprecher wieder einzuführen. Das beste Beispiel ist das ASUS ROG Phone 6D, das beeindruckend laute Stereo-Frontlautsprecher in einem schlanken Gehäuse bietet.

Benachrichtigungs-LED

Eine Benachrichtigungs-LED ist eine kleine LED auf der Vorder- oder Rückseite Ihres Telefons, die Sie über eine Benachrichtigung informiert. Bei den meisten Handys mit Benachrichtigungs-LEDs können Sie je nach App oder Benachrichtigungstyp verschiedene Farben auswählen. Sie können grün für verpasste Anrufe, blau für Nachrichten, lila für Instagram usw. wählen.

Dank der OLED-Technologie haben unsere Telefone jetzt Always-On-Displays (AOD), die unter anderem mehrere Benachrichtigungssymbole, die Uhr, das Datum und den Akkustand anzeigen können. Obwohl die Technologie zweifellos großartig ist, verbraucht AOD ein wenig Akku, lenkt ab und kann zum Einbrennen des OLED-Bildschirms führen. Deshalb ist die Einfachheit einer einzelnen Benachrichtigungs-LED, die Sie über einen verpassten Anruf oder eine verpasste Nachricht informiert, ohne unnötige Details zu liefern, kaum zu übertreffen.

Man könnte auch sagen, dass Benachrichtigungs-LEDs ein kleines Comeback erleben. Das bereits erwähnte Nothing Phone (2) verfügt über das Glyph-System auf der Rückseite, das Sie über verpasste Nachrichten informieren kann. Wenn Sie das zu ablenkend finden, integriert das Poco F4 GT eine subtile Benachrichtigungs-LED um die Rückkamera herum.

Kopfhöreranschluss

Pixel 4a 5G rear camera module.

Die universelle Kopfhörerbuchse (3,5 mm) ist eine Funktion, die Audiophile am meisten vermissen. Android-Telefone begannen, die Kopfhörerbuchse weitgehend zu entfernen, nachdem Apple sie 2016 mit der Veröffentlichung des iPhone 7 abgeschafft hatte. Dies geschah, um in den Telefonen Platz für interne Komponenten und eine bessere Wasserbeständigkeit zu schaffen. Viele Nutzer waren aus verschiedenen Gründen gegen diese Änderung.

Kabellose Ohrhörer sind zwar praktisch, haben aber auch erhebliche Nachteile. Man muss daran denken, sie aufzuladen, die Klangqualität ist nicht besonders gut, und sie haben eine spürbare Latenzzeit. Technisch gesehen können Sie kabelgebundene Ohrhörer und Lautsprecher über den USB-Anschluss anschließen, aber dann können Sie Ihr Telefon nicht gleichzeitig aufladen. Außerdem müssen Sie möglicherweise einen Adapter mit sich herumtragen, was eine unnötige Unannehmlichkeit darstellt. Zum Glück gibt es die Kopfhörerbuchse noch bei Gaming-Handys und einigen günstigen Handys. Nichtsdestotrotz würden wir uns freuen, wenn die Kopfhörerbuchse bei Flaggschiff-Smartphones wieder Einzug halten würde.

IR-Blaster

Ein Infrarot (IR)-Blaster ist ein kleines Modul an der Oberseite eines Telefons, das zur Steuerung verschiedener Geräte mit eingebauten IR-Sensoren, wie z. B. Fernsehgeräte und Projektoren, verwendet wird. Ein IR-Blaster mit einer kompatiblen App kann eine TV-Fernbedienung effektiv ersetzen.

IR-Blaster sind heutzutage eine seltene Smartphone-Funktion. Das liegt wahrscheinlich daran, dass nur wenige Menschen sie benutzen und dass es inzwischen Smart-TVs gibt, die über eigene Apps und Sprachbefehle gesteuert werden können. Dennoch sind IR-Blaster ein praktisches und sehr vermisstes Feature, vor allem für Vielreisende, die gerne in ihren Hotelzimmern fernsehen.

Mehr physische Knöpfe

Pixel phone power and volume buttons.

Smartphones brauchen mehr anpassbare physische Tasten, Punkt. Physische Home-Tasten, verschiedene Aktionstasten, Benachrichtigungsslider und drückbare Seiten (wie beim Pixel 2) wurden zugunsten eines schlankeren Designs abgeschafft.

Der Grund, warum wir anpassbare Tasten mögen, ist, dass sie eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit bieten, eine Aktion auszuführen oder eine häufig verwendete App zu öffnen. Du könntest damit deine App zum kontaktlosen Bezahlen starten oder die Kamera, um einen Moment festzuhalten, der dir sonst entgehen würde. Das iPhone 15 Pro hat mit dem"Action Button" ein wenig von diesen Tasten der alten Schule zurückgebracht, aber andere Geräte müssen für ähnliche Funktionen kreativer werden.

Der Schieberegler für Benachrichtigungen ist ein besonders schmerzlicher Verlust. Er war eine einfache Möglichkeit, Benachrichtigungen auszuschalten oder in den Modus "Nicht stören" (DND) zu versetzen, was es viel einfacher machte, vor einem wichtigen Meeting alle Töne auszuschalten.

MicroSD-Kartensteckplatz

Erweiterbaren Speicher in Form von MicroSD-Karten gibt es zwar noch bei einigen Handys, aber sie werden immer seltener. MicroSD-Karten sind zwar empfindlich und langsamer als integrierter Speicher, aber sie bieten eine kostengünstige Lösung, um mehr Speicherplatz zu schaffen.

Sie sind besonders praktisch für Menschen, die Tausende von Fotos und Videos auf ihren Geräten speichern. Es wird spekuliert, dass die Handyhersteller den erweiterbaren Speicher entfernt haben, um teurere Modelle mit mehr integriertem Speicher verkaufen zu können. Leider werden wir höchstwahrscheinlich keine Rückkehr der MircoSD-Kartensteckplätze in nächster Zeit erleben.


Glücklicherweise sind nicht alle Funktionen aus unserer Liste für immer verschwunden. Spieltelefone und einige preisgünstige Telefone verfügen immer noch über Funktionen wie die Kopfhörerbuchse, Aktionstasten und nach vorne gerichtete Lautsprecher. Dank der EU könnten wir eine branchenweite Rückkehr der vom Benutzer austauschbaren Akkus erleben. Das wäre ein echter Gewinn für die Verbraucher, denn so könnten wir unsere Geräte ein paar Jahre länger nutzen.